Tansania Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Trekkingreisen
Die einzige Route von der Nordseite; sie führt relativ gleichmäßig und direkt zum Kibo; trifft an der Kibo-Hütte auf die Marangu-Route, nutzt diese für den Abstieg. Alle Nächte im Zelt, die Hütten bleiben den Marangu-Trekkern vorbehalten. Die Rongai-Route ermöglicht mit viel Glück Tierbegegnungen (Elefanten, Büffel, Affen, etc.) und wird oft auch als „Kenia-Route“ bezeichnet. Der Startpunkt liegt aber nicht, wie teils beschrieben, in Kenia, sondern in Tansania. Sie benötigen daher auch nur ein tansanisches Visum. Die Route beinhaltet am Mawenzi Tarn Hut Camp (4.330m) einen Abend mit großartiger Kulisse mit dem einzigen See am Kilimanjaro, mit Blick auf den Mawenzi. Über die ersten drei Tage der Route ist nördlich die kenianische Hochebene bis hin zum Amboseli Nationalpark zu bestaunen. Die Nordwest-Seite des Kibo ist fast von der gesamten Aufstiegsroute einzusehen und für viele eindrucksvolle Fotos geeignet. Der Abstieg verläuft über die Marangu-Route, was Ihnen die Möglichkeit bietet, zwei verschiedene Wege kennen zu lernen.
Die Rongai-Route ist jederzeit zu Ihrem individuellen Termin buchbar, ab 2 Pers.; Preis auf Anfrage, ab 2.140 EUR.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Abholung am Kilimanjaro Airport und Transfer (ca. 1 h) zum zweckmäßigen Bergsteigerhotel (mit Swimmingpool, Gepäckaufbewahrung, Internet) in Moshi (ca. 880 m). Übernachtung im „Springlands Hotel“.
Das „Springlands Hotel“ in der Nähe von Moshi in Tansania ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Safaris nach Kilimandscharo, Mount Meru und anderen Wildnis Gebieten im Norden Tansanias. Das moderne Hotel liegt an den südlichen Hängen des Kilimandscharo. Das Hotel verfügt über einen großen und modernen Pool, einen geräumigen Essbereich in schönen Gärten sowie Bars im Innen- und Außenbereich. Alle Unterkünfte verfügen über ein geräumiges, gefliestes Bad mit Dusche, Fenster mit Moskitonetz und Ventilatoren. Das Hotel ist nach den Süßwasserquellen benannt, die sich nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befindet.
Einweisungsgespräch für die bevorstehende Kilimanjarobesteigung. Nicht benötigtes Gepäck können Sie im Hotel sicher deponieren. Transferfahrt nach Nalemoru an der Nordostseite des Berges nahe der kenianischen Grenze. Am Nalemoru Gate (2.020 m) übergeben Sie das Hauptgepäck an die Träger und beginnen mit der Wanderung.
Der erste Wegabschnitt führt Sie durch feuchten Regenwald, der an der trockenen Nordseite des Berges nicht so stark ausgeprägt ist wie auf der Südseite, und einige Felder. Der Wald wird später lichter, und Sie queren einige Bäche. Bald erreichen Sie die Heidekrautzone. Zeltübernachtung im „First Cave Camp“ (auch „Sekimba Camp“ genannt) auf 2.625 m Höhe. F/L/A
(Gehzeit 3-4 h, 605 m bergauf)
Das „Second Cave“
Die heutige Tagesetappe dient der Akklimatisation. Heidekrautvegetation prägt das Bild entlang des Weges. Sie steigen höher und lassen die kenianische Tiefebene hinter sich. Gegen Mittag erreichen Sie das „Second Cave Camp“ auf 3.480 m. Am Nachmittag können Sie noch ein Stück der abzweigenden Kikelewa-Route erkunden. Übernachtung im „Second Cave Camp“ im Zelt. F/L/A
(Gehzeit ca. 4 h, 855 m bergauf)
Das Geländeprofil ähnelt dem gestrigen Tag. Heutiges Ziel ist das „Third Cave Camp“ auf 3.935 m. Am Nachmittag sollten Sie noch ein Stück der morgigen Strecke bergauf gehen, um sich besser zu akklimatisieren. Übernachtung im „Third Cave Camp“ im Zelt. F/L/A
(Gehzeit ca. 3 h, 455 m bergauf)
Die letzte spärliche Vegetation weicht Geröll und felsigen Blöcken. In dieser steinigen Szenerie erreichen Sie schließlich die „School Hut“ (4.715 m). Übernachtung an der „School Hut“ im Zelt. F/L/A
(Gehzeit ca. 5 h, 780 m bergauf)
Blick auf den Gipfel des Kibo
Aufbruch zum Gipfelsturm gegen Mitternacht. Für den technisch nicht schwierigen, jedoch langen und steilen Aufstieg benötigen Sie vor allem einen starken Willen! Der Gillman’s Point (5.685 m) am Kraterrand wird etwa zum Sonnenaufgang erreicht. Von hier gelangt man nach ca. 1,5 h zum Uhuru Peak auf 5.895 m. Genießen Sie das einmalige Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen! Abstieg zur Kibo-Hütte und Mittagspause. Danach Abstieg zu den Horombo-Hütten, wo Sie (hoffentlich!) den Gipfelsieg feiern können. Übernachtung bei den Horombo-Hütten im Zelt. M/A
(Gehzeit ca. 12-14 h, 1.200 m bergauf, 2.200 m bergab)
Nach dem letzten Frühstück am Berg bedanken Sie sich bei den Trägern und übergeben das Trinkgeld. Zurück am Marangu Gate erhalten Sie Ihre Gipfelurkunde und verabschieden sich von der Begleitmannschaft. Fahrt nach Moshi, wo Sie die wohltuende erste Dusche seit Tagen und wieder ein richtiges Bett genießen können. Übernachtung im Hotel. F/L
(Gehzeit ca. 5-6 h, 1.885 m bergab)
Transfer zum Flughafen oder Anschlussprogramm. F
F = Frühstück / L = Mittagessen (Lunchpaket) / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.