Kuba jetzt noch schnell authentisch erleben? Dann nichts wie los in das Land Fidel Castro’s und Che Guevara’s. Denn noch befindet sich das Land erst am Beginn seiner Öffnung zum Westen.
Vorab einen kleinen Eindruck von Kuba gewinnen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼
Authentic Cuba(c) Caribbean Dreams Magazine
Kuba hat weitaus mehr zu bieten als traumhafte Sandstrände. Jede der kubanischen Regionen hat ihren besonderen Reiz:
Der Osten ist mit seinen Urwäldern sehr ursprünglich, Zentralkuba bietet schöne Kolonialstädte und Pinar del Rio im Osten von Kuba beeindruckt mit dem schönen Viñales-Tal und den weltberühmten Tabakplantagen.
Besonders empfehlenswert ist eine Reise per Fahrrad, denn das Fahrrad ist sozusagen das kubanische Hauptverkehrsmittel. Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut und nur wenig von Autos befahren. Und vom Fahrrad aus läßt sich der Kontakt zu den sehr offenen und freundlichen Kubanern schnell herstellen.
Es ist nicht allein die Freundlichkeit der Bevölkerung, wofür Kuba steht. Einzigartig für Mittelamerika ist der hohe Bildungs- und medizinische Standard in Kuba; Ein Relikt der sozialistischen Vergangenheit in der gerade mit dem Osten Deutschlands, also der DDR, enge Verbindungen bestanden.
Wer das authentische Kuba, mit seinen kolonialen Bauten und nicht zuletzt den amerikanischen Oldtimern noch in dieser Form kennenlernen will, sollte vielleicht nicht allzu lange warten. Denn die Öffnung des Landes nach außen schreitet kontinuierlich fort.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Havanna (2,2 Mio. Einwohner) |
Fläche | 111.000 km² (31 % der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Spanisch |
Währung | Kubanischer Peso (CUP) |
Einwohnerzahl | 11,4 Mio. |
Ethnologie | 65% Weiße, 25% Mestizen, 10% Schwarze |
Religion | offiziell mehrheitlich Atheisten, früher Römisch-katholisch und Protestanten, Zeugen Jehovas |
Nationalfeiertag | 1. Januar (Jahrestag der Revolution, 1959) |
Regierungsform | Sozialistische Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Kuba:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KubaSicherheit.html
Länderinformationen zu Kuba aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/cu.html
Botschaft der Republik Kuba in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.botschaft-kuba.de/
Zentralkuba: Die Landschaft wird geprägt durch das Mittelgebirge Sierra Escambray (höchste Erhebung: 1.100 m). In Santa Clara und in den Kolonialstädten Trinidad und Cienfuegos lernen Sie die kubanische Kultur kennen.
Westkuba: Hier befinden sich die berühmten Tabakplantagen Kubas sowie das Mittelgebirge Sierra del Rosario. Im Viñales-Tal beeindrucken faszinierende Kalksteinhügel, die „Mogotes“.
Ostkuba: Diese Region wird durch die Urwälder der Sierra Maestra geprägt. Hier lernen Sie eine besonders ursprüngliche Seite von Kuba kennen. Sehenswert ist hier auch der beschauliche Ort Baracoa und Santiago de Cuba, die heimliche Hauptstadt Kubas.
Strände: Ein Strandaufenthalt, z.B. an den Playas del Este bei Havanna, bildet einen schönen Abschluss einer erlebnisreichen Rundreise.
In Kuba herrscht subtropisches, feuchtheißes Seeklima mit Temperaturen von ca. 25 bis 33°C. Im Dezember und Januar kann es nachts recht kühl werden. Die Trockenzeit dauert von Mitte Oktober bis April. Im Südosten Kubas (Santiago de Cuba) ist das Klima das ganze Jahr über etwas heißer und feuchter als im Nordwesten (Havanna). Von Mitte Mai bis Mitte Juli ist es oft schwül und heiß bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit zwischen Mitte Oktober und Ende April.
Touristische Hochsaison herrscht in Kuba während der kompletten Trockenzeit mit besonders hohen Besucherzahlen über Weihnachten und an Ostern.
Eine Einreise nach Kuba zu touristischen Zwecken mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen (einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage möglich) ist nur mit Visum in Form einer sogenannten „Touristenkarte“ möglich, die zusammen mit dem Reisepass zur Einreise dient. Touristenkarten müssen vor Einreise erworben werden und sind bei der kubanischen Botschaft in Deutschland, Reisebüros bzw. Reiseveranstaltern sowie bei einigen Fluggesellschaften am Flughafen erhältlich. Touristenkarten werden grundsätzlich nicht an der Grenze ausgestellt; darüber hinaus kontrollieren die Fluggesellschaften vor Abflug aus Deutschland grundsätzlich, ob Visum oder Touristenkarte vorhanden sind und verweigern u. U. die Mitnahme. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Jeder Kubareisende ist seit dem 01.05.10 verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Weitere Informationen dazu lassen wir Ihnen nach Buchung Ihrer Reise zukommen.
Nach den von kubanischer Seite erhältlichen Auskünften werden lediglich die privaten Reise-Krankenversicherungen, die Kuba abdecken müssen, anerkannt. Eine Gewähr für die tatsächliche Akzeptanz durch die kubanischen Behörden bei Einreise kann durch das Auswärtige Amt nicht übernommen werden. Versicherungspolicen US-amerikanischer Versicherungen sowie deutsche gesetzliche Versicherungen werden nicht anerkannt.
Zur Nachweispflicht sollen Versicherungspolice, Versicherungsschein oder Versicherungskarte der jeweiligen Reisekrankenversicherung genügen. In Fällen von bereits länger existierenden Versicherungsverträgen (älteren Policen) erscheint die Mitnahme einer zusätzlichen aktuellen Bestätigung des Versicherungsunternehmens angeraten. Die Reisenden sollten die Versicherungen bitten, Begleitpolicen in spanischer Sprache auszustellen. In Zweifelsfällen wird empfohlen, sich vor der Abreise an die Botschaft von Kuba (http://www.cubadiplomatica.cu/) zu wenden.
Sofern eine Versicherung im Heimatland nicht abgeschlossen werden kann bzw. ein Nachweis nicht vorliegt, muss an den kubanischen Flug- und Seehäfen bei Einreise zu einem Preis von 2-3 CUC pro Aufenthaltstag (abhängig vom jeweiligen Versicherungsumfang) eine Krankenversicherung für die Dauer des Kubaaufenthalts abgeschlossen werden. Es werden Zuschläge bei Vorerkrankungen, bei Personen über 70 Jahren sowie bei Personen, die eine Risikosportart ausüben, erhoben.
Wichtige Dokumente (Pass mit Visum beziehungsweise Touristenkarte, Führerschein, Adressenlisten und Telefonnummernlisten) sollten auch in Kopie und getrennt vom Original mitgeführt werden. Ausländer müssen immer in der Lage sein, sich auszuweisen (Passkopie genügt in der Regel).
Bei der Ausreise aus Kuba ist eine Gebühr von 25 CUC fällig, die bar am Flughafen zu entrichten ist.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen und offizielle Fahrzeugkolonnen und respektieren Sie Militäreinrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude). Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar.
Stand: April 2014