Ist es möglich, einfach so eine Reise nach Nordkorea zu buchen? Nordkorea ist in der Tat eines der Länder, welches nur wenige Ausländer besucht haben. Aber es gibt durchaus in Deutschland buchbare Rundreisen, sogar in Kombination mit Wandertouren in den Nordkoreanischen Bergen.
Nordkorea als Reiseland?
Erfahren Sie mehr in diesem Video: ▼
North Korea Tourism Promotion Video(c) KTG DPRK Tourism
Für Reisende, die auf der Suche nach etwas Unbekanntem und Außergewöhnlichem sind, ist dieses Land genau das Richtige. Gäste erhalten Einblicke in die Realität des Landes und lernen eine Atmosphäre kennen, die es in anderen Teilen der Erde so nicht (mehr) gibt.
Da ist natürlich der allgegenwärtige Kommunismus und die nach wie vor extreme Abschottung des Landes. Als Tourist in Nordkorea ist man immer mit Begleitung unterwegs – Kontakte zur Bevölkerung werden auf ein Minimum beschränkt und wenn, dann begegnet man nur auserwählten Personen.
Das hat allerdings auch eine gute Seite: Kriminalität gegen Ausländer kommt nicht vor, womit Nordkorea absurderweise zu den sichersten Reiseländern überhaupt gehört.
Neben vielen beeindruckenden Museen, Monumenten und historischen Stätten hat Nordkorea aber auch eine wunderschöne Natur zu bieten. Empfehlenswert sind Wanderungen in der Kumgansan-Region und im Manpok–Tal.
Auch die Besichtigung von historischen Stätten wie Kaesong, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, sollte mit eingeplant werden.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Demokratische Volksrepublik Korea |
Hauptstadt | Pjöngjang (4.138.187, Stand: 01.01.10) |
Fläche | 120.538 km² (ca. 30 % der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Koreanisch |
Währung | Won |
Einwohnerzahl | 24.983.000 (Schätzung 2015) |
Ethnologie | Fast ausschließlich Korenaer; es gibt eine einige chinesische und japanischstämmige Einwohner |
Religion | Die Demokratische Volksrepublik Nordkorea gewährt grundsätzlich keinerlei Religionsfreiheit. In der Hauptstadt Pjöngjang existieren einige christliche Kultstätten (eine katholische und zwei protestantische Kirchen) und etwa vier buddhistische Tempel; über die anderen Teile des Landes ist jedoch nichts bekannt. |
Nationalfeiertag | 9. September (Gründungstag der Demokratischen Volksrepublik Korea) |
Regierungsform | Kommunistische "Volksrepublik" |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Nordkorea:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KoreaDemokratischeVolksrepublikSicherheit.html
Länderinformationen zu Nordkorea aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/korea-north/
Pjöngjang: Die Hauptstadt mit Ihren Höhepunkten, wie zum Beispiel dem Triumphbogen und dem Platz Kim II Sung
Wandern: Wanderungen in der Kumgansan-Region und im Manpok-Tal
Ryongmun-Höhlen: Wir empfehlen den Besuch dieser prächtigen, 6 km langen Karsthöhle, die aus einem Komplex von 2 Haupthöhlen und 30 Nebenhöhlen besteht
Myohyang-Gebirge: Es befindet sich im Nordwesten des Landes und gehört wegen seiner Naturschönheit zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Im Myohyang- Gebirge ragen Gipfel wie der Piro-Gipfel (1.909 m) und die Gipfel Wonman, Chonthae, Hyangro und Pobwang empor. Es gibt bizarre Felsen, welche durch den Regen ausgewaschen wurden und in deren Tälern kristallklares Wasser fließt. Auch mehrere wunderschöne Wasserfälle wie der Isonnam, Mangyong, Ryongyon, Pidan und Unson befinden sich in der Region.
Pohyon-Tempel: Einer der berühmtesten Tempel in Nordkorea.
Nordkorea hat ein gemäßigtes und kontinental geprägtes Klima. Etwa 60 % der Niederschläge fallen im Sommer zwischen den Monaten Juni und September. Der Winter ist kalt mit sibirischen Winden. Die Januar-Temperaturen liegen in Pjöngjang bei -3 bis -13 °C. Der Sommer ist relativ kurz und durch den Südwest-Monsun heiß und regnerisch. Die Augusttemperaturen in Pjöngjang liegen zwischen 20 und 29 °C.
Die besten Monate für einen Besuch in Nordkorea sind Mai, Juni, September und Oktober. Wenn die Tage im Mai und Juni wärmer werden beginnt die schönste Reisezeit für einen Nordkorea-Besuch. Auch in den Monaten September und Oktober lohnt sich eine Reise, denn der Himmel ist klar und der Herbst färbt die Landschaft in wunderschöne Farben.
Vermeiden Sie die Monsun-Saison von Ende Juni bis Ende August, da diese eine heiße und feuchte Witterung mit sich bringt. Viele Einheimische sind zu diesem Zeitpunkt in den Bergen oder an den Stränden, was dazu führt, dass Hotels in dieser Zeit oft voll sind und die Preise sich verdoppeln können.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Nein
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Nordkorea ein Visum, das in der Regel von der nordkoreanischen Botschaft in Berlin ausgestellt wird.
In Ausnahmefällen kann das Visum auch durch eine andere nordkoreanische Botschaft, z.B. in Peking, ausgestellt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt im Allgemeinen mindestens vier Wochen. In jedem Fall ist eine Einladung von koreanischer Seite erforderlich.
Bei touristischen Reisen regelt dies das Reisebüro. Die Antragsunterlagen können der nordkoreanischen Botschaft vorab auf dem Postweg zugesandt werden. Zur Visaerteilung selbst ist in der Regel eine persönliche Vorsprache nötig.
Die Einreise nach Nordkorea ist seit März 2020 für Ausländer strikt untersagt.
Stand: Februar 2023