In Lappland, der nördlichsten Provinz Finnlands, kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Hier können Sie eine einzigartige Winterlandschaft, Ruhe und Abgeschiedenheit genießen. Die Landschaft wechselt von großen Sumpfflächen, Seen und Flüssen bis hin zu ausgedehnten Waldlandschaften.
Aber nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter, bietet Finnland tolle Aktiv-Reise-Erlebnisse: entweder Sie machen sich zum „Herrn“ über ein wildes Husky-Gespann und machen eine zünftige Hundeschlitten-Tour. Oder Sie schwingen sich auf die Loipe und genießen den Winter beim Langlauf. Ein besonderes Naturschauspiel sind die Nordlichter.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Helsinki (569.000 Einwohner) |
Fläche | 338.145 km² (95% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | 92% Finnisch, 5% Schwedisch, 3% Sonstige (Russisch, Saamisch) |
Währung | Euro |
Einwohnerzahl | 5,2 Mio. |
Ethnologie | |
Religion | 83% Lutheraner, 1% Griechisch-Orthodoxe, 15% Atheisten |
Nationalfeiertag | 6. Dezember (Unabhängigkeitstag) |
Regierungsform | Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Finnland:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/FinnlandSicherheit.html
Länderinformationen zu Finnland aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/finland/
Husky-Touren: Ein erfahrener Reiseleiter zeigt Ihnen den Umgang mit den Hunden, bevor Sie ihre mehrtätige Tour von Hütte zu Hütte beginnen. Während der Tour können Sie tagsüber die Landschaft Lapplands auf sich wirken lassen und abends in der Sauna entspannen
Oder wie wär’s mit einer Langlauf-Skitour nördlich des Polarkreises, einer mittelschweren Skiwanderung mit Tagesstrecken bis 32 km? Die weitläufige, teils sogar sehr kahle Natur Lapplands bietet eine fast beispiellose Rückzugmöglichkeit vom Alltag. Sie können trotz der Anstrengungen Ihre Seele baumeln lassen.
Außerdem empfehlen wir eine Wandertour durch das herbstliche Finnland mit dem bunt gefärbtem Herbstlaub. Mehrere Nationalparks und Tierschutzgebiete werden in Tagestouren besucht.
Die Saison für Touren mit dem Hundeschlitten in Lappland dauert von ca. Mitte Dezember bis Anfang April. Die Temperaturen liegen zu dieser Zeit bei ca. -5 bis -20°C und die Schneesicherheit bei 100%. Am kältesten wird es im Januar, wenn die Sonne nur mittags zu sehen ist. Der Schnee reflektiert das Dämmerlicht des Mondes und sorgt somit auch im Januar den ganzen Tag über für genügend Licht. Mit etwas Glück sehen Sie auf Ihrer Reise das atemberaubende Naturschauspiel der Polarlichter.
Die herbstlichen Wandertouren sind zeitlich so konzipiert, dass nicht nur das bunte Herbstlaub bestaunt werden kann. Tagestemperaturen zwischen 10 und 15 Grad sorgen für ideales Wanderwetter, und durch die bereits einsetzenden Nachtfröste sind nicht mehr so viele Mücken unterwegs wie im Sommer. Polarlichter kann man auch zu dieser Jahreszeit mit etwas Glück sehen.
Das Schengener Abkommen ist am 25.03.01 auch für Finnland in Kraft getreten, daher sind für Reisende zwischen Deutschland und Finnland die Passkontrollen entfallen. Trotzdem ist jeder Reisende verpflichtet, ein gültiges Ausweisdokument mitzuführen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Die Einreise aus Deutschland, den Schengen-Staaten und den EU-Staaten nach Finnland ist ohne Beschränkungen möglich. Das Digitale COVID-Zertifikat der EU mit QR-Code wird in Finnland zurzeit nicht mehr genutzt.
Weitere Informationen finden sich auf den Webseiten des finnischen Grenzschutzes, der finnischen Gesundheitsbehörde THL.
Stand: Februar 2023