Russland (Europa)-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Die Schönheit der Natur, die reichhaltige kulturelle Vielfalt und die Gastfreundschaft der Menschen sind die besten Gründe für einen Urlaub in Karelien. Karelien wird oft „die Lunge Europas“ genannt, mit gutem Grund: mehr als die Hälfte der Region ist von Taiga- und Tundrawäldern bedeckt; der Rest ist ein engmaschiges Netz aus über 60.000 Seen und 27.000 Flüssen. Die wunderbare Landschaft aus blauen Seen mit kristallklarem Wasser, prachtvollen Wasserfällen und Heilquellen, Hügeln und nackten Felsen und dichten Urwäldern zieht Jahr für Jahr mehr Besucher an. Karelien hat auch eine einmalige Zusammenstellung von Folklore und Kultur. Nur hier findet man die am besten erhaltenen Schätze der berühmten russischen Holzarchitektur – von einfachen Häusern bis hin zu wunderschönen, fein ausgearbeiteten Kirchen.
Im russischen Teil des Kaukasus, an der Grenze zu Georgien, liegt nördlich der Hauptkammlinie (also im europäischen Teil) der Elbrus – mit 5.642 m Europas höchster Berg. Die Besteigung verspricht unvergessliche Momente.

Touristische Höhepunkte

  • Die Eremitage im Zentrum von St. Petersburg ist das größte Museum der Welt (etwa zehnmal größer als der Louvre in Paris)! 2002 wurde die Fertigstellung dieses Gebäude-Ensembles vor 150 Jahren gefeiert.
  • Die Isaakskathedrale ist die größte Kirche Sankt Petersburgs und einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt. Ihre Hauptkuppel ist die erste errichtete Kuppel in Metallbauweise weltweit.
  • Wenige Kilometer westlich von St. Petersburg befindet sich der Schlosspark Peterhof. Die von Zar Peter dem Großen (daher der Name) gegründete Residenz wurde später unter Katharina der Großen noch ausgebaut.
  • Auf einer Insel in der Newa liegt die Peter-und-Paul-Festung, die das historische Zentrum der Stadt St. Petersburg bildet. Neben den hier untergebrachten Museen zieht es viele auch einfach hierher um den Mauern der großen Stadt zu entfliehen.
  • Den Mittelpunkt der Hauptstadt Moskau bildet eindeutig der Kreml. Die aus dem Mittelalter stammende Burg war jahrhundertelang Sitz der Großfürsten von Moskau und später der russischen Zaren – bis Peter der Große die neue Hauptstadt St. Petersburg in der Nähe der Ostsee errichten ließ.
  • Der Rote Platz grenzt unmittelbar an den Kreml. Hier stehen die Basilius-Kathedrale, das Lenin-Mausoleum und das Warenhaus GUM. Es ist der international bekannteste Platz Moskaus.
  • Mit 3.530 km ist die Wolga der längste und wasserreichste Fluss Russlands. Viele der geschichtsträchtigen Orte lassen sich auf einer mehrtägigen Schiffs-Kreuzfahrt entlang des Stroms erkunden.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Russland (Europa)

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Russland (Europa)

Geographische Lage

Offizieller Name Russische Föderation
Hauptstadt Moskau (10 Mio. Einwohner)
Fläche 17 Mio. km² (fast 48x so groß wie Deutschland)
Sprachen Russisch
Währung Rubel (RUB)
Einwohnerzahl 138 Mio.
Ethnologie 79% Russen, 4% Tataren, 2% Ukrainer, 1% Tschuwaschen, 1% Baschkiren, 1% Armenier, 0,4% Russlanddeutsche
Religion Russisch-orthodox, Islam, Judentum, Buddhismus
Nationalfeiertag 12. Juni (Tag der Unabhängigkeit)
Regierungsform Präsidialdemokratie mit föderativem Staatsaufbau

Russland (Europa)-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Russland:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/RussischeFoederationSicherheit.html

Länderinformationen zu Russland aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/rs.html

Botschaft der Russischen Föderation:
https://russische-botschaft.ru/

Unsere Reiseempfehlungen

Nehmen Sie sich Zeit für einen Stadtrundgang durch die historische Innenstadt von St. Petersburg. Mit seinem barock-klassizistischen Zentrum gehört das „Venedig des Nordens“, wie St. Petersburg häufig genannt wird, zu den schönsten Städten Europas.
Die meisten Holzkonstruktionen Kareliens vom 15. bis zum 20. Jahrhundert befinden sich an einem Ort – der Insel Kischi – und bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Dieses Freilichtmuseum, das am leichtesten mit dem Boot zu erreichen ist, beherbergt über 80 prachtvolle Gebäude. Das Kloster Solowezki als weiterer einmaliger Komplex orthodoxer Architektur wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Es erstreckt sich über mehrere Inseln und besteht aus zahlreichen prächtigen Kirchen, Kapellen, einer Burg und Kanälen. Sowohl das Museum von Kischi als auch das Solowezki-Kloster gehören seit kurzem zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Ein Tipp: die Schönheiten Kareliens können Sie auch auf einer Skitour durch das verschneite Land kennenlernen!
Die Besteigung des Elbrus ist technisch gesehen relativ einfach. Dennoch sollte die Besteigung nicht unterschätzt werden. Die majestätische Höhe des Elbrus und seine Nähe zum nur 100 Kilometer entfernten Schwarzen Meer haben ein extrem launisches Wetter zur Folge. Vor allem im Gipfelbereich sind extreme Wetterumschwünge möglich, innerhalb von wenigen Minuten zieht es sich bei schönstem Sonnenschein zu und Nebel mit eisigen Temperaturen entsteht. Einheimische nennen den Elbrus wegen seines harten Klimas auch „kleine Antarktis“.

Klima und Reisezeit

Das karelische Klima ist kontinental geprägt, mit relativ warmen Sommern und kalten Wintern. Die Monate Mitte Juli bis Mitte August sind eine ideale Reisezeit. Das Wetter kann erstaunlich schnell wechseln: vom Schauer zu strahlenstem Sonnenschein.
Durchschnittstemperaturen in Karelien: Winter -13°C (max. -35°C), Sommer +15°C (max. +35°C).
Die eigentliche Saison für eine Elbrusbesteigung dauert von Mai bis September, wobei die beste Reisezeit zwischen Mitte Juli bis Mitte August liegt.

Einreisebestimmungen

Von Reisen in die Russische Föderation wird abgeraten.

Stand: Februar 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland