Unser Nachbarland bietet neben den Metropolen Warschau und Krakau mit ihren Attraktionen auch schöne ländliche Gebiete, die es zu entdecken gilt. Immerhin reicht das Land von der Hohen Tatra im Süden bis zur Ostsee.
In den westlichen und nördlichen Gebieten – wie Masuren – spielt die ehemalige Besiedlung durch Deutsche zumindest noch eine kulturelle Rolle. Für manche ist ein Besuch hier die Rückkehr in die Welt der eigenen Vorfahren oder sogar der eigenen Vergangenheit.
Die vergleichsweise moderaten Preise für Unterkünfte, Lebensmittel und vieles mehr ergeben mit dem Erholungswert der besuchten Landschaften ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zudem ist Polen sehr schnell zu erreichen. Bei Anreise ab Berlin mit dem Nachtzug am frühen Abend erreichen Sie bereits in den Morgenstunden ausgeruht die polnische Hauptstadt Warschau.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Polen |
Hauptstadt | Warschau |
Fläche | 312.680 km² (88% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Polnisch |
Währung | Zloty (PLN) |
Einwohnerzahl | 38,5 Mio. |
Ethnologie | 97% Polen |
Religion | 90% Katholiken, Polnisch-Orthodoxe, Protestanten, Altkatholiken, Juden |
Nationalfeiertag | 3. Mai, 11. November |
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie mit Zweikammerparlament |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Polen:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/PolenSicherheit.html
Länderinformationen zu Polen aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/poland/
Masuren, der südlichere Teil des ehemaligen Ostpreußen, eignet sich durch seine vielen Flüsse und Seen besonders gut für Kanutouren.
Das glasklare Wasser der Krutynia durchfließt mehrere Natur-Reservate (wie z.B. Piervos und Krutynia). Die dünnbesiedelte Landschaft ist erstaunlich naturnah erhalten – immerhin befinden wir uns in Mitteleuropa! Die Wasserwanderwege sind übrigens bestens ausgeschildert.
Aber auch für Radtouren eignet sich das flache, aber waldreiche Masuren ausgezeichnet. Von Pisz aus, das unmittelbar am Ros-See gelegen ist, kann die sich Johannisburger Heide erkundet werden. Von dort aus ist auch eine Fahrt mit dem Schiff bis nach Mikolajki und Umrundund des Tuchlin- und Swiardny-Sees möglich. Ein beliebtes Fotomotiv sind die Schnitzereien an den liebevoll gestalteten Holzhäusern der Gegend.
Ein guter Ausklang einer Polen-Reise ist der Besuch von Warschau mit einer Stadtrundfahrt und einem gemütlichen Abschiedsessen.
In Polen herrscht gemäßigtes Klima. In Richtung Osten und Südosten ist das Klima zunehmend kontinental mit warmen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Im Sommer betragen die Temperaturen ca. 20 °C. Die touristische Hochsaison dauert von Mitte Juni bis Ende August, die Wintersaison in den Bergen von Ende Dezember bis März.
Für Reisen zwischen Deutschland und Polen gilt seit dem EU-Beitritt Polens am 01.05.04 die Reisefreizügigkeit. Am 21.12.07 ist Polen dem Schengener Abkommen beigetreten. Dadurch sind die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland entfallen. Reisende müssen bei der Einreise nachweisen können, dass sie über die erforderlichen Mittel zur Finanzierung ihres Aufenthalts in Polen verfügen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Ausreichend ist auch ein gültiger vorläufiger Personalausweis oder ein vorläufiger Reisepass.
Die Ausfuhr von Gegenständen (z. B. Bücher, Kunstgegenstände, Schmuck, Möbel), aus der Zeit vor 1945 unterliegt besonderen Regelungen. Es wird deshalb empfohlen, vor einem Kauf eines solchen Gegenstandes, der nach Deutschland mitgenommen werden soll, die Ausfuhrmöglichkeit zu prüfen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Bei Einreise nach Polen aus der EU, aus einem Schengenstaat oder Drittstaaten bestehen keinerlei Nachweispflichten und auch keine Quarantänepflicht mehr.
Stand: Februar 2023