Eine Reise nach São Tomé e Príncipe führt Sie auf ein fast vergessenes Inselparadies am Äquator. Das Inselarchipel im Golf von Guinea, etwa 200 km vor der Küste Afrikas, westlich vor Äquatorialguinea und Gabun, ist noch ein Geheimtipp und daher alles andere als touristisch überlaufen.
São Tomé e Príncipe in nur 2 Minuten? ▼Am besten in Vollbild; hierzu Video unten rechts klicken.
A Friendly Country – São Tomé e Príncipe(c) Step In Conference
Die Einwohner des nach den Seychellen zweitkleinsten afrikanischen Staates freuen sich über Besucher und begegnen Ihnen daher sehr freundlich und zuvorkommend.
Die beiden namensgebenden Inseln „São Tomé“ und „Príncipe“ liegen zwischen den zu Äquatorialguinea gehörenden Inseln Bioko und Annobón. Die Infrastruktur ist noch nicht überall so ausgebaut wie wir als Europäer dies kennen, aber das tropische Klima, die wirklich sehenswerte Landschaft und die Herzlichkeit der Gastgeber mit ihrem portugiesisch-kreolischen Wesen machen dies mehr als wett.
Auf den beiden Aquatorinseln leben viele seltene Vogel- und wachsen hunderte Pflanzenarten, die nur hier zu finden sind. Es gibt traumhafte Strände, Flüsschen und Wasserfälle, die zum ausgibigen Baden animieren. Nach den Wander- oder Trekkingtouren laden Kaffeeplantagen, die sogenannten Roças und die abwechslungsreiche und exotische são-toméische Kochkunst zum Genießen ein.
Auch beim Whale oder Delphin Watching kommen die Besucher voll auf Ihre Kosten: Buckelwale, Blauwale, Schwertwale und Brydewale, dazu Streifendelfine, Clymene-Delfine, Zügeldelfine und der Großer Tümmler.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | São Tomé |
Fläche | 964 km² (ungefähr so groß wie Rügen) |
Sprachen | Amtssprache: Portugiesisch, Umgangssprache: Crioulo |
Währung | Dobra (STD) |
Einwohnerzahl | 180.000 |
Ethnologie | |
Religion | 70% Katholiken, 20% ohne Religion |
Nationalfeiertag | 12. Juli, Unabhängigkeitstag (1975) |
Regierungsform | Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu São Tomé e Príncipe:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SaoTomeUndPrincipeSicherheit.html
Länderinformationen zu São Tomé e Príncipe aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/tp.html
Ganz klar: Wer auf São Tomé e Príncipe allein Sommer, Strand und Sonnenschein erwartet – das gibt es auf vielen anderen Inseln in Europa näher und günstiger. Das Inselarchipel ist jedoch eine Geheimtipp, wenn man Paradiesstrände mit Wanderungen durch tropischen Dschungel kombinieren will. Ein ganz spezieller Höhepunkt sind die zahlreichen Schoko-Plantagen und das Wohnen auf Roças mit kolonialem Flair.
Ein Sprichwort von São Tomé e Príncipe besagt, dass es dort genauso viele Bäche Tage im Jahr gibt. Und jeder von Ihnen bringt seine eigenen Reize und insbesondere zahlreiche Wasserfälle mit. So bleibt jede noch so kleine Wanderung spannend, wenn es über Brücken geht oder Bäche und Wassertunnel im kniehohen Wasser durchschritten werden.
São Tomé e Príncipe liegt im innertropischen Klimagürtel, der sich durch eine hohe relative Luftfeuchtigkeit, hohe Durchschnittstemperaturen bei nur geringen Monatsschwankungen und ganzjährig auftretende Niederschläge auszeichnet.
Als angenehmste Reisezeit wird oft die Zeit zwischen Mai und September genannt. In dieser Zeit fallen in der Regel nur geringe Niederschläge, die Temperaturen erreichen ihren jährlichen Tiefstand und auch die hohe Luftfeuchtigkeit reduziert sich leicht. Dennoch sind Reisen das ganze Jahr über zu empfehlen, da sich die tropischen Niederschläge eher durch heftige Kurzregen auszeichnen, an deren Anschluss sich dann meist ein wolkenloser Himmel auftut und sich eine frische Tropenluft entfaltet.
Die Einreise nach São Tomé und Príncipe ist für deutsche Staatsangehörige mit gültigem Reisepass für einen Aufenthalt von bis zu 15 Tagen visafrei. Die Visumpflicht für Transitreisende entfällt somit ebenfalls. Für über 15 Tage hinaus gehende Aufenthalte wird weiterhin ein Visum benötigt. Das Visum wird von der santomeischen Botschaft in Brüssel ausgestellt. Es werden keine Visa bei Einreise am Flughafen in Sao Tomé mehr ausgestellt.
Für Kinder gelten die gleichen Visumbestimmungen wie für Erwachsene.
Bei der Ausreise ist eine Flughafengebühr in Höhe von 450.000 Dobra (entspricht derzeit ca. 18,37 EUR) zu entrichten.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Stand: Februar 2017