Turkmenistan-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Bei einer Reise durch Turkmenistan kommt echtes „Wüstenfeeling“ auf: der größte Teil des Landes besteht aus der Wüste Karakum und dem Turan-Tiefland. Der einzige größere Fluss des Landes ist der Amurdarja, der in den Aralsee mündet. Auch die Fauna besteht überwiegend aus typischen Wüstentieren: Gazellen, Reptilien, Wüstenluchs und Halbesel. Als Wiege altertümlicher Zivilisationen und als eines der Hauptzentren der alten Seidenstraße weist das Land daneben einige kulturelle Schätze auf. Die Kultur des Landes ist bis heute von der Nomadentradition geprägt.

Touristische Höhepunkte

  • Die Ruinen der Stadt Merw zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • In Mary sind das Stadtmuseum, der überdachte Basar und due russisch-orthodoxe Kirche sehenswert.
  • Etwa 60 km nördlich befindet sich die Ausgrabungsstätte von Gonur Tepe, wo vor über 2.000 Jahren eine indo-iranische Hochkultur lebte.
  • In der Hauptstadt Aschgabad sind neben dem Neutralitätsbogen das Nationalmuseum und der große Sonntagsbasar, berühmt für farbige Teppiche, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Turkmenistan

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Turkmenistan

Geographische Lage

Offizieller Name Republik Turkmenistan
Hauptstadt Aschgabad
Fläche 488.000 km² (136 % der Fläche Deutschlands)
Sprachen Turkmenisch (offizielle Landessprache) 72 %, Russisch 12 %, Usbekisch 9 %, Andere 7 %
Währung Manat (TMT)
Einwohnerzahl 5.171.000 (Juli 2014, geschätzt)
Ethnologie Turkmenen 85 %, Usbeken 5 %, Russen 4 %, Andere 6 %
Religion Muslime 89 %, Christlich-Orthodoxe 9 %, Unbekannt 2 %
Nationalfeiertag Unabhängigkeitstag (27.10.1991)
Regierungsform Republik

Unsere Reiseempfehlungen

Auf dem Weg von Iran noch Norden besuchen Sie das Baba-Mausoleum der Oase Serakhs an der alten Seidenstraße.
In der Nähe der Stadt Mary (im 11. und 12. Jahrhundert ein Zentrum des Sufismus) besichtigen Sie die beeindruckenden Ruinen der historischen Stadt Merw. Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind bis zu 2.500 Jahre alt. Eine wechselvolle Geschichte hat hier viele (teilweise gut erhaltene) prägnante Bauwerke hinterlassen.
In der Hauptstadt Aschgabad (Ashgabat) lassen breite Alleen und grüne Parks fast vergessen, dass die Stadt mitten in der Wüste liegt. Haupt-Sehenswürdigkeiten sind hier die Moschee, das Lenin-Monument sowie das berühmte Teppichmuseum. Ein Besuch am berühmten Neutralitätsbogen rundet den Tag ab. Am nächsten Tag besuchen Sie das Mausoleum Turkmenbaschis und den quirligen orientalischen Basar.
Besuchen Sie den berühmten Feuerkrater von Darawaza. Besonders beeindruckend ist der Krater abends, wenn es dunkel wird und der Krater immer heller zu leuchten scheint.
Bevor es über die Grenze nach Usbekistan geht stehen noch die historischen Denkmäler von Kunja-Urgentsch auf dem Programm: mehrere Mausoleen und Minarette zeugen von der einstmaligen Bedeutung des Ortes.

Klima und Reisezeit

Das Wüstenland Turkmenistan hat die mit Abstand höchsten Temperaturen in Zentralasien aufzuweisen. Im Sommer (Juli und August) kann es tagsüber zwischen 35 und 50 °C heiß werden. Durch die hohe Trockenheit wird die Hitze aber nicht als so unangenehm empfunden. Nachts kann es dagegen relativ kühl werden.
Als beste Reisezeit für Turkmenistan gelten die Frühlingsmonate April bis Juni und der Herbst von September bis November. Im Frühling kann man das beeindruckende Schauspiel einer blühenden Wüste beobachten. Im Herbst quellen die Märkte über mit frisch geerntetem Obst und Gemüse.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Dieses kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen oder unter bestimmten Voraussetzungen bei Einreise („on arrival“) beantragt werden.
Alle nach Turkmenistan einreisenden Ausländer müssen sich bei der Einreise an der Grenze registrieren lassen. Die Konsulargebühr beträgt 25 US-Dollar. Hinzu kommt eine Registrierungsgebühr von rund 15 US-Dollar, zahlbar in TMT.

Bei Einreise sind ein negativer, höchstens 48 Stunden vor Einreise (nicht: Beginn der Reise) durchgeführter PCR-Test und ein Impfzertifikat gegen COVID-19 vorzulegen. Seit dem Erhalt der ersten Impfdosis müssen mindestens 42 Tage verstrichen sein. Alternativ zu einem Impfzertifikat kann auch eine Bescheinigung über vorhandene Antikörper (IgM, IgG) vorgelegt werden. Genesenennachweise werden nicht akzeptiert.
Bei Einreise erfolgt ein weiterer PCR-Test, zahlbar in USD. Sollte dieser positiv ausfallen, wird seitens der turkmenischen Behörden Zwangsquarantäne in einem staatlichen Isolationskrankenhaus angeordnet. Bei negativem Testergebnis ist nach Einreise eine dreitägige Selbstisolation vorgeschrieben.

Stand: Februar 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland