Wer glaubt, Oman bietet nur Wüste und Kamele, der irrt gewaltig. Denn Oman besticht durch eine überraschend abwechslungsreiche Natur, zu der neben den kargen Wüsten auch grüne Oasen, endlose Strände, zerklüftete Fjorde und sogar hohe Gebirge zählen – dazu freundliche und weltoffene Menschen.
Oman in knapp 2 Minuten,
phantastische Landschafts-Formationen: ▼Am Besten in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken.
Oman from the Sky; (c) Oman Tourism
Neben der spannenden und ereignisreichen Vergangenheit des Landes, von der noch heute viele Architekturdenkmäler zeugen, bietet sich dem Touristen eine unglaubliche Vielfalt, wenn er durchs Land reist.
Zum Oman gehören auch die nördlich der Vereinigten Arabischen Emirate an der Straße von Hormus gelegene Halbinsel Rus al-Dschibal am Kap Musandam und die von den Emiraten umschlossene Exklave Madha. Insbesondere Musandam ist fast schon allein eine Reise wert, denn die an Norwegen erinnernden weitläufigen, zerklüfteten Fjorde lassen sich per Boots- oder Kajaktour erkunden.
Wegen der Sicherheit muss der Reisende in Oman keine Bedenken haben: Oman zählt zu einem der sichersten arabischen Länder der Welt. Selbst allein im Mietwagen zu reisen ist unbedenklich. Die Muslime in Oman sind sehr liberal. Es gibt unterschiedlichste Tempel und Kirchen, und jeder kann seine Religion frei ausüben.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Sultanat Oman |
Hauptstadt | Muscat |
Fläche | 309.500 km² (115% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Arabisch, Geschäftssprache auch Englisch |
Währung | Omani Rial (OMR) |
Einwohnerzahl | ca. 2, 7 Mio. (2006) |
Ethnologie | Araber, auch zugewanderte Belutschen, Perser und Inder; knapp 700.000 Ausländer |
Religion | ca. 88% Muslime |
Nationalfeiertag | 18. November (Geburtstag des Sultans) |
Regierungsform | Monarchie |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zum Oman:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/OmanSicherheit.html
Länderinformationen zum Oman aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/oman/
Botschaft des Oman in Berlin:
http://www.oman-embassy.de/
Auf der Halbinsel Musandam können Sie die faszinierende Bergwelt mit einem Allradfahrzeug kennenlernen und mit einem traditionellen Holzboot, einer Dhau, die fjordähnlichen Küstengewässer erkunden.
Durchqueren Sie die 2.000 m hohen Berge des Jebel-Nakhl-Massivs und lernen Sie die 3.000 Jahre alte Bergoase Bilad Sait kennen.
Besichtigen Sie auf einem Stadtrundgang das alte Zentrum von Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt Omans.
Das faszinierendste Erlebnis dürfte ein Besuch der Wahiba sein – 15.000 km² Wüste mit beeindruckend schönen Sanddünen!
Während eines Bootsausflugs am Golf von Oman können Sie in der Regel Delfine sehen, oft auch Schildkröten und manchmal sogar größere Wale.
Sammeln Sie Eindrücke von der kulturellen Reichhaltigkeit der Dhofar-Region. In der Hauptstadt des Sultanats, Muscat, lohnt sich ein Besuch im Hafenviertel, in der Altstadt mit dem Sultanspalast und alten Festungen sowie im Souk, dem traditionsreichen Markt, wo Sie neben omanischen Gewürzen und Schmuck auch edle Stoffe erwerben können.
Im nördlichen Landesteil rund um Muscat erreichen die Temperaturen im Sommer (Mitte März bis Mitte Oktober) durchschnittlich 45°C bei hoher Luftfeuchtigkeit. Im Winter von November bis März regnet es nur selten und die Temperaturen erreichen ca. 25-32°C. Auch nachts wird es nie kälter als 16°C.
In Dhofar, dem südlichen Landesteil, herrscht subtropisches Klima mit Temperaturen um 30°C und sehr wenig Regen. An den Küstenstreifen ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher als im Landesinneren. In den Wüstengebieten hingegen ist es sehr trocken und um einige Grad wärmer als im restlichen Land.
In den Bergregionen des Omans ist es ganzjährig etwas kühler und es kann etwas mehr regnen. Insbesondere von Ende Februar bis Anfang April kommen hier heftige Gewitter vor.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Oktober und Anfang April.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja, aber siehe Anmerkungen
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Alle Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein.
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 14 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 14 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur
Visabeschaffung.
Alle Reisenden müssen bei Einreise grundsätzlich den Nachweis eines einmonatigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorlegen. Oman Air bietet aktuell einen COVID-19-Versicherungsschutz an, der bei allen Flügen mit dem Flugticket gebucht werden kann. Aktuelle Informationen zu den Versicherungsbestimmungen erhalten Reisende bei Oman Air.
Stand: Februar 2023