Uganda wurde von Winston Churchill als die „Perle Afrikas“ bezeichnet, und als solche stellt sie sich heute auch ihren Besuchern dar.
Uganda in knapp 2 Minuten von oben kennenlernen ▼Unbedingt in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken.
Uganda: The Pearl of Africa; (c) Uganda Tourism Board
Beispiellose landschaftliche Schönheit gepaart mit freundlichen, aufgeschlossenen Menschen hinterlassen bleibende Eindrücke. Die Natur Ugandas ist einzigartig: Von den Savannenlandschaften über dichten Dschungel bis hin zu den wilden Bergen ist auf verhältnismäßig kleinem Gebiet eine unendliche landschaftliche Vielfalt konzentriert.
Die überbordende und ursprüngliche Natur reicht hinein bis in die Hauptstadt Kampala, die oft auch als grünste Stadt Afrikas beschrieben wird.
Bekannt ist Uganda vor allem aber auch für eine andere wichtige Attraktion: Neben Ruanda bietet das Land eine der letzten Möglichkeiten, Berggorillas in ihrer natürlichen Umgebung zu besuchen – ein unvergessliches Erlebnis!
Aber nicht nur Gorillas – auch frei lebende Schimpansen und die berühmten baumkletternden Löwen im Queen Elizabeth Nationalpark bringen den Besuchern die Wildheit der Natur so nahe wie nirgendwo anders.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Uganda |
Hauptstadt | Kampala |
Fläche | 236.860 km² (66% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Englisch |
Währung | Uganda Schilling |
Einwohnerzahl | ca. 25 Mio. |
Ethnologie | mehr als 40 ethnische Gruppen, unterteilt in die beiden großen Gruppen der Bantu (u.a. Baganda, Banyankole etc.) und Niloten (u.a. Acholi, Langi) |
Religion | Christen ca. 90 %, Moslems ca. 10% |
Nationalfeiertag | 09. Oktober (Independence Day) |
Regierungsform | Präsidialregierung |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Uganda:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UgandaSicherheit.html
Länderinformationen zu Uganda aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/uganda/
Botschaft der Republik Uganda in Berlin:
http://www.ugandaembassyberlin.de
Gorilla-Trekking: Im Süden, an der Grenze zu Ruanda, liegt der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark. Hier können Sie eine der vier an Menschen gewöhnte Gorillafamilien besuchen und das Verhalten dieser selten gewordenen Tiere in freier Wildbahn beobachten. Die Erlöse aus dem Verkauf der Trekking Permits dienen dem Erhalt dieses Lebensraums und hilft somit das völlige Aussterben der Berggorillas zu verhindern.
Der Queen Elizabeth Nationalpark mit seinen charakteristischen Kaktusbäumen wird neben zahlreichen Elefantenherden von Löwen und Leoparden sowie über 600 verschiedenen Vogelarten bevölkert. Bei einer Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal sehen Sie Dutzende von Tierarten, vom Flusspferd über Büffel bis zum Schuhschnabel und dem Wappentier Ugandas, dem Kronenkranich.
Im Norden lockt der Murchison Falls Nationalpark mit seinem Tierreichtum und den gleichnamigen Fällen zum Besuch. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt im Delta des Victorianils um die Tierwelt an den Ufern zu erkunden.
Erst seit einiger Zeit wieder für den Tourismus geöffnet, sind die Ruwenzoris (engl. Rwenzories) ein Traumziel für alle Bergwanderer. Die im Grenzgebiet zu Zaire liegenden Mondberge warten mit einer herrlichen Landschaft auf Besucher. Der Rwenzori-Mountains-NP soll die Berg- und Gletscherregionen des Ruwenzori-Gebirges, eine der Quellen des Nils, mit seiner einzigartigen Flora schützen. Für Nichtbergsteiger ist am Gipfeltag ein Alternativprogramm möglich.
In Uganda herrscht Äquatorialklima mit zwei Trockenzeiten von Dezember bis Februar und von Juni bis August. Der Juli ist der kälteste Monat des Jahres. Die stärksten Regenfälle gibt es in der Region des Viktoriasees und in den Bergen im Westen und Südwesten des Landes im März und Mai sowie Oktober und November; Aufgrund der Höhenlage sind die Temperaturen in einigen Landesteilen trotz der Nähe zum Äquator verhältnismäßig niedrig, die durchschnittlichen Temperaturen im Kampala liegen zwischen 22°C im Januar und 20°C im Juli.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Juli und September und im Januar/Februar. Die touristische Hochsaison in Kampala befindet sich zwischen Dezember und Februar und von Juni bis August.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Pass oder Passkopie sollten Sie während des Aufenthalts stets mitführen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Das Visum kann ausschließlich online über das Uganda E-Immigration System beantragt werden. Dabei sind eingescannte Passkopien, Passbilder, Gelbfieberimpfungsnachweis und gegebenenfalls andere Nachweise hochzuladen.
Das Visum wird dann gegen Vorlage von Pass und Originalnachweisen sowie Zahlung der Visagebühr (bar, in US-Dollar oder Landeswährung) bei Einreise erteilt.
Die Visumgebühr hängt von der Art des Visums ab und wird im Antragsverfahren angezeigt. Die bewilligte Einreisedauer kann vom Antrag abweichen.
Für vollständig geimpfte Personen, die eine Impfbescheinigung vorlegen, ist bei der Einreise am Flughafen Entebbe und an den Landgrenzen der Nachweis eines negativen PCR-Tests nicht mehr verpflichtend.
Alle einreisenden Passagiere müssen eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
Stand: Februar 2023