Die „Grüne Insel“ zieht vor allem Naturliebhaber an, die abwechslungsreiche und grüne Landschaft für Aktivitäten im Freien nutzen: Besucher können hier wandern, reiten und Boots- & Kanutouren unternehmen – oder einfach nur die Seele baumeln lassen.
Das traditionell milde Klima (beeinflusst durch den Golfstrom) sorgt dafür, dass es kaum extreme Hitze bzw. Kälte gibt. Bei der Wahl der mitgenommenen Kleidung sollte man sich jedoch auf schnelle Wetterumschwünge einstellen. Doch der berühmte irische Regen hält sich in der Regel nicht lang – nach einem kurzen Schauer klart es meist schnell wieder auf.
In Irland ist der Pub als Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens – der perfekte Ort um mit den Iren ins Gespräch zu kommen! Das Bier wird in „pints“ direkt am Tresen bestellt und sofort bezahlt. Dabei hilft es, dass in Irland der Euro die offizielle Währung ist – Umrechnen nicht nötig!
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Dublin (953.000 Einwohner) |
Fläche | 70.280 km² (20% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Englisch, Irisch |
Währung | Euro (EUR) |
Einwohnerzahl | 4,2 Mio. |
Ethnologie | |
Religion | 87% Römisch-katholisch, 2,5% Anglikaner, 4% Atheisten |
Nationalfeiertag | 17. März (St. Patrick's Day) |
Regierungsform | Parlamentarisch-demokratische Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Irland:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/irland-node/irlandsicherheit/211460
Länderinformationen zu Irland aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ei.html
Wicklow Mountains: Idyllische Hügellandschaft mit Mooren, Seen und Wasserfällen, ideal für Wanderungen. Ein Höhepunkt ist das Kloster von Glendalough aus dem 6. Jahrhundert.
Cork: Die traditionsreiche Hafenstadt liegt am Ufer des Flusses Lee und hat viele Brücken. Zahlreiche Cafés, Kunstgalerien und Museen zieren die Innenstadt – und natürlich jede Menge Pubs. Dabei ist das Stadtzentrum leicht zu Fuß zu erkunden. Wie wäre es mit einer Kajak-Tour quer durch die Stadt?
Killarney: Der ideale Ausgangspunkt um den Südwesten Irlands zu erkunden. Die umliegende Grafschaft Kerry wird von vielen Seen und einer einzigartigen Hügellandschaft mit dem 1.041 m hohen Carrauntoohil, dem höchsten Berg der Insel. Im Killarney Nationalpark ist das berühmte Muckross House mit seinen schön gestalteten Gärten ein nationales Kulturgut.
Ross Castle: Die Burganlage liegt malerisch auf einer Halbinsel in einem der Seen im Killarney Nationalpark und ist mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgestattet.
Der Ring of Kerry ist eine 179 km lange Panoramastraße um die Halbinsel Iveragh, deren Startpunkt Killarney ist. Aber auch zu Fuß oder mit dem Rad lässt sich die Schönheit der Landschaft entdecken.
Die Cliffs of Moher sind ein Höhepunkt für jeden Irland-Urlaub. Die 214 m hohe, steil abfallende Felswand bietet eine atemberaubende Aussicht auf Küste und Meer. Lassen Sie sich bei einer Wanderung die frische Atlantik-Luft um die Nase wehen!
Aran-Inseln in der Bucht von Galway: Die zerfurchten Kalkstein-Inseln werden von kleinteiligen Gärten, umgeben von Steinmauern, geprägt. Diese Gärten wurden auf den früher kahlen Felseninseln in mühseliger Arbeit angelegt.
Connemara: Sowohl das Städtchen Galway als auch der Connemara Nationalpark sind Irland pur: Pubs und typisch irische Geschäfte in Galway und der Diamond Hill, von dem man bei guter Sicht einen fantastischen Fernblick genießen kann, geben einen Einblick in Leben und Landschaft der „Grünen Insel“. Auf dem Weg in die Hauptstadt sollten Sie unbedingt eine Whiskey-Destillerie besuchen!
Dublin: Die quirlige Hauptstadt des Landes lädt zu einer Shoppingtour oder dem Besuch des Nationalmuseums ein. Oder nehmen Sie an einem der „Discovery Trails“ teil und entdecken Sie die vielen Geheimnisse der Stadt mit ihren freundlichen Einwohnern – freundlich sind übrigens alle Iren!
In Irland herrscht Hochseeklima, welches durch die Nähe des Atlantiks, durch Winde und den warmen Golfstrom beeinflusst wird. Diese Faktoren verleihen Irland ein mildes, wohltemperiertes Klima mit Durchschnittswerten von 14° – 18°C in den Monaten Juli und August. Ab und zu kann es in diesen Monaten auch noch wärmer werden. Mai und Juni gelten als die sonnigsten Monate. Die Frühjahrs- und Herbsttemperaturen erreichen durchschnittlich 10ºC, und im Winter sinken die Temperaturen auf 5ºC bis 8ºC ab.
Charakteristisch für Irland sind die Niederschläge. Diese sind recht gleichmäßig über das Jahr verteilt. Mit häufigen und plötzlich auftretenden Wetterumschwüngen ist immer zu rechnen, aber nach einem plötzlich aufziehenden Gewitter oder Regenschauern mit oft spektakulären Wolkenformationen und Regenbögen kann das Wetter genauso schnell wieder aufklaren und die Landschaft wie neu „frisch gewaschen“ erstrahlen lassen!
Zur Einreise nach Irland benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Auch vorläufige Dokumente werden zur Einreise anerkannt.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
Stand: Februar 2023