Tansania ist das ideale Reiseland wenn Sie Safaris, hohe Berge, weiße Strände und nicht zuletzt viel Exotik, am liebsten alles zusammen, in einem Urlaub verpacken wollen.
Phantastische Einführung in Tansania ▼
Unbedingt in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken
Tanzania Tourism (Unforgettable Tanzania)(c) Tanzania Tourist Board
Für Safaris steht die weltberühmte Serengeti mit ihren riesigen Gnuherden für „Afrika pur“. Wenn im März und April die „kleine Regenzeit“ genügend Feuchtigkeit gebracht hat, fällt der Startschuss für die „Große Tierwanderung“. Dann machen sich über eine Million Gnus und ca. eine Viertelmillion Zebras auf die Wanderung in die nördlicher gelegene Maasai Mara in Kenia. Im Juni erwartet sie am Grenzfluss Grumeti die größte Gefahr während ihrer Wanderung: sie müssen den teilweise reißenden und mit hungrigen Krokodilen „verseuchten“ Fluss durchschwimmen und am gegenüberliegenden Steilufer wieder sicheren Boden erreichen. Im November ziehen die Tiere dann wieder in die südlich gelegene Serengeti, wo sie wieder üppigeres Futter in Form von frischem Gras finden.
Daneben bietet sich die Gelegenheit, den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro, sowie seinen etwas niedrigeren „Bruder“, den Mt. Meru (4.566 m) zu besteigen. Je nach gewählter Route wird in Mehrbett-Hütten oder Zelten übernachtet. Durchwandern Sie in wenigen Tagen die unterschiedlichsten Klimazonen: vom tropischen Regenwald über Hochlandwiesen und Wälder aus Riesen-Senezien bis zum „ewigen“ Eis am Gipfel. Ziehen Sie sich also trotz der Nähe zum Äquator warm an!
Einen entspannenden Badeurlaub mit idealen Tauchbedingungen können Sie auf der Insel Sansibar verbringen. Berge – Safari – Traumstrand … Kaum ein Land bietet solch vielseitigen Urlaub wie ihn Tansania für Sie bereithält.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Vereinigte Republik Tansania |
Hauptstadt | Dodoma |
Fläche | 945.087 km² (265% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Kisuaheli, Englisch |
Währung | Tansania-Shilling |
Einwohnerzahl | 38,3 Mio. (Weltbank 2005) |
Ethnologie | 95% Bantu; Ausländer: 20.000 Inder (z.T. mit britischem Pass); ca. 5.000 sonstige Ausländer, davon Deutsche: ca. 1.300 |
Religion | Christen (ca. 40%), Muslime (ca. 30%), Sonstige (30%); Sansibar ca. 95% Muslime |
Nationalfeiertag | 26. April, Union Day (Jahrestag der Vereinigung von Tanganjika und Sansibar zu Tansania im Jahre 1964) |
Regierungsform | Präsidialrepublik mit weitgehender Autonomie Sansibars |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Tansania:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TansaniaSicherheit.html
Länderinformationen zu Tansania aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/tanzania/
Botschaft der Vereinigten Republik Tansania:
http://www.tanzania-gov.de
Safari in den Tierparks des Nordens:
Serengeti: Die weitläufige Hochebene besticht auch außerhalb der großen Tierwanderungen (Mai-Juli und November/Dezember) durch seinen Tierreichtum und die bizarren Felsen („Kopjes“).
Ngorongoro-Krater: Durch ausreichende Zuflüsse bietet der 260 km² große Krater den unzähligen Tieren das ganze Jahr hindurch genügend Wasser und Nahrung. Hier ist die Chance, die „Big Five“ (Elefanten, Löwen, Büffel, Nashörner und Leoparden) vor die Kamera zu bekommen, ausgesprochen groß.
Lake Manyara Nationalpark: Dieser Nationalpark liegt am Rande des afrikanischen Grabenbruchs (Rift Valley). Im bewaldeten Teil des Parks ruhen sich die hier lebenden Löwen gerne in den Wipfeln der Schirmakazien aus, ein Verhalten, das nur hier beobachtet werden kann. Die heißen Quellen im Süden locken viele Flamingos und andere Tiere an.
Kilimandscharo (auch Kilimanjaro): Der höchste Berg Afrikas (5.892 m) kann auf verschiedenen Routen, je nach Schwierigkeit, bestiegen werden. Dabei wandern Sie vom tropischen Regenwald und strauchbewachsenen Hängen bis zum „ewigen“ Schnee des Kibo-Gipfels durch die unterschiedlichsten Klimazonen.
Sansibar: Die sogenannte „Gewürzinsel“ bietet neben der einzigartigen Kultur und Architektur des ehemaligen arabischen Sultanssitzes in der historischen Altstadt herrliche Sandstrände und ideale Möglichkeiten zum Tauchen. Krönen Sie Ihre Tansania-Rundreise mit einem entspannenden Badeurlaub am Indischen Ozean!
Es herrscht tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 20 und 32°C, im Landesinneren etwas kühler, an der Küste feuchtheiß. Ähnlich wie in Kenia gibt es in Tansania eine große Regenzeit von Ende März bis Anfang Mai und eine kleine Regenzeit von November bis Dezember. Juni und Juli sind die Monate mit den niedrigsten Temperaturen (Dar es Salaam: 24°C, Arusha 17°C). Wer die Möglichkeit hat, sollte seine Safari auf die große Migration der Gnus abstimmen, da diese auf Ihrer Wanderung im Herbst in Kenia sind und man dieses beeindruckende Schauspiel verpassen würde. Der Ngorogoro-Krater bleibt von der Migration unberührt. Wer Baden und auch eine Safari machen möchte, für den sind die Monate Februar und Anfang März sicher sehr interessant. Die Beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Sansibar ist von Juni bis Oktober und von Ende Dezember bis Anfang März. Während der Regenzeiten wird es sehr schwül und während der großen Regenzeit kommt es zu stärkeren und länger anhaltenden Niederschlägen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Es sollte vor der Einreise bei der Botschaft von Tansania in Berlin bzw. als E-Visum beantragt werden.
Es bestehen grundsätzlich keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen.
Allen Reisenden wird empfohlen, bei Einreise einen Impfschutz gegen COVID-19 zu besitzen (die in Tansania und von der WHO anerkannten Impfstoffe sind maßgeblich).
Reisende sollten sich vorab über die Bestimmungen des Ziellandes oder der jeweiligen Fluggesellschaft informieren, da dort gesonderte Regelungen bezüglich der Notwendigkeit eines RT-PCR Test bestehen könnten.
Die tansanischen Gesundheitsbehörden können bei Einreise –kostenfreie – ad-hoc-Schnelltests anordnen. Einreisende müssen sich zudem einem Gesundheitsscreening unterziehen (wie z.B. Temperaturmessung). Reisende mit COVID-19-Symptomen müssen sich umgehend isolieren und mit weiteren Maßnahmen der Gesundheitsbehörden rechnen.
Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Stand: Februar 2023