Tibet-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Eine Reise nach Tibet mutet immer noch als das exotischste an was man sich als Tourist vornehmen kann. Nur wenig dringt aus dieser sagenumwobenen Bergwelt nach außen. Und nur langsam öffnet sich das Land seinen Besuchern.

Ein kleiner Eindruck Tibets in nur 3 Minuten? Genießen Sie diese phantastischen Bilder! ▼
Am besten in Vollbild; hierzu Video unten rechts klicken.


A Trip to Tibet; (c) The Perfume of Earth

Tibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien. Die Bezeichnung Tibet wird heute sowohl für das historische und unabhängige Tibet als auch für das Verwaltungsgebiet der Volksrepublik China, offiziell „Autonomes Gebiet Tibet“, verwendet. Im offiziellen chinesischen Sprachgebrauch steht der Begriff Tibet immer für das Autonome Gebiet Tibet. Die Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist jedoch umstritten.

Das Tibetische Hochland, das in seinem äußersten Süden einen großen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 Metern erstreckt, wird häufig als Dach der Welt bezeichnet und gilt als die höchstgelegene Region der Welt.

Das Hochplateau Tibets ist wüstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Chang Tang (tibetisch für „nördliche Ebene(n)“) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Innern kontinentales Klima vorherrscht. Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im Süden, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Westen und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Innern wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen.

Tibet grenzt von Westen nach Osten an die indischen Bundesstaaten Jammu und Kashmir, Himachal Pradesh, Uttaranchal, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung), sowie an die Länder Nepal, Bhutan und Myanmar, mit einer Gesamtlänge der Grenze zu diesen drei Ländern von knapp 4.000 km.

Touristische Höhepunkte

Tibet - Lhasa, Potala-Palast

Tibet - Lhasa, Potala-Palast

  • Potala-Palast: Er ist das mit Abstand größte Gebäude in Lhasa und ehemaliger Regierungssitz des Dalai Lama, der 1959 vor den Chinesen ins Exil flüchtete.
  • Jokhang-Tempel: Der älteste Buddha-Tempel in Tibet ist zugleich das bedeutendste Heiligtum. Umrunden Sie den Tempel gemeinsam mit den vielen Pilgern.
  • Barkhor-Straße: Sie verläuft ringförmig um den Jokhang-Tempel und ist die Haupt-Marktstraße Lhasas mit unzähligen Läden und Cafés.
  • Sommerpalast Norbulingka: Kurz vor der Flucht des Dalai Lama fertiggestellt, ist er heute für Besucher geöffnet. Ein Spaziergang in seinem Park ist empfehlenswert.
  • Ruinen von Tsaparang: Entdecken Sie die alte Hauptstadt des Königreichs Guge mit ihren gut erhaltenen Wandgemälden, Stupas, Höhlen und Tempeln.
  • Kailash: Der die Umgebung deutlich überragende Berg gilt den Tibetern als heilig. Die ca. 53 km lange Umrundung des Berges wird als wichtigste Pilgerreise angesehen.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Tibet

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Tibet

Geographische Lage

Offizieller Name tibetisch: Bod, sprich: "Pö"; chin. Xīzàng
Hauptstadt Lhasa
Fläche 1,2 Mill. km²
Sprachen Tibetisch, Mandarin
Währung
Einwohnerzahl 2.616.329 (Volksz. 2000)
Ethnologie Tibeter 92,8 %, Han-Chinesen 6,1 %, Andere 1,2 %
Religion Haupts. Tibetischer Buddhismus (Vajrayana)
Nationalfeiertag
Regierungsform Autonomes Gebiet Tibet der VR China

Tibet-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu China (inkl. Tibet):
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ChinaSicherheit.html

Länderinformationen zu China (inkl. Tibet) aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ch.html

Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.china-botschaft.de/det/

Unsere Reiseempfehlungen

Wer sich auf die nicht für jeden leichte und auf keinen Fall schnelle Umstellung auf die Höhenlage einlässt, wird belohnt: Denn in Tibet erwarten seine Besucher sensationelle Berg- und Naturlandschaften, verbunden mit der spiritueller Anziehungskraft des Buddhismus.

Diese Anziehungskraft geht nicht zuletzt von einem ganz wesentlichen Berg aus, dem Kailash, der als Zentrum des Kosmos gilt und Ziel unzähliger Pilger verschiedenster Religionen ist.

So verwundert es nicht, dass die Kailash-Umrundung auch einer der Höhepunkte unseres Reisekatalogs ist. Selbstverständlich ersparen wir Ihnen die mühsame zweiwöchige Prozedur, wie ein Pilger, staubbedeckt und mit lederner Schürze, sich auf den Boden werfend den Weg mit der eigenen Körperlänge zu vermessen.

Und die Zeit, die Sie dadurch gewinnen, werden Sie benötigen, denn es gibt noch sehr viel zu entdecken in diesem einzigartigen Land.

Klima und Reisezeit

In Tibet herrscht Hochlandklima mit großen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Süden Tibets und dem Norden beträchtlich. Das angenehmste Klima ist in den tieferen Lagen des Südostens Tibets. Dort liegen auch die Städte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8 Grad Celsius, Schigatse von 6,5 Grad während nach Norden hin das tibetische Plateau auf über 4.500 m Höhe ansteigt, und in der nördlichen Hälfte Tibets ist die jährliche Durchschnittstemperatur unter 0 Grad (Permafrostgebiet). Die meisten Bewohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Schigatse während der Norden wie der Westen Tibets weitestgehend unbewohnbar sind.

Einreisebestimmungen

Tibet gehört staatsrechtlich zu China. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Visumbeantragung noch sechs Monate gültig sein und mindestens zwei visierbare Seiten enthalten.
Ausländer über 16 Jahren müssen sich zu jeder Zeit mit einem Reisepass mit gültigem chinesischem Visum ausweisen können. Polizeiliche Kontrollen sind, insbesondere im Zuge erhöhter Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld von Großereignissen oder Gedenktagen, jederzeit möglich.
Für die Einreise in die Volksrepublik China ist ein Visum erforderlich, das vor der Reise bei dem Visa Application Service Center – seit 16. Dezember 2019 durch Aufnahme biometrischer Daten (Abgabe von Fingerabdrücken) persönlich – beantragt werden muss. Hierfür fallen zusätzliche Gebühren an.

Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes („China“). Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.

Stand: Februar 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland