Namibia bietet außergewöhnlich kontrastreiche und zugleich spektakuläre Naturlandschaften – prädestiniert für eine Rundreise in Kleingruppen, aber auch individuell mit Mietwagen und vorgebuchten Übernachtungen in Hotels oder Lodges.
Namibia in knapp 2 Minuten entdecken?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼Am Besten in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken.
This is Namibia; (c) Namibia Endless Horizons
Namibias vielfältigen Landschaftsformen und nicht zuletzt sein Tierreichtum haben das Land schon in den 50er Jahren touristisch erschlossen.
Und Namibia hat sehr viel zu bieten: Wunderschöne Nationalparks mit einem vielseitigem Artenreichtum, endlose Wüsten mit bizarren Sand- und Felsformationen, schroffe Küsten und bunte Städte, die noch viele kulturelle und architektonische Spuren der Vergangenheit zeigen.
Die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut und ermöglicht – gemeinsam mit der guten Sicherheitslage (Namibia gilt als eines der sichersten Länder Afrikas) – ein sorgenfreies Reisen.
Besonders beeindruckend ist für viele Reisende auch das Erleben der Spuren deutscher Einwanderer – vielerorts in Namibia spricht man Deutsch, und mancherorts empfängt einen sogar ein Hotel mit deutscher Bewirtschaftung.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Windhoek (240.000 Einwohner) |
Fläche | 825.000 km² (231% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Englisch |
Währung | Namibia-Dollar |
Einwohnerzahl | 2,1 Mio. |
Ethnologie | 6% Weiße, 88% Schwarze (davon 50 % Ovambo-Stamm) |
Religion | 80-90 % Christen, 10-20% Stammesreligionen |
Nationalfeiertag | 21. März (Unabhängigkeitstag) |
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Namibia:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/NamibiaSicherheit.html
Länderinformationen zu Namibia aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/namibia/
Namibische Botschaft in Berlin:
http://www.namibia-botschaft.de/
Namibia Endless Horizons, das Namibische Tourismus-Bord:
http://www.namibiatourism.com.na/
Etosha-Nationalpark: Zahlreiche Tierherden (Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras, Geparde, Antilopen, Vögel, schwarze Nashörner, u.a.) durchstreifen den Nationalpark und sammeln sich an der Etoshapfanne – einem Wasserloch.
Zu Namibias Wüsten zählen die Namib-Wüste (die älteste Wüste der Erde), die Steppenlandschaft in der Kalahari-Wüste sowie das Sossusvlei (beeindruckend hohe Sanddünen). Die bis zu 380 m hohen, orangefarbenen Sanddünen des Sossusvlei zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe und sind immer einen Besuch wert, besonders das beeindruckende Dead Vlei.
Der Fish-River-Canyon ist nach dem Grand Canyon die tiefste Schlucht weltweit. Der Canyon ist ca. 160 km lang und bis zu 27 km breit.
Auf den Spuren von ehemals Deutsch-Süd-West: Vor allem in Swakopmund und Lüderitz sind deutsche Einflüsse noch deutlich spürbar.
Indigene Kultur: Die Stämme der Himba und Herero leben im abgeschiedenen Kaokoveld im Nordwesten in der Weite des Landes.
Das Klima in Namibia ist überwiegend geprägt durch trockenes Wüstenklima. Die ideale Reisezeit ist die Trockenzeit von März bis November. Während der Regenzeit sollten Sie vor allem im Norden des Landes mit zum Teil starken Regenfällen rechnen. Im Inland erreichen die Temperaturen von Mai bis Oktober tagsüber etwa 25°C; nachts kühlt es meist stark ab. Von November bis April steigen die Temperaturen am Tag auf Werte über 30°C; nachts sinken sie in der Regel auf etwa 20°C. An der Küste ist es oft windig, manchmal auch neblig; die Temperaturen sind gemäßigt.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung unleserlich oder schwer leserlich sein.
Deutsche können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Beschränkungen. Bei Weiterreise nach Südafrika beachten Sie bitte die dortigen Reise- und Sicherheitshinweise.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Stand: Mai 2023