Ruanda ist im Tourismus vor allem für eines bekannt: Berggorillas. Denn neben dem südlichen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo gibt es nur hier noch die Möglichkeit, die seltenen Tiere in Freiheit und in ihrer gewohnten Umgebung zu erleben.
Ruanda in knapp 2 Minuten kennenlernen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼
Welcome to beautiful Rwanda(c) Rwanda the Heart of Africa
Bekannt geworden durch den Film „Gorillas im Nebel“ über das Leben der Forscherin Dian Fossey mit den Gorillas sind die vom Aussterben bedrohten Berggorillas heute durch intensive Schutzmaßnahmen von der Außenwelt abgeschirmt. Nur in Kleingruppen und zeitlich stark reglementiert ist ein Besuch der geschützten Gebiete in den Virungavulkanen möglich.
Doch nicht allein Gorillas sind es, die die Besucher in Ruandas Bergwelt in ihren Bann ziehen. Die Hochgebirge in Ruanda mit ihrem nebelig-feucht-kühlen Klima sind durch eine einzigartige Flora und Fauna geprägt, die weit mehr zu bieten hat.
Auch landschaftlich ist Ruanda äußerst abwechslungsreich. Nicht umsonst wird das Land wegen seiner hügeligen Landschaft oft auch „Land der tausend Hügel“ genannt.
Insgesamt hat Ruanda im Vergleich zu seinen touristisch bekannteren Nachbarländern zwar noch viel Nachholbedarf, jedoch ist heute schon der Fokus auf einen nachhaltigen, anspruchsvollen und hochwertigen Tourismus deutlich bemerkbar. Ein Tourismus, der von einer offenen und freundlichen Bevölkerung mitgetragen wird und den Ruanda-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Ruanda |
Hauptstadt | Kigali |
Fläche | 26.340 km² (7% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Kinyarwanda, Französisch, Englisch |
Währung | Ruanda-Franc |
Einwohnerzahl | ca. 11,7 Mio |
Ethnologie | Volksgruppen der Hutu (ca. 84%), der Tutsi (ca. 15%) und der Twa (1%) |
Religion | Katholiken (57%), Protestanten (26%), Adventisten (11,1%), Moslems (4,6%) |
Nationalfeiertag | 1. Juli (Unabhängigkeit, 1962) |
Regierungsform | Präsidiale Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Ruanda:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/RuandaSicherheit.html
Länderinformationen zu Ruanda aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/rw.html
Botschaft der Republik Ruanda in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.rwanda-botschaft.de
Parc National des Volcans (Volcanoes Nationalpark): Das Beobachten von Berggorillas ist sicherlich der Höhepunkt jeder Reise nach Ruanda. Im Parc National des Volcans leben etwa 380 Berggorillas – mehr als 50 Prozent der gesamten Weltpopulation. Das Gebiet des Nationalparks liegt auf einer Höhe von 2.400 bis 4.500 Metern an den Hängen mehrerer, freistehender Vulkane. Der Park ist dicht bewaldet mit je nach Höhenlage Bambus, Bergnebelwald und Trockenwald.
Kivusee: Der wohl schönste See Ruandas liegt malerisch inmitten von grünen Hügeln. Der kleine Ort Gisenyi war bereits zu Kolonialzeiten ein beliebter Erholungsort und lädt auch heute zu einem Spaziergang am Sandstrand entlang ein. Auf dem Grund des Kivusees liegen in 300 bis 500 Meter Tiefe im Wasser gelöst große Mengen Methan, die inzwischen zur Gewinnung von Strom angezapft werden.
Kigali: In der Hauptstadt des Landes besteht die Möglichkeit den lokalen Markt sowie das 2004 eröffnete Genozid-Museum zu besuchen.
Die idealen Reisezeiten für Ruanda sind die Trockenzeiten zwischen Juni und September sowie von Dezember bis Februar. Ruanda und auch Uganda haben ein ausgeglichenes tropisches Klima, das durch die Höhenlage gemildert ist, weshalb Sie die Länder das ganze Jahr über bereisen können. Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 25 und 30°C, in den Bergen je nach Höhenlage bei etwa 15 bis 20°C.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Ruanda ein Visum.
Visa für die Einreise nach Ruanda können entweder online oder nach Eintreffen am Flughafen beantragt und bezahlt werden. Die Gebühr für ein Visum für eine einmalige Einreise und einen Aufenthalt von 30 Tagen beläuft sich auf 50 US-Dollar und für eine mehrmalige Einreise und einen Aufenthalt von 90 Tagen auf 70 US-Dollar. Am Flughafen kann die Gebühr in US-Dollar, Euro in bar oder mittels Kreditkarte bezahlt werden.
Für Touristenreisen nach Ruanda, Kenia und Uganda kann alternativ vor Reiseantritt über das ruandische Online-Portal ein East-Africa-Tourist-Visum beantragt werden, wenn das Ersteinreiseland Ruanda ist. Das East-Africa-Tourist-Visum erlaubt eine einmalige Einreise in den Staatenverbund und multiple Reisen zwischen den Staaten. Die Kosten hierfür betragen 100 US-Dollar und sind bei Antragsstellung zu bezahlen.
Es besteht aktuell keine Testpflicht für die Einreise nach Ruanda. Vor der Einreise nach Ruanda für Geimpfte ist kein Testnachweis vorgeschrieben, es gibt stichprobenartige Tests auf ruandischer Seite der Grenze nach Einreise. Eine COVID-19-Impfung wird von den ruandischen Behörden empfohlen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Stand: Mai 2023