Neuseeland ist nicht nur der Traum vieler Auswanderer, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele für Naturliebhaber und Aktivreisende.
3 Minute pures Neuseeland?
Genießen Sie dieses Video: ▼Am besten als Vollbild; Video unten rechts klicken.
100% pure New Zealand (c) New Zealand Tourist Board
Jeder Besucher ist von den vergletscherten Bergen, glasklaren Flüssen und Seen, ausgedehnten Wäldern und Weiden, zischenden Geysiren und den langen, einsamen Stränden begeistert. Gleichzeitig eröffnet sich Besuchern ein interessanter Einblick in die Maori-Kultur.
Besonders beeindruckend ist für viele Neuseeland-Reisende eine mehrtägige Wanderung auf einer der weniger touristischen Trekkingrouten (z.B. Kepler-Trek). Dort können Wanderbegeisterte kilometerweit laufen und die ursprüngliche Natur auf sich wirken lassen ohne einer Menschenseele zu begegnen.
Neuseeland genießt den Ruf als eines der sichersten Reiseziele der Welt: hier gibt es keinerlei giftige Tiere, und die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig. Die sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur ermöglicht ein sorgenfreies Reisen – organisiert oder auch individuell unterwegs.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Wellington (187.000 Einwohner) |
Fläche | 268.000 km² (75% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Englisch, Maori |
Währung | Neuseeländische Dollar (NZD) |
Einwohnerzahl | 4,17 Mio. |
Ethnologie | 70% Europäer, 8% Maori, 6% Asiaten |
Religion | 15% Anglikaner, 12% Römisch-Katholisch, 11% Presbyterianer, 3% Methodisten |
Nationalfeiertag | 6. Februar (Waitangi Day), 25. April |
Regierungsform | Parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Neuseeland:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/NeuseelandSicherheit.html
Länderinformationen zu Neuseeland aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/nz.html
Rotorua: kleine, touristische Stadt inmitten von Thermalgebieten mit ausgeprägtem Vulkanismus, zahlreiche Maori-Kultureinrichtungen
Tongariro-Nationalpark: UNESCO-Welterbe, von Vulkanismus geprägtes Bergland mit mehreren Kultstätten der Maori
Bay of Islands: über 150 kleine Inseln an der Nordspitze der Nordinsel, Wanderwege, Bootsrouten, Hauptort: Paihihi
Coromandel-Halbinsel: dicht bewachsene Berge vulkanischen Ursprungs, zerklüftete Küste mit wunderschönen Buchten und Stränden; am Hot Water Beach tritt bei Ebbe heißes Wasser aus dem Sand aus
Otago-Halbinsel: bewaldete Hügel; Albatros-, Pinguin- und Robbenkolonien sowie zahlreiche Aquarien; Hauptort: Dunedin (schottisch geprägte Studentenstadt); Lake Wanaka
Marlborough Sounds Region: Hauptorte: Picton und Nelson; berühmtes Weinanbaugebiet; im Abel Tasman Nationalpark führt ein Wanderweg entlang sattgrüner Felder, Buchten mit türkisfarbenem Wasser und schönen Stränden
Fox-Gletscher: besonders beeindruckend ist ein Flug mit dem Helikopter über den Gletscher
Fiordland Nationalpark: Wildnis aus Bergen, Eis und Buchenwäldern; Höhepunkt des Parks ist der Milford Sound – gewaltige Bergwände und tosende Wasserfälle entlang der Küste können vom Boot aus beobachtet werden
Paparoa-Nationalpark: die „Pancake Rocks“ sehen aus wie aufgestapelte Pfannkuchen, bei Flut schießt das Wasser durch die „Blow Holes“ – Hohllöcher
Wanderungen und Trekkingtouren: z.B. auf dem Kepler-Trek vom Te Anau-See aus, Queen Charlotte Walkway in der Region Marlborough Sounds
Städte: Auckland (größte Stadt, zahlreiche asiatische Einwanderer, „City of Sails“), Queenstown (Abenteuer-Hauptstadt), Wellington (schöner Stadtkern und Hafen), Christchurch (viele Parkanlagen – „Garden City“)
Die Jahreszeiten in Neuseeland sind den europäischen entgegengesetzt. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Klima der Nordinsel subtropisch ist, das Klima der Südinsel eher mitteleuropäisch (mit etwas höheren Temperaturen).
Die Durchschnittstemperatur im neuseeländischen Sommer beträgt etwa 20 bis 30ºC und im Winter etwa 10 bis 15ºC. In den Spätsommermonaten März und April ist das Wetter sehr stabil. Diese Monate eignen sich besonders gut für Freizeitaktivitäten im Freien. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt. Das Wetter in Neuseeland kann sich aufgrund plötzlicher Kaltfronten oder tropischer Wirbelstürme abrupt ändern.
Jede Jahreszeit ist für einen Aufenthalt in Neuseeland geeignet. Die ideale Reisezeit liegt im neuseeländischen Sommer zwischen Mitte Oktober und Mitte April. In den Monaten Dezember und Januar ist in Neuseeland Hochsaison. Sie sollten Ihren Urlaub in diesem Zeitraum sehr langfristig im Voraus planen.
Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens einen Monat über den vorgesehenen Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und Aufenthalt von bis zu drei Monate als Tourist oder Geschäftsreisender kein Visum, müssen jedoch im Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets sein und auf Verlangen der Einreisebehörde den Nachweis über genügend Mittel zur Finanzierung des Aufenthalts vorlegen können. Ebenso benötigen sie seit 1. Oktober 2019 eine elektronischen Einreisegenehmigung NZeTA, die online oder auf mobilen Geräten über die NZeTA-App zu beantragen ist.
Die NZeTA-Beantragung ist gebührenpflichtig (12 NZD bei Online-Registrierung, 9 NZD bei Registrierung über eine mobile App).
Zusätzlich wird seit Oktober 2019 bei Registrierung auch eine neu eingeführte Tourismussteuer (International Visitor Conservation and Tourism Levy IVL) in Höhe von derzeit 35 NZD verlangt, die für eine nachhaltigere Tourismusindustrie in Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte fließen soll.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Ende Februar 2022 hat Neuseeland mit einer schrittweisen Öffnung seiner Grenzen für internationale Einreisen begonnen. Neben neuseeländischen Staatsangehörigen und Inhabern einer Daueraufenthaltserlaubnis (permanent) residence) können auch hochqualifizierte Fachkräfte und Working Holiday Visa-Inhaber wieder einreisen. Andere Berechtigte können nur in Ausnahmefällen (ggf. mit einer sog. Border Exception der Einwanderungsbehörde) einreisen. Touristische Reisen sollen mit Wirkung vom 2. Mai 2022 wieder möglich sein. Weitere Informationen dazu bietet New Zealand Immigration.
Ungeimpfte Einreisende müssen weiterhin eine Quarantäne in einer staatlichen Quarantäneeinrichtung absolvieren, für die das Managed Isolation Allocation System gilt. Detaillierte Informationen dazu – und zu den wenigen Ausnahmen davon – stellt die neuseeländische Regierung zur Verfügung.
Stand: Mai 2022