In den letzten Jahren hat Island auf der Beliebtheitsskala der Touristen einen unglaublichen Sprung nach vorn gemacht. Vulkane, Fjorde und Gletscher ziehen vor allem in den kurzen Sommermonaten zahlreiche Reisende in den Norden.
Von Island knapp 2 Minuten inspirieren lassen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼Am Besten in Vollbild, Video unten rechts klicken.
Inspired by Iceland – Secret Tour of Iceland (c) Inspired by Iceland
Doch wer glaubt, dass ansonsten in Island nur Wind, Schnee und Eis herrschen, täuscht sich. Die Sommer sind angenehm warm und selbst im Winter schwanken die Temperaturen gerade einmal fünf Grad Celsius ober- oder unterhalb Null.
Island ist die größte Vulkaninsel der Welt; die bizarren Lavalandschaften sind einzigartig.
Das Land grenzt direkt an den Polarkreis und liegt auf der tektonischen Trennlinie zwischen Amerika und Europa wodurch es jederzeit Vulkan-Aktivitäten geben kann; 12% der Oberfläche ist vergletschert; der Gletscher Vatnajökull ist so groß wie Korsika. Sehenswert sind aber auch die traumhaften Fjorde und Binnenseen in denen man durch glasklares Wasser meterweit bis auf den Grund schauen kann.
Aber Island ist auch berühmt für seine artenreiche Vogelwelt, insbesondere die zahlreiche Vogelfelsen sind ein Magnet für Vogelbeobachter aus aller Welt. Unter den Vögeln verdient der Papageitaucher besondere Erwähnung, der als inoffizielles Wappentier der Insel gilt.
Was vielen Besuchern ganz besonders in Erinnerung bleibt: Mit gerade einmal 300.000 Einwohnern, die zudem fast alle entlang der Küste verteilt wohnen, ist es besonders im Landesinneren nahezu menschenleer. Das schroffe Inselparadies lässt so gerade dem Outdoor-Urlauber viel Platz für Abenteuer in einer weitestgehend unberührten Natur.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Island |
Hauptstadt | Reykjavík |
Fläche | 103.000 qkm (ca. 1/3 der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Isländisch |
Währung | Isländische Krone |
Einwohnerzahl | ca. 306.000 (Juni 2009) |
Ethnologie | |
Religion | Evangelisch-Lutherisch |
Nationalfeiertag | 17. Juni |
Regierungsform | Konstitutionelle Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Island:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IslandSicherheit.html
Länderinformationen zu Island aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/iceland/
Inspired by Iceland, die Website von Promote Iceland, der isländischen Promotion-Agentur:
http://de.visiticeland.com/
Botschaft von Island in Berlin:
http://www.iceland.is/iceland-abroad/de
Die teilweise noch unberührte Natur macht Island zum klassischen Wander- oder Trekkingland. Neben Rundreisen in kleinen Gruppen bieten wir gezielt Kleingruppentouren mit einfachen Übernachtungen in Hochlandhütten und kleinen Gästehäusern an.
Entdecken Sie atemberaubende Vulkane und Gletscher, Geysire und Wasserfälle im Zentralhochland und einsame Fjorde im Nordwesten der Insel.
Und staunen Sie über die einzigartige Atmosphäre in der Hauptstadt Reykjavik.
Island ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5°C) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Nordwestküste. Kühle Sommer und für die Nähe zum Polarkreis relativ milde Winter. Island liegt auch im Ausläufer warmer Golfströme. Das heißt: es gibt auch Sommer. Island ist aber kein Sonnenziel, das dürfte jedem Interessierten klar sein. Andererseits ist es weniger kalt als man gemeinhin denkt.
Das Land bietet ganzjährig eigentlich immer recht erträgliche Temperaturen, wobei es von Juni bis ca. August am wärmsten wird. Ein gewisses Problem sind die häufigen Regenfälle in Island. Es muss nicht unbedingt viel Regen sein, aber dafür muss man im Schnitt mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat rechnen. Hier sind Juni und Juli mit durchschnittlich 15 Regentagen die besten bzw. trockensten Monate.
Für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten kann die Einreise mit Reisepass oder Personalausweis erfolgen. Das Dokument muss allerdings drei Monate nach der geplanten Ausreise noch gültig sein. Dies gilt jedoch nicht für Staatsangehörige der EWR/EFTA-Staaten, zu denen auch Deutschland zählt. Deren Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts in Island gültig sein.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Für die Einreise nach Island gelten keine COVID-19 bedingten Einreisebeschränkungen mehr.
Stand: Februar 2023