Iran zählt wohl aktuell zu dem Spannendsten was die Reisewelt zu bieten hat. Kein Wunder, dass inzwischen zahlreiche und vielfältige Touren den Weg in unser Programm gefunden haben.
Den geheimnisvollen Iran entdecken?
Vorab per Video (knapp 3 Minuten): ▼Am Besten in Vollbild – Video unten rechts klicken.
A Trip to Iran; (c) IRTouring
Iran – bis 1935 Persien – ist ein ausgesprochenes Gebirgsland, was das Klima, von den extremen Wüstenregionen abgesehen, auch für Europäer recht erträglich macht.
Geologisch wird das Land durch mehrere fast parallele, nach Südosten streichende Gebirgsketten gegliedert, die im Zagros- und Kuhrud-Gebirge mehrmals über 4.000 m erreichen.
Östlich dieser von fruchtbaren Tälern und Hochebenen durchzogenen Gebirge liegen die großen Wüsten. Der höchste Berg Irans ist der 5.671 m hohe Damavand im Elburs-Gebirge – ein erloschener, gletscherbedeckter Vulkan nordöstlich der Hauptstadt Teheran, von deren hügeligen Vororten er bereits erkennbar ist. Zum nur 60 km entfernten Kaspischen Meer hat er fast 6.000 m Höhenunterschied, ein Anstieg, der nicht einmal in den Anden zu finden ist.
Für viele unerwartet: Der Iran ist auch ein Land mit fabelhaften Ständen. Denn er besitzt eine mehr als 3.000 Kilometer lange Küste. Im Norden grenzt das Land ans Kaspische Meer, im Süden an den Persischen Golf. Ein Wehmutstropfen mag aber sein, es nur ganz wenige Möglichkeiten gibt, wo Männer und Frauen gemeinsam den Tag in Badesachen am Strand verbringen können.
Der Iran ist ein überraschend sicheres Reiseland. Er ist geprägt von einer warmherzigen und offenen Bevölkerung, die ihren ausländischen Gästen ausgesprochen neugierig und wohlwollend entgegenkommt.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Islamische Republik Iran |
Hauptstadt | Teheran |
Fläche | 1.648.000 qkm (4,6 mal die Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Offizielle Sprache Farsi (Persisch),Turksprachen,Kurdisch,Arabisch,Belutschisch,Andere |
Währung | Iranischer Rial |
Einwohnerzahl | 66,429 Mio. |
Ethnologie | Etwas mehr als die Hälfte Perser sowie Aseris, Kurden, Luren, Araber, Belutschen, Kaschkai, Turkmenen und andere |
Religion | Mehr als 98% Muslime (davon ca. 90% Schiiten, 10% Sunniten), Christen, Zarathustrier, Baha'i, Juden |
Nationalfeiertag | 22. Bahman (ca. 10./11. Februar, je nach Schaltjahr) |
Regierungsform | Islamische Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zum Iran:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IranSicherheit.html
Länderinformationen zum Iran aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/iran/
Botschaft der Islamischen Republik Iran in Deutschland
http://www.irangk.de/
Die Hauptstadt Teheran ist gleichzeitig auch eines der kulturellen Zentren des Landes. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Nationalmuseums sowie des Kronjuwelenmuseums.
Shiraz ist bekannt für seine mit Spiegeln ausgekleidete Moschee und Ausgangspunkt für Ausflüge in die Ruinenstadt Persepolis aus dem 5. Jh. v. Chr.
Begeben Sie sich in die Obhut der Bakhtiari-Nomaden, die Sie mit ihren Packeseln durch das wunderschöne Sabzkuh-Tal und Ausläufer des Zagros-Gebirges führen. Begleitet werden Sie von den geduldigen und zähen Lasteseln der Nomaden.
In Isfahan besichtigen Sie das UNESCO-Weltkulturerbe, den Imam-Platz mit seinen prächtigen Moscheen. Daneben erwarten Sie verschiedene Paläste wie aus 1.001 Nacht.
Auch für Bergsteiger ist Iran ein lohnendes Reiseziel. Zur Akklimatisation bieten sich „Übungsziele“ wie der Ararat oder der Kasbek im Kaukasus an. Aber auch der 3.960 m hohe Touchal in Iran dient zur Vorbereitung der Besteigung des höchsten Berges des Landes: der 5.671 m hohe Gipfel des Damavand ist ein teilweise noch aktiver Vulkan; zahlreiche qualmende Schwefellöcher auf den letzten Metern zum Gipfel zeugen davon.
Das Klima in Iran ist sehr vielfältig. Es überwiegen trockene Klimaverhältnisse (53 % der Landesfläche sind Wüstengebiet), doch treten regional – insbesondere im Norden (Kaspisches Meer) und an einigen Gebirgsrändern – jährliche Niederschläge bis über 2.000 mm auf.
Beste Reisezeit ist Mitte April bis Anfang Juni und Ende September bis Anfang November. In diesen Zeiten umgeht man den langen, kalten Winter und den heißen Sommer.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Es kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen, online als e-Visa oder bei Einreise („on arrival“) beantragt werden.
Seit Ende 2018 wird das Visum nicht mehr in den Pass geklebt, sondern als sogenanntes Blattvisum bzw. elektronisches Visum ausgestellt, das in Form eines losen Blattes mitgeführt wird. Dadurch entfällt die Anbringung eines Einreisestempels im Reisepass.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Vor Reisen nach Iran wird gewarnt.
Nach aktuellem Kenntnisstand müssen Einreisende nach Iran entweder den Nachweis einer vollständigen Impfung oder ein negatives, bei Einreise maximal 72 Stunden altes PCR-Testergebnis auf Englisch vorweisen können. Minderjährige unter 12 Jahren sind von dem Impf- und Testnachweiserfordernis ausgenommen.
Als vollständig geimpft gelten Personen, deren zweite Impfung vor mindestens zwei Wochen erfolgt ist. Neun Monate nach der Zweitimpfung wird eine Boosterimpfung benötigt. Folgende Impfstoffe sind anerkannt: BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson, Sinopharm, Sinovac, Covishield, Bharat und die in der Islamischen Republik Iran registrierten Impfstoffe. Aus dem Impfnachweis müssen die persönlichen Daten sowie der verabreichte COVID-19-Impfstoff, die Anzahl und Daten jeweiliger Impfungen hervorgehen. Der Impfnachweis muss auf Englisch verfasst sein und sollte einen QR-Code enthalten.
Genesene genießen bei Einreise keine Privilegien.
Die direkte oder indirekte Einreise nach Iran aus Virusvariantengebieten kann untersagt werden.
Reisende können bei Einreise zusätzlich zu ihrem gesundheitlichen Befinden und ihrer Reiseroute nach ihren geplanten Aufenthaltsorten in Iran befragt werden. Bei COVID-19-Symptomen können ärztliche Untersuchungen und ein COVID-19-Test vorgenommen werden. Ein erneuter COVID-19-Test kann von den iranischen Behörden angeordnet und durchgeführt werden. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses wird für ausländische Staatsangehörige Selbstisolation in einer staatlichen Unterkunft angeordnet. Bei positivem Testergebnis erfolgt eine rigorose Kontrolle der Kontaktpersonen und ggfs. ergehen weitere verpflichtende (Quarantäne-) Anweisungen. Alle entstehenden Kosten sind von den Reisenden zu tragen. Sollten Reisende innerhalb von zwei Wochen nach Einreise Symptome entwickeln, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hinweisen, kann ebenfalls ein erneuter Test durchgeführt werden. Abweichende Handhabungen sind jederzeit und kurzfristig möglich. Nähere Auskünfte zu Gesundheitskontrollen am Flughafen Teheran-Imam Khomeini (IKA) gibt es unter der dortigen Hotline +98 21 5100 111.
Stand: Februar 2023