Sie werden es sicher nicht erraten: Welches war nach „Lonely Planet“ das Top-Reiseziel 2016? Botswana. Und das hat vielfältige gute Gründe.
Botswana in knapp 2 Minuten entdecken?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼Am Besten in Vollbild – Video unten rechts klicken.
Discover Botswana; (c) Botswana Tourism
Denn erst in jüngster Zeit ist Botswana aus dem Schatten der benachbarten Reiseländer Namibia und Südafrika herausgetreten und gilt inzwischen als eines der fortschrittlichsten Reiseländer Afrikas.
Denn insbesondere die Landschaften und die Tierwelt Botswanas sind grandios. Der üppige Reichtum an Flora und Fauna und die Unberührtheit der Natur sind sicher Botswanas größte Schätze.
Und dies soll auch so bleiben: Botswana setzt nicht nur auf nachhaltiges Wirtschaften, sondern auch auf ökologischen Tourismus, um die ungewöhnliche Vielfalt dieses Landes auch der Nachwelt zu erhalten.
Dabei braucht man auf Angenehmes nicht zu verzichten: die Unterbringung erfolgt größtenteils in luxuriösen Lodges und Zeltcamps, selbst auf Safaris in entlegendste Winkel der Kalahari.
Obgleich eine Rundreise durch Botswana wahrhaft genug Eindrücke zu bieten hat, für eine Attraktion sollte man vom Norden aus einen kleinen Abstecher unternehmen: Die zum Weltnaturerbe der UNESCO gehörenden, tosenden Victoriafälle, die zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia den Sambesi über eine Breite von 1.708 Metern hinunter stürzen lassen.
Die Sprühnebel der Fälle steigen bis zu 300 m Höhe auf und sind noch in bis zu 30 km Entfernung zu sehen. Die Victoriafälle sind der weltweit breiteste Wasserfall und gehören bei einem Besuch des südlichen Afrikas unbedingt zum Programm.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Botswana |
Hauptstadt | Gaborone |
Fläche | 600.370 km² (168% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Setswana; Englisch |
Währung | Botswanische Pula (BWP) |
Einwohnerzahl | 1,842 Mio. |
Ethnologie | Tswana (oder Setswana) 79%, Kalanga 11%, Basarwa 3%, andere 7% |
Religion | Christen 71.6%, Badimo 6%, keine 20.6% (Zählung 2001) |
Nationalfeiertag | 30. September (Unabhängigkeitstag; 1966) |
Regierungsform | Republik mit Präsidialverfassung und Zweikammersystem |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Botswana:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/BotsuanaSicherheit.html
Länderinformationen zu Botswana aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/botswana/
Botschaft der Republik Botswana in Deutschland:
http://embassyofbotswana.de/
Okavango-Delta: Die schier endlos mäandernden Flussläufe des Okavango-Flusses bilden nicht nur das größte Binnendelta der Erde; sie sind auch das ideale, geschützte Habitat für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, deren Lebensraum man am besten auf einer Mokoro-(Boots-)Tour näher kommt. Startpunkt der Reise ist oft Maun. Maun ist zugleich die größte Stadt des North-West Districts.
Moremi Game Reserve: Ein Drittel der Fläche des Okavango-Deltas ist zum Naturschutzgebiet erklärt. Als ältestes aller Naturreservate Botswanas bildet das Moremi Game Reserve das Herz dieser unberührten Naturlandschaft. Auf Mokoro-Touren, individuellen Bush Walks und natürlich klassischen Jeep-Safaris können die einzigartigen Naturreichtümer des Deltas entdeckt werden. Nirgends sonst ist die Wilddichte höher, nirgends sonst kann man so viele verschiedene Großtierarten in kürzester Zeit beobachten.
Central Kalahari Game Reserve: Erst seit 1998 ist das mit 52.800 km² zu den fünf größten Naturreservaten der Erde zu zählende Gebiet der zentralen Kalahari für den Individualtourismus geöffnet. So konnten sich Flora und Fauna in dieser semiariden Savannenlandschaft mit Niederschlägen von kaum mehr als 300 mm pro Jahr prächtig entwickeln.
Kgalagadi Transfrontier Park: Das am 01.04.1999 eingerichtete Reservat (38.000 km²) ist das erste einer Reihe von Peace Park-(Friedenspark)-Projekten im Südlichen Afrika, das realisiert wurde. Es besteht heute aus dem Kalahari-Gemsbok-Nationalpark auf südafrikanischer Seite (gegr. 1931) und dem einstigen Gemsbok-Nationalpark (gegr. 1938) auf botswanischer Seite. Noch ist die touristische Infrastruktur auf der botswanischen Seite im Aufbau, doch einfache Campingmöglichkeiten sind eingerichtet.
Chobe-Nationalpark: Anderthalbmal so groß wie Korsika, ist der Chobe-NP im äußersten Nordosten Botswanas ein Eldorado für Elefanten. Mehr als 60.000 Dickhäuter von noch dazu stattlicher Größe leben hier, die größte zusammenhängende Population dieser Art weltweit. Aber auch Büffel, Flusspferde und Antilopen finden hier ihre Refugien. Mit mehr als 440 Vogelarten ist Chobe zudem ein Mekka für Vogelbeobachter.
Die außerordentlich gute touristische Infrastruktur – großzügige Lodges in und um Kasane, ebenso phantastisch ausgestattete kleine Bush Camps im gesamten Chobe Game Reserve – locken ebenso in dieses Vierländereck von Zimbabwe, Sambia, Namibia und Botswana wie die nur 70 km entfernten Victoria-Fälle.
In Botswana herrscht trockenes Savannen- und Halbwüstenklima. Im Winter (Mai bis September) liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen bei etwa 20-25°C und es regnet kaum. Temperaturunterschiede von über 20°C zwischen Tag und Nacht sind normal, nachts kann es sogar Frost geben. Die Luftfeuchtigkeit beträgt in diesen Monaten ca. 20%. Die Trockenzeit ist im ganzen Land mit 6 bis 9 Monaten sehr lang. Zum Ende der Trockenzeit sammeln sich die Tiere an den verbleibenden Wasserstellen und können dort sehr gut beobachtet werden. Von September bis Dezember gibt es viele Jungtiere.
Im Oktober/November beginnt langsam die Regenzeit. Zu dieser Zeit liegen die Temperaturen tagsüber bei ca. 30°C und es kühlt nachts weniger stark ab. Die Luftfeuchtigkeit ist zu dieser Zeit hoch.
Von Dezember bis einschließlich Februar erreicht die Regenzeit ihren Höhepunkt. Diese Monate sind für Reisen in Botswana ungeeignet.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja, aber nur mit gültigem Visum für Botswana
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und sollten noch mindestens vier freie Seiten haben. Bei Reisen in mehrere Länder der Region sollten möglichst noch mehr Seiten frei sein, da auch diese oft auf die Mindestseitenzahl achten.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise mit dem regulären Reisepass kein Visum. Eine Einreiseerlaubnis für touristische Zwecke wird bei Einreise gebührenfrei an den Grenzstationen erteilt. Der Aufenthalt ist beschränkt auf maximal 90 Tage pro Kalenderjahr.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
Die Fluggesellschaften erteilen nähere Auskunft zu den Beförderungsbedingungen.
Stand: Februar 2023