Norwegen steht in erster Linie für grandiose Landschaften – allen voran die vielen Fjorde an der Westküste des Landes. Die Fjorde reichen bis weit in das Landesinnere hinein und werden von hohen Bergen umrandet.
Spektakuläres Norwegen-Video (5 min) ▼Unbedingt in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken.
Norway: Powered by Nature; (c) Visit Norway
Ebenfalls sehr sehenswert sind die Fjells, glazial geprägte Ebenen im Hochgebirge. Für Wanderungen inmitten der Natur sind diese Landschaften ideal.
Im Norden des Landes kommen Tierliebhaber bei der Beobachtung von Walen voll auf ihre Kosten. Die Mitternachtssonne sorgt hier für ein weiteres Erlebnis. Vor der gesamten Küste Norwegens können zudem zahlreiche Vogelarten beobachtet werden.
In den Wintermonaten bietet Norwegen ideale Bedingungen für Skilangläufer; nicht umsonst gilt das Land als die Wiege dieser Wintersportart.
Die Anreise nach Norwegen ist bequem per Nachtzug oder Bus und per Fähre oder von vielen Teilen Europas aus mit günstigen Flügen nach Oslo möglich.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Königreich Norwegen |
Hauptstadt | Oslo |
Fläche | 385.000 km² (108% der Fläche Norwegens) |
Sprachen | Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Samisch |
Währung | Norwegische Krone |
Einwohnerzahl | 4,5 Mio. |
Ethnologie | Minderheiten: ca. 45.000 Samen |
Religion | 87% Lutherische Staatskirche, 1,4% Muslimisch, 1% Römisch-katholisch |
Nationalfeiertag | 17. Mai (Verfassungstag, 1814) |
Regierungsform | Konstitutionelle Monarchie |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Norwegen:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/NorwegenSicherheit.html
Länderinformationen zu Norwegen aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/no.html
Königlich Norwegische Botschaft in Deutschland:
http://www.norwegen.no/
Walbeobachtung: Die vom Golfstrom aufgewärmte skandinavische Westküste mit ihrem Nahrungsreichtum bietet ideale Bedingungen für die unterschiedlichsten Walarten. Die Walart, die im Sommer am häufigsten gesichtet wird, ist der Pottwal. Mit ein wenig Glück können Sie aber auch Grindwale, Zwergwale, Buckelwale, Delphine und Orcas beobachten.
Skilanglauf bieten wir an 3 ausgesuchten Standorten in Norwegen an:
In Fagerli auf 900 m ü.d.M. kreuzen sich einige Loipen aus der Umgebung; somit entsteht eine tolle Auswahl an Spuren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit für Anfänger und Fortgeschrittene.
Putten Seter ist ein Gebiet, in dem Anfänger leichte Touren finden, Loipenflitzer bis zu 70 km pro Tag sausen oder Tiefschneewanderer phantastische Ecken bei Cross-Country-Touren erkunden können.
In Yddin bieten eine weite Hochebene, umliegende Berge von 1.100 m bis 1.670 m Höhe sowie Waldgebiete und baumlose Schneeweiten vielseitige Langlaufmöglichkeiten. Die Loipen sind 3 – 27 km lang und lassen sich untereinander zu sehr ausgedehnten Touren verbinden.
Bei einer kombinierten Wander- und Busreise durch die Fjordregion Norwegen fällt der landschaftliche und klimatische Unterschied zwischen Fjorden und Fjells auf. Von Geiranger aus lernen Sie auf interessanten Tageswanderungen verschiedene Fjorde und die Hochlandschaft des Fjells sowie die Städte Ålesund, Bergen und Stavanger kennen. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Wanderung auf der Vogelinsel Runde.
Dank des Golfstromes ist das Klima in Norwegen erstaunlich mild. Im Juli und August werden Temperaturen von ca. 25 bis 30 ºC bei niedriger Luftfeuchtigkeit erreicht. Es kann allerdings – genau wie in Deutschland – im Sommer auch kältere Wochen geben. In Mittel- und Nordnorwegen kann es im Sommer viel regnen. Zur Beobachtung der Pottwale sind die Monate Juli und August am Besten geeignet.
Im Binnenland Südnorwegens verwandelt sich die Landschaft von Ende November bis Anfang April in eine zauberhafte Winterlandschaft. Dies ist die Zeit der Skilangläufer.
Deutsche Staatsangehörige dürfen sich bis zu drei Monaten in Norwegen aufhalten und benötigen zum Aufenthalt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Viele norwegische Behörden und z.B. Banken erkennen den Personalausweis nicht an. Es empfiehlt sich daher für einen längeren Aufenthalt mit dem Reisepass einzureisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Für die Einreise aus Deutschland (und alle weiteren Länder der EU und des EWR) gelten seit dem 12. Februar 2022 keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen mehr.
Stand: Februar 2023