Eine Reise ins Land des „Little Buddha“, auf den Spuren von Bridget Fonda und Keanu Reeves? Hierzu müssen Sie ins Himalaya-Königreich Bhutan, ins „Land des Donnerdrachens“.
Bhutan in knapp 1 Minute kennenlernen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼
Bhutan Tourism (c) OneLife
Das kleine Königreich Bhutan bietet seinen Gästen unberührte Wälder und eine bedeutende Anzahl geschützter und seltener Pflanzen und Tiere. Durch verschiedene Höhenstufen beheimatet das Land unterschiedlichste Arten von Tieren. Große Areale sind als Nationalpark ausgewiesen. Ein Gesetz stellt sicher, dass mindestens 60 Prozent Bhutans mit Wald bedeckt bleiben.
Geprägt ist das Land vor allem durch seine Religion, den Buddhismus. Besucher haben die Möglichkeit an religiösen Tempelfesten teilzunehmen. Bekannt ist das Land unter anderem aber auch für seinen Nationalsport, das Bogenschießen. Wie allen Traditionen gehen die Bhutaner diesem emsig nach.
Die Lebensfreude der Bhutaner will die Regierung erhalten. Die Regierung misst nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern auch eine Art „Bruttoglücksprodukt“. Hierfür werden Gesundheit (Rauchen ist übrigens im gesamten Land verboten), Bildung, Lebensstandard und das Wissen um Traditionen erfragt. Auch, wie sehr der Mensch im Einklang mit der Natur lebt, geht in die Berechnung ein.
Bhutan ist mit Sicherheit eines der exotischsten Länder, die Sie auf dieser Welt erwarten.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Thimphu |
Fläche | 38.394 km² (entspricht ca. der Fläche von Baden-Württemberg) |
Sprachen | Dzongkha (Amtssprache), Englisch als offizielle Landessprache |
Währung | Ngultrum, Indische Rupie |
Einwohnerzahl | 710.000 |
Ethnologie | Ngalung oder Drukpas (Bergvolk tibetischer Abstammung), Sharchhops (ursprüngliche Bewohner Bhutans), Lhotshampas (nepalesischstämmige Bevölkerung) |
Religion | 75% Lamaistischer Buddhismus, 25% Hinduismus |
Nationalfeiertag | 17. Dezember (Krönung des ersten Königs, 1907) |
Regierungsform | konstitutionelle Monarchie |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Bhutan:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/BhutanSicherheit.html
Länderinformationen zu Bhutan aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/bhutan/
In Paro besuchen Sie ein typisches Beispiel für bhutanische Architektur, den Paro Dzong (Dzong = Festung/Burg). 1995 wurden vor Ort Aufnahmen zu Bernardo Bertolucci’s Film: „Little Buddha“ gemacht.
Nördlich von Paro liegt das berühmte Kloster Taktshang. Nach etwa zweieinhalbstündigem Aufstieg auf teilweise unbefestigtem Weg erreichen Sie diesen für die Bhutaner heiligsten Ort. Das Kloster wird wegen seiner Lage und einer Sage über den Tantriker Padmasambhava (Guru Rinpoche) auch „Tigernest“ genannt.
In Thimphu empfiehlt sich ein Besuch des Tashicho Dzong – Verwaltungszentrum und Sommerresidenz der Mönche und Sitz des Königs.
In Punakha steht der Punakha Dzong – eine der schönsten Anlagen im ganzen Land. Bis 1950 war dieser der Sitz der bhutanischen Könige.
Im Süden Bhutans herrscht subtropisches und tropisches Klima und in Zentralbhutan ist das Klima gemäßigt mit warmen Sommern und sehr kalten Wintern. Die Monsunzeit von Juni bis August ist mit starken Regenfällen für Reisen eher ungeeignet. Die Monate Oktober und November sowie März bis April sind mit Temperaturen von tagsüber ca. 25 bis 30°C und sehr wenig Niederschlag für eine Reise am besten geeignet. Im Herbst ist die Sicht in den Bergen normalerweise besonders gut. Im Frühling ist es häufiger bewölkt mit weniger guter Sicht. Dafür blühen zu dieser Zeit aber viele Blumen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum.
Die Einreise ist grundsätzlich nur als Tourist (Gruppe und Einzelreisender) oder als Gast der Regierung möglich. Zu buchen sind Reisen ausschließlich über eines der registrierten Reiseunternehmen Bhutans. Die Einreise kann daher nur mit einem Visum erfolgen, das über den Reiseveranstalter einzuholen ist.
Bei der Einreise werden laut der Internetseite der bhutanischen Tourismus-Organisation „Tourism Council of Bhutan“ 40 US-Dollar Einreisegebühr erhoben. Informationen kann u. U. auch die Botschaft des Königreichs Bhutan in Brüssel erteilen.
Bhutan erlaubt wieder touristische Einreisen. Alle Maßnahmen bezüglich der COVID-19 Pandemie wurden für geimpfte Personen (mit Impfnachweis) aufgehoben. Ungeimpfte Personen müssen bei Einreise einen PCR-Test vorlegen, welcher bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein darf.
Stand: Februar 2023