Australien-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Viele träumen von einer Reise nach Australien, aber nur ganz wenige tun es tatsächlich. Denn die Insel mit ihrer schier unendlichen Größe ist zugleich ein ganzer Kontinent. Zeit für ein halbes Leben und nicht nur für einen Jahresurlaub?

Entdecken sie die 14 schönsten Ziele
in Australien in nur 3 Minuten ▼
Am besten in Vollbild; hierzu Video unten anklicken.


There’s Nothing Like Australia
(c) australia.com

Flora und Fauna des australischen Festlandes konnten sich durch die lange geographische Trennung von anderen Kontinenten in einer ganz eigenen Art und Weise entwickeln.

85% der heimischen Pflanzenarten sind ausschließlich hier zu finden. Bekannte Vertreter der australischen Tierwelt sind die Beuteltiere wie z.B. das Känguru, der Koala, der Wombat und die Beutelmaus. Typisch für die australische Vegetation sind die Eukalyptus- und Akazienbäume.

Die Landschaft ist so vielfältig wie die Klimazonen: große Wüsten im Westen, von den Tropen im Norden bis zu den „Australischen Alpen“ im Süden reichende Wälder und Farmlandschaften.

Elf Gebiete sind dem Weltkulturerbe zuzurechnen. Dazu gehören unter anderem der Uluru Nationalpark mit dem Ayers Rock, das Great Barrier Reef und die Blue Mountains. Neben den vielen Naturschönheiten kann man uralte Felszeichnungen der Ureinwohner, der Aborigines, entdecken.

Viele Besucher sind neben den zahlreichen Natur- und Kulturwundern auch vom australischen „Easy-Going“, der Offenheit und Gelassenheit der Australier, überrascht. Nicht zuletzt ein gewichtiger Grund, Australien live zu entdecken.

Touristische Höhepunkte

Australien - Wanderdünen und Pinnacles im Nambung National Park

Australien - Wanderdünen und Pinnacles im Nambung National Park

  • Great Barrier Reef: Es gilt als das weltweit größte Korallenriff und erstreckt sich auf etwa 2.300 km. Es ist UNESCO-Weltnaturerbe und ein Paradies für Taucher.
  • Kakadu Nationalpark: Etwa von November bis Mai sind die tiefer gelegenen Teile des Parks überschwemmt. Von den trockenen Sandsteinplateaus fließen dann rauschende Wasserfälle hinunter.
  • Sydney: Die an einem Naturhafen gelegene Großstadt gehört zu den schönsten Städten der Welt. Weithin sichtbar sind das Opernhaus und die Harbour Bridge. Sandstrände in unmittelbarer Nähe laden zum baden ein – und kulturell ist Sydney sowieso die Metropole!
  • Ayers Rock: Der Ayers Rock, in der Sprache der Aborigines Uluru genannt, ist zweifelsohne der bekannteste Berg Australiens und zudem das Wahrzeichen des 5. Kontinents. Weltberühmt sind die Sonnenuntergänge an diesem roten Riesenfelsen.
  • Kings Canyon: Er ist der „Grand Canyon“ Australiens: Eine sehr spektakuläre Schlucht (über 100 m Höhe und 1 km Länge) mit farbenprächtigen Felswänden in Gelb-, Grau- und Rottönen.
  • Tasmanien: Die größte Insel Australiens bietet eine faszinierende Welt voller wilder und abwechslungsreicher Landschaften, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein Wanderparadies!
  • Kangaroo Island: Unter Tierfreunden wird die Insel als „absolutes Muss“ gehandelt. Rund 15.000 Koalas, mehr als 400.000 Kängurus und Wallabies, 27.800 Pelzrobben und 330 Schwarzkakadus bevölkern die Insel.
  • Gold Coast: Sie ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Australiens und befindet sich in der Umgebung von Brisbane. Kilometerlange Sandstrände und tropische Regenwälder laden zum „Traumurlaub“ ein.
  • Outback: Nichts ist so typisch für Australien wie das wilde Hinterland, das „Outback“. Die großen Weiten, die sich schier endlos bis zum Horizont erstrecken, erzählen die Geschichte der Erkundung und Entwicklung des weiten Landes.
  • Wave Rock: Die „perfekte Welle“ aus Granit-Gestein ist 15 Meter hoch und etwa 110 Meter lang und ist durch Erosion entstanden.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Australien

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Australien

Geographische Lage

Offizieller Name
Hauptstadt Canberra
Fläche 7,69 Mio. km² (76% der Fläche Europas)
Sprachen Englisch
Währung Australischer Dollar (AUD)
Einwohnerzahl 20,6 Mio.
Ethnologie 92% Weiße, 7% Asiaten, 1% Aborigines
Religion 26% Katholiken, 21% Anglikaner, 21% weitere Christen, 15% Atheisten
Nationalfeiertag 26. Januar (Australia Day), 25. April
Regierungsform Parlamentarisch-Demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations

Australien-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Australien:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AustralienSicherheit.html

Länderinformationen zu Australien aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/as.html

Australische Botschaft für Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein in Berlin:
http://germany.embassy.gov.au/

Unsere Reiseempfehlungen

Entdecken Sie die Nationalparks der Westküste mit den „Pinnacles“, mysteriösen, bis zu fünf Meter hohen Kalksandsteinsäulen. Die Unterwasserwelt des Ningaloo Reef lässt sich gut mit einem Glasbodenboot erkunden. Im Purnululu NP lernen Sie die „Bungle Bungles“ kennen, steil aufragende Felsendome. Der Kakadu NP bietet einen sehr vielfältigen Naturreichtum. Besuchen Sie das 1.000 m hohe Sandsteinplateau und Weltnaturerbe der Blue Mountains in der Nähe der pulsierenden Metropole Sydney. Im Zentrum Australiens befindet sich der einzigartige rote Felsen des Ayers Rock mit einem Zentrum für Aboriginalkultur und uralten Felszeichnungen. Vom Strandort Cairns aus können Sie interessante Ausflüge unternehmen, unter anderem zum weltberühmten Great Barrier Reef, einem Weltkulturerbe und Tauchparadies.

Klima und Reisezeit

Die australischen Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt. Im australischen Winter (unserem Sommer) wird es allerdings längst nicht so kalt wie in Deutschland. Im Süden Australiens erreichen die Temperaturen von September bis April 25 bis 30°C und im restlichen Jahr (dem Winter) 18 bis 20°C. Der Regen verteilt sich im Süden etwa gleichmäßig über das ganze Jahr. Im Norden des Landes herrscht tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 26 und 30°C. Zwischen Januar und März kommt es hier vermehrt zu Gewittern. Das Baden ist zu dieser Zeit aufgrund von Quallen nicht immer möglich. Im Zentrum Australiens (Uluru, Alice Springs) ist es das ganze Jahr über sehr trocken und heiß. Nachts kühlen die Temperaturen allerdings stark ab.
Die Monate April bis Dezember eignen sich am besten für einen Besuch im Norden Australiens, da es zu dieser Zeit am wenigsten regnet. Eine gute Reisezeit für den Süden sind unser Herbst und Frühling, da es dann angenehm warm und nicht zu heiß ist. Um Weihnachten und Ostern ist touristische Hochsaison. Sie sollten Ihre Reise zu dieser Zeit sehr langfristig im Voraus planen.

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen – ebenso wie die Staatsangehörigen aller anderen Staaten – für die Einreise nach Australien ein Visum, das vor Reiseantritt eingeholt werden muss. Für Geschäftsreisende und Touristen aus Deutschland und den anderen EU-Mitgliedsländern gilt seit Ende Oktober 2008 ein neues Online-Verfahren („eVisitor“), das das bisherige ETA-Verfahren ersetzt. Unter www.immi.gov.au müssen in einem elektronischen Formular die Passdaten für alle mitreisenden Personen, auch für Kinder, und eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Die Reisenden werden dann per E-Mail benachrichtigt, ob sie als eVisitors einreisen dürfen. In den meisten Fällen erfolgt die Nachricht innerhalb von Minuten.
Das eVisitor-Visum wird bei den Grenzübergängen und anderen Stellen elektronisch gespeichert und tritt an die Stelle eines vor der Reise einzuholenden Visumaufklebers oder Stempels im Pass. Das Visum ist 12 Monate gültig und berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 3 Monaten in Australien. Es wird von australischer Seite kostenlos erteilt, bei Beantragung über ein Reisebüro wird von diesem jedoch evtl. eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Zu beachten ist, dass bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land oft eine Mindestgültigkeit des Passes von 6 Monaten vorgeschrieben ist.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.

Die Einreise nach Australien ist unabhängig vom Impfstatus möglich. Es sind lediglich die Visumsbestimmungen zu beachten.

Für Passagiere und Besatzungsmitglieder auf internationalen Flügen nach Australien gilt Maskenpflicht, ebenso auf Inlandsflügen in Australien (weitere Details zu den bundesstaatlichen Regelungen, die sich jederzeit und sehr kurzfristig ändern können).

Stand: Februar 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland