Als „das letzte Paradies“ werden die etwa 1.000 km westlich von Ecuador im Pazifik gelegenen Galapagos Inseln als bezeichnet. Und wer dort einige Tage verweilt, wird diese Faszination schnell verstehen.
Die Exotik der Galapagos in knapp 1 Minute?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼
The privileged Biodiversity of the Galapagos Islands(c) Visit Ecuador and its Galapagos Islands
Die Spanier gaben ihnen den Namen nach den Schildkröten, deren Panzer an einen Sattel (Galápago) erinnert. Die gesamte heutige Provinz Galapagos ist seit 1959 als Nationalpark geschützt und seit 1978 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes.
Viele Tierarten gibt es nur hier – wo Darwin einst seine Studien zur Entstehung der Arten unternahm. Und nirgends kommen Sie so dicht an die Tiere heran, denn sie haben kaum Scheu gegenüber dem Menschen aufgebaut.
Ein Besuch des Archipels ist aufgrund seiner Naturbelassenheit und der Vielfalt der einzelnen Inseln wie eine Expedition in die Entwicklungsgeschichte unseres Planeten.
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten das Archipel kennenzulernen: Die erste Variante ist ein „Hüpfen“ von Insel zu Insel mit Unterbringung jeweils in einem Hotel. Auf diese Weise können Sie sich frei auf den Inseln bewegen und haben besonders viel Zeit, von den Hotels aus die Flora und Fauna ausgiebig kennen zu lernen.
Die zweite Variante kommt ohne die Hotels aus und besteht aus einer 5- oder 8-tägigen Galapagos-Kreuzfahrt mit Tagesausflügen. Eine solche Kreuzfahrt verschafft Ihnen in nur wenigen Tagen einen guten Überblick über die Natur der Galapagos-Inseln und kann daher sehr gut mit einer Reise durch das ecuadorianische Festland verbunden werden.
Allein schon wegen der langen Anflüge werden Galapagos-Reisen zumeist mit dem Reiseland Ecuador kombiniert: Dort laden Amazonas, Regenwald und die Anden ein, seinen Urlaub aktiv zu verbringen.
Zwar ist Ecuador einschließlich der Galapagos Inseln nicht gerade ein Paradies für Last Minute-Urlauber, jedoch lässt sich mit vergleichsweise wenig Aufwand und Vorbereitungen ein unvergessliches Abenteuer organisieren
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Puerto Baquerizo Moreno |
Fläche | 8.010 km² (92% der Fläche Korsikas) |
Sprachen | Spanisch |
Währung | US-Dollar |
Einwohnerzahl | ca. 21.000 |
Ethnologie | 65% Mestizen, 25% Indigene, 7% Spanier, 3% Schwarze |
Religion | 95% Römisch-Katholisch |
Nationalfeiertag | 10. August (Unabhängigkeitstag, 1809) |
Regierungsform | Provinz der Republik Ecuador |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Ecuador/Galapagos:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/EcuadorSicherheit.html
Länderinformationen zu Ecuador/Galapagos aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ec.html
Auf der östlichsten Insel San Cristóbal können Sie die Flugkünste der Fregattvögel bestaunen und die gemächlichen Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung kennenlernen.
Auf Santa Cruz besuchen Sie die Charles-Darwin-Station mit ihrem (leider inzwischen verstorbenen) berühmten Bewohner Lonesome George, dem einsamen Schildkrötenmännchen.
Wandern Sie über die Insel Santa Fé mit ihren herrlichen Stränden, an denen Sie sowohl Seelöwen bestaunen als auch ein erfrischendes Bad im Meer nehmen können.
Auf einem Rundgang über die Insel Plaza Sur begegnen Sie vielen gelben Landleguanen, die in den Opuntia-Kakteenwälder nach Nahrung suchen. Die Insel Bartolomé lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein.
Dies können Sie auch auf Floreana, wo Sie außerdem eine interessante Wanderung durch das Hochland erwartet. Die größte der Inseln, Isabela, ist von Vulkanen übersät, die Sie bei einer ausgedehnten Wanderung erkunden können.
An den Küsten der Inseln ist das Klima heiß und trocken, mit einer „Regenzeit“ von Januar bis Juni. Meist beschränkt sich der Niederschlag auf kurze, heftige Schauer. Doch dies genügt, um auch an den Küsten eine bunte Vegetation aufblühen zu lassen. Der Himmel ist in der Regenzeit meist klar.
In der zweiten Jahreshälfte, der sog. „Trockenzeit“, ist es dagegen häufig bedeckt und kühler. In den Bergregionen im Inneren der Inseln ist das Klima generell kühler und feucht. In der „Trockenzeit“ fallen hier teilweise anhaltende Niederschläge, meist als Nieselregen.
Die Galapagos-Inseln können das ganze Jahr über bereist werden.
Galapagos gehört zu Ecuador. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bei Nichterfüllung dieses Kriteriums erfolgt eine Einreiseverweigerung mit anschließender Rückführung an den Herkunftsflughafen. Die Einreise mit beschädigten Reisepässen kann zur Zurückweisung durch die Grenzpolizei führen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalts von bis 90 Tagen (pro Jahr) kein Visum.
Der Pass oder eine (beglaubigte) Passkopie muss stets mitgeführt werden. Bei Passverlust sollte die Botschaft in Quito aufgesucht werden.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Für Reisende nach Galapagos fallen Nationalparkgebühren (vor Ort zahlbar) von z. Zt. 100 USD sowie eine Transitkarte (TCT) für z. Zt. 10 USD an.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
Stand: Februar 2023
https://youtube.com/watch?v=ZFkUkALwnUU%3Frel%3D0