Madagaskar-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Eine Reise zu den wahrscheinlich weltweit bizarrsten Tieren? Das bietet Ihnen Madagaskar – die viertgrößte Insel der Welt.

Madagaskar-Eindrücke in 2 1/2 Minuten ?
Genießen Sie dieses exotische Video: ▼


Travel Madagascar- Highlights of A Magical Country
(c) Pommie Travels

Madagaskar, im Indischen Ozean vor der ostafrikanischen Küste gelegen, verfügt über unterschiedlichste und spannende Landschaften, vom tropischen Regenwald bis zum kargen Hochland. Der größte Teil des Landes ist sehr grün, und die Artenvielfalt in der heimischen Tierwelt überrascht jeden.

Denn Madagaskar ist eine besondere Insel, auf der es allerhand Tiere und Pflanzen gibt, die es sonst nirgendwo zu finden sind: z.B. der sogenannte Baum der Reisenden – eine Pflanze, deren Blätter an Palmen erinnern und die sich wie ein Fächer von links nach rechts aufblättern. Oder die Lemuren, eine Halbaffen-Art, die ansonsten nur in Zoos zu sehen ist.

Genauso bunt gemischt ist auch die Bevölkerung: die Mehrheit entstammt einer malaiiasch-indonesischen Völkerfamilie, die sich im Laufe der Zeit mit afrikanischen und europäischen Komponenten vermengt hat.

Madagaskar ist touristisch (noch) nicht so erschlossen wie andere Länder des Kontinents, aber genau darin liegt der Reiz.

Touristische Höhepunkte

Katta (Ring-tailed Lemur) in Madagaskar

Katta (Ring-tailed Lemur) in Madagaskar

  • Périnet-Analamazaotra-Naturreservat: Im Osten der Insel. Kaum woanders findet man auf kleinem Raum so viele Tier- und Pflanzenarten wie hier.
  • Ankarana-Gebirge: Karstige Gebirgszüge, die „Tsingys“, ursprünglich eine Korallenbank, die dann aus dem Meer gehoben wurde und etwas für Höhlenliebhaber ist.
  • Nosy Be: Die Insel ist etwa so groß wie Rügen und aufgrund der Mischung aus Urwald, kolonialer Hafenstadt und sonnigen Stränden ein beliebter Urlaubsort.
  • Ambohimanga: Der „blaue Königshügel“ ist durch Holzgiebelhäuser aus Palisander geprägt und die heilige Stadt der Hovas. UNESCO-Weltkulturerbe!
  • Atsinanana: Vom Norden bis in den Süden der Insel sind naturbelassene Regenwälder unter Schutz gestellt, immer im Wechsel mit von Menschen beeinflusste Landschaften wie Zuckerrohrplantagen oder Feldern.
  • Antsirabe: Der Ort wurde während der französischen Kolonialzeit wegen seiner Thermalquellen „Vichy Madagaskars“ genannt.
  • Morondava: Berühmt für die in der Nähe befindliche „Allee der Baobabs“, teilweise jahrhundertealter Affenbrotbäume mit ihren seltsam anmutenden Baumkronen.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Madagaskar

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Madagaskar

Geographische Lage

Offizieller Name Republik Madagaskar (Republique de Madagascar/Repoblikan'i Madagasikara)
Hauptstadt Antananarivo
Fläche 587.041 km² (= 1,65 mal die Größe Deutschlands)
Sprachen Französisch (Amtssprache), Malagasy (Amtssprache), Englisch
Währung Malagasy ariary (MGA)
Einwohnerzahl 22.585.000 (Juli 2012 geschätzt)
Ethnologie Malayo-Indonesier, Cotiers (Mischung aus Afrikanern, Malayo-Indonesiern und Arabern), Franzosen, Inder, Kreolen (europäisch-afrikanische Mischlinge), Comoran
Religion 52% Naturreligionen, 41% Christen, 7% Muslime
Nationalfeiertag 26. Juni (1960, Unabhängigkeitstag)
Regierungsform Parlamentarische Demokratie

Madagaskar-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Madegaskar:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/MadagaskarSicherheit.html

Länderinformationen zu Madagaskar aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/madagascar/

Madegassische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.botschaft-madagaskar.de/

Unsere Reiseempfehlungen

Die Hauptstadt Tananarivo, kurz „Tana“ genannt, bietet mit ihren alten Backsteinhäusern und den engen Gassen einen kolonialen Flair.
Die Tierwelt, besonders die vielen nur auf Madagaskar vorkommenden unzähligen Lemurenarten, lernen Sie am besten im Isalo-Nationalpark mit seiner einzigartigen Felsenlandschaft und einer ebensolchen Pflanzenwelt sowie im kleinen Lemuren-Schutzgebiet von Anja kennen. Den dichten Urwald im bergigen Mantadia-Nationalpark erkunden Sie mit einem erfahrenen Guide.
Ein echtes Erlebnis ist die Zugfahrt mit dem „Dschungelexpress“ von Fianarantsoa nach Manakara.
Neben Fauna und Flora Madagaskars erfahren sie auf einer mehrtägigen Bootsfahrt auf dem insgesamt 600 km langen Canal de Pangalanes einiges über das Alltagsleben der Bewohner Madagaskars.
In der Nähe eines Reservats in Andasibé können Sie auf eine kleine Nachtpirsch auf der Suche nach dem Mausmaki, der kleinsten Lemurenart, gehen.
In der Nähe von Tana liegt die ehemalige Sommerresidenz der Merina-Könige, die sie bei einem Besuch des Ortes Ambohimanga kennenlernen. Genießen Sie eine Vorführung des traditionellen Sprechtheaters Hira Gasy.

Klima und Reisezeit

Die beste Jahreszeit für eine Reise nach Madagaskar ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. Kurz vor der im November beginnenden Regenzeit kann man aufgrund der spärlicher werdenden Vegetation am besten Tiere sehen.
„Regenzeit“ bedeutet nicht unbedingt tagelange Regenfälle. Auch ist das Klima an der Küste anders als im Hochland. In der Zeit zwischen Dezember und März besteht jedoch Zyklongefahr, Reisen in diesem Zeitraum sollten vermieden werden.
Das Klima im Hochland ist gemäßigt. Regen, auch starke Regenfälle sind möglich, aber selten. Die Temperaturen sind mit dem europäischen Frühsommer vergleichbar. Tagsüber wird es angenehm warm (bis 22°C). Abends fallen dann die Temperaturen, sodass die Nächte kühl werden können.
Stellen Sie sich in den Regenwäldern auf Schwüle und feinen Sprühregen ein. Der Süden und die Westlüste sind ganzjährig heiß und sehr trocken (25-35°C).

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen, für Tourismus auch als e-Visum oder bei einer Reisedauer bis zu 60 Tagen auch bei Einreise („on arrival“) beantragt werden kann.
Vergehen gegen die madagassischen Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen werden unnachgiebig geahndet. Es drohen hohe Geld- bis hin zu Haftstrafen.
Einzelheiten betreffend Verfahren und Gebühren sind bei der zuständigen madagassischen Botschaft zu erfragen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.

Aktuelle Informationen zur Einreise nach Madagaskar finden sich auf der Webseite der nationalen Tourismusbehörde.

Stand: Mai 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland