Eine Welt in einem Land – so wird Südafrika oft beschrieben, weshalb eine Südafrika-Rundreise auch als Klassiker unter den Fernreisen gilt.
Südafrika in knapp 3 Minuten kennenlernen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼Unbedingt in Vollbild genießen, Video unten rechts klicken.
Meet South Africa; (c) South African Tourism
Gleich ob als Pauschalreise oder individuell mit Flug, Mietwagen und Hotel/Lodge gebucht. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in das Land zwischen Indischem und Atlantischem Ozean und erleben Sie eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Tierwelt.
Dabei können Sie Südafrika bequem im Reisebus, auf Safari, bei kurzen Wanderungen oder mit dem Fahrrad erkunden. Südafrika ist mit einem dichten Netz an Hotels und Lodges und einem sehr gut ausgebauten Straßennetz ausgestattet, so dass das Land am Kap der Guten Hoffnung (Cape Hope) sehr gut für Reisende in Kleingruppen geeignet ist.
Durch eine Kombination mit den Nachbarländern, insbesondere Namibia, Botswana aber auch Mosambik, lässt sich ein Südafrikaurlaub zu einem größeren Eindruck über das gesamte südliche Afrika ausbauen.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Südafrika |
Hauptstadt | Pretoria |
Fläche | 1.219.912 km² (342% der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Offizielle Sprache: Englisch; IsiZulu 23.8%, IsiXhosa 17.6%, Afrikaans 13.3%, Sepedi 9.4%, Englisch 8.2%, Setswana 8.2%, Sesotho 7.9%, Xitsonga 4.4%, andere Spr. 7.2% (2001) |
Währung | Rand |
Einwohnerzahl | 43,786 Mio. |
Ethnologie | Schwarzafrikaner 79%, Weiße 9.6%, Farbige 8.9%, Inder/Asiaten 2.5% (2001) |
Religion | Christen: 75,5%, Muslime 1,5%, ohne Religion 15% (2001) |
Nationalfeiertag | 27. April ("Freedom Day"; Tag der ersten freien Wahlen 1994) |
Regierungsform | Präsidialdemokratie mit föderativen Elementen |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Südafrika:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SuedafrikaSicherheit.html
Länderinformationen zu Südafrika aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/south-africa/
Südafrikanische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.suedafrika.org/
Kapstadt: Vom berühmten Tafelberg, den man mit einer Seilbahn „erklimmen“ kann, hat man einen herrlichen Ausblick auf Südafrikas wohl mondänste Metropole mit seinen Bars und Restaurants am Ufer. Weitere Sehenswürdigkeiten: Cape Point, das Kap der Guten Hoffnung, Chapman’s Peak, der Hafen in Hout Bay, Robben Island, die schönen Strände und die V&A Waterfront.
Johannesburg: Die größte Stadt im gesamten südlichen Afrika; aber auch eine der größten Städte weltweit, die weder am Meer noch an einem größeren Fluss oder Gewässer liegen.
Durban: Die drittgrößte Stadt des Landes besitzt den größten Hafen Afrikas. Aufgrund seiner schönen Strände, der zahlreichen Hotels und des subtropischen Klimas verbringen viele Südafrikaner hier Ihren Urlaub.
Krüger-Nationalpark: Der größte Nationalparks Südafrikas ist bekannt für seine Elefantenherden und viele weitere Tierarten, die „typisch“ für Afrika sind: Leoparden, Löwen, Giraffen…
Garden Route: Entlang der Südküste befindet sich die fast schon europäisch anmutende Küstenlandschaft, die bekannt ist für ihre Weingüter und gastlichen Hotels.
Addo Elephant Park: Der Park ist eigens zum Schutz der einzigartigen Addo-Elefanten errichtet worden.
Tsitsikamma Nationalpark: Dieser Landstrich hat eine üppige Vegetation und bietet vielen Vögeln einen Lebensraum. Wale und Delfine kann man oft vor der Küste entlangziehen sehen. Innerhalb des Reservats führen verschlungene Wanderwege durch wunderbare Wälder und entlang der landschaftlich schönen Kliffs.
Südafrika fällt in den Bereich der Subtropen. Im Vergleich zu Gebieten mit ähnlicher Breitenlage sind die Temperaturen jedoch in vielen Regionen niedriger. An der Westküste sorgt der kalte Benguela-Meeresstrom für gemäßigte Temperaturen, im zentralen Hochland ist es die Höhenlage (Johannesburg liegt auf 1.753 m Höhe), die auch im Hochsommer (von Dezember bis Januar!) das Thermometer kaum über 30°C klettern lässt. Im Winter (von Juni bis August!) sinken die Temperaturen – ebenfalls bedingt durch die Höhe – bis auf den Gefrierpunkt, teilweise auch darunter. Lediglich an den Küsten ist es dann wärmer. Niederschläge fallen vorwiegend in den Sommermonaten, außer in der westlichen Kapprovinz, die als Winterregengebiet gilt.
Beachten Sie bitte bei der Reiseplanung, dass die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel vertauscht sind.
Südafrika ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Durch den Mix aus subtropischer und gemäßigter Klimazone hat jede Region ihre eigenen Klimaverhältnisse.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja, sofern nicht verlängert oder aktualisiert
Reisedokumente müssen noch mindestens 30 Tage über den Tag der Ausreise hinaus gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen.
In den vergangenen Monaten konnten Familien mit Kindern wiederholt nicht nach Südafrika einreisen, weil die Kinder lediglich über – von Südafrika nicht anerkannte – verlängerte Kinderreisepässe verfügten.
Auch bei Weiterreise in Nachbarländer und anschließender Rückkehr nach Südafrika müssen wieder ausreichende Seiten für Stempel vorhanden sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika grundsätzlich kein Visum.
Gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheins wird bei Einreise in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal für 90 Tage erteilt.
Es bestehen keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen. Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrer Fluggesellschaft über die aktuellen Beförderungsbedingungen und mögliche Änderungen im Flugplan.
Stand: Februar 2023