Kroatien-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Kroatien stellt einen Schmelztiegel der Kulturen dar: von den Römern über das osmanische Reich, Venedig und Österreich-Ungarn bis zum Mehrvölkerstaat Jugoslawien haben die verschiedensten Völker und Kulturen etwas im Land gelassen. Dies macht sich in Traditionen, Sprachen und vor allem der Küche bemerkbar, die äußerst abwechslungsreich ist.
Im Juni 1992 erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit; der darauffolgende Krieg mit den Serben endete erst 1995. Im Dezember 2011 genehmigte das Europäische Parlament den Beitritt Kroatiens. Seit 2023 ist der Euro auch hier offizielles Zahlungsmittel, was Reisen in das Land deutlich vereinfacht.
Insgesamt 37 % Kroatiens sind von Wäldern bedeckt. Etwa 95 Prozent des Waldbestandes sind weitgehend naturbelassene Mischwälder. Etwa die Hälfte der Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt.
Kroatien gehört laut Analyse der FAO zu den 30 wasserreichsten Staaten der Welt.
Kroatien ist für seine Küste mit hunderten vorgelagerten Inseln bekannt. Auf dem „World Tourism Barometer“ nimmt das Land weltweit den 18. Platz ein. Jährlich reisen etwa 10 Mio. Menschen nach Kroatien. Die Fremdenverkehrsbranche trägt etwa ein Fünftel zum BIP des Landes bei (mehr als in jedem anderen EU-Land).
In Kroatien gibt es mehrere wichtige Adriahäfen. Der größte Hafen an der östlichen Adriaseite ist Rijeka.
Zahlreiche Nationalparks laden zum Wandern und Kennenlernen der üppigen Natur ein. Der bekannteste dürften die Plitvicer Seen sein, deren malische Karstlandschaft mit ihren Wasserfällen durch die Filmaufnahmen zu den „Winnetou“-Filmen in den sechziger Jahren berühmt wurde.
Große Raubtiere wie Braunbären, Wölfe, Goldschakale und Luchse sind vor allem in den gebirgigen Regionen Kroatiens anzutreffen.
In kultureller und architektonischer Hinsicht wurde der Norden und Nordosten Kroatiens durch seine lange gemeinsame Geschichte mit Ungarn bzw. Österreich im Baustil des Barock geprägt. Der Süden des Landes, das Küstenland von Istrien, der Kvarner-Bucht, des Berglands und Dalmatiens hingegen wurden architektonisch vorwiegend im Stil der Renaissance durch die frühere Seemacht Venedig (1409 bis etwa 1815) beeinflusst. Die wichtigsten Weltkulturstätten der UNESCO in Kroatien sind die Altstädte von Spilt und Dubrovnik.
Neben den Stränden und Buchten Damlatien laden die vielen Nationalparks zum Wandern und Mountainbiken ein.
Aber auch die Hauptstadt, Zagreb, ist eine Reise wert! Eines der interessantesten Gebäude in der Altstadt ist das Kroatische Nationaltheater. In der Nähe befindet sich die Kathedrale, eines der wichtigsten religiösen Bauwerke des Landes. Die 1841 erbaute Oper ist die älteste in Südosteuropa. Der 1887 erbaute Kunstpavillon ist ein Museum, das wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst zeigt.

Touristische Höhepunkte

  • Nationalpark Plitvicer Seen: NP seit 1949, seit 1979 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier wurden u.a. die Winnetou-Filme gedreht
  • Istrien: Die Halbinsel im Nordwesten der kroatischen Küste.
  • Kroatisches Küstenland um Rijeka und Senj mit den Inseln der Kvarner-Bucht
  • Dalmatien: Die zerklüftete Adria-Küste südwärts ab etwa Zadar einschließlich der vorgelagerten Inseln und des gebirgigen Hinterlandes mit historisch bedeutsamen Städten wie Dubrovnik (Ragusa) und Split
  • Die dinarische Gebirgsregion: Hier herrscht Gebirgsklima.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Kroatien

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Kroatien

Geographische Lage

Offizieller Name Republik Kroatien ("Republika Hrvatska")
Hauptstadt Zagreb
Fläche 56.594 km²
Sprachen Kroatisch (in Istrien italienisch, im Norden auch Ungarisch)
Währung Euro (seit 2023)
Einwohnerzahl 3.888.529 (Stand 2021)
Ethnologie Kroaten (89,63 %); Serben (4,54 %) u.a.
Religion Römisch-katholisch (86,4 %); Serbisch-orthodox (4,4 %)
Nationalfeiertag 30. Mai
Regierungsform Parlamentarische Republik

Kroatien-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Kroatien:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/kroatien-node/kroatiensicherheit/210072

Länderinformationen zu Kroatien aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/croatia/

Unsere Reiseempfehlungen

  • Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der bekannteste und älteste Nationalpark Kroatiens. Die fast unberührte Natur des Parks umfasst 16 Seen, Wasserfälle und mehrere Karsthöhlen und unterirdische Wasserläufe.
    Im Nationalpark selbst sind Fahrräder nicht erlaubt, aber um das Gebiet des Nationalparks führt ein circa 60-80 km langes Radwegenetz auf denen Sie um den Nationalpark fahren können und die Umgebung erkunden können.
    Wir empfehlen: Wandern!
  • Zagreb: Die Hauptstadt glänzt mit vielen historischen Bauten (Kirchen, Museen…) sowie zahlreichen Ausstellungen und kulturellen Events und ist sehr gut zum Shopping geeignet.
  • Dalmatien: Pittoreske Altstädte wie Dubrovnik oder Split laden ebenso zum Besuch ein wie die vielen Inseln und Strände an der Adria.
  • Istrien: Auf der Halbinsel im Norden des Landes finden sich idyllische Küstenstädte, viele Sehenswürdigkeiten und traumhafte Badebuchten mit kristallklarem Wasser.

Klima und Reisezeit

Das Klima hat an der adriatischen Küste mediterranen Charakter. Auf lange, warme Sommer mit Höchstwerten zwischen 25°C und 30°C folgen milde, regenreiche Winter. In Dalmatien sind die Temperaturen etwas höher. Im Landesinneren herrscht kontinentales Klima mit Minusgraden im Winter.
Die Hauptreisesaison dauert von Juni bis Mitte September, der Höhepunkt liegt im Juli und August, den wärmsten Monaten. Bereits ab Mitte September kühlt es auch an der Küste merklich ab, und der Herbst beginnt. Die Winter sind auch an Kroatiens Küste kühl und feucht, und im Landesinneren schneit es in den Bergen regelmäßig.

Einreisebestimmungen

Kroatien ist Mitglied der EU und des Schengener Abkommens.
Die Einreise für Bürger aus EU-Staaten ist mit Reisepass oder Personalausweis möglich. Es erfolgen in der Regel keine Grenzkontrollen. Die Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Führen Sie stets gültige Reisedokumente mit, auch für Kinder.

Impfschutz: Für die Einreise nach Kroatien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.

Stand: Juni 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland