Die Menschen in Kasachstan sind bekannt für Ihre große Gastfreundschaft. Dabei ist es üblich, als Gast ein Geschenk mitzubringen, am besten etwas aus der eigenen Heimat. Man kann sich aber auch mit einem Blumenstrauß für die Gastgeberin oder ein paar Süßigkeiten für die Kindern „durchmogeln“.
Vor allem auf dem Land ist es nicht üblich, Frauen bei der Begrüßung die Hand zu reichen. Beim Betreten einer Moschee ist auf züchtige Bekleidung zu achten.
Die Souvenir-Jagd ist relativ einfach: viele Geschäfte haben bis 22:00 Uhr oder sogar nachts geöffnet.
Wir empfehlen das Reisen in der Gruppe: fehlende gute Karten oder Ausschilderungen, häufige Orts- oder Straßen-Umbenennungen sowie nicht immer akzeptable Unterkünfte sollten durch einen erfahrenen und kompetenten Veranstalter ausgeglichen werden!
In den größeren Städten sind die Nahverkehrsnetze relativ gut ausgebaut, auch wenn die Fahrzeuge manchmal etwas älteren Datums sind.
Das Wetter ist landesweit recht unterschiedlich: in den Bergen kann es richtig kalt werden, in den Niederungen der Steppe dagegen recht heiß (je nach Jahreszeit).
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Astana |
Fläche | 2.724.900 km² (7,6x so groß wie Deutschland) |
Sprachen | Kasachisch (Staatssprache) 64,4 %, Russisch (offizielle "interethnische Kommunikationssprache", vor allem im Handel genutzt) 95 % |
Währung | Tenge (KZT) |
Einwohnerzahl | 17.948.000 (Juli 2014, geschätzt) |
Ethnologie | Kasachen 63,1 %, Russen 23,7 %, Usbeken 2,9 %, Ukrainer 2,1 %, Uiguren 1,4 %, Tataren 1,3 %, Deutsche 1,1 %, Andere 4,4 % |
Religion | Muslime 70,2 %, Christen 26,2 % (meist Russisch-Orthodox), Andere 0,2 %, Atheisten 2,8 % |
Nationalfeiertag | 16. Dezember (Unabhängigkeit 1991) |
Regierungsform | Präsidialsystem |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Kasachstan: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/kasachstan-node
Länderinformationen zu Grönland aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/kazakhstan/
Am Rande der Wüste Kyzylkum befindet sich das am besten erhaltene mittelalterliche Festungserbe Kasachstans, Sauran.
In Kyzylorda sind vor allem das schmucke Bahnhofsgebäude sowie die russisch-othodoxe Kirche und der örtliche Basar sehenswert.
Moderne Architektur und üppige Grünanlagen erwarten Sie in der ehemaligen Hauptstadt Almaty. Sehenswürdigkeiten hier sind u.a.: die Himmelfahrtskathedrale im Panfilov-Park, das Musikinstrumentenmuseum, der „Hochzeitspalast“ und die zentral gelegene Moschee. Vom Stadtberg Köktöbe genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über die Stadt. Nehmen Sie sich Zeit für die Sonderausstellung „Archäologisches Gold Kasachstans“ im Zentralen Staatlichen Museum.
44 % der Landesfläche sind von Wüsten bedeckt. Das kontinental geprägte Klima führt zu kalten Wintern mit bis zu -40 °C und heißen Sommern mit fast ebenso hohen Plusgraden. Der Übergang von Winter zu Sommer erfolgt innerhalb weniger Tage.
Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum. Weitere Informationen zur visumfreien Einreise sind bei der Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin erhältlich.
Für einen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige nach wie vor ein Visum. Das Visum muss rechtzeitig bei einer kasachischen Auslandsvertretung beantragt werden. Die Bearbeitung des Antrags kann mehrere Wochen dauern. Weitere Hinweise zum Verfahren und zu den notwendigen Unterlagen erteilt die Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin. Nach Erhalt des Visums wird empfohlen, es auf Richtigkeit zu kontrollieren.
Für die Einreise aus Deutschland nach Kasachstan wird weder ein Impfnachweis noch ein PCR-Test-Nachweis benötigt.
Stand: Februar 2023