Sri Lanka, das ehemalige Ceylon, ist eines der beliebtesten Reiseziele Südasiens und hält für jeden etwas bereit: Das Land ist perfekt für einen Strandurlaub, bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und wartet mit zahlreichen kulturellen Highlights auf.
In 3 Minuten die Vielfalt Sri Lankas erleben?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼Am Besten in Vollbild – Video unten rechts klicken.
Visit Sri Lanka;(c) Sri Lanka Tourism Promotion Bureau
Die Insel im Indischen Ozean mit dem sinngemäß so übersetzten Namen „strahlend leuchtendes Land“ wurde bereits von Seefahrern verehrt. Sri Lanka bietet seinen Besuchern wunderschöne Palmenstrände, grünen Dschungel, hüglige Tee-Plantagen, Reisterrassen und eine Jahrtausende alte Geschichte.
Die wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Sri Lankas finden sich im Zentrum des Landes. Die ehemaligen Königsstädte Polonnaruwa, Anuradhapura und Kandy haben phantastische Bauwerke und Tempel zu bieten. In dieser Gegend finden sich auch die Höhlentempel von Dambulla und der Felsen Sigiriya, die die insgesamt fünf UNESCO-Welterbestätten komplettieren.
Der Inselstaat verfügt über eine extrem abwechslungsreiche tropische Vegetation und Tierwelt. In den Nationalparks gibt es nicht nur Elefanten, Leoparden und Büffel, sondern auch eine unglaubliche Vielfalt an bunten Vögeln aller Art.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | |
Hauptstadt | Colombo |
Fläche | 65.610 km² (18 % der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Sinhala (74 %) und Tamilisch (18 %) |
Währung | Sri Lanka-Rupie (LKR) |
Einwohnerzahl | 21.675.000 (Schätzung Juli 2013) |
Ethnologie | Singhalesen 73,8 %, Araber 7,2 %, Indische Tamilen 4,6 %, Sri Lankesische Tamilen 3,9 % |
Religion | Buddhisten (Landesreligion) 69,1 %, Muslime 7,6 %, Hindus 7,1 %, Christen 6,2 %, ohne Angabe 10 % (Volkszählung 2001) |
Nationalfeiertag | 4. Februar (National Day) |
Regierungsform | Präsidialrepublik mit parlamentarisch-demokratischer Ordnung |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Sri Lanka:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SriLankaSicherheit.html
Länderinformationen zu Sri Lanka aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ce.html
Botschaft und Konsulate von Sri Lanka in Deutschland:
http://www.srilanka-botschaft.de/de/
Colombo, die heutige Hauptstadt, ist das Tor zur Insel. Die günstige Lage und ein geschützter Naturhafen machen das ehemalige kleine Fischerdorf zu einem beliebten Handelshafen für die Gewürzinsel.
Kandy, die letzte Hauptstadt der Könige, liegt nur 116 km von Colombo entfernt und besticht mit dem Tempel der heiligen Zahnreliquie und dem Kandy-See. Die Landschaft um Kandy ist wunderschön, die Stadt prägen die idyllische Berge und der längste Fluss des Landes, der Mahaweli Ganga. Bis heute ist der Ort Mittelpunkt des Kunsthandwerks sowie auch der Musik, Tanz und Volkskunst.
Die wichtigste Stadt des Buddhismus ist Anuradhapura. Der heilige Bodhi-Baum soll ein Ableger des Baumes sein, unter welchem Buddha Erkenntnis erlangte. In seiner Nähe sind die Reste des Brazen-Palastes, der hochragende Ruwanveliseya Dagoba und der sitzende Buddha zu finden.
Polonnaruwa ist Sri Lankas mittelalterliche Hauptstadt. Seit 1982 ist der gleichnamige, erstklassig gestaltete archäologische Park UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich Reste von großen Stupas und Tempeln mit vielen Buddhafiguren.
Sigiriya ist ein riesiger Stein, in dem sich eine im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaute riesige Festung befindet. An einer Stelle des enormen Felsens sind die bedeutenden Darstellungen „der Wolkenmädchen“ zu finden.
Nuwara Eliya, „die Stadt des Lichts“ ist die höchstgelegene Stadt der Insel. Die Umgebung eignet sich wunderbar zum Wandern. Einen weiten Blick haben Reisende, wenn sie den Berg Single Tree über den Haddon Hill erkunden. Am Stadtrand liegt der Hindutempel Sita Eliya, in dem der Dämonenkönig Ravana gefangen sein soll. Auch sollte der Besuch einer Teefabrik nicht fehlen.
Sri Lanka hat ein warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die durchschnittlichen Temperaturen reichen von 16 Grad im zentralen Hochland bis zu 32 Grad an der Nordostküste. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 28 Grad und 30 Grad. Am kältesten ist es im Januar; der Mai ist der wärmste Monat.
Der Südwesten des Inselstaates ist feucht. Die höchsten Niederschläge gibt es im Mai und im Oktober. An der Nordost- und Ostküste hingegen gibt es nur geringe Niederschläge, die meistens während des Nordostmonsuns im November und Dezember fallen.
Die Hauptreisezeit liegt zwischen Dezember und März. Die bestmögliche Reisezeit für das gesamte Land sind grundsätzlich die Monate Februar und März (regenarm und nicht ganz so heiß). Die optimale Zeit für einen Badeurlaub an der Südwestküste ist zwischen Januar und März. In diesen Monaten kann man in der Regel auch gut Touren im Bergland unternehmen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das derzeit nur vor der Einreise online über das Electronic Travel Authorization (ETA)-Portal der Einwanderungsbehörde beantragt werden kann.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Zur Einreise nach Sri Lanka sind derzeit keine Nachweise über eine COVID-Impfung noch über PCR- oder Antigentests erforderlich. Nach einem positiven COVID-Test soll eine siebentägige Isolation in einem privaten Krankenhaus, einem Hotel oder der Wohnung erfolgen.
Weitergehende Informationen zu den vorgenannten Einreisebestimmungen bietet die Webseite des Gesundheitsministeriums.
Stand: Februar 2023