Eine Reise nach Tunesien hat weitaus mehr zu bieten als nur Strandurlaub. Denn Tunesien ist ein Land der landschaftlichen Widersprüche:
Tunesien in knapp 3 Minuten entdecken?
Genießen Sie dieses preisgekrönte Video: ▼Am Besten in Vollbild – bitte unten rechts klicken.
Vacation Tunisia; (c) JuvanNet
Von den Traumstränden an der Mittelmeerküste, über das reich bewaldete Atlasgebirge, welches sich über eine Länge von über 2.000 Kilometer durch Algerien bis nach Marokko hinzieht, bis hin zur Unendlichkeit der größten Trockenwüste der Erde, der Sahara, ist Tunesien ausgesprochen abwechslungsreich.
Das mediterrane Klima mit warmen Sommern und milden Wintern machen Tunesien ganzjährig attraktiv. Ein Umstand, den schon die alten Römer zu schätzen wussten als sie im Land ihre prunkvollen Villen errichteten. Die Villen bzw. was davon noch übriggeblieben gelten heute als die schönsten Ruinen Nordafrikas.
Tunesien bietet insgesamt einen sanften Einstieg in die arabische Welt und das orientalische Afrika am Mittelmeer. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen der „Arabische Frühling“ einen Systemwechsel und neue Unsicherheiten mit sich brachten, ist Tunesien relativ stabil und demokratisch geblieben. Gleichzeitig zählt es seit Jahren zu den günstigsten Reisezielen.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Tunesische Republik |
Hauptstadt | Tunis |
Fläche | 163.610 qkm (ca. 4,5x so groß wie Deutschland) |
Sprachen | Arabisch (Amtssprache); Verkehrssprache Französisch |
Währung | Tunesischer Dinar |
Einwohnerzahl | 10.732.000 (Schätzung Juli 2012) |
Ethnologie | |
Religion | Islam (Staatsreligion); kleine jüdische und christliche Gemeinden |
Nationalfeiertag | Tag der Unabhängigkeit (20. März) |
Regierungsform | Präsidialrepublik mit Einkammerparlament |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Tunesien:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TunesienSicherheit.html
Länderinformationen zu Tunesien aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ts.html
Wer in Tunesien Urlaub macht, sollte sich seine historisch wichtigsten Städte Tunis (inklusive dem antiken Karthago) Monastir und Sousse nicht entgehen lassen. Unsere Reiseempfehlungen liegen – passend zu unserem Gesamtprogramm – jedoch teilweise fernab der klassischen Hotelburgen und Badestrände. Denn die wahre Seele des Landes findet der Reisende nur dort.
Denn wirklich spannend ist ein Kameltrekkings in Tunesien quer durch die Sahara. Mit Beduinen unterwegs lassen Sie sich im Rhythmus der Kamele wiegen, Sie entspannen und genießen die Ruhe und lassen den Blick über die hohen Dünen gleiten – ein Panorama, das insbesondere nachts unter dem Sternenhimmel einen ganz besonderen Reiz entfacht.
Schönster Startpunkt ist das „Tor zur Wüste“, die Palmenoase Douz. Auf der Route zur Oase Ksar Ghilane erreichen Sie den Tembain, einen markanten Tafelberg, dem quasi die Wüste zu Füßen liegt. Unterwegs können die berühmten Höhlenwohnungen von Matmata besucht werden, wobei Matmata durch etwas ganz anderes noch viel bekannter wurde, denn hier wurden zahlreiche Szenen des Films „Krieg der Sterne“ gedreht.
Mediterran im Norden, Wüstenklima im Süden. Im Winter ca. 8, im Sommer bis zu 12 Sonnenstunden pro Tag. In den bergigen Regionen im Winter öfters Regen, manchmal sogar Schneefall. Für Reisen mit Aktivcharakter (z. B. Kameltrekking in der Wüste) sind die besonders heißen Monate Juli und August nicht zu empfehlen. Hier sind Termine von Oktober bis in den April hinein zu bevorzugen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja, aber siehe Anmerkungen
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Die Einreise nur mit einem deutschen Personalausweis ist nur möglich, wenn eine Pauschalreise gebucht wurde und die Einreise auf dem Luftweg erfolgt. Hierfür müssen Buchungsunterlagen für Hin- und Rückflug sowie der Hotelgutschein für die gesamte Dauer des Aufenthalts mitgeführt werden.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise zu touristischen und geschäftlichen Zwecken und einem Aufenthalt von bis zu drei Monaten kein Visum.
Der von den tunesischen Grenzbehörden ausgegebene Einreisenachweis „Carte de visiteur non-résident“ ist aufzuheben und bei Wiederausreise vorzulegen. Bei Überschreiten des dreimonatigen Aufenthalts wird eine Strafgebühr von 20 TND pro Woche erhoben, die bei Ausreise (mittels Wertmarken) beglichen werden muss, sonst wird die Ausreise nicht gestattet.
Vor Abflug nach Tunesien muss online eine elektronische Einreiseanzeige erfolgen, zu deren Kontrolle die Fluggesellschaften verpflichtet sind.
Reisende müssen derzeit keinen Testnachweis bzgl. COVID-19 vorlegen, unabhängig vom jeweiligen Impfstatus. Personen, die COVID-19-Symptome zeigen, müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Stand: Februar 2023