Eine Rundreise zu den „Best of Canada“ in 3-4 Wochen? Schier unmöglich, denn das zweitgrößte Land der Welt vollständig zu entdecken ist eher eine Lebensaufgabe. Die meisten Besucher begrenzen Ihre Entdeckungstouren deshalb auf nur wenige Provinzen.
3 Minuten Kanada?
Genießen Sie dieses Video: ▼Am besten in Vollbild; hierzu Video unten rechts klicken.
Canada – Keep Exploring;
(c) Canada Explore | Explorez
Kanada wird fälschlicherweise oft ausschließlich als nordisch geprägt beschrieben. Weit gefehlt, denn Kanada verfügt nicht nur über riesige Eiswüsten mit Robben, Walen und Eisbären. Die West- und die Ostküste im wärmeren Süden des Landes bieten herrliche Sommermonate mit viel Sonne und faszinierenden Landschaften.
Kanada hat auch sehr schöne Städte: Québec, Hauptstadt der zweitältesten europäischen Kolonie in Kanada, zeigt sich in einer im alteuropäischen Stil erbauten Altstadt. Toronto beeindruckt mit dem 553 Meter hohen CN Tower, der zu den höchsten Gebäuden der Welt zählt. Und Vancouver hat als sehr junge Stadt seinen Besuchern in erster Linie wunderschöne zeitgenössische Architektur zu bieten.
Aber insgesamt ist und bleibt Kanada der Inbegriff von „Natur pur“, so, wie man sich das Leben der Trapper und Indianer immer vorgestellt hat. Das Land hat riesige National- und Provinzparks unter Schutz gestellt, in denen man sich naturnah erholen kann.
Kanada ist ein sehr sicheres und angenehm zu bereisendes Land. Das Straßennetz ist hervorragend ausgebaut. Die angebotenen Unterkünfte reichen von einfachen Blockhütten bis zu mondänen 4- oder 5-Sterne-Hotels in den größeren Städten. Das macht es leicht, selbst organisiert per Mietwagen durch das Land zu fahren.
Dennoch sind organisierte Rundreisen in ausgewählten Regionen sehr beliebt. Gerade Kanada-Einsteigern bietet sich so die Möglichkeit, die vergleichsweise kurze Urlaubszeit auf das Wesentliche zu konzentrieren: Die Schönheiten des Landes kennenzulernen und Geschmack auf „Mehr“ zu bekommen.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Kanada |
Hauptstadt | Ottawa |
Fläche | 9.970.610 km² (28 x die Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Englisch, Französisch |
Währung | Kanadischer Dollar |
Einwohnerzahl | ca. 33 Mio. |
Ethnologie | |
Religion | 42% Römisch-katholisch, 23% Protestanten, United Church, Anglikaner, Presbyterianer |
Nationalfeiertag | 1. Juli (Canada Day) |
Regierungsform | Bundesstaatliche, konstitutionelle Monarchie |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Kanada:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KanadaSicherheit.html
Länderinformationen zu Kanada aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ca.html
Botschaft von Kanada in Deutschland:
http://www.kanada.de/
Lernen Sie die berühmten Rocky Mountains hautnah kennen – bei Wanderungen in den bekanntesten Nationalparks wie dem Waterton Lakes NP, dem Kootenay NP und dem Banff- und Jasper NP. Der Banff NP gehört sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Die größtenteils noch unberührte Natur auf dem Hochplateau des Chilcotin Country bietet Gelegenheit für allerlei Aktivitäten wie Kanufahren, mit einem Wasserflugzeug fliegen, Angeln oder Wandern.
Auf Vancouver Island, einer der Westküste vorgelagerten Insel, befindet sich einer der größten Küsten-Urwälder der Welt. Mit etwas Glück sehen Sie auf der Bootsfahrt dorthin Wale aus nächster Nähe.
Beenden Sie Ihre Reise im Westen Kanadas mit einer Stadtrundfahrt durch Vancouver mit seinem milden Klima und der beeindruckenden Silhouette direkt am Wasser.
Sie können Ihre Reise übrigens durch eine mehrtägige Kanu-Tour auf dem Athabasca River verlängern – ein Erlebnis, an dass Sie sich noch lange erinnern werden.
Im Gaspésie Nationalpark, an der Bay of Fundy und auf Prince Edward Island entdecken Sie die Schönheiten der kanadischen Atlantikküste.
Das Klima reicht von polar bis gemäßigt. Im überwiegenden Teil von Kanada ist der Winter kalt und lang und der Sommer kurz und heiß. An der Westküste herrscht maritimes Klima mit hohen Niederschlägen. In den östlichen Provinzen von Kanada ist der Winter kalt, das Frühjahr und der Herbst mild, der Sommer heiß und schwül. Auch im Sommer ist mit gelegentlichen Regenfällen zu rechnen. Die wärmsten Monate sind Juli und August. Die Wintermonate (Dezember, Januar und Februar) sind sehr kalt und es kommt in den meisten Provinzen zu starken Schneefällen. Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit – schon allein wegen des „Indian Summer“, in dem das Herbstlaub die buntesten Blätter in allen Farbschattierungen hervorbringt.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken oder zum Transit kein Visum. Aber: Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada einreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization – eTA) beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich.
Näheres zu den kanadischen Einreisebestimmungen bietet die Webseite der kanadischen Regierung.
Die elektronische Reisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD (ca. 5 Euro) auf der Webseite der kanadischen Regierung zu beantragen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Die Einschränkungen zur Einreise sind größtenteils aufgehoben. Der Impfstatus der Reisenden wird nicht mehr überprüft. COVID-19-Tests sind weder vor noch nach der Einreise erforderlich.
Personen sollen nicht reisen, wenn sie COVID-19-Symptome zeigen. Wenn Reisende während der Reise Symptome zeigen, sollten sie einen Flugbegleiter, das Kreuzfahrtpersonal oder einen Grenzbeamten informieren. Sie werden dann ggf. an einen Quarantänebeamten verwiesen, der entscheidet, ob der oder die Reisende weiter medizinisch untersucht werden muss.
Das Ausfüllen der ArriveCAN-App vor Einreise ist nicht mehr obligatorisch, sondern optional möglich, z.B. um Zeit am Flughafen zu sparen.
Stand: Februar 2023