Usbekistan-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Usbekistan gilt als das Herz und Juwel an der Seidenstraße. Denn kaum woanders lässt sich heute noch so intensiv die Jahrtausende alte Geschichte erleben.

Noch keine Vorstellung von >Usbekistan?
Dann schauen Sie sich doch dieses Video an: ▼
Am Besten in Vollbild – Video unten rechts klicken.


Uzbekistan; (c) WelcomeUzbekistan.Uz

Die großen Städte – Samarkand, Buchara und Chiwa – entlang der Seidenstraße sind ein phantastisches Zeugnis dieser Zeit; es reiht sich Weltwunder an Weltwunder. Auch kulturell und architektonisch ist das Land geradezu eine „Perle“. Usbekistan liegt an einer zentralen Stelle der alten Seidenstraße, auf der Waren (und Kulturgüter) von China bis nach Europa transportiert wurden. Die Folge dieses umfangreichen Handels war ein beträchtlicher Wohlstand, was in den vielen historischen Bauten wie Moscheen, Medresen und Stadtbefestigungen, sichtbar wird. Diese sind teilweise noch gut erhalten.

Usbekistan überrascht aber auch mit einer erstaunlichen landschaftlichen Vielfalt. Der größte Teil Usbekistans besteht aus flachen Wüsten oder Steppen. Im Osten befindet sich das fruchtbare und dicht besiedelte Ferganatal. Hier werden hauptsächlich Baumwolle, Reis, Obst und Wein angebaut sowie Bergbau betrieben. Im Südosten dagegen liegt das Hochgebirge des Tienschan sowie ein Ausläufer des Pamir mit dem höchsten Gipfel auf 4.643 m.

Obwohl Usbekistan vielen noch sehr exotisch klingen mag, ist es ein gut erschlossenes und sicheres Reiseland. Die Usbeken sind sehr gastfreundlich und Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen.

Touristische Höhepunkte

Usbekistan, Bibi-Chanum-Moschee

Usbekistan, Bibi-Chanum-Moschee

  • An der Seidenstraße liegt die historische Stadt Samarkand. Besonders die Große Moschee („Bibi-Chanum“) ist sehenswert.
  • Ebenfalls eine alte Handelsstadt ist Buchara. Hier gehören mehrere muslimische Medresen (Schulen) und das 50 m hohe Kalon-Minarett zu den Sehenswürdigkeiten.
  • Die Stadt Chiwa beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen historischen Stadtbefestigung sowie zahlreichen Moscheen (besonders der Juma-Moschee) und Minaretten.
  • Die Hauptstadt Taschkent beherbergt viele Museen zur usbekischen und vor-usbekischen Kultur. Nur wenige Gebäude der historischen Altstadt sind erhalten.

Weitere Reisen

Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Usbekistan

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Usbekistan

Geographische Lage

Offizieller Name Republik Usbekistan
Hauptstadt Taschkent
Fläche 447.400 km² (125 % der Fläche Deutschlands)
Sprachen Usbekisch (offizielle Landessprache) 74,3 %, Russisch 14,2 %, Tadschikisch 4,4 %, Andere 7,1 %
Währung So'm (UZS)
Einwohnerzahl 28.929.000 (Juli 2014, geschätzt)
Ethnologie Usbeken 80 %, Russen 5,5 %, Tadschiken 5 %, Kasachen 3 %, Karakalpaken 2.5 %, Tataren 1,5 %, Andere 2.5 % (1996, geschätzt)
Religion Muslime 88 % (meist Sunniten), Christlich-Orthodoxe 9 %, Andere 3 %
Nationalfeiertag 1. September (Unabhängigkeitstag 1991)
Regierungsform Republik

Usbekistan-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Usbekistan:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/UsbekistanSicherheit_node.html

Länderinformationen zu Usbekistan aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/uz.html

Botschaft der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.uzbekistan.de/

Unsere Reiseempfehlungen

Besichtigen Sie noch die historischen Denkmäler in Kunja-Urgentsch: das Turabek-Khanum-Mausoleum, das Minarett Kutlug Timur, Kyrk Molla, das Mausoleum des Sultan Tekesch, das Mausoleum von Arslan II., das Mausoleum von Nadschmeddin Kubra und Sultan Ali.

UNESCO-Weltkulturerbe I: Die Festungsmauer der alten Stadt Chiwa sind noch fast vollständig erhalten, und in ihrem Inneren finden Sie ausschließlich historische Gebäude.

UNESCO-Weltkulturerbe II: Besuchen Sie in der 2.300 Jahre alten Stadt Buchara den architektonischen Komplex Poi-Kaljan mit dem Minarett und der Moschee Kaljan sowie dem alten Samaniden-Mausoleum. Kulturell außerdem interessant sind der Basar der Seidenstoffe Tim Abdulla-Khan und die überkuppelten Gewölbe der Mützenmacher Toki Telpak-Furuschon sowie die der Geldwechsler Toki-Sarrafon.

UNESCO-Weltkulturerbe III: Die 2.700 Jahre alte Stadt Samarkand begeistert mit den Medresen Ulugbek, Tilla-Kori und Scher-Dor. Weiterhin sehenswert sind die Moschee Bibi-Khanym, der alte Basar, der beeindruckende Mausoleenkomplex Schachi-Sinda, die Sternwarte von Ulugbek und das Mausoleum von Gur-Emir, in welchem Timur und einige seiner Söhne und Enkel beigesetzt sind.

In Taschkent besuchen Sie den Theaterplatz, die Medrese Barak-Khan, das Mausoleum Kaffal-Schaschi und die Medrese Abdul-Kassym, in deren Räumen sich heute Handwerker traditioneller Gewerbe niedergelassen haben. Zum Abschluss lohnt sich noch ein Abstecher in den alten Basar, der zum Teil in einer wunderschönen Halle im Art-déco-Stil untergebracht ist.

Klima und Reisezeit

Usbekistan ist ein Land der Extreme: lange, heiße und trockene Sommer mit Temperaturen zwischen 40 und 50 °C in den Wüstengebieten stehen lange, strenge Winter in den nördlichen Gebirgen gegenüber. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht kann bis zu 20 °C betragen. Aber in einem klimatisierten Reisebus lassen sich auch längere Überlandfahrten aushalten.
Beste Reisezeit für eine Städtereise in die Handelszentren der alten Seidenstraße sind die milden Monate Mai und Juni sowie September bis November zu empfehlen.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate über Ablauf des usbekischen Visums hinaus gültig sein. Bei Kurzzeitaufenthalten ohne Visum muss das Reisedokument zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen seit 15. Januar 2019 grundsätzlich kein Visum mehr. Nach Informationen der usbekischen Botschaft in Berlin gilt dies unabhängig vom Reisezweck. Für einen längeren Aufenthalt muss bei der zuständigen usbekischen Auslandsvertretung ein Visum beantragt werden.
Innerhalb von 72 Stunden (usbekische Feiertage und Wochenenden nicht mitgerechnet) müssen sich Ausländer bei der Verwaltung des jeweiligen Stadtbezirks anmelden. Bei einem Hotelaufenthalt übernimmt das Hotel die Registrierung. Bei Einreise mit einem Touristenvisum kann eine Registrierung nur über Hotels erfolgen.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.

Zur Einreise nach Usbekistan sind auf dem Luft- und Landweg keine Nachweise zum COVID-Impfschutz oder PCR-Tests vorzulegen.
Die usbekische Regierung gibt Änderungen von Regelungen zur Einreise sowie zur Eindämmung der Pandemie mitunter sehr kurzfristig bekannt, zum Teil nur über soziale Medien.

Stand: Februar 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland