Marokko-Reisen

Von unseren Kunden gerne gebucht:

Allgemeine Informationen über das Urlaubsziel

Eine Reise zur „Perle des Orients“ ist eine Reise zu phantastischen Königsstädten, schneebedeckten Gipfeln, endlosen Wüsten und bizarren Küstenformationen.

Ein Reise durch Marokko in 3 Minuten? ▼
Am besten in Vollbild; hierzu Video unten rechts klicken.


Morocco Country Guide;
(c) Lonely Planet

Das Land, das die Kulisse für den Kinoklassiker „Casablanca“ abgab, zeichnet ein überaus abwechslungsreiches Bild. Die vier Königsstädte Marokkos geben tiefe Einblicke in Kunst, Kultur und vor allem in die Geschichte der Herrscherdynastien.

Marokko bietet natürlich auch wunderschöne Badestrände. Es herrschen angenehm warme Temperaturen, und der goldene Sand lädt zum Relaxen ein. Auf ausgedehnten Spaziergängen am Strand lassen sich die beeindruckenden Felsformationen der Küste bestaunen.

Dazu im Kontrast: Die über 4.000 m hohen, zumeist schneebedeckten Gipfel im Atlasgebirge. Der Atlas erstreckt sich von hier über eine Länge von gut 2300 Kilometer über Algerien bis hin nach Tunesien. Mit 4.167 m ist der Toubkal die höchste Erhebung des Atlas und zugleich der höchste Berg Marokkos.

Marokko heißt letztendlich auch reichlich Wüste. Die Saharadünen erscheinen hier wie aus dem Bilderbuch und laden zum Kameltrekking ein. Ziel ist zumeist eine der vielen phantastisch grünen und palmenumsäumten Oasen.

Kommen Sie mit uns in dieses kontrastreiche Land. Zwischen Altstadtlabyrinthen und Wüstenoasen, dem Atlasgebirge und dem Atlantik lernen Sie die verschiedenen Gesichter des nordafrikanischen Königreichs Marokko kennen.

Touristische Höhepunkte

Marokko - Blick aus einer Oase in die Wüste

Marokko - Blick aus einer Oase in die Wüste

  • Jebel Toubkal: Der höchste Berg Marokkos (4.168 m) ist bei Bergsteigern sehr beliebt sowie bekannt für sein wunderschönes Gipfelpanorama.
  • Marrakesch: Die alte Königsstadt, die „Rote Perle des Südens“, beeindruckt durch Ihre Bauten, allen voran die Moschee, sowie seine Souks und das orientalisch-quirlige Leben in seinen Straßen.
  • Essaouira: Früher eine Hippiestadt, hat sich der Ort am Atlantik mit seiner portugiesisch-arabischen Architektur und exzellenten Stränden zum Touristenmagneten entwickelt.
  • Der Hohe Atlas: Bergland mit atemberaubenden Landschaften: zerklüfteten Tälern und Bergketten, die langsam in die Sanddünen der Sahara übergehen.
  • Fés: Universitäts- und Handelszentrum des Landes, dessen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt mit vielen verwinkelten Basargassen.
  • Rabat: Die Hauptstadt punktet mit mehreren großen historischen Stadttoren und dem Tour Hassan, einem durch Erdbeben halb zerstörten Moschee-Minarett.

Zahlen, Daten, Fakten

Karte von Marokko

Für Kartenansicht klicken

Geographische Lage von Marokko

Geographische Lage

Offizieller Name Königreich Marokko
Hauptstadt Rabat
Fläche 446.550 km² (1.25 mal so groß wie Deutschland)
Sprachen Arabisch. Lokal mehrere Berber-Sprachen. Französisch ist als Geschäfts- und Bildungssprache verbreitet.
Währung Dirham
Einwohnerzahl 31.627.000 (Juli 2010, geschätzt
Ethnologie Araber/Berber 99,1 %,
Religion Islam (98,7 %)
Nationalfeiertag 30. Juli (Thronbesteigung Mohammed VI. 1999)
Regierungsform Laut Verfassung konstitutionelle Monarchie; Elemente parlamentarischer Demokratie, zentrale Vorrechte des Königs

Marokko-Links

Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Marokko:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/MarokkoSicherheit.html

Länderinformationen zu Marokko aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/morocco/

Botschaft des Königreichs Marokko in der Bundesrepublik Deutschland:
http://www.botschaft-marokko.de/

Unsere Reiseempfehlungen

Spätestens seit 1943, als „Casablanca“ einen Oscar als bester Film erhielt, ist die gleichnamige marokkanische Hafenstadt vielen ein Begriff. Die 1,2-Millionen-Metropole ist eine moderne Großstadt mit wenigen alten Bauwerken und wenigen marokkanischen Kulturelementen, aber unzähligen Cafés, Restaurants und Kinos. Vor allem aber spüren Besucher sofort ein südfranzösisches Flair, und das nicht nur, weil viele Häuser noch vom französischen Kolonialismus geprägt sind. Lernen Sie die marokkanische Gastfreundschaft bei einem traditionellen Abendessen bei einer Familie kennen.
Die Hauptstadt des Königreiches, Rabat, in der etwa 1,3 Millionen Einwohner leben, liegt an der Mündung des Oued Bou Regreg. Hier hat neben König Hassan II. auch die Regierung Ihren Sitz. Ansonsten ist Rabat eine relativ ruhige Stadt. Im Winter ist das Klima mild, im Sommer weht fast ständig eine frische Brise vom Atlantik her.
Über die heilige Stadt Moulay Idriss mit dem Grabmal König Idris I., der den Islam nach Nordmarokko brachte, gelangen Sie in das „Versailles Marokkos“, nach Meknés. Sehen Sie auf einem Stadtrundgang das große Stadttor Bab Mansour, das prachtvolle Grabmal Moulay Ismails sowie die alte Koranschule.
Die Altstadt von Fès, Musterbeispiel der orientalischen Stadt, steht seit 1981 unter dem Schutz der UNESCO. Das tiefe Blau seiner Keramik gilt als Wahrzeichen von Fès. Die Stadt versetzt ihre Besucher ins islamische Mittelalter.  Hinzu kommen die Kleinodien maurischer Baukunst. Zeitlos erscheint das geschlossene Altstadtbild, beherrscht von den Minaretten der Moscheen mit Dächern aus grün lasierten Ziegeln.
Durch das von Palmenhainen und zerklüfteten Felswänden umgebene Ziztal geht es weiter Richtung Süden, wo sich eine frühe Fahrt in die Sahara im 4WD-Geländewagen empfiehlt, um den Sonnenaufgang in den Sanddünen von Erg Chebbi zu erleben.
Durch verschiedene Oasen gelangen Sie nach Ait Benhaddou. Die markanten, ineinander verschachtelten Lehmbauten dieses Ortes (UNESCO-Weltkulturerbe) dienten schon häufiger als Kulisse für Hollywoodfilme wie „Sodom und Gomorrha“, „Lawrence von Arabien“ und „Gladiator“.
Durch das wunderschöne Antiatlas-Gebirge geht es über die Silberschmiede-Stadt Tiznit in die Hafenstadt Agadir mit seiner majestätischen Kasbah und dem geschäftigen Hafenviertel.
Und als Krönung die prunkvollste Stadt Marokkos: Marrakesch hat dem Land seinen Namen beschert. Auf Grund der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, unter anderem der Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1162, der Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und der Ben-Jusuf-Medresa aus dem 14. Jahrhundert, wurde die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Hauptattraktion der Stadt ist die Djemaa el Fna, der weltberühmte mittelalterliche Markt- und Henkersplatz, heute ein lebendiger Ort orientalischer Geschichtenerzähler, Schneckenköche, Schlangenbeschwörer und Gaukler.

Klima und Reisezeit

Die beste Reisezeit liegt für die marokkanischen Küstengebiete in den Monaten April bis November, für das Landesinnere im Zeitraum von Oktober bis Mai. Das Land kann aber generell das ganze Jahr über bereist werden. An der Küste herrscht fast das ganze Jahr über warmes Mittelmeerklima. Während der Wintermonate kann es im Norden kühler und feuchter werden. Im Landesinneren ist es heißer, trockener und dem Kontinentalklima ähnlich. Im Süden des Landes herrscht ein heißes und trockenes Wüstenklima mit besonders starker nächtlicher Abkühlung während der Monate Dezember und Januar.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: ja
Vorläufiger Reisepass: ja
Personalausweis: nein
Vorläufiger Personalausweis: nein
Kinderreisepass: ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum.

Die Einreise ist unter Vorlage des ausgefüllten „Fiche Sanitaire“, das online heruntergeladen werden kann, grundsätzlich möglich. Ein Impf- oder Testnachweis ist für die Einreise nach Marokko nach derzeitigem Kenntnisstand nicht erforderlich.

Stand : Juli 2023

Kontakt
 +49 (0)30 2061 6488-0
 info@intakt-reisen.de

Intakt-Reisen GmbH & Co. KG
Bartningallee 27
10557 Berlin
Deutschland