Georgien ist ein sehr gebirgiges Land in der Kaukasus-Region von Eurasien. Das große Kaukasus Gebirge mit seinen Gipfeln über 5.000 Meter bildet die nördliche Grenze.
Reiseziel Georgien
Der südliche Teil des Landes wird von dem kleinen Kaukasus-Gebirge begrenzt. Der höchste Berg in Georgien ist der Mount Schchara mit 5.068 Metern und der zweithöchste ist der Mount Janga (Dzhangi-Tau) mit 5.059 m. Andere bekannte Peaks sind der Kasbek mit 5.047 m, der Shota Rustaveli mit 4.860 m und der Tetnuldi mit 4.858 m. Aus den genannten Gipfeln ist nur der Kasbek vulkanischen Ursprungs. Die Region zwischen dem Kasbek und dem Schchara wird von zahlreichen Gletschern dominiert. Von den 2.100 Gletschern, die heute im Kaukasus vorhanden sind, sind etwa 30% innerhalb Georgiens.
Mit dem Begriff Lesser Kaukasus wird oft das bergige Hochland des südlichen Georgiens, beschrieben. Das Gebiet kann in zwei separate Teilbereiche aufgeteilt werden: das kleine Kaukasus-Gebirge, das parallel zum großen Kaukasus läuft, und das südliche georgische vulkanische Hochland, das unmittelbar südlich des Kleinen Kaukasus liegt.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Georgien |
Hauptstadt | Tbilissi, deutsch: Tiflis |
Fläche | 69.700 qkm |
Sprachen | Georgisch 71%, Russisch 9%, Armenisch 7%, Azeri 6% |
Währung | Lari |
Einwohnerzahl | ca. 5 Mio. |
Ethnologie | Georgier 83.8%, Azeri 6.5%, Armenier 5.7%, Russen 1.5%, |
Religion | Orthodoxe Christen 83.9%, Muslime 9.9%, |
Nationalfeiertag | 26. Mai (1. georgische Unabhängigkeitserklärung vom 26.05.1918) |
Regierungsform | Demokratische Republik |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Georgien:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/GeorgienSicherheit.html
Länderinformationen zu Georgien aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/gg.html
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja, aber siehe Anmerkungen
Vorläufiger Personalausweis: nicht bekannt
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise und den Aufenthalt von bis zu 360 Tagen kein Visum.
Seit dem 15. Juni 2022 bestehen von ausländischen Staatsangehörigen für die Einreise nach Georgien keine pandemiebedingten Nachweispflichten mehr.
Stand: Februar 2023
Für Kletter- und Trekkinginteressierte zählt oft die Besteigung des Kasbek zu den Höhepunkten. Von oben kann der Hauptkamm des Kaukasus Gebirges überschaut werden. Auch ein Besuch der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) mit ihren Baudenkmälern sollte im Programm nicht fehlen.
Interessante Stationen in Tiflis sind
Weitere touristische Attraktionen sind die mehr als 2000 Mineralquellen, weitere über 12.000 historische und kulturelle Denkmälern, von denen vier zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen (Bagrati-Kathedrale in Kutaissi, das Kloster Gelati, sowie die historischen Denkmäler von Mzcheta und von Swanetien).
Auch die abwechslungsreiche Landschaft macht Georgien für Naturinteressierte zu einem beliebten Urlaubsziel. Westgeorgiens Landschaft reicht vom Tiefland über Sumpfwälder, Sümpfe und gemäßigte Regenwälder bis hin zu ewigem Schnee und Gletschern. Die Landschaft in Ostgeorgien unterscheidet sich wesentlich von der im Westen und umfasst zahlreiche Täler und Schluchten, die von Bergen getrennt sind.
Aufgrund seiner hohen landschaftlichen Vielfalt und geringen Breite ist Georgien auch die Heimat von etwa 1.000 Arten von Wirbeltieren, (330 Vögel, 160 Fische, 48 Reptilien und 11 Amphibien). Eine Reihe von Großraubtieren wie Braunbären, Wölfe, Luchse und kaukasischen Leoparden leben in den Wäldern. Der Gemeine Fasan ist ein endemischer Vogel Georgiens, der in großem Umfang in der gesamten übrigen Welt als ein wichtiger Spielvogel eingeführt wurde.
Das Klima in Georgien ist äußerst vielfältig, wenn man die kleine Größe der Nation betrachtet. Es gibt zwei Hauptklimazonen. Das große Kaukasus Gebirge spielt eine wichtige Rolle bei der Abschwächung des Klimas in Georgien und schützt die Nation vor dem Eindringen von kälteren Luftmassen aus dem Norden:
Die feuchtesten Perioden sind im Frühjahr und im Herbst, während die Winter- und die Sommermonate dazu neigen, sehr trocken zu sein. Heiße Sommer (vor allem in den tiefer gelegenen Gebieten) und relativ kalte Wintern sind in dieser Region normal. Wie in den westlichen Teilen der Nation spielen Erhebungen eine wichtige Rolle im Osten Georgiens, wo klimatische Bedingungen über 1.500 m deutlich kälter sind als in den tiefer gelegenen Gebieten. Die Regionen, die über 2.000 Meter liegen, leiden häufig unter Frost auch während der Sommermonate.