Nepal heißt nicht nur Bergsteigen und Trekking: Sagenhafte Kulturstätten des Buddhismus und Hinduismus und Safaritouren runden einen Urlaub im südasiatischen Land ab.
Nepal in 1 Minute kennenlernen?
Dann genießen Sie dieses Video: ▼
Experience Nepal(c) Nepal Tourism Board
Mit einem Besuch der jüngsten Republik der Welt lassen sich einzigartige Naturerlebnisse beim Trekking durch die Bergwelt des Himalaya mit den kulturellen, religiösen und architektonischen Höhepunkten des Landes verbinden.
Die Landschaft ist so verschiedenartig wie die Kultur: sie reicht von dichten Wäldern in den Tälern über karge Geröllfelder bis zu den schnee- und eisbedeckten Bergriesen. Während die Infrastruktur mit Hotels, Straßen und Geschäften in und um Kathmandu gut ausgebaut ist, wird die Reise auf den ländlichen Straßen immer abenteuerlicher, je weiter Sie sich von den touristischen Zentren in den Tälern entfernen. Dafür kann man beim Wandern von Dorf zu Dorf die Einsamkeit der Natur noch wirklich genießen.
Zu den bekanntesten Touren gehören die Wanderung rund um die Annapurna-Gruppe (Annapurna Circuit) und die Trekking-Tour zum Mt. Everest-Basislager (Mount Everest Trek). Die körperliche Anstrengung wird jederzeit belohnt durch phantastische Ausblicke. Zahlreiche buddhistische Tempel laden unterwegs zur Besichtigung und zur inneren Einkehr ein.
Einen Kontrast dazu bildet der Besuch des Chitwan-Nationalparks: Hier erwartet Sie eine tropische Tierwelt am Fluss und im Schilf, inklusive seines bekanntesten Vertreters, das Panzernashorns.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Demokratische Bundesrepublik Nepal |
Hauptstadt | Kathmandu (1,3 Mio. Einwohner) |
Fläche | 147.181 km² (41 % der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Nepalesisch (48%), ca. 50 weitere Sprachen und Dialekte |
Währung | Nepalesische Rupie (NPR) |
Einwohnerzahl | 29,5 Mio. |
Ethnologie | Rund 75 ethnische Gruppen |
Religion | 80% Hindus, 11% Buddhisten, 4% Muslime |
Nationalfeiertag | 29.05.: Der Tag der Republik wird überall in Nepal gefeiert und ist zugleich der Tag der Erstbesteigung des Mount Everest |
Regierungsform | Parlamentarische Mehrparteien-Demokratie (Monarchie im Mai 2008 beendet) |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Nepal:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/NepalSicherheit.html
Länderinformationen zu Nepal aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/np.html
Botschaft von Nepal in Deutschland:
http://de.nepalembassy.gov.np/
Entweder am Anfang oder am Ende ihres Besuchs sollten Sie sich etwas Zeit nehmen um die Straßen und Gassen der Hauptstadt Kathmandu zu durchschlendern.
Verstreut im sogenannten Königstal liegen die Tempelbezirke von Pashupatinath, Bodnath und Patan sowie der Swayambunath-Tempel, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über die Stadt haben.
Beim Trekking durch das Annapurna-Massiv, zum Tilicho-See oder zum Base Camp des Mount Everest kommen Sie in Sichtweite der höchsten Berge der Welt im Himalaya. In der Nähe des Base Camps können Sie den 5.550 m hohen Aussichtsberg Kala Pattar besteigen, von dessen Gipfel aus man das fantastische Abendrot und den Sonnenuntergang am Mount Everest genießen kann.
Für geübtere Bergsteiger bietet sich die Bezwingung des 6.189 m hohen Island Peak an, von dem man die grandiose Aussicht auf die Achttausender der Umgebung genießen kann.
Als Anschlussprogramme bieten wir neben einer Verlängerung in Kathmandu u.a. Rafting im Trisuli oder einen Abstecher nach Tibet mit der Hauptstadt Lhasa oder einer Umrundung des heiligen Berges Kailash an.
Die besten Reisezeiten für Nepal sind die trockenen Monate Mitte September bis November und Februar bis Mai. Die Temperatur liegt zu dieser Zeit je nach Höhenlage bei ca. 15 bis 30°C. (Über 5.000 m auch kälter.) Die Sicht ist in diesen Monaten sehr gut. Die Monsunzeit von Juni bis August ist für Reisen nach Nepal ungeeignet. Von Dezember bis Mitte Februar ist es für Trekkingtouren nachts zu kalt. Zum Ende der Trockenzeit hin kann die Landschaft sehr trocken und das Klima sehr warm werden.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das vorab bei einer nepalesischen Auslandsvertretung beantragt werden muss.
Aktuelle Einreise- und Visabestimmungen und Gebühren bieten das Department of Immigration und die nepalesische Botschaft in Berlin.
Das Visum vor Einreise kann in Deutschland bei der nepalesischen Botschaft in Berlin sowie bei den nepalesischen Honorarkonsuln in Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart beantragt werden.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Für die Einreise ist entweder ein Nachweis über die vollständige COVID-19-Impfung oder ein negativer PCR-Test erforderlich. Kinder unter fünf Jahren sind von der Nachweispflicht ausgenommen.
Als vollständig geimpft gelten alle Reisenden 14 Tage nach der letzten notwendigen Impfung gemäß den WHO-Richtlinien für vollständigen Impfschutz. Der Impfnachweis ist entweder in Form des gelben WHO Impfbuchs oder als Impfnachweis (z.B. COVID-19-Zertifikat der EU) mit QR-Code (in Englisch), ausgedruckt oder in einer App, mitzuführen.
Der negative PCR-Test (Gene Xpert/True NAAT oder äquivalenter Test) darf beim Abflug nicht älter als 72 Stunden sein.
Stand: Februar 2023