Willkommen auf dem Dach der Welt! So begrüßt die Republik Tadschikistan seine Gäste. Zu recht, denn das Pamir-Gebirge kommt dem Himmel unglaublich nahe.
Keine Vorstellung von Tadshikistan?Dann schauen Sie sich doch diese Bildershow an: ▼Am Besten in Vollbild – Video unten rechts klicken.
Tourism in Tajikistan 2016; (c) Taj Show
Mehr als Achtzig Prozent des Landes bestehen aus Hochebenen und Gebirgen. Insbesondere das bis fast auf 7.500 Meter ansteigende Pamir-Gebirge dominiert die Region. Die höchste Erhebung ist der 7.495 Meter hohe Pik Ismoil Somoni. Etwas im Schatten des großen Gebirgsbruders, aber nicht minder schön ist das Alai-Gebirge im Norden entlang der Kirgisischen Grenze. Auch der Hindukusch ist von Tadschikistan gut erreichbar.
Aber Tadschikistan hat nicht nur Berge zu bieten. Über die Region verteilt speisen die Berge etwa zwölfhundert wunderschöne Seen. Die beiden schönsten sind der Sares-See und der auf fast 4.000 Metern über dem Meeresspiegel gelegene Kara-Kul. Letzterer ist infolge seiner extremen Höhe glasklar, weist aber keinerlei fischartige Lebensformen auf. Der Syr Darja ist der längste Fluss des Landes mit über 2.00 Kilometern. Er mündet in den Aralsee.
Die Natur Tadschikistans ist auch die mit Abstand wichtigste Attraktion des touristisch ansonsten noch vergleichsweise wenig erschlossenen Landes. Mit ein paar Worten Russisch kommt man definitiv besser zurecht als mit Englisch, denn nur die jüngeren Leute haben Englisch in der Schule gelernt. Aber das muss niemanden abschrecken: Die Tadschiken sind extrem gastfreundlich und offen gegenüber ihren Gästen, so dass die Verständigung irgendwie immer funktioniert.
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Tadschikistan |
Hauptstadt | Duschanbe |
Fläche | 143.100 km² (etwa ein Viertel Deutschlands) |
Sprachen | Tadschikisch (Russisch in der Verwaltung und im Geschäftsleben verbreitet) |
Währung | Somoni (TJS) |
Einwohnerzahl | 8.686.000 (Schätzung 2016) |
Ethnologie | 84,3 % Tadschiken; 13,8 % Usbeken; 2 % andere Ethnien |
Religion | 85 % Sunniten; 5 % Schiiten; 10 % andere Religionen |
Nationalfeiertag | 09. September (Unabhängigkeitserklärung 1991) |
Regierungsform | Republik mit Präsidialsystem |
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Tadschikistan:
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TadschikistanSicherheit.html
Länderinformationen zu Tadschikistan aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/tajikistan/
Alle Tadschikistan-Reise beginnen in der Hauptstadt Duschanbe. Neben dem sehenswerten Basar sollten Sie sich das Nationalmuseum der Hauptstadt nicht entgehen lassen, in dem eine der größtes Buddha-Statuen der Welt gezeigt wird.
Danach geht es in die Bergwelt der Fan Mountains zum türkisfarbenen Bergsee Iskanderkul. Die tadschikische Bergwelt fasziniert mit ihrer einmaligen Szenerie.
Nach einer Pause am 40 m hohen Wasserfall „Fan Niagara“ geht es in die Stadt Istrawschan, die bereits von Alexander dem Großen gegründet wurde.
In der zweitgrößten Stadt des Landes Chudschand besichtigen Sie die Zitadelle mit dem darin befindlichen Historischen Museum sowie den lebhaften Basar der Stadt.
Durch seine kontinentale Lage in Zentralasien kommt es in Tadschikistan in allen Landesteilen sowohl zu täglichen als auch zu jahreszeitlichen Temperaturschwankungen. Dabei schwanken die Temperaturen in den Tälern von mittleren 0 °C im Januar und etwa 30 °C im Juli. Aufgrund der geringen Niederschläge wird es nicht schwül. Die meisten Reisenden empfinden die warmen Temperaturen als sehr angenehm. Von Juni bis Okt. können stärkere Staubstürme entstehen. In den höheren Gebirgsregionen ist es deutlich kälter, und von Okt. bis Mai sind hier Schneestürme und eine geschlossene Schneedecke keine Seltenheit.
Frühling (April bis Juni) und Herbst (Sept. bis Nov.) sind die besten Jahreszeiten für eine Reise nach Tadschikistan.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Für Aufenthalte bis zu 45 Tagen kann es online (e-Visa), für längere Aufenthalte muss es vorab bei der Botschaft Tadschikistans beantragt werden.
Ausländer sind grundsätzlich verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise bei den tadschikischen Innenbehörden zu registrieren.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
Stand: Februar 2023