Portugal ist nicht nur Algarve und Lissabon. Westlich der Hauptstadt, in der Hügelwelt der Serra da Sintra, liegen Naturerlebnis und Kultur eng beieinander. Auf den Wanderungen haben Sie viel Zeit diese einmalige Ansammlung von Parks, Gärten, Quintas und Palästen im UNESCO-Weltkulturerbe (seit 1995) zu bewundern und zu erleben.
Und trotzdem ist auch die Altstadt von Lissabon natürlich sehenswert mit ihren engen Gassen, weiten Plätzen, Aufzügen mitten in der Stadt und den Häusern mit den traditionellen bunten Kacheln.
Und die „Hauptstadt des Nordens“, Porto, überrascht mit ihrer Lage an beiden sehr steilen Ufern des Douro und ebenfalls bezaubernden Gassen mit historischen Gebäuden. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist „mal was Anderes“!
Unser vielfältiger Reisekatalog wird regelmäßig erweitert und angepasst. So haben wir nicht permanent alle Angebote online. Insbesondere können wir auch zu vielen Reisezielen Ihre ganz individuelle Privattour gestalten.
Für weitere Reisen in diese Zielregion sprechen Sie uns deshalb bitte gerne an.
Offizieller Name | Republik Portugal |
Hauptstadt | Lissabon |
Fläche | 91.470 km² (25 % der Fläche Deutschlands) |
Sprachen | Portugiesisch |
Währung | Euro |
Einwohnerzahl | 10.760.000 (Juli 2012, geschätzt) |
Ethnologie | fast ausschließlich Portugiesen; Afrikaner aus den ehemaligen Kolonien ca. 100.000 |
Religion | 84,5 % Katholiken; 2,2 % weitere Christen |
Nationalfeiertag | 10. Juni (Todestag des Dichters Luís de Camões) |
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie |
Selbstverständlich haben Sie genügend Zeit, die quirlige Metropole Lissabon in eigener Regie kennenzulernen. Wir empfehlen den Besuch eines traditionellen Fado-Lokals, in dem die Lieder mit den zumeist traurigen Texten auch heute noch „live“ vorgetragen werden. Genießen Sie dazu die portugiesische Küche!
Über den Stadtteil Belém und die bezaubernde Hafenstadt Cascais erreichen Sie Sintra. Oberhalb der Stadt liegt die im 8. Jahrhundert von den Mauren erbaute Festung Castelo dos Mouros. Der Palácio Nacional da Sintra im Ort selbst wurde zur Sommer-Residenz der portugiesischen Könige, und das blieb er fast 8 Jahrhunderte lang bis zum Jahre 1910.
Der Convento dos Capuchos ist ein im Jahre 1506 gegründetes Franziskanerkloster, dessen Mönche hier auf einfachste Art und Weise gelebt haben. Der Rundgang durch die alte Anlage wird Ihnen das eindrucksvoll bestätigen.
Bei einer eindrucksvollen Wanderung entlang der Steilküste lernen Sie den westlichsten Punkt Europas, das Cabo da Roca, und die Strände der Landschaft, der „Estremadura“, kennen. Ihren Portugal-Urlaub lassen Sie am besten mit ein paar besinnlichen Strandtagen ausklingen.
Portugal hat regional sehr unterschiedliches Klima. Die beste Reisezeit sind die Sommermonate von April bis Oktober. Während des Sommers können die Temperaturen im Raum Lissabon bis auf 30°C ansteigen (an der Algarve manchmal noch darüber). In küstennahen Regionen entlang des Atlantiks weht allerdings meistens eine kühle Brise vom Meer.
Ab Ende August wird es bereits kühler, in Lissabon werden in den Wintermonaten höchstens noch 14°C erreicht.
Aufgrund der milden Winter (besonders in Küstennähe) lässt sich das Klima Portugals dennoch als „gemäßigt“ bezeichnen. Bis auf den regenreicheren Norden des Landes ist es meist sonnig und warm. Die mögliche Reisezeit erstreckt sich von April bis Ende November.
Portugal ist Mitglied der EU und des Schengen-Abkommens, d.h. ein gültiger Personalausweis reicht zur Einreise.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen Sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.
Informationen zu Einreisebestimmungen für Minderjährige erhalten Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Bitte informieren Sie sich dort auch über eventuelle Änderungen der Einreisebestimmungen.
Corona: Für Einreisende auf dem Luft-, See- und Landweg aus Deutschland, wie aus allen EU- und Schengen-Staaten, gelten aktuell keine Beschränkungen mehr.
Stand: Februar 2023