Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa

Allgemeine Informationen

Der 707 km² große Aoraki/Mount Cook Nationalpark befindet sich auf der Südinsel Neuseelands. Er wurde 1953 eingerichtet und umfasst eine alpine Hochgebirgslandschaft, die an den Westland-Nationalpark grenzt. Gemeinsam mit den Nationalparks Westland, Fiordland und Mount Aspiring bildet der Mount-Cook-Nationalpark die sogenannte Te-Wahipounamu-Weltnaturerbe-Region. Der Nationalpark gehört seit 1986 zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Der Aoraki/Mount Cook besteht aus drei Gipfeln: dem Low Peak (3.593 m) im Süden, dem Middle Peak (3.717 m) in der Mitte und dem High Peak (3.724 m) im Norden. Die Gipfel liegen etwas südlich und östlich der Hauptkette der Neuseeländischen Alpen. Im Osten befindet sich der Tasman-Gletscher und im Südwesten der Hooker-Gletscher.

Im Mount Cook Nationalpark gibt es kaum Wald. Dies ist eine Folge sowohl natürlicher Faktoren (Klima, Steilheit, Fehlen geeigneter Böden) als auch menschlicher Einflüsse. Dennoch finden sich dort über 550 Arten alpiner Flora (ohne Moose, Flechten und Algen), von denen 135 endemisch sind.

Mount Cook: Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ)

Wie hoch ist der Mount Cook?

Mit einer Höhe von 3.724 Metern ist der Mount Cook der höchste Berg Neuseelands. Er liegt in den auf der Südinsel gelegenen neuseeländischen Alpen und gehört zum Aoraki/Mount Cook Nationalpark.

Kann man zum Mount Cook wandern?

Im Aoraki/Mount Cook Nationalpark gibt es fünf Gletscherwanderwege: die Route zum Sefton Bivouac, die vom White Horse Hill Carpark aus startet, die Ball Hut Route, den Sefton Bivouac Track, die Route zum Balls Pass, die an der Caroline Hut beginnt, und die Ball Hut Route, die zur Caroline Hut führt.

Wie lange dauert die Besteigung des Mount Cook?

Die Besteigung des Aoraki Mount Cook dauert normalerweise 12 bis 16 Stunden. Gruppen benötigen jedoch häufig 20 oder 24 Stunden.

Welches ist die einfachste Route auf den Mount Cook?

Etwa 80 % aller Aufstiege (und 90 % der Abstiege) – sowohl geführte Touren als auch Freizeittouren – erfolgen über die Linda-Gletscherroute. Sie ist die einfachste Route und bietet die beste Chance, den höchsten Gipfel zu erreichen, ist aber trotzdem nicht zu unterschätzen.

Wie kommt man zum Mount Cook?

Der Ort Aoraki/Mount Cook ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Bergsteigen, Skifahren und Rundflüge. Zudem gibt es dort Übernachtungsmöglichkeiten. Im Park selbst gibt es 17 Schutzhütten für Bergwanderer.
Die Siedlung Mount Cook Village ist ein Touristenzentrum und Basislager des Berges. Sie liegt 7 Kilometer vom Ende des Tasman-Gletschers und 15 Kilometer südlich des Gipfels von Aoraki / Mount Cook.

Was bedeutet der Name Aoraki?

Der Maori-Name Aoraki bedeutet „Wolkendurchbohrer“.

Informationen zum Bergsteigen

Besteigung des Mt. Cook:

Um das Ziel der Besteigung des Mount Cook zu erreichen, benötigen Sie einen vollständigen Bergsteigerkurs sowie Erfahrung bei der Besteigung anderer neuseeländischer 3.000-Meter-Gipfel. Sie müssen mindestens zwei erfolgreiche Besteigungen bedeutender neuseeländischer Bergsteigerziele oder internationaler Äquivalente nachweisen können. Außerdem müssen Sie über aktuelle Kenntnisse im Umgang mit Schnee und Eis verfügen.

Welche sind die schönsten Wanderungen in Neuseeland?

  • der Tongariro Crossing (ca. 19,4 km, 7-8 Std. hin und zurück)
  • der Aufstieg zum Roys Peak (ca. 16 km, etwa 6,5 Std.). Der Track geht durchgängig bergauf, führt durch Weideland und bietet durchgängig eine traumhafte Aussicht auf den Lake Wanaka.
  • der Aufstieg zum Queenstown Hill (ca. 2,5 Std.)
  • der Queen Charlotte Track (je nach Teilabschnitt zwischen 12 und 23 km)
  • der Abel Tasman Coastal Track (je nach Abschnitt zwischen 12 und 5 km, man kann auch den gesamten Trail an 3-5 Tagen laufen)
  • der Coromandel Coastal Walkway (ca. 10 km, 7 Std. hin und zurück; leicht)

Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt ist der Lake Matheson an der Westküste. Er wird auch „Blick der Ausblicke“ genannt. An ruhigen Tagen spiegeln sich die Gipfel von Aoraki/Mount Cook und Mt. Tasman im See.

An klaren Tagen ist Aoraki/Mount Cook von der Westküste bis zum etwa 150 km entfernten Greymouth im Norden sichtbar.

Aoraki/Mt. Cook Nationalpark
Aoraki/Mt. Cook Nationalpark

Mit Intakt-Reisen unterwegs: Mount Cook

Intakt-Reisen bietet verschiedene Reisen zum Mount Cook, entweder nach Neuseeland oder als Kombinationsreise mit Australien an.

Zahlen, Daten, Fakten

Für Kartenansicht klicken
Für Kartenansicht klicken
Geographische Lage
Geographische Lage
Alternative Namen
Aoraki ("Wolkendurchbrecher")
Höhe
3.724 m
Gebirge
Neuseekändische Alpen
Berg-Typ
Faltengebirge
Lage
Südinsel Neuseelands