Der erste Teil der Reise führt Sie durch Zentralkuba. Die herrliche Mittelgebirgs-Landschaft der Sierra Escambray (höchste Erhebung 1.140 m) und die südliche Karibikküste prägen die Tagesetappen. Der kubanischen Kultur, dem karibischen Lebensgefühl und der revolutionären Vergangenheit begegnen wir in Santa Clara, Trinidad, Cienfuegos und der Schweinebucht.
Mit dem Begleitbus geht es dann in den Westen Kubas zum zweiten regionalen Schwerpunkt der Reise. Hier erwartet uns erneut ein Mittelgebirge, die Sierra del Rosario, die als einzigartige Naturerscheinung unter dem Schutz der UNESCO steht, die Cordillera de Guaniguanico (maximale Höhe 699 m), und dem faszinierenden Valle de Viñales mit den bekannten Kalksteinhügeln Mogotes, verschiedenen Höhlenkomplexen und den weltberühmten Tabakplantagen.
Den Abschluss bildet dann ein Aufenthalt in der charmanten Hauptstadt Havanna sowie ein Strandtag zum Relaxen an den Playas del Este. Individuelle Verlängerungen sind nach Absprache möglich.
Frühbucherrabatt: 3 % auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn.
Die Höhepunkte dieser Reise:
* Neu in unserem Reiseprogramm ist die große Kuba-Fahrradreise XL (20 Tage). Wir freuen uns Ihnen auf dieser Reise die Ursprünglichkeit und Authentizität Kubas zu zeigen. Begeben Sie sich auf ein besonderes Erlebnis durch die ganze Insel und lassen Sie sich von den schönsten Landschaftsregionen und der spontanen Begegnung mit der freundlichen Bevölkerung begeistern. Den Reiseverlauf XL finden Sie am Ende des regulären Reiseverlaufs als PDF.
Kuba ist ein Paradies für Fahrradfahrer! Bedingt durch die anhaltenden Wirtschaftsprobleme sind auf Kubas Straßen nur wenige Autos unterwegs. Das schont auch die meist durchwegs asphaltierten Straßen, die sich überwiegend in relativ gutem Zustand befinden. Darüber hinaus sind auch viele Kubaner mit dem Fahrrad unterwegs. Für sie ist es zu einem der wichtigsten Verkehrsmittel im Alltag geworden und unzählige Drahtesel prägen oft das Straßenbild.
Auf dem Fahrrad haben Sie ideale Bedingungen Kontakte zur ausgesprochen offenherzigen kubanischen Bevölkerung zu knüpfen und somit Land und Leute hautnah kennenzulernen.
Auch die Wetter- und Klimabedingungen bieten beste Voraussetzungen für ungetrübte Radlerfreuden. Ganzjährig ist mit viel Sonne zu rechnen und vom Meer bläst auch meist eine erfrischende Brise. Die ideale Zeit für Radreisen ist Mitte November bis Mitte Mai, wobei von Anfang April bis Mitte Dezember mit Temperaturen von teilweise über 30 Grad gerechnet werden muss.
Flug nach Havanna. Begrüßung am Flughafen durch Ihre Reiseleitung und Transfer zur Unterkunft in Havanna, dem Hotel „Beltran de Santa Cruz“***.
Das elegante Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert öffnet als komfortables Altstadt-Hotel seine Tür für Besucher. Die Kombination von modernen und alten architektonischen Elementen ist ein Bestandteil seines originellen Designs. Dieses noble Haus wurde von den Eltern des Gabriel Beltrán de Santa Cruz, dem ersten Grafen von San Juan de Jaruco, erbaut. Das Hotel hat einige der berühmtesten Besucher Havanas beherbergt, darunter den bedeutenden deutschen Wissenschaftler Baron Alexander von Humboldt und drei französische Prinzen: Den Grafen von Beaujolais, die Großfürsten von Montpensier und von Orléans. Der letztere wurde später zum König Louis Philippe von Frankreich gekrönt.
Das schmucke Kolonialstil-Hotel mit kleinem Patio verfügt auf 2 Etagen über insgesamt 11 Zimmer, davon 1 Junior-Suite. Zur Ausstattung gehören eine Empfangshalle mit 24-Stunden Rezeption, Hotelsafe, Wechselstube, Garderobe und Aufzug. Außerdem stehen Ihnen Bar, Frühstücksraum, öffentlicher Internetanschluss (gegen Gebühr), Zimmer- und Wäscheservice (gegen Gebühr) zur Verfügung.
(Transfer mit dem Bus oder Auto ca. 30 Minuten)
Sofern Sie einen von der Gruppe abweichenden Flug sowie einen Transfer gebucht haben, erfolgt eine separate Abholung am Flughafen. Ihr Zimmer steht ab ca. 16:00 Uhr zur Verfügung. Treffpunkt zum Start der Rundreise ist am 2. Tag um 9:00 Uhr.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen historischen Altstadtspaziergang. Sie erkunden zu Fuß das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Palast del Generalkapitänen, Hemingways Lieblingsbar „Bodeguita del Medio“ und El Templete. Im Rum-Museum werden die einzelnen Schritte der Produktion und Lagerung des Rums erklärt und Sie erfahren viel Interessantes über die Geschichte der Rumproduktion. Am Ende darf die obligatorische Verkostung natürlich nicht fehlen.
Nachmittags steht eine nostalgische Stadtrundfahrt mit klassischen Oldtimern durch Kubas Hauptstadt auf dem Programm. Sie lernen viele Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt kennen: entlang der bekanntesten Uferpromenade Kubas, dem Malecón, gelangen Sie bis hin zum einst legendären Hotel Nacional, wo Sie von Ihrer Reiseleitung Anekdoten über die Mafia und andere Berühmtheiten dieser Zeit erfahren. Sie besuchen u.a. den Revolutionsplatz Plaza de la Revolución, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar.
Zum Ausklang des abwechslungsreichen Tages besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung die Tanzshow „Havana Queens“ mit Abendessen in einem Paladar in Havanna. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A
Am Vormittag heißt es das erste Mal aufsatteln, während einer Radtour durch Havanna können Sie sich mit Ihren Drahteseln vertraut machen. Die Plaza de la Revolucion, der Parque Almendares, sowie die Villenviertel von Vedado und Miramar und der Malecon sind nur einige Highlights der knapp 3-stündigen Tour.
Am Nachmittag besuchen Sie das farbenfrohe Künstlerprojekt „Callejón de Hamel“ (Hamelgasse) der Bürger des gleichnamigen Stadtteils. Der Stadtteil Cayo Hueso nahe der Universität von Havanna ist bekannt für seine bröselnden Häuserfassaden, die trotz der immer mal wieder anlaufenden und dann wieder eingestellten Restaurierungsprojekte des vergangenen Jahrzehnts, bisher noch nicht grundlegend saniert werden konnten. Doch in einem Viertel wurde dem städtischen Verfall Einhalt geboten: Hier wurde durch das von Salvado González 1990 gestartete Künstlerprojekt der Zerfall und die Trostlosigkeit erfolgreich beendet. Mit viel Fröhlichkeit, Kreativität und bunten Farben wurde der Stadtteil in einem Gemeinschaftsprojekt der hier lebenden Bürger transformiert. Bei einem Besuch des Projektes erleben wir hautnah den besonderen Charme und die einzigartige Dynamik der kubanischen Metropole. Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F
(mit dem Fahrrad ca. 30 km, ca. 3 Std.)
Wir verlassen Havanna mit dem Bus und fahren (ca. 2 Std.) in Richtung Cienfuegos zum Naturschutzgebiet der Península de Zapata. Dann heißt es aufsatteln. Wir radeln durch exotisches Sumpfgebiet entlang der legendären Schweinebucht. An der Cueva de los Peces machen wir einen Badestopp und können uns im kühlen Nass erfrischen. In Playa Girón besuchen wir das Museum, welches an die gescheiterte Invasion der USA erinnert. Mit dem Bus fahren wir weiter nach Cienfuegos in die sogenannte „Perle des Südens“. Übernachtung im Hotel „Jagua“****.
Das erst kürzlich komplett renovierte Hotel der lebendigen Hafenstadt Cienfuegos liegt am Ende der Halbinsel Punta Gorda und bietet einen freien Blick auf die Hafeneinfahrt und die ganze Bucht. Zum Zentrum sind es nur wenige Minuten.
Zur Ausstattung des Hotels gehören 149 Zimmer, ein Buffet- und ein à-la-carte-Restaurant, Bar, Snack-Bar, Shops, Post, ein Swimmingpool, Beauty-Salon, Diskothek und Cabaret sowie eine Autovermietung. Alle Standardzimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, Sat.-TV, Föhn, Safe, Balkon oder Terrasse. F/A
(mit dem Fahrrad 60 km, ca. 4 Std., bergauf 70 Hm, bergab 80 Hm)
Heute erwartet uns eine Radtour entlang der Karibikküste. Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas. Die gemütliche Kolonialstadt ist neben der Altstadt Havanna das größte zusammenhängende Ensemble kolonialer Bauwerke auf Kuba und wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit ihren roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plazas und Treppen, mit den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für geschichtlich Interessierte einfach ein Muss.
Nachmittags schlendern wir über die kopfsteingepflasterten Gassen und über den idyllischen Hauptplatz Plaza Major, umsäumt von den Herrenhäusern der Zuckerbarone. Noch heute zeugen die gut erhaltenen Villen vom ehemaligen Reichtum der Stadt. Spätestens nach diesem gemütlichen Stadtspaziergang wissen wir warum Trinidad auch als die „Romantische Stadt“ Kubas bezeichnet wird. Übernachtung in Privatunterkünften. F/A
In den authentischen Privatunterkünfte (Casas Particulares) auf Kuba erleben Sie besonders intensive Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen mit in ihrem Haus. Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen guten Standard und gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben der Kubaner. Besonders Trinidad ist berühmt für seine liebevoll gestalteten Casas, die schon fast an Museen erinnern. Aufgrund der kleinteiligen Struktur der Privatunterkünfte werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in der Regel auf mehrere Casas verteilt. Ausstattung: privates Badezimmer, Klimaanlage, Kühlschrank, Küche oder Küchenmitbenutzung.
(mit dem Fahrrad ca. 65 km, ca. 4 Std., bergauf und bergab 380)
Mit dem Rad fahren wir ins nahe gelegene Valle de los Ingenios. Das Tal der Zuckermühlen ist besonders fruchtbar und eignete sich hervorragend zur Zuckerproduktion. Highlight des Tals ist das Anwesen Manaca Iznaga, auf welchem in seiner Blütezeit über 100 Sklaven lebten. Hauptattraktion dieses Landsitzes ist neben dem gut erhaltenen Kolonialhaus des Plantagenbesitzers der Torre de Iznaga. Dieser 45 Meter hohe Turm diente zur Überwachung der Sklaven.
Rückkehr nach Trinidad am Nachmittag. Nutzen Sie Ihre freie Zeit und machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt oder Ihre Reiseleitung fährt mit Ihnen noch für einen kurzen Badestopp an den Strand der nahe gelegenen Playa Ancon. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
(mit dem Fahrrad 40 km, ca. 2,5 Std., bergauf ca. 180 Hm, bergab ca. 250 Hm)
Quelle: Franz Razlag
Mit dem Bus lassen wir uns in die malerische Sierra del Escambray bringen. Wir satteln auf und radeln auf einer der wohl schönsten Panoramastraßen Kubas, durch die fabelhafte Gebirgslandschaft. Unser Mittagessen wird uns in einer typischen Finca serviert. Wir erhalten einen authentischen Einblick in das Leben kubanischer Bauern. Gegen Nachmittag erreichen wir unser idyllisch an einem Stausee inmitten der Bergwelt gelegenes Hotel, das „Hanabanilla“** in Villa Clara.
Es handelt sich um ein am Ufer gelegenes Hotel im Plattenbaustil, umgeben von den Bergen der Sierra Escambray und inmitten üppiger Vegetation, das vielfältige Möglichkeiten für Ökotourismus bietet. Das Hotel ist ca. 50 km von Santa Clara und Cienfuegos entfernt. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants mit internationaler und einheimischer Küche, ein Spezialitätenrestaurant, Bar, Grill, Nachtlokal, Pool, Spielsalon, Wassersportarten, Angeln, Bootsspazierfahrt, Post, Shop, Herrensalon, Zentralsafe, Wechselstube und Parkplatz. Die 125 einfachen Zimmer sind mit Klimaanlage, Bad/WC und SAT-TV ausgestattet. F/A
(mit dem Fahrrad ca. 70 km; mit dem Bus oder Auto ca. 1 Std.)
Wir radeln weiter auf wenig befahrenen Straßen durch die traumhafte tropische Bergwelt, erreichen Santa Clara, eine Stadt die in ganz besonderer Weise mit dem Volkshelden Che Guevara verbunden ist. Das Che Guevara-Memorial gibt Aufschluss über seine bewegte Geschichte. Wir radeln zum Che Guevara-Platz und zum „Tren Blindado“ (Gepanzerter Zug), von dort weiter zum Parque Vidal. Wir erfahren viel Interessantes über die Geschichte Kubas und über die kubanische Revolution und ihre Helden.
Am Stadtrand von Santa Clara liegt das schöne Mittelklassehotel „Los Caneyes“*** in einer gepflegten tropischen Gartenanlage. Die Zimmer liegen in kleinen Bungalows, die in traditioneller Bauweise errichtet wurden. Hier wohnen Sie ruhiger und angenehmer als in den Hotels der Stadt. Das 2006 renovierte Hotel ist ideal für Familien mit Kindern. Das Hotel hat eine Empfangshalle mit 24-Stunden-Rezeption, Wechselstube und Hotelsafe. Des Weiteren stehen den Gästen Bar, Diskothek, Restaurant, öffentlicher Internetanschluss (Gebühr) und Parkplatz, ein Außenpool mit Poolbar (Gebühr), Liegestühle, Sonnenschirme und Whirlpool zur Verfügung. Sport / Aktivitäten: Es werden Massagen, Fangotherapien und Gesichtsmaskenbehandlung angeboten. Außerdem können die Gäste Billard spielen (Gebühr) und am Tages- und Nachtunterhaltungsprogramm, sowie an den Tanzkursen teilnehmen.
96 Zimmer, wovon 2 Suiten, eines behindertengerecht und 93 Standardzimmer sind. 10 Zimmer sind untereinander verbunden. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, Direktwahltelefon, Sat.-/Kabel-TV, Radio, Internetzugang, Doppelbett und Safe. Die Klimaanlage kann individuell geregelt werden. F/M/A
(mit dem Fahrrad 50 km)
Mit unserem Begleitbus fahren wir nach Las Terrazas (ca. 5 Std.), einem von der UNESCO geschützten Naturreservat, welches westlich von Havanna und abseits der Hautreiseströme inmitten der waldreichen Sierra del Rosario gelegen ist. Wir überwinden mit dem Bus zunächst eine weniger interessante Gegend mit scheinbar endlosen Zuckerrohrplantagen. Kurz vor unserem Ziel satteln wir auf und legen die letzte Strecke per Rad zurück. Den restlichen Nachmittag können Sie je nach Belieben für einen kleinen Ausflug in die herrliche Umgebung oder einfach nur zum Ausruhen nutzen.
Das freundliche und elegante 4-Sterne-Hotel „Moka“ ist harmonisch in den umgebenden Wald der Sierra del Rosario eingebettet. Bis zur angrenzenden Gemeinde Las Terrazas sind es zu Fuß nur wenige Minuten. Mit dem Hotel Moka und seinem freundlichen Team verbindet uns inzwischen eine über zehnjährige Partnerschaft. Sehr viele unserer Kunden verbrachten hier bereits einige angenehme Urlaubstage. Unsere gute Zusammenarbeit wurde im Jahre 1999 mit der Verleihung des Touristik-Preises des Tourismusprojektes Las Terrazas gewürdigt.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Bar, Swimmingpool und Tennisplatz. Vom Hotel aus werden Routenwanderungen durchgeführt, welche den Besuch der Kaffeeplantage Buenavista beinhalten, außerdem Fußmärsche auf den Pfaden La Serafina, Las Delicias, El Terracero und El Taburete und die Möglichkeit, in den kristallklaren Gewässern von San Juan und Bayate zu baden.
Die 41 komfortablen Standardzimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, Klimaanlage, Radio, Telefon, Sat-TV und Kühlschrank. Jedes Zimmer hat ein vom Boden bis zur Decke reichendes Glasfenster und eine Balkontür auf französische Art, die auf einen weiträumigen Terrakotta-Balkon hinausführt, mit Tischen, Liegestühlen und einem traumhaften Blick durch die Baumbestände auf den See. Das Bad ist so romantisch, wie es nur sein kann: eine große Badewanne am Fuß eines riesigen Fensters mit Blick auf den Wald oder See, sodass man den Eindruck hat, dass man in einem Fluss badet. F/A
(mit dem Fahrrad ca. 10 km, ca. 45 Min., bergauf ca. 180 Hm, bergab ca. 70 Hm)
Junger Mann mit Rad
Die landschaftlich äußerst reizvolle Sierra del Rosario ist wohl für jeden Radlerfreund ein Hochgenuss. Wir radeln gemütlich auf kaum befahrenen Straßen durch eine mit üppigem Grün umwucherte tropische Hügellandschaft. Kleine Bäche sorgen gelegentlich für Erfrischung. Am Abend erreichen wir den kleinen Ort San Diego de los Baños, der für seine Heilquellen und Thermalbäder bekannt ist.
Der Kurort San Diego de los Baños und das dazugehörige im Kolonialstil gehaltene und wunderschön gelegene Hotel „Mirador de San Diego“*** liegt ca. 120 km südwestlich von Havanna entfernt an den grünen Hängen der Sierra Rosario. Das Hotel weist folgende Einrichtungen auf: Buffet-Restaurant, Spezialitätenrestaurant, Cafeteria, Bar, Grillbar, Festlokal, Pool, Spielsalon, Massage, Post, Shop, Zentralsafe, Parkplatz und Autovermietung. 149 Zimmer und 13 Bungalows mit Klimaanlage, Bad/WC, Telefon, Safe und Sat-TV. F/A
(mit dem Fahrrad ca. 60 km, ca. 4 Std., bergauf ca. 270 Hm, bergab ca. 390 Hm)
Auch die heutige Etappe führt durch eine herrliche Landschaft. In der Sierra de los Organos radeln wir entlang von ausgedehnten Mahagoni- und Zedernwäldern, wobei teilweise auch längere Anstiege zu bewältigen sind. Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Tal von Viñales, den Zielort unserer Reise.
Unterbringung in Privatunterkünften (Casas Particulares). Aufgrund der kleinteiligen Struktur der Privatunterkünfte werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in der Regel auf mehrere Casas verteilt. F
(mit dem Fahrrad ca. 60 km, ca. 4 Std., bergauf ca. 860 Hm, bergab ca. 780 Hm)
Unsere heutige Radetappe wird noch einmal zu einem gemütlichen Ausflug. Das durch seine Tabakpflanzungen berühmt gewordene Tal von Viñales und mit den steil aufragenden Mogotes lässt sich hervorragend per Rad erkunden. Auf kaum befahrenen Straßen radeln wir zur Comunidad El Moncada und besuchen die Cueva Sto Tomas. Auch zu Mittag essen wir in der Kommune. Auf dem Rückweg Besuch bei einem „Wurzel-Künstler“ sowie einer Canopy-Anlage (optional). Das Abendessen findet während einer typischen Guateque-Veranstaltung statt. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M/A
(mit dem Fahrrad ca. 35 km, ca. 3 Std., bergauf und bergab ca. 150 Hm)
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine landschaftlich reizvolle Tour nach Pinar del Rio. Mit dem Bus fahren wir weiter und erreichen unser heutiges Tagesziel Jibacoa. Dort beziehen wir unser direkt am Meer gelegenes Komforthotel. Während der letzten Tage erholen wir uns am Strand im Hotel „Memories Jibacoa“****. Das Hotel der kanadischen Hotelkette Breezes befindet sich am Strand Arroyo Bermejo bei Jibacoa und wird umgeben vom Meer und einer tropischen Hügellandschaft. An der Küste befinden sich wunderschöne und farbenfrohe Korallenriffe, die eine der Hauptattraktionen für die Besucher sind. Das Strandhotel ist ein perfekter Platz für Personen ab 16 Jahre. Es verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption mit Hotelsafe und der Möglichkeit Geld zu wechseln. Zudem besitzt es Diskothek, Spielzimmer, Restaurant, Konferenzmöglichkeiten, öffentlichen Internetzugang (Gebühr), Zimmerservice, Wäscheservice (Gebühr), Spielplatz, Fahrradverleih und Parkplatz. In der Außenanlage befinden sich Pool, Pool-/Snackbar sowie Liegestühle und Sonnenschirme. Sport / Aktivitäten: Sie können im Fitnessstudio trainieren und bei einer Massage (gegen Gebühr) oder im Whirlpool entspannen. Weitere Freizeitangebote. 240 Zimmer, die sich auf mehrere 2-stöckige Gebäude verteilen. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, Haartrockner, 1 Kingsize- oder 2 Standardbetten, zentral geregelte Klimaanlage, Sat.-TV, Radio, CD-Anlage, Direktwahltelefon, Safe, Tee-/Kaffeezubereiter, Bügeleisen und -brett sowie Balkon oder Terrasse. Zusätzlich haben die Zimmer mit Meerblick einen Mini-Kühlschrank. F/A
(mit dem Fahrrad ca. 60 km, ca. 4 Std., bergauf ca. 490 Hm, bergab ca. 570 Hm; mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std.)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Der weiße Sandstrand lädt zu Strandspaziergängen ein. Tauch- oder Schnorchelmöglichkeiten bietet das nahe gelegene Riff. Wir lassen unsere Reise gemütlich am Strand ausklingen. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M/A
Bis zum frühen Nachmittag können Sie den schönen Strand Ihres Baderesorts genießen. Anschließend fahren Sie zum Flughafen Havanna und treten Ihren Flug nach Hause an. F/M
Sie kommen gegen Nachmittag an ihrem Ausgangsflughafen in Deutschland an.
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchbox / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Kuba ca. 135 EUR und nach Santiago de Chile ca. 196 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.