Azoren Aktivreisen, Naturreisen, Wanderreisen
Vulkanismus schuf diesen Außenposten Europas über Jahrmillionen und hinterließ einen Archipel von schroffer Schönheit. Dank der fruchtbaren Erde und des mild-feuchten Atlantikwetters sind die Azoren-Inseln sattgrün und ein Muss für Naturliebhaber und Wanderer: An Steilhängen wachsen Lorbeerwälder, durchzogen von rauschenden Wasserfällen und in Kratern erloschener Vulkane liegen blaue Seen, gesäumt von Blumen. Die Zentralinseln Faial, São Jorge und Pico sind die Seele der Azoren und spiegeln all ihre Facetten wider.
Dank der langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten; wir kennen auch die versteckten Pfade und haben auf dieser Reise die schönsten Wanderungen – unsere „Wanderperlen“ – vereint. Sie erwartet eine ausgewogene Mischung aus Wanderungen, Begegnungen am Wegesrand, Zeit für Erholung und individuelle Erkundungen. Genießen Sie den Vorteil, anstelle weiterer Inseltransfers einfach hierzubleiben und die wertvolle Urlaubszeit für zusätzliche Wanderungen und Erkundungen zu nutzen.
Die Inseln Faial und São Jorge: Sanfte grüne Hügel, blühende Hortensien und schöne Strände geben der Insel Faial einen lieblichen Charakter. Ganz im Kontrast dazu ist Capelinhos, das erst 1957 entstandene Vulkan-Neuland. Ein Galão an Hortas Hafenpromenade oder ein Gin Tonic im berühmten „Peter Café Sport“, dem Treffpunkt der Atlantiksegler, rundet die Wandertage ab.
São Jorge ist die am wenigsten besuchte Insel des Triângulo, denn die schönsten Orte sind nur zu Fuß erreichbar. Vorbei an rauschenden Wasserfällen und durch Lorbeerwälder erkunden Sie das zentrale Bergmassiv und wandern auf schmalen Wegen hinab in die fruchtbaren Ebenen direkt am Atlantik.
Zum Abschluss der Reise wartet noch ein Höhepunkt auf Sie. Der Aufstieg auf den Pico (2.351 m) – höchster Berg Portugals – ist schweißtreibend, doch auf dem Gipfel werden Sie mit einem grandiosen Blick über das Triângulo belohnt! Zum Ausklang unternehmen Sie eine gemütliche Wanderung durch die 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Weinfelder. Krönender Abschluss ist die Verkostung des Pico-Weins in der Adega eines Weinbauern.
Die Auswahl der Unterkünfte erfolgt stets mit größter Sorgfalt. Wo immer möglich, verzichten wir bewusst darauf, unsere Gäste in großen, anonymen Hotelkomplexen unterzubringen. Sondern bevorzugen die Unterbringung in landestypischen Unterkünften. Auf dieser Azoren-Reise übernachten Sie in kleinen, einfach ausgestatteten Hotels und Pensionen (auf Faial und Pico) und in Gästehäusern/Appartements (auf Flores und São Jorge). Die Zimmer der Unterkünfte unterscheiden sich innerhalb der gleichen Zimmerkategorie zum Teil in Größe, Ausblick und Ausstattung. Ihre Reiseleitung wird während Ihrer Reise eine gerechte Verteilung der Zimmer innerhalb der Gruppe sicherstellen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
An bestimmten Terminen ist diese Wanderreise auch mit der weiter westlich gelegenen „wilden“ Insel Flores buchbar: Wanderreise auf vier Inseln
Vor der Kulisse sattgrüner Hügel und gewaltiger Gebirge wandern wir auf hortensiengesäumten Pfaden, besteigen bizarre Vulkane und entdecken verwunschene Kraterseen. Auf alten Eselspfaden steigen wir ab zu idyllischen Dörfern am Meer. Ein Glas Wein in einer Bodega, ein Mittagessen bei einer Bauernfamilie, ein Stierkampf à la azoriana – immer wieder ergeben sich Begegnungen mit den überaus gastfreundlichen Menschen.
Über 20 verschiedene Arten von Meeressäugetieren bevölkern die heute geschützten Gewässer der Azoren, nirgendwo sonst kann man so hautnah Walen und Delphinen begegnen. Immer wieder laden unberührte Sandstrände und natürliche Lavabecken in den Felsküsten ein zum erfrischenden Bad im glasklaren Meer. Fangfrischer Fisch, Maisfladen, exotische Früchte und Vulkanwein – lassen Sie sich in urigen Restaurants und bei unseren Picknicks unterwegs verwöhnen von den kulinarischen Spezialitäten der Azoren.
Flug via Lissabon auf die Azoren, Landung am späten Nachmittag. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Horta empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Anschließend checken Sie in Ihrem kleinen Hotel in der Altstadt von Horta ein. Mit einem ersten Spaziergang durch das bezaubernde Hafenstädtchen und einer Rast im legendären „Café Peter Sport“ am Yachthafen, beginnt Ihre Reise. Am Abend findet das Begrüßungsessen mit Tourenbesprechung statt. 4 Übernachtungen in einer kleinen Pension in Horta im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad. A
1957 fing es vor der Westspitze Faials an zu brodeln. Eine neue Insel tauchte aus dem Meer und wuchs im Lauf eines turbulenten Jahres mit Vulkanausbrüchen und Erdbeben mit Faial zusammen. Nach einer beeindruckenden Fahrt entlang der bizarren Lavaküste Wanderung vom Cabeço Verde zum Capelinhos, dem jüngsten Vulkan der Azoren. Danach geht es weiter zu den natürlichen Lavabecken von Varadouro. Ein idealer Platz zum Schwimmen im Atlantik. F/M
(Gehzeit ca. 3,5 Std., 5 km, +250 m, -400 m)
Nach einer kurzen Transferfahrt beginnt Ihre heutige Wanderung am Hauptkrater der Insel Faial. Bei gutem Wetter können Sie den gesamten Krater mit einem Durchmesser von etwa zwei Kilometern und einer Tiefe von über 400 Metern überblicken. Hortensien säumen den Weg, der Sie schließlich hinab zur Nordküste führt. Auch dieser Wandertag wird mit einem Stopp zum ausgiebigen Baden abgerundet. Der schwarze Sandstrand von Almoxarife ist ein bei den Einheimischen beliebter Platz für ein entspannendes Bad im Meer. F/A
(Gehzeit ca. 4,5 Std., 12 km, +100 m, -800 m)
Am Vormittag unternehmen Sie einen Altstadtbummel durch Horta. Ein Besuch des Yachthafens mit seinen berühmten Malereien darf dabei nicht fehlen. Seit jeher war diese kleine Hafenstadt wichtiger Anlaufpunkt für Handelsschiffe, Walfänger und Segelboote. Anschließend steigen Sie auf den Hausberg Monte Guia, von dem Sie einen schönen Blick auf Horta und die Insel Faial haben. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungen oder ein Bad am feinen Stadtstrand Porto Pim, einer der wenigen Lavasandstrände auf den Azoren. F
(Gehzeit ca. 2 Std., 3 km, +/-200 m)
Am Morgen Fährüberfahrt auf die Wanderinsel São Jorge, welche Sie während der kommenden 6 Tage intensiv erkunden. Am Nachmittag steigen Sie auf den Morro Grande – den Hausberg Velas. Genießen Sie einen sagenhaften Blick auf die Inselhauptstadt und die Steilküsten der Insel. Später unternehmen Sie einen Stadtbummel durch die beschauliche Altstadt.
Ihre Unterkunft ist eine moderne Apartmentanlage in der Nähe von Velas. Sie bietet viele Annehmlichkeiten wie Sonnenterasse, Pool und eine tolle Aussicht auf den Atlantik. In 5 Gehminuten erreichen Sie außerdem eine Badestelle am Meer. 6 Übernachtungen in einer Apartmentanlage im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad. F/A
(Gehzeit ca. 2 Std., 6 km, +250 m, -250 m)
Faja an der Steilküste
Fajãs sind die für São Jorge typischen fruchtbaren Ebenen, die durch Erdrutsche oder erkaltete Lavaströme entstanden und am Fuße der Steilhänge liegen. Durch einsame Bauerndörfer und Terrassenlandschaften wandern Sie auf einem schmalen Weg erst steil hinab, ehe Sie entlang der Südküste zur Fajã São João wandern. Wussten Sie, dass einige der Fajãs nur zu Fuß und nicht mit dem Auto zu erreichen sind? F/A
(Gehzeit ca. 4 Std., 12 km, +600 m, -700 m)
Dicht bewachsen vom ursprünglichen Lorbeerwald sind die Nordhänge von São Jorge. Vorbei an rauschenden Wasserfällen führt Ihre Wanderung auf einem alten Pfad hinab zur Fajã da Caldeira de Santo Cristo. Wie wäre es unterwegs mit einem Bad in den Becken eines Gebirgsbaches? Ihre Wanderung führt schließlich entlang der Küste zur Fajã dos Cubres. Der Nachmittag steht Ihnen frei für individuelle Erkundungen. F
(Gehzeit ca. 4 Std, 10 km, +200 m, -700 m)
Unberührt und wild ist das zentrale Bergmassiv der Insel. Wie der Rückenpanzer eines Dinosauriers erstreckt es sich über fast die gesamte Länge der Insel. Die Wanderung führt Sie über sattgrüne Weiden und vorbei an verwunschenen Kraterseen zum höchsten Gipfel der Insel – der 1.053 m hohe Vulkan Pico da Esperança. Anschließend geht es hinab zur Nordküste in die beschauliche Fajã do Ouvidor. F/A
(Gehzeit ca. 5 Std., 16 km, +300 m, -1.100 m)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie Ihren Urlaub in der schönen Apartmentanlage oder unternehmen Sie einen Ausflug. Spazieren Sie durch die Inselhauptstadt Velas oder erkunden Sie die faszinierende Unterwasserwelt der Azoren mit Taucherbrille und Schnorchel. Ihre Reiseleitung ist Ihnen bei der Planung gern behilflich. F
Heute wandern Sie durch die „hängenden Gärten der Nordküste“ zur Fajã de Além auf der zwischen den Feldern vereinzelte alte Steinhäuschen stehen. Noch heute wird hier am Fuße der Steilhänge Yamswurzel und Wein angebaut. Übernachtung in einer Apartmentanlage. F/A
(Gehzeit ca. 3 Std., 5 km, +500 m, -500 m)
Whale watching
Kurze Fährfahrt nach Pico und Transfer ins alte Fischerstädtchen Lajes. Die nächsten drei Nächte Ihres Urlaubs wird ein kleines Hotel in der Altstadt Ihr Zuhause sein. Hier kennt jeder jeden und die Zeit geht noch ihren beschaulichen Gang, am Hafen laden ein paar urige Kneipen und Restaurants zum Verweilen ein. Sie besuchen das Walfangmuseum und machen einen ersten Spaziergang durch den Ort. Nicht verpassen sollten Sie auf einer Azoren-Reise eine (optionale) Walbeobachtung. Mit etwas Glück können Sie vom Boot aus eine der etwa 27 hier lebenden Wal- und Delfinarten beobachten. Es ist ein fabelhaftes Erlebnis, den anmutigen Meeresbewohnern so nah zu sein! 3 Übernachtungen in einem Hotel in der Altstadt von Lajes im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad. F
Der Aufstieg zum höchsten Berg Portugals (Pico, 2.351 m) ist zwar schweißtreibend, aber eines der eindrucksvollsten Erlebnisse dieser Reise. Gestartet wird auf etwa 1.200 m. Am Gipfel angekommen schweift der Blick über die Wolken und das Meer, bei klarer Sicht bis hin zu den Nachbarinseln Faial und São Jorge. F
(Gehzeit ca. 7 Std., 7 km, +1.100 m, -1.100 m)
Für diejenigen, denen der Aufstieg zu mühsam ist, besteht die Möglichkeit auf eigene Faust eine leichtere, aussichtsreiche Wanderung um Lajes do Pico herum zu machen oder einfach den Tag an einer der schönen Badestellen des Fischerstädtchens zu genießen.
Zwischen unzähligen Mauern, aufgetürmt aus kantigem Lavageröll wird der Picowein angebaut. Wanderung durch das Anbaugebiet, das von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde und entlang der bizarren Küste. Probieren Sie ein Gläschen vom feurigen Roten oder vielleicht lieber einen süßen Verdelho in einer der vielen Bodegas am Wegesrand. Beim Abschiedsessen am Strand lassen wir beim Sonnenuntergang im Meer und einem gegrillten Fisch die Reise Revue passieren. F/A
(Gehzeit ca. 4 Std., 11 km, +100 m, -200 m)
Am Morgen Fährüberfahrt nach Faial und im Anschluss Rückflug über Lissabon nach Deutschland. Ankunft am späten Abend. Oder bleiben Sie noch länger auf den Azoren? F
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.