Nepal: Himalaya – Trekking – Manaslu

Zelttrekking rund um den Manaslu (8.163 m)

Nepal   Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Naturreisen, Trekkingreisen

Trotz landschaftlicher Großartigkeit ist die Umrundung des 8.163 m hohen Manaslu auch heute noch fast ein Geheimtipp! So gibt es bisher auch kaum touristische Infrastruktur und man ist mit dem Zelt und meist ziemlich einsam unterwegs. Vom ehemaligen Königreich Gorkha aus wandern Sie auf landschaftlich schöner Route unter den gewaltigen Flanken von Manaslu (8.163 m) und Himal Chuli (7.893 m) in das idyllische Bergdorf Sama.

Beeindruckende enge Felsschluchten, subtropische Wälder, Landwirtschaft auf weiten Terassenfeldern und die imposante Gletscherwelt des Manaslu – diese Trekkingtour bietet nahezu jeden Tag neue Ausblicke auf die Bergwelt des Himalaya. Außerdem durchqueren Sie hier verschiedene Kulturkreise Nepals, von den Dörfern der Magaren und Gurung gelangen Sie in buddhistische geprägte Gebiete, wo der tibetische Einfluss unverkennbar ist. Höhepunkt der Tour ist die Überschreitung des 5.135 m hohen Larkya La mit tollen Bergblicken, bevor die Rundtour auf die Annapurna-Runde trifft und in Bhulbule endet.

Manaslu

Der Gipfel des Manaslu

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Sonnenaufgang am Manaslu mit Kloster Ribung
  • Optionaler Ausflug zum Manaslu-Basislager
  • Überschreitung des Larkya-La-Passes (5.135 m)
  • Landschaftsvielfalt in noch ursprünglicher Region
  • Traditionelle Dörfer der Magaren und Gurung
  • Besichtigung der Klöster Ribung und Sama Gompa
  • Flair und Charme der Newari-Stadt Bandipur
  • Wichtige Ruhetage zur optimalen Höhenanpassung

 

* Den Reiseverlauf 26 Tage Manaslu und Annapurna finden Sie als PDF am Ende des regulären Reiseverlaufs.

Reiseverlauf Nepal (20/26 Tage)

1. Tag: Anreise

Flug nach Kathmandu.

2. Tag: Kathmandu

Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel. A
In Nepals Hauptstadt Kathmandu steht das ruhig gelegene „Kathmandu View Hotel“ am Rande des Touristenviertels Thamel. Der siebenstöckige Bau gleicht einem tibetischen Kloster und verfügt über 20 liebevoll eingerichtete Zimmer mit Bad und Balkon. Die schicken tibetischen Details und der schöne Ausblick tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Das Hotel verfügt außerdem über eine Dachterrasse mit unverbauter Aussicht auf Kathmandu und die nahe gelegene Bergwelt.
Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte sind nur wenige Gehminuten entfernt. Berühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Affentempel Swayambhunath oder den Durbar-Platz, erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Das freundliche Personal der zwei hauseigenen Restaurants serviert Ihnen schmackhafte nepalesische sowie internationale Speisen. Das Besondere in diesem Hotel ist die herzliche, familiäre Atmosphäre und die spürbare nepalesische Gastfreundschaft.

3. Tag: Fahrt über Arughat nach Machha Khola (ca. 870 m)

Früh morgens fahren Sie über Arughat nach Machha Khola (ca. 870 m). Das letzte Stück führt durch Magaren- und Gurung-Dörfer; dabei müssen einige Flüsse und holprige Wegabschnitte passiert werden. In Soti Khola lernen Sie die Trägermannschaft kennen. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
Es handelt sich um funktional eingerichtete, einfache Berghütten, welche mit kleinen Zweibett-, Dreibett- und Vierbettzimmern ausgestattet sind. Zur Übernachtung in den nicht beheizbaren Zimmern wird der eigene Schlafsack benötigt. Decken bekommen Sie auf Anfrage bzw. gegen Aufpreis. Die sanitären Einrichtungen in den Lodges sind naturgemäß einfach und dienen meistens der gemeinsamen Nutzung. Fließend Wasser ist vorhanden und Warmwasser steht gegen Gebühr zur Verfügung. Frühstück und Abendessen gibt es im gemütlichen und größtenteils beheizbaren Speise- und Aufenthaltsraum.
(Fahrzeit ca. 9 h)

4. Tag: Machha Khola (ca. 815 m) – Jagat (ca. 1.330 m)

Über eine Hängebrücke gelangen Sie auf die andere Seite des Flusses, wo Sie in Dobhan Mittagspause machen. Weiter geht es im Budhi-Gandaki-Tal allmählich aufwärts, ehe Sie Tatopani erreichen, wo Sie erstmals die Ganesh-Himal-Bergkette erblicken. Das enge Tal des Bhudi Gandaki mit seinen vielen Wasserfällen wird Sie auf dem Weg nach Jagat (ca. 1.325 m) begeistern. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 7-8 h, 1.050 m bergauf, 540 m bergab)

5. Tag: Jagat (1.330 m) – Pewa (1.670 m)

Zuerst laufen Sie bergauf entlang einer Felswand und steigen dann zu den Terrassen von Philim auf. Hier werden Ihre Anstrengungen durch einen schönen Blick auf den Berg Shringi Himal (7.161 m) belohnt. Weiter, direkt am Fluss entlang, erreichen Sie nach einem Gegenanstieg schließlich Pewa (1.760 m). Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 6-7 h, 1.025 m bergauf, 680 m bergab)

6. Tag: Pewa (1.670 m) – Ghap (2.360 m)

Die heutige Etappe führt nur wenige Kilometer von der tibetischen Grenze entfernt nach Ghap (2.360 m). Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Weg ist dabei oft von Manisteinen sowie Gebetsfahnen gesäumt und führt durch verwunschene Wälder mit außergewöhnlicher Vegetation. Sie kommen dem Manaslu immer näher. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 1.260 m bergauf, 570 m bergab)

7. Tag: Ghap (2.360 m) – Lho (3.170 m)

Weiter führt Sie Ihr Weg vorbei an tibetischen Gompas und Stupas, bis Sie schließlich das schöne Dorf Lho (3.170 m) erreichen. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick zum Manaslu (8.163 m), der zusammen mit dem Kloster Ribung ein prächtiges Fotomotiv darstellt. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 6-7 h, 930 m bergauf, 120 m bergab)

8. Tag: Lho (3.170 m) – Sama (3.530 m)

Frühes Aufstehen lohnt sich, denn der Sonnenaufgang am Manaslu ist magisch! Bei einer Teepause in Shyala können Sie spektakuläre Blicke auf Manaslu (8.163 m) und die anderen Bergriesen genießen. Nach dem Mittagessen nach Sama (3.530 m) gibt es die Möglichkeit für einen 3-stündigen Akklimatisierungsabstecher zur Pung Gyen Gompa, einem buddhistischen Tempel mit 360-Grad-Panoramablick (4.130 m, Gehzeit ca. 3h, 500 m bergauf und bergab). Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ohne Abstecher ca. 3 h, 520 m bergauf, 160 m bergab)

 

Blick auf den Manaslu

Blick auf den Manaslu

9. Tag: Ruhetag in Sama (3.530 m) – optionaler Aufstieg zum Manaslu-Basislager (4.790 m)

Akklimatisierungs- und Ruhetag in Sama. Je nach Befinden können Sie einen Ruhetag einlegen oder sich bei einer entspannten Wanderung zum Birendra-See zusätzlich akklimatisieren. Der idyllisch gelegene, tiefblaue Gletschersee auf 3.600 m Höhe ist allemal einen Besuch wert. F/L/A
(Rundwanderung zum See ca. 3 h, 250 m bergauf, 250 m bergab)

Optional können Sie sich einer hochalpinen Herausforderung stellen. Der steile und anspruchsvolle Aufstieg bis zum Manaslu-Basecamp (4.790 m) nimmt den gesamten Tag in Anspruch, doch bereits der Weg bietet Ihnen beeindruckende Weitblicke auf schneebedeckte Gipfel und die Berglandschaft. (Ausflug zum Manaslu-Basecamp ca. 9-10 h, 1.300 m bergauf, 1.300 m bergab). Übernachtung in einer Lodge.

10. Tag: Sama (3.530 m) – Samdo (3.870 m)

Sie wandern bis nach Samdo (3.870 m), dem letzten Dorf vor der Passüberschreitung. Von hier zweigt ein alter Handelsweg ab, der über den 5.120 m hohen Lajyung-La-Pass bis nach Tibet führt. Übernachtung in einer einfachen Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 4 h, 645 m bergauf, 305 m bergab)

11. Tag: Ruhetag in Samdo (3.870 m)

Ruhe- und Akklimatisationstag in Samdo. Sie haben Zeit, das kleine Dorf zu erkunden oder zu einem nahen Aussichtsgipfel aufzusteigen. Gleichzeitig akklimatisieren Sie sich für die bevorstehende Passüberschreitung. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
(Gehzeit zum Aussichtsberg ca. 2 h, 400 m bergauf, 400 m bergab)

12. Tag: Samdo (3.870 m) – Dharamsala (Larkya Phedi, 4.480 m)

Weiter aufwärts führt Sie der Weg bis Dharamsala (Larkya Phedi, 4.480 m). Auf dieser Hochalm stehen lediglich ein paar Schutzhütten sowie dauerhaft aufgebaute Zelte. Hier haben Sie Ihren höchsten Schlafplatz auf dieser Reise erreicht. Am Abend geht es zeitig in die Schlafsäcke, da am kommenden Tag der 5.135 m hohe Larkya La auf dem Programm steht. Übernachtung im Gemeinschaftszelt oder in einer sehr einfachen Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 4 h, 645 m bergauf, 35 m bergab)

13. Tag: Larkya Phedi (4.480 m) – Überquerung Larkya-La-Pass (5.135 m) – Bimthang (3.710 m)

Dieser Tag ist einer der anstrengendsten der gesamten Tour. Am zeitigen Morgen machen Sie sich für die Passüberschreitung fertig. Der Weg führt zunächst über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers, ehe es evtl. (je nach Saison) über Schnee- und Firnhänge in den Pass geht. Im Laufe des zeitigen Vormittags erreichen Sie den 5.135 m hohen Pass. Kurz dahinter haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7.126 m) und Annapurna II (7.937 m). Nach ausgiebiger Rast steigen Sie über teilweise viel Geröll hinunter bis nach Bimthang (3.710 m). Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 8-9 h, 690 m bergauf, 1.460 m bergab)

14. Tag: Bimthang (3.710 m) – Goa (2.515 m)

Sie steigen weiter hinunter durch das Tal des Dudh Khola. Hier ist es schon wieder deutlich wärmer als in den höheren Lagen und Sie kommen an den ersten bewirtschafteten Feldern und Rhododendronwäldern vorbei. Ihr Tagesziel ist das Gurung-Dorf Goa. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 150 m bergauf, 1.345 m bergab)

15. Tag: Goa (2.515 m) – Taal (1.700 m)

Anfangs laufen Sie oberhalb des Flusses bis Tilije durch schattenspendende Wälder und queren nochmals den Dudh Khola. Allmählich lassen die Abgeschiedenheit der Manaslurunde hinter sich. Danach kommen Sie wieder in der Zivilisation an und queren einige Baustellen, bevor Sie über eine Hängebrücke Dharapani erreichen. Der restliche Weg führt teils über Waldpfade, Natursteinstufen und Fahrpisten entlang des Annapurnatreks. Ihr Tagesziel ist der wunderschöne Ort Taal, direkt am Fluss gelegen. F/M/A
(Gehzeit ca. 5 h, 435 m bergauf, 1.250 m bergab)

16. Tag: Taal (1.700 m) – Jagat (1.300 m)

Auf Ihrer finalen Tagesetappe begeben Sie sich hinab bis nach Jagat, der letzten Lodgeunterkunft Ihres Trekkings. Anfangs laufen Sie oberhalb des Flusses bis Tilije durch schattenspendende Wälder. Danach kommen Sie allmählich wieder in der Zivilisation an und erreichen über eine Hängebrücke Dharapani. Der restliche Weg führt über Waldpfade, Natursteinstufen und Fahrpisten entlang des Annapurnatreks. Über den wunderschönen Ort Tal, der direkt am Fluss gelegen ist, geht es weiter hinab durch das grüne Marsyangdi-Tal. Am Abend erreichen Sie die Lodgesiedlung Jagat. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Guide- und Trägerteam. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 3 h, 100 m bergauf, 500 m bergab)

17. Tag: Fahrt von Jagat (1.300 m) nach Bandipur

Nach dem Frühstück werden Sie direkt von der Lodge abgeholt. Zunächst geht es über eine holprige Gebirgsstraße, die schon bald durch angenehmere Straßenverhältnisse abgelöst wird. Am Nachmittag erreichen Sie den malerischen Mittelgebirgsort Bandipur. Verabschieden Sie sich von den Himalaya-Gipfeln und lassen die letzten Tage Revue passieren. Übernachtung im Hotel. F/M/A
Das „Bandipur Mountain Resort“ liegt unweit des Stadtzentrums von Bandipur entfernt. Die klimatisierten Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV, ein Bad sowie einen Balkon. Im hauseigenen Restaurant mitsamt einer Bar können Sie aus einer Vielzahl an Getränken und internationalen Speisen wählen. Entspannen Sie im Garten und genießen Sie den Blick auf die umliegende Mittelgebirgslandschaft.
(Fahrzeit 5-6 h)

18. Tag: Fahrt nach Kathmandu

Am Morgen Rückfahrt nach Kathmandu (Fahrzeit ca. 5 h). Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die trubeligen Gassen von Thamel auf der Suche nach Souvenirs oder entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee in den unzähligen Bars und Restaurants. F/A

Optional können Sie auf einer Stadtrundfahrt die buddhistischen Stupas von Boudhanath und Swayambhunath erleben. Am Abend lassen Sie bei einem traditionellen, gemeinsamen Abschiedsessen die Reise ausklingen. Übernachtung erneut im „Kathmandu View Hotel“.

19. Tag: Freizeit und Abreise

Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. F

20. Tag: Wieder daheim

Rückflug nach Deutschland und Heimreise.

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in der Economy Class, nach Verfügbarkeit
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Nationalparkgebühren und Trekkingpermit
  • Während des Trekkings Träger für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • 3 Übernachtungen im Hotel im DZ, 1 Übernachtung im Tented Camp (geräumiges Hauszelt und Gemeinschafts-WC/Dusche), 13 (* Termine: 19) Übernachtungen in Berghütten/Lodges im DZ
  • Mahlzeiten: 17x Frühstück, 14x Mittagessen, 1x Lunchpaket, 17x Abendessen
  • Mahlzeiten * Termine: 23x Frühstück, 20x Mittagessen, 22x Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 50 EUR)
  • Zusätzliche Unterwegsverpflegung (z.B. Energieriegel und Schokolade) während des Trekkings
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 200 EUR
  • § Einzelzimmerzuschlag 26 Tage: 340 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 70 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 150 EUR
  • Andere Abflughäfen auf Anfrage, ab: 150 EUR
  • ANSCHLUSSPROGRAMME ab/an Kathmandu:
  • Trekking im Langtang-Tal 7 Tage ab: 590 EUR
  • Safari im Chitwan NP, 4 Tage ab: 520 EUR
  • Wildwasser-Rafting auf dem Trisuli 3 Tage ab: 360 EUR
  • Alle Anschlussprogramme buchbar ab 2 Personen

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • + Termine mit lokalen Festen: 14.04.23 Nepalesisches Neujahr; 15.-24.10.23 Dashain-Fest; 13.-15.11.23 Tihar-Fest.
  • * Sondertermin zum Tihar Fest – Flugaufpreis p.P.: 250 EUR.
  • § 26-Tage-Tage Manaslu und Annapurna, s. PDF am Ende des regulären Reiseverlaufs.
  • Diese Reise ist auch als Privatreise zum Wunschtermin buchbar, täglich ab 2 Personen, englischsprachige Tourenleitung, p.P. ab: 3.540 EUR (* Sondertour ab 4.090 EUR)
  • Änderungen von Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
  • Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein individuelles Angebot ab 2 Personen für ein Lodgetrekking mit fast identischem Tourenverlauf auf Anfrage.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Die Lodges auf der Manaslu-Runde sind einfacher als in der Annapurna- oder Everest-Region und die touristische Infrastruktur ist weniger gut ausgebaut. Dies betrifft insbesondere die Stromversorgung sowie die Verfügbarkeit von Telefonie/Internet. Bitte stellen Sie sich auf teils erhöhten Komfortverzicht und sehr einfache Übernachtungsmöglichkeiten ein. In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 15% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen.
  • Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von zumeist 6-8 Stunden, bei Passüberschreitungen auch mal 8-10 Stunden. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder und auf flachen Gletschern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden, evtl. müssen Sie an einzelnen, kurzen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen.
  • Diese Trekkingreise ist prinzipiell so konzipiert, dass die einzelnen Etappen für einen körperlich gesunden Menschen mit guter Kondition und Höhenverträglichkeit zu schaffen sind.
  • Die Touren sind so geplant, dass man sich langsam an die Höhe gewöhnen (= akklimatisieren) kann und auch ausreichend Ruhepausen zur Verfügung hat. Bei Menschen mit einer normalen Höhenverträglichkeit sollte es somit unter Beachtung allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen (ausreichend Ruhe, nicht überanstrengen, viel trinken, leichte kohlenhydratreiche Kost) in aller Regel nicht zu Höhenproblemen kommen. Natürlich kann man dafür keine Garantie bekommen und in (sehr seltenen!) Ausnahmefällen kann bei Einzelpersonen auch eine generelle Höhenunverträglichkeit bestehen. Medizinisch gibt es jedoch bisher keine Möglichkeit, dies herauszufinden, außer es einfach auszuprobieren.
  • Diese Trekkingreise fordert Sie nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Geduld, psychische Ausdauer und eine gewisse Leidensfähigkeit gehören zum Trekkingalltag dazu. Beachten Sie bitte, dass Sie über zwei Wochen körperlichen Belastungen standhalten und im einfachen Zeltlager übernachten müssen. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass das Essen nicht so abwechslungsreich wie gewohnt ist, da die Route auch teilweise durch entlegene Gebiete führt und die meiste Verpflegung von der Küchenmannschaft vorher gekauft wird. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass bei einer solchen Tour Gesundheit, Durchhaltevermögen und eine entsprechende Motivation die wichtigsten Faktoren sind!
  • Die Überwindung des Passes Larkya La ist vom technischen Anspruch als einfach einzustufen. Es handelt sich um einen langgestreckten Pass, so dass man sich längere Zeit über 5.000 m aufhält. Der Pfad führt dabei teilweise über eine schuttbedeckte Gletschermoräne, welche häufig verschneit ist, aber ohne Steigeisen begangen werden kann.
  • Bei ungünstiger Witterung und Verhältnissen, welche die Sicherheit der Tour gefährden oder bei schlechter Konstitution der Teilnehmer bleibt dem Reiseleiter eine Routenänderung vorbehalten. Persönliche Interessen müssen in solch einem Fall zurückgestellt werden. Dem Reiseleiter bleibt es außerdem vorbehalten, Teilnehmer, die physisch und technisch keine Aussicht auf eine eventuelle Gipfelbesteigung haben, von der Besteigung auszuschließen.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)