Japan Aktivreisen, Rundreisen, Trekkingreisen
Wohl in kaum einem anderen Land ist die nationale Verbundenheit mit einem Berg so eng, wie Japan sie mit dem Fuji innehat. So wundert es auch nicht, wenn unsere Japan-Reisen oft mit einer Besteigung des Fuji geschmückt sind.
Die Kombination aus anspruchsvollen Trekkingetappen in atemberaubender Vegetation, die Besteigung des Fujisan, welcher zu Recht von den Japanern als heiliger Berg verehrt wird und die unzähligen kulturellen Höhepunkte machen auch diese Tour zu einem besonderem Erlebnis.
Beginnen Sie diese einzigartige Trekkingtour im ältesten Nationalpark Japans auf der Shimabara-Halbinsel und erleben Sie den aktiven Vulkankomplex des Unzen mit mehreren Kratern und Gipfeln. Machen Sie Bekanntschaft mit der nördlichsten Affengattung der Welt – den rotgesichtigen Japanmakaken. Erkunden Sie einen der größten Krater der Erde sowie die Vulkanlandschaft mit türkisblauem kochendem Schwefelwasser im Aso-Kuju-Nationalpark. Begeben Sie sich auf einen alten Pilgerpfad auf der Kii-Halbinsel zum höchsten Wasserfall Japans, um anschließend bei der Besteigung des majestätischen Fujisan (3.776 m) die Minami-Alpen und die zauberhafte Region Kawaguchi-ko aus der Vogelperspektive betrachten zu können. Und natürlich müssen Sie nicht auf Hiroshima und Miyashima, die berühmten japanische Gartenkunst und die Festungsanlage von Kumamoto, die heißen, vielfarbigen Quellen von Beppu, die alte Kaiserstadt Kyoto und die größte Buddha-Statue Japans in Nara verzichten. Zum Abschluss der Reise erleben Sie die facettenreiche Hauptstadt Tokio.
Die Höhepunkte unserer Fuji-Trekkingreise:
Juli-Termin: Zu diesem Termin ist Saison am Fuji-san. Es ist belebter am Berg und die Hütten entlang des Weges sind geöffnet. Die Begleitung durch einen zusätzlichen Bergführer ist nicht nötig. Ihr/e Reiseleiter/-in führt Sie sicher auf den Gipfel.
Oktober-Termin: Sollte die Besteigung des Fuji-san durch einen frühzeitigen Wintereinbruch nicht möglich sein, bieten wir Ihnen (je nach Tageswetterlage) eine alternative Wanderung auf dem Mt. Mitsutoge (1764 m) an. Bei passenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san.
Kumamoto 5. Tag: Die Festung befindet sich zur Zeit unter Rekonstruktion und ist nur vom Festungshof aus zu besichtigen. Die Äußeren Bereiche sind zugänglich.
Übernachtung im Minshuku (Pension) und in der Tempelherberge: Manche Pensionen sowie Tempelherbergen verfügen über geschlechtsgetrennte Gemeinschaftsbäder mit angeschlossenem Onsen (Thermalbadebecken).
Hiroshima – Miyajima 8. Tag: Das große Tor (Torii) vor dem Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima wird ab Juni 2019 renoviert. Aktuell ist noch nicht genau festgelegt, bis wann die Renovierungen abgeschlossen sein werden. Der Schrein selbst ist davon nicht betroffen, so dass die Besichtigung möglich ist.
Flug von Deutschland nach Japan mit Ankunft am folgenden Tag.
Je nach Flugverbindung landen Sie entweder in Kagoshima oder Fukuoka. Von Fukuoka bringt Sie eine 2-stündige Zugfahrt nach Kagoshima, an den Südzipfel von Kyushu. Transfer und Check-in im Hotel. Übernachtung im Hotel.
Fährüberfahrt von zur Insel Yakushima. Auf der unter UNESCO-Weltnaturerbe stehenden Insel erwartet Sie eine Landschaft wie aus einer der japanischen Mythen. Bei einer ersten leichten Wanderung durch den üppig grünen Wald bewundern Sie die mächtigen Yakusugi – die jahrtausendealten Zedern. Übernachtung im Minshuku (Pension) oder Hotel. F/A
(Fähre ca. 2,5 h; Gehzeit ca. 2 h, 300 m bergauf und bergab, 4 km)
Yakushima liefert einen schönen Querschnitt der japanischen Landschaft. Auf Wanderwegen dringen Sie tief ein in das Urwald-Paradies ein und sind
fasziniert vom gewaltigen Vegetationsbewuchs. Ihr Tagesziel ist die mächtige Jomon-Sugi, mit 7.000 Jahren einer der ältesten und eindrucksvollsten Zedernbäume der Erde. Am Abend geniessen Sie Wellness auf japanisch, in dem Sie in einem heißen Thermalbad (Onsen) entspannen. Übernachtung wie am Vortag. F/A
(Fahrzeit ca. 1,5 h; Gehzeit ca. 10 h, 600 m bergauf und bergab, 22 km)
Am Morgen Fährfahrt zurück nach Kagoshima. Mit dem Shinkansen erreichen Sie Kumamoto. Hier Besichtigen Sie die Festung, die zu den schönsten Bauten Japans gehört. Der Anschließende Besuch des Suizenji-Parks liefert faszinierende Einblicke in die japanische Gartenkunst. Übernachtung im Hotel. F
Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Hiroshima vorausgesendet. Fahrt in den Aso-Nationalpark. Sie erklimmen zwei der fünf Gipfel des Vulkanmassivs und durchwandern eine bizarre Landschaft mit bunt kolorierten Gesteinsformationen, bis Sie schließlich den Krater des aktiven Naka-dake sehen. Je nach seismischer Aktivität sind temporäre Sperrungen durch die Behörden möglich. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 6 h, 800 m bergauf und bergab, 7 km)
128 Kilometer äußerer Kraterring laden zum Trekken im größten aktiven Vulkangebiet der Welt ein. Bei guten Wetterverhältnissen haben Sie fantastische Sicht auf alle fünf Vulkankegel. Fahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 3 h, 400 m bergauf und bergab, 4 km)
Heute erwartet Sie die Überfahrt mit der Fähre zu einem der drei schönsten Orte in Japan – zur Insel Miyajima. Sie besuchen den berühmten Shinto-Schrein von Itsukushima (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Weg auf den Inselberg lohnt: Von oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht. Zurück in Hiroshima besuchen Sie das den Opfern und Betroffenen des Atombombenabwurfs gewidmete Friedensdenkmal in Hiroshima (UNESCO). Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 4 h, 500 m bergauf und bergab, 8 km)
Mit dem Zug fahren Sie weiter nach Nachi-no-Taki. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie noch am Nachmittag oder am nächsten Morgen Ihre erste, kurze Wanderung auf der Kii-Halbinsel. Der unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehende Weg führt über einen Bergrücken bis zum höchsten Wasserfall Japans, dem heiligen Nachi-no-Taki. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). F/A
(Gehzeit ca. 2 h, 200 m bergauf, 80 m bergab, 4 km)
Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Kyoto (13. Tag) vorausgesendet. Frühaufsteher haben die Möglichkeit im malerisch gelegenen hölzernen Seigantoji-Tempel eine buddhistische Morgenmesse mitzuerleben. Die heutige Wanderetappe auf dem Kumano-Hongu-Taisha-Pilgerweg führt Sie durch eine mystisch anmutende Gegend, in der Ihnen kaum ein Mensch begegnen wird. Sie wandern auf Wegen, die schon vor 1.000 Jahren die Pilger des japanischen Kaiserhofs begangen haben. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). F/A
(Gehzeit ca. 7 h, 900 m bergauf, 1.100 m bergab, 15 km)
Ihre heutige Trekkingetappe durch die Wälder und über Hügel endet am Kumano-Hongu-Schrein. Das größte Torii Japans spiegelt sich in einem Reisfeld und ist schon aus der Ferne sichtbar. Fahrt nach Yunomine, ein authentisches Onsen-Dorf mit den ältesten Thermalbädern Japans. Genießen Sie ein Bad unter freiem Himmel. Übernachtung im Ryokan. F/A
(Gehzeit ca. 6 h, 400 m bergauf und bergab, 13 km)
Mit dem Bus fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft der Kii-Berge bis zum heiligen Berg Koyasan. Wanderung über den mystischen Okunoin-Friedhof. Auf Japans größtem Friedhof fanden zahlreiche Persönlichkeiten der japanischen Geschichte Ihre letzte Ruhestätte. Sie besuchen den Kukai-Tempel und das Mausoleum sowie den Kongobuji-Tempel, den Mittelpunkt der Shingon-Sekte. Übernachtung in einer Tempelherberge. F/A
(Gehzeit ca. 3 h, 7 km)
Tempel im Wassergarten
Vor dem Frühstück wohnen Sie der Tempelzeremonie bei. Fahrt nach Nara. In der ersten Hauptstadt Nippons besuchen Sie den Rehpark, den riesigen Todaiji-Tempel (UNESCO) mit der größten Buddha-Statue Japans und durchstreifen den Park des Kasuga-Schreins (UNESCO) mit seinen 2.000 Steinlaternen. Kurze Zugfahrt nach Kyoto. Übernachtung im Hotel. F
Am Morgen beginnen Sie Ihre Stadtbesichtigung in Kyoto. Im Kinkauji-Tempel bewundern Sie eines der berühmtesten japanischen Symbole, den Goldenen Pavillon. Im Nijo-Schloss betreten Sie den Nachtigall-Flur und sehen prunkvolle Dekorationen. Bei einem Spaziergang durch das Higashi-Yama-Viertel bestaunen Sie die traditionelle Bauweise historischer Wohnhäuser. Außerdem steh ein Besuch im Ryoanji-Tempel auf dem Programm. Dieser ist berühmt für seinen unvergleichlichen Zen-Garten. Alle Tempel zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung im Hotel. F
Heute unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Flusses Kiyotaki bis nach Arashiyama. Dort besichtigen Sie den berühmten Bambuswald und den Zenryuji-Tempel. Auf dem Weg zurück nach Kyoto haben Sie Gelegenheit, Ihre Füße im Fußbad am Bahnhof Arashiyama auszuruhen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung Kyoto selbst zu entdecken. (Gehzeit ca. 4,5 h). Übernachtung im Hotel. F
Fahrt mit Shinkansen & Co nach Fuji-Yoshida. Unweit des morgigen Gipfelziels – dem mächtigen Fuji-san – unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fuji-san Hongu Sengen Taisha, einem Shinto-Schrein aus dem 9. Jahrhundert. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 1,5 h)
Fahrt zur 5. Station (2.305 m) des Fuji-san. Sie starten mit dem Trekking bei Sonnenaufgang und erreichen schon nach 2 h auf lockerer Lavaschotterpiste die 7. Station. Nach weiteren 3 bis 4 Stunden Blicken Sie in den Krater des höchsten Berges Japans. Vom Kraterrand haben Sie eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Nach kurzer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 10 h, 1.500 m bergauf und bergab, 8 km)
Ihr Hauptgepäck wird nach Tokio (19. Tag) vorausgesendet. Eine Busfahrt mit schönen Ausblicken auf die den Fuji-san umgebenen Seen, bringt sie zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Vom See Saiko aus wandern Sie zum Berg Sankodai (1.202 m). Bei entsprechenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san. Fahrt nach Tokio. Bitte beachten Sie: 17. und 18. sind je nach Wetterlage austauschbar! Übernachtung im Kapsel- oder Standardhotel. F
(Fahrzeit ca. 2 h; Gehzeit ca. 2-3 h, 300 m bergauf und bergab, 7 km)
Tokio bei Nacht
Zeit für eigene Unternehmungen. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps und das U-Bahnnetz Tokios ist leicht zu verstehen. Es lohnt zum Beispiel ein Besuch im Nationalmuseum, am Meiji-Schrein, auf dem größten Fischmarkt der Welt, ein Einkaufsbummel im Ginza Viertel, eine Entspannungsmassage oder der Besuch des Tokio Skytree (634 m) und vieles mehr.
Optionaler Tagesausflug nach Nikko: „Sag nicht prachtvoll, bevor Du Nikko gesehen hast.“ lautet ein japanisches Sprichwort. Inmitten der üppig grünen Hügel und im Herzen des Nikko-Nationalparks befindet sich dieser weitläufige Schrein- und Tempelbezirk, welcher unter UNESCO-Weltkulturerbe steht. Der Toshogu ist Nikkos prachtvollster Schrein und beherbergt das Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Rückkehr nach Tokio am Abend. Übernachtung im Hotel.
Stadtbesichtigung in Tokio: Von der Aussichtsplattform des Tokioer Rathauses auf 220 Metern Höhe haben Sie einen Überblick über das größte Ballungsgebiet der Welt. Nach der Fahrt auf dem Sumida-Fluss lässt sich das historische Tokio beim Besuch des Sensoji-Tempels im Stadtviertel Asakusa bewundern. Am Nachmittag ausgedehnter Spaziergang zum Kaiserpalast und zum Tokioer Hauptbahnhof. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie das quirlige Jugendviertel Harajuku und die belebteste Straßenkreuzung der Welt im Stadtteil Shibuya. Rückkehr mit der U- und S-Bahn in Ihr Hotel. Übernachtung im Hotel. F
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug. F
Am Morgen Ankunft am Flughafen Frankfurt/Main.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.