Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Heiliger Berg Fuji-san
Heiliger Berg Fuji-san

Konnichiwa! Wir erleben das Land der Gegensätze bei einem abwechslungsreichen Mix aus modernem Stadtleben, kulturellen Höhepunkten und bezaubernder Natur. Wir nutzen dabei die Pünktlichkeit und Schnelligkeit des Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen.
Im Fokus dieser 16-Tage-Rundreise stehen die kulturellen Höhepunkte wie Kyoto, Nara, Himeji, Kumamoto und Takayama. Unzählige Tempel, Schreine und faszinierende Gartenanlagen werden besucht.
Daneben statten Sie dem Friedenspark in Hiroshima einen Besuch ab und erkunden gemeinsam die Höhepunkte der Mega-Metropole Tokio. Aber auch Natur-Erlebnisse kommen nicht zu kurz.
Besonders beliebt ist das Reiseziel Japan im Frühjahr zur Kirschblüte und im Herbst, um die faszinierende Farbvielfalt des Herbstlaubs zu bewundern.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Tempelherberge auf dem Koya-san
  • Hafenstadt Nagasaki und Takayama in den Bergen
  • Die alte Kaiserstadt Kyoto
  • Matsumoto und Fuji-Hakone-Izu Nationalpark
  • Optionaler Tagesausflug nach Nikko

Reiseverlauf Japan (16 Tage)

1. Tag: Anreise

Ihre Reise beginnt! Sie fliegen nach Osaka.

2. Tag: Ankunft in Japan

Nach der Landung werden Sie von Ihrer Erlebnisreiseleitung begrüßt. Gemeinsamen fahren wir zu unserem Hotel in Kyoto, dem „Keio Prelia Karasuma Gojo“*** oder „Hearton Kyoto“***. 3 Übernachtungen.

3. Tag: Kyoto – Heian- und Fushimi-Inari-Schrein

FrühstückAbendessen

Dutzende Tempel und Schreine bietet die alte Kaiserstadt. Der Sanjusangendo ist ein buddhistischer Tempel der Gnadengottheit Kannon mit 1.001 Holzstatuen. Am Heian-Schrein bestaunen wir Japans größtes Schreintor und schlendern durch die reizvolle Gartenanlage. Der stilvolle Silberne Pavillon darf nicht fehlen.
Schier endlose Schreintor-Galerien laden am Fushimi-Inari-Schrein zu einem Spaziergang ein, bevor wir uns beim Abendessen in einem landestypischen Izakaya-Restaurant über die Erlebnisse des heutigen Tages austauschen. Die erste Runde geht auf uns!
Im Frühjahr, um die berühmten Kirschblütenzeit herum, finden Geisha-Tänze in Kyoto statt – bei den Abreiseterminen 29.03. bis 17.05. inkludiert (vorbehaltlich Kartenverfügbarkeit).
Am Abreisetermin 14.07. haben wir die Möglichkeit, den Feierlichkeiten des Gion-Festes beizuwohnen.

4. Tag: Kyoto – Stadt der Tempel und Gärten

Frühstück

Im Rahmen des optionalen Ausflugspakets können wir Kyoto hautnah erleben: Am Morgen bietet sich bei guter Sicht ein wunderbarer Blick vom hoch über Kyoto gelegenen Kiyomizu-Tempel. Lassen wir uns anschließend im Ryoanji-Tempel von der im höchsten Grade stilisierten Anlage eines Zen-Gartens mit einer Komposition aus Felsblöcken und geharktem Sand zur Meditation anregen.
Der einzigartige Goldene Pavillon und das historische Nijo-Schloss stehen ebenfalls auf dem Programm. Wir bummeln durch das Altstadtviertel Gion. Optional steht der heutige Abend im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. In einem japanischen Gasthaus genießen wir ein schmackhaftes Shabu-Shabu Fleischfondue. Eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln.
Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Lern-Geisha (Maiko). Die Gegenwart echter Geiko, wie Geisha in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und besonderes Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.

Zen-Garten
Zen-Garten

5. Tag: Von Kyoto über Nara nach Koya-san

FrühstückAbendessen

Wir fahren zur UNESCO-Welterbestätte Nara. Besonders beeindruckend ist die große bronzene Buddhastatue im Todaiji-Tempel. Im Anschluss geht es mit dem Bus auf den Koya-san, den heiligen Tempelberg des Shingon-Buddhismus. Dort spazieren wir über Japans berühmtesten Friedhof, entlang uralter Gräber und gewaltiger Zypressen zur Gedenkstätte für Kobo Daishi und besuchen den Haupttempel Kongobuji. Wir tun es den Mönchen gleich, essen vegetarisch zu Abend und übernachten im traditionellen Tempelgästehaus.
(Fahrstrecke ca. 130 km)

6. Tag: Koya-san – Himeji – Oita

Frühstück

Frühaufsteher lassen sich von den Shingon-Ritualgebeten der Mönche berühren. Nach einem vegetarischen Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Osaka. Für die etwa 545 Kilometer lange Strecke von Osaka bis Kokura, auf der Insel Kyushu, nutzen wir den hochmodernen Shinkansen-Superexpresszug.
Weiter geht es per Regionalexpress nach Oita. Einen Zwischenstopp in Himeji nutzen wir für den Besuch der UNESCO-Welterbestätte „Burg des weißen Reihers“. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Übernachtung im „Nikko Oasis Tower“***.
(Fahrstrecke ca. 250 km)

Burg des weißen Reihers in Himeji
Burg des weißen Reihers in Himeji

7. Tag: Oita – Aso-Kuju-Nationalpark – Kumamoto

Frühstück

Morgens besichtigen wir die „Meereshölle“, die wohl farbenprächtigste heiße Quelle Beppus. Im Anschluss führt uns eine Busfahrt durch unberührte Zedern- und Bambuswälder in die eindrucksvolle Vulkanlandschaft des Aso-Kuju-Nationalparks. Vorbei an Ketten erloschener Vulkane bahnt sich der Weg durch die größte Caldera der Erde hinauf zum Kraterrand des noch aktiven Nakadake. Bei gutem Wetter fahren wir bis zur gewaltigen Krateröffnung des Vulkans.
Der Weg führt uns weiter nach Kumamoto, wo wir die gewaltige Burganlage besichtigen. Nach dem Erdbeben 2016 wurden große Teile der Anlage wiederaufgebaut und sind nach der Fertigstellung von Renovierungsarbeiten nun wieder für Besucher zugänglich. Übernachtung im Hotel „Candeo Kumamoto Shinshigai“***.
(fahrstrecke ca. 130 km)

8. Tag: Kumamoto – Hafenstadt Nagasaki

Frühstück

Unsere Busfahrt führt uns durch eine von Reisterrassen und Obstanbau geprägte, reizvolle Kulturlandschaft. Wir erreichen die Hafenstadt Nagasaki, die in vormoderner Zeit Japans das Tor zur Welt war. Wir erkunden Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen schmiegt. In Chinatown und der Tempelstadt Teramachi mit dem mingzeitlichen Sofukuji-Tempel werden die chinesischen Einflüsse sichtbar. Wir besuchen das bis heute christlich geprägte Dorf Urakami mit der ehemals größten Kirche Asiens und spazieren durch den Glover Park. Übernachtung im Hotel „New Nagasaki“***.

9. Tag: Nagasaki – Hiroshima

FrühstückAbendessen

Früh morgens machen wir uns mit dem klimafreundlichen Shinkansen-Superexpress von Nagasaki auf den Weg nach Hiroshima. In Hiroshima besuchen wir die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den Friedenspark. In der Bucht von Hiroshima liegt die Insel Miyajima, die wir nach kurzer Bahnfahrt und Übersetzen per Fähre erreichen. Der schönste Schrein, vielleicht die schönste Kultstätte Japans überhaupt, liegt auf dieser Insel: Während der Flut spiegelt sich Japans malerischstes Tor rotglänzend im Wasser. Wer von uns kennt die japanische Pizza? Heute werden wir diese Wissenslücke bei einem gemeinsamen Essen schließen. Übernachtung im Hotel „Oriental Hiroshima“*** oder „Granvia“***.

Wassertor
Wassertor

10. Tag: Hiroshima – Nagoya – Takayama

FrühstückAbendessen

Der Shinkansen-Superexpress bringt uns zunächst nach Nagoya und weiter per Regionalexpress nach Takayama. Dort übernachten wir in einem Hotel mit typisch japanischem Onsen. Wer möchte, genießt am Abend das wohltuende Thermalbad und lässt sich von der Reiseleitung in die Etikette einweisen. Zum Abendessen wird das für die Region bekannte Hida Beef serviert. Übernachtung im Hotel „Around Takayama“*** oder „Spa Alpina“***.

11. Tag: Takayama – Shirakawago

FrühstückAbendessen

Am Morgen beginnt unser Rundgang durch das reizvolle Städtchen beim Morgenmarkt und führt weiter zur alten Provinzverwaltung, die interessante Einblicke in das Tokugawa-Shogunat bietet. Bei einem Bummel durch die Altstadt entdecken wir Sake-Brauereien und Miso-Geschäfte. Nachmittags erreichen wir mit dem Bus Shirakawago und spazieren durch das beschauliche Dorf mit schilfgedeckten Bauernhäusern, das von der UNESCO in seiner Gesamtheit zur Welterbestätte erklärt wurde. Übernachtung im Minshuku (nach Verfügbarkeit, alternativ Hotelübernachtung in Takayama).
(Fahrstrecke ca. 100 km)
Festlich geschmückte Wagen ziehen beim Takayamafest durch die Gassen – am Abreisetermin 05.04. werden wir an den Festlichkeiten teil haben (Übernachtung zu diesem Termin in einem Ryokan in Okuhida statt in Takayama).

12. Tag: Shirakawago – Matsumoto – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

Frühstück

Wir fahren mit dem Bus nach Matsumoto und besichtigen das Wahrzeichen der Stadt: die original erhaltene schwarze Burg aus dem 16. Jahrhundert. Unser Ziel ist der Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit seinem weltbekannten Fuji-san. Gönnen Sie sich am Abend ein Bad in den heißen Quellen. Übernachtung im „Kawaguchiko Resort“****.
(Fahrstrecke ca. 370 km)

13. Tag: Hakone-Nationalpark – Kamakura – Tokio

Frühstück

Mit dem Bus fahren wir in die Bergwelt am Kawaguchi-See. Bei guter Sicht bieten sich uns fantastische Ausblicke auf den heiligen Berg Fuji-san! Weiter geht es nach Kamakura, einst Sitz der Shogune. Zu den erhabensten Kunstwerken der Welt zählt der 13,4 Meter hohe bronzene Buddha. Am späten Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt Japans – Tokio. 3 Übernachtungen im Hotel „Metropolitan Ikebukuro“**** oder „Metropolitan Edmont“****.
(Fahrstrecke ca. 140 km)
Am letzten Samstag im Juli wird der Himmel über dem Sumidafluss beim Sumidagawa Feuerwerk erleuchtet. Sumo-Ringkampf ist der älteste Sport Japans. Fiebern Sie bei Abreise am 13.09. bei dem Kampf der Giganten mit (vorbehaltlich Kartenverfügbarkeit)!

Blick auf den Fuji-san
Blick auf den Fuji-san

14. Tag: Freizeit oder Ausflug nach Nikko

FrühstückAbendessen

Nehmen Sie an unserem optionalen Ausflug teil und fahren mit zum eindrucksvollen Nikko-Nationalpark. Allgegenwärtig sind hier am Toshogu-Schrein unter anderem Makaken-, Elefanten- und Drachenschnitzereien. Wir erfahren mehr über die charakteristische Verschmelzung von Buddhismus und Shintoismus in Japan. Oberhalb von Nikko besuchen wir noch den 97 m hohen Kegon-Wasserfall am Chuzenji-See, einem beliebten Ferienziel vor allem zur Zeit der Herbstlaubfärbung (verkehrs- und witterungsabhängig). Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren.
(Fahrstrecke ca. 240 km)

15. Tag: Tokio entdecken

Frühstück

Erkunden Sie Tokio auf eigene Faust oder mit unserem optionalen Ausflug: Wir besuchen den Meiji-Schrein und freuen uns anschließend auf eine Bootsfahrt entlang der Ufer Tokios. In Asakusa besichtigen wir den bekannten Kannon-Tempel. Krönender Abschluss ist der Besuch im quirligen Stadtteil Shibuya. Die beeindruckende Open-Air-Terrasse des 2019 eröffneten Shibuya Scramble Square bietet auf 230 m Höhe den Rundumblick auf die Metropolregion Tokio. Und wenn wir einen Blick nach unten werfen, sehen wir Tokios weltberühmte Kreuzung Shibuya Crossing.

Blick auf Tokio
Blick auf Tokio

16. Tag: Heimreise

Nach dem gemeinsamen Bustransfer zum internationalen Flughafen fliegen Sie zurück in Ihre Heimat.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Flüge mit Lufthansa in der Economy-Class ab/bis München bis Osaka/ab Tokio (ggf. zzgl. Flugaufpreis)
  • Zug zum Flug 1. Klasse
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebussen mit Klimaanlage sowie öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Transfers am An- und Abreisetag
  • 12 Übernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • Jeweils eine Übernachtung in einer Tempelherberge und in einer Familienpension Minshuku (jeweils keine Einzelbelegung möglich, Bad/WC außerhalb der Zimmer)
  • Separater Gepäcktransport von Kyoto nach Oita und von Nagasaki nach Takayama; je eine Nacht ohne Hauptgepäck
  • 13x Frühstück, 6x Abendessen
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Erlebnisreiseleitung
  • Drei Fahrten mit dem Shinkansen
  • WLAN in den Hotels
  • Einsatz von Audio-Geräten
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Reiseliteratur zur Auswahl
  • Inkludierte Events an folgenden Terminen:
  • Geisha-Tänze in Kyoto bei den Terminen 29.03.-17.05. (vorbehaltlich Kartenverfügbarkeit; anstelle des Silbernen Pavillons und des Bummels über den Philosophenweg)
  • Besuch des Sumo-Turniers in Tokio beim Termin 13.09. (vorbehaltlich Kartenverfügbarkeiten; ggf. geändertes Programm)
  • Besuch des Gion-Festes in Kyoto und des Sumidagawa Feuerwerks in Tokio beim Termin 14.07.
  • Besuch des Takayamafestes beim Termin 05.04.
  • Leichte Wanderung in Kamikochi (Japanische Alpen) bei den Terminen 17.05. bis 11.10. (Matsumoto entfällt)
  • Herbstlaubfärbung, ein einmaliges Naturspektakel, beim Termin 08.11.
  • Illuminierte Tempelgärten in Kyoto bei den Terminen 11.10. und 08.11.
  • Durch die genannten Events entfällt ein Teil des Besichtigungsprogramms an diesen Tagen.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Optionale Ausflüge
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 885 EUR
  • Fakultative Leistungen (Teilnehmerzahl mind. 4 Personen):
  • Essen & Kultur-Abend in Kyoto (4. Tag): 145 EUR
  • Ausflug Nikko-NP (14. Tag): 135 EUR
  • Ausflug Meiji-Schrein & Bootsfahrt in Tokio (15. Tag): 135 EUR
  • Kyoto: Japanischer Abend mit Maiko (4. Tag, Teilnehmerzahl mind. 10 Personen): 170 EUR
  • Buchung nur bis 6 Wochen vor Abreise möglich!

Hinweise

  • Tempelübernachtung: Die Gemeinschaftsräumlichkeiten (Schlafraum und Bad) sind einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung kann nicht garantiert werden.
  • Ryokan: Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanische mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Zumeist bieten diese Häuser auch oft hochpreisliche Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanischen Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an. Ryokan-Hotels bieten ähnlichen Service, verfügen aber zumeist nur über westliche Zimmer mit Betten.
  • Minshuku: Minshuku sind einfache, traditionelle Unterkünfte, die zum Großteil von Familien geführt werden und einen die Hektik der Großstädte vergessen lassen. Oftmals schläft man in Zimmer in japanischen Stil und schläft auf Futon (Rollmatratzen) auf dem Boden. Meist sind Gemeinschaftstoiletten und Waschräume vorhanden.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Für die Reise ist eine gute körperliche Gesamtkonstitution erforderlich. An manchen Tagen werden längere Strecken zu Fuß zurückgelegt.