Kuba: Kulturrundreise

Havanna, Santa Clara, Trinidad, Bayamo, Santiago, Viñales

Kuba   Kulturreisen, Rundreisen

Das ausgewogene Programm dieser Reise vermittelt einen ausgezeichneten Eindruck von der kulturellen, gesellschaftlichen und landschaftlichen Vielfalt Kubas. Während der 16-tägigen Reise durchqueren Sie die gesamte Insel von der Westprovinz Pinar del Río bis in den touristisch weniger bekannten „Wilden Osten“ der Sierra Maestra. Sie treffen auf privater Ebene mit Kubanern aus verschiedensten Schichten zusammen, lernen mit Havanna, Trinidad und Santiago Kubas schönste und bedeutendste Städte kennen und werden feststellen, dass Kuba auch über wunderschöne Landschaften verfügt. Gleichzeitig erhalten Sie objektive Einblicke in die gesellschaftspolitische Lage, deren Dynamik eine Reise nach Kuba in diesen Tagen ganz besonders interessant macht.

Havanna Capitol

Das Capitol in Havanna

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Erkundung Havannas mit neuen Überraschungen
  • Einblick in die neuen Wirtschaftszweige des Landes
  • Faszinierende Kolonialstädte Cienfuegos, Trinidad und Santiago de Cuba
  • Kleine Wanderungen in der Sierra del Escambray, in der Sierra Maestra und im Viñales-Tal
  • Begegnungen mit der Bevölkerung – Unterbringung z. T. in Privatpensionen

Reiseverlauf Kuba (18 Tage)

1. Tag: Flug und Ankunft auf Kuba

Angenehmer Direktflug nach Holguín mit Condor. Am Flughafen werden Sie von Ihrer Deutsch sprechenden, kubanischen Reiseleitung in Empfang genommen. Es folgt der Transfer zu Ihrem Hotel.
Holguin ist die viertgrößte Stadt der Insel. Von den Einheimischen auch liebevoll „Stadt der Plätze“ genannt, laden die zahlreichen begrünten Plätze zum verweilen und flanieren ein. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem der Parque Calixto García (benannt nach General Calixto García), das Naturkundemuseum Museo de CIencias Naturales Carlos de la Torre y Huerta und der Kreuzeshügel „Loma de la Cruz“.
Nur 30 Minuten von Holguin entfernt liegt Gibara, ein kleines Fischerdorf. Das 1927 erbaute Hotel „E Ordoño“**** ist das höchste Gebäude des Ortes und ein Juwel der lokalen Architektur mit elegantem Design und kräftigen Farben. Im schicken À-la-carte-Restaurant wird kubanische und internationale Küche angeboten. Die Lobbybar hat 24 Stunden geöffnet. Die Dachterrasse lädt zum entspannen ein. Das Hotel verfügt außerdem noch über ein Internetcafé (gegen Gebühr). Alle 27 Zimmer sind mit Klimaanlage, Föhn, Telefon, Satelliten TV, Minibar und Safe ausgestattet. Das Hotel verfügt zudem über 3 Suiten.
(Fahrstrecke ca. 60 km / Fahrzeit ca. 1 Stunde)

2. Tag: Gibara – Baracoa

Längere Fahrt bis zum Humboldt-Nationalpark. Hier holt uns ein lokaler Reiseleiter ab und wir wandern durch den Nationalpark „Alejandro de Humboldt“. Dieser Park wurde benannt nach dem deutschen Alexander von Humboldt, der die Insel Anfang des 19. Jahrhunderts bereiste.
Neben seiner Arbeit als Naturforscher kritisierte Alexander von Humboldt in seinem politischen Essay auch die Sklavenhaltung und den Rassismus im damaligen Kuba. Auf der rund 5 km langen, recht einfachen Strecke erkunden wir in Begleitung unserer Reiseleiter die Flora und Fauna des Nationalparks. Auf einfachen Pfaden wandern wir durch tropische Vegetation! Vereinzelt muss auch  – je nach Jahreszeit – ein kleiner Fluss durchquert werden. (Sandalen sowie ggf. ein kleines Handtuch empfehlenswert). (Schwierigkeitsgrad leicht, mit Steigungen; Dauer ca. 2-3 Stunden; Nettogehzeit ca. 1,5 Stunden)
Am Nachmittag geht es dann weiter nach Baracoa. Nach Ankunft in der ersten durch den Spanier Velazquez gegründeten Hauptstadt Kubas, spazieren wir durch den übersichtlichen, etwas verträumt wirkenden Ort.
Es scheint als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Die etwas verwegene, doch sehr sympathische Atmosphäre Baracoas erschließt sich uns am eindrucksvollsten während eines gemütlichen Bummels durch die Gassen und entlang der Strandpromenade Malecón.
Die für Baracoa typische kreolische Küche wartet am Abend auf uns. Einmalig auf ganz Kuba!
In dem kleinen Städtchen Baracoa vereint sich der ganze Charme Cubas auf eine noch unverfälschte, besonders authentische Art. Hier soll es gewesen sein, wo Kolumbus erstmalig kubanischen Boden betrat und die Spanier die Eroberung der Insel starteten. Manches scheint sich seither nur wenig geändert zu haben.
Das Hotel „El Castillo“*** (2 Übernachtungen) thront als ehemaliges Fort auf einem Hügel oberhalb der Stadt und bietet damit ein herrliches Panorama. Auch den berühmten Yunque de Baracoa können Sie vom Hotel aus gut erkennen.
Zur Hotelausstattung gehören Empfangshalle mit 24 h Rezeption und Hotelsafe. Außerdem verfügt das Hotel über Café, Bar, Restaurant und Parkplatz. In der Anlage befindet sich ein Pool mit Kinderbecken. Sonnenschirme und Liegestühle stehen ebenfalls bereit. Außerdem bietet das Hotel ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, unter anderem auch eine traditionelle Nacht mit den einzigartigen Kiribi¡- und Nengon-Rhythmen der Region.
Die klimatisierten Zimmer haben Bad/Dusche und sind mit Sat.-TV, Radio, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. F/M
(Fahrstrecke ca. 250 km, ca. 6-7 Std.)

3. Tag: Bootstour auf dem Río Toa

Umgeben von grandioser Natur genießen Sie heute eine Bootsfahrt auf dem Río Toa, dem wasserreichsten Fluss Kubas. Abgerundet wird dieser Ausflug in die üppige Vegetation dieser tropischen Region bei einem rustikalen kubanischen Mittagessen und einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass.
Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne viele Tipps für weitere Besichtigungen oder verrät Ihnen, wo es die beste Schokolade Baracoas zu kaufen gibt! F/M

4. Tag: Guantanamo – Willkommen in Santiago

Spannende Fahrt nach Santiago de Cuba über den Pass La Farola. Vorbei an zunächst tropischer Vegetation gelangen Sie später entlang der wüstenartigen Küstenlandschaft Guantánamos mit zahlreichen Kakteen bis zur zweitgrößten Stadt des Landes. Unterwegs legen Sie immer wieder einen kleinen Halt ein um diese wüstenartige Fauna und die Küstenstraße zu erleben.
Gegen Mittag legen wir eine Pause in Guantanamo ein. Ein Stadt fernab der Touristenströme, typisch für Kubas Osten!
Weiterfahrt nach Santiago de Cuba am frühen Nachmittag. Zum Ausklang des Tages erleben Sie die herrliche Abendstimmung auf der berühmten Festung „El Morro“ am Eingang der Bucht von Santiago. Diese wurde zum Schutz der Stadt von der Seeseite aus ab 1637 errichtet. Von der UNESCO wurde sie als schützenswertes Weltkulturerbe anerkannt. Genießen Sie diesen Ausblick über das Meer und die leichte Brise der Karibikluft! F
Für Ihren Aufenthalt in Santiago de Cuba empfehlen wir das Kolonialstil-Hotel „Casa Granda“****. Es liegt im Herzen der Innenstadt, direkt an der Plaza Cespedez. Von der Terrasse lässt sich das Parkgeschehen vorzüglich beobachten. Eine noch bessere Aussicht bietet die hübsch gestaltete Dachterrasse. Hier kann das Frühstück mit Blick über die Dächer der Stadt und die Hafenbucht eingenommen werden. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Streifzüge durch diese faszinierende Stadt.
(Fahrstrecke 250 km / ca. 4 Std.)

 

Typischer Oldtimer

Typischer Oldtimer

5. Tag: Santiago de Cuba

Dieser Tag ist nur für die Erkundung von Santiago de Cuba, der heimlichen Hauptstadt der Musik und des Karnevals, bestimmt. Heute wartet auf Sie eine spannende Stadtrundfahrt durch die „heimliche Hauptstadt der Musik und des Karnevals“. Beim Besuch des berühmten Friedhofs Santa Ifigenia, der 1937 zum Nationaldenkmal Kubas erklärt worden ist und auf welchem sich die Grabmäler des kubanischen Nationalhelden José Martí und des Revolutionsführers Fidel Castro befinden. Ebenfalls wurde hier Compay Segundo, der berühmte Musiker des Buena Vista Social Club, beigesetzt.
Auf dem Weg zurück zur Altstadt besuchen Sie die bekannte Moncada-Kaserne, wo Sie viel Interessantes über die kubanische Revolutionsgeschichte erfahren. Die Kaserne ist ein nationales Denkmal der kubanischen Revolution. Noch heute wird der Tag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne, der 26. Juli, als offizieller Beginn der kubanischen Revolution als Nationalfeiertag in Cuba gefeiert. Die Einschusslöcher in der Fassade von 1953 werden sorgsam gepflegt und sind nach wie vor gut sichtbar.
Bevor Sie den späten Nachmittag in der Altstadt ausklingen lassen, schauen Sie sich noch beim Parque Céspedez die „Casa Diego de Velazquez“, das älteste Haus Kubas an. Vom Balkon des benachbarten Rathauses verkündete Fidel Castro 1959 den Sieg der Revolution.
Das gemeinsame Abendessen findet in einem schönen Paladar der Stadt statt. Warum Santiago als heißestes Pflaster der kubanischen Rhythmen gilt, wird am Abend beim gemeinsamen Besuch eines beliebten Tanzlokals deutlich. F/A

6. Tag: El Cobre – Bayamo – Camagüey

Ein längerer Fahrtag steht heute bevor. Zunächst geht es durch die prachtvolle Natur der Sierra Maestra, wo Sie Ihr erstes Etappenziel, die Wallfahrtskirche Basílica del Cobre, erreichen. Die „Virgen de la Caridad del Cobre“ wurde 1916 von Papst Benedikt XV. zur kubanischen Schutzpatronin erklärt und wird von einem großen Teil der kubanischen Bevölkerung sehr verehrt.
Durch die Ostprovinz Granma geht es bis zur Provinzhauptstadt Bayamo. Bei der kurzen Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet uns die Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges von 1895 auf Schritt und Tritt.
Via Las Tunas erreichen Sie am späten Nachmittag die hübsche und kulturell reich ausgestattete Stadt Camagüey. Die Altstadt von Camagüey ist die größte erhaltene nach der von Havanna. 2008 wurde das historische Zentrum von Camagüey zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
In den authentischen Privatunterkünften (Casas Particulares) auf Kuba erleben Sie besonders intensive Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen mit in ihrem Haus. Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen guten Standard und gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben der Kubaner. Aufgrund der kleinteiligen Struktur der Privatunterkünfte werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in der Regel auf mehrere Casas verteilt. Alle von uns ausgewählten Privatunterkünfte erfüllen folgende Kriterien: Die Zimmer verfügen über Klimaanlage, Fenster und eigenes Bad. Zum Verweilen bietet die Casa Particular einen Garten, Balkon oder Terrasse. F/A
(Fahrstrecke 335 km / Fahrzeit ca. 5,5 Stunden)

7. Tag: Projektbesuch Camagüey & koloniales Zentrum

Nach dem Frühstück besuchen Sie das Kulturprojekt „Camaquito“. Ein Mitarbeiter des Förderprojektes wird Ihnen eine kurze Vorstellung über die Hilfsmaßnahmen geben, die von der Schweizer Kinderhilfsorganisation „Camaquito“ in den letzten Jahren unternommen wurden und aktuell durchgeführt werden.
Danach längere Fahrt von Camagüey via Sancti Spíritus nach Trinidad. In Sancti Spíritus spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die historische Altstadt in der Sie auch die bekannte Brücke Puente del Yayabo besichtigen. Außerdem bietet sich hier häufig die Möglichkeit einen lokalen Wochenmarkt zu besuchen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen hier bestimmt gerne verraten aus welchen Zutaten eines der Lieblingsessen der Kubaner zubereitet wird. Während Ihrer Weiterfahrt genießen Sie das berühmte Tal der Zuckerrohrmühlen. Ankunft am späten Nachmittag / frühen Abend in der zauberhaften Kolonialstadt Trinidad. Übernachtung in Casas particulares. F
(Fahrstrecke ca. 260 km / ca. 4 Stunden)

8. Tag: Kolonialzauber Trinidad & Strandvergnügen

Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem Sie unter anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor und eines der interessanten Museen zur Stadtgeschichte anschauen werden.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Strandspaziergang am nahe gelegenen Playa Ancón; gönnen Sie sich eine Atempause bei einer kleinen Siesta oder nutzen Sie die freie Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust. Der circa 4 km lange Sandstrand besitzt außerdem ein Riff, an dem man gut schnorcheln und tauchen kann. Ihre Reiseleitung steht Ihnen gerne mit Tipps zur Seite.
Am Abend erwartet Sie ein Abendessen in einem der zahlreichen Lokale der Stadt. Für das anschließende Programm bietet Trinidad mehrere Bars, in denen die Sonero-Gruppen eine Atmosphäre ganz im Stile des Buena Vista Social Club aufkommen lassen! Tauchen Sie ein! Übernachtung in Casas particulares. F/A

 

Wasserfall

Wasserfall

9. Tag: Topes de Collantes, Santa Clara & Cienfuegos

Wir fahren hoch hinauf in die Sierra de Escambray zum Naturpark Topes de Collantes. Hier existiert ein Projekt zur Wiederaufforstung ehemals gerodeter Waldgebiete. Ein Förster erklärt die ökologische Bedeutung dieses Vorhabens. Jeder der will, kann selbst zur Schaufel greifen und sein eigenes Bäumchen pflanzen.
Unser nächstes Etappenziel heißt Santa Clara. In keiner anderen kubanischen Stadt wird Che Guevara so verehrt wie in der Provinzhauptstadt. Sie besuchen das berühmteste Mausoleum Kubas. Nachdem die lange Zeit verschollenen Gebeine Ernesto Che Guevaras in Bolivien gefunden worden waren, wurden seine sterblichen Überreste 1997 nach Kuba überführt und am Ort seines größten Triumphs in einem eigens geschaffenen Mausoleum beigesetzt. Im Anschluss besuchen wir noch kurz den bekannten Tren Blindado, der sogenannte „Gepanzerte Zug“.
Danach geht es heute über Land nach Cienfuegos, der „Perle des Südens“, wie die Stadt an der Jagua-Bucht von den Kubanern auch gerne bezeichnet wird. Die wichtige Industrie- und Hafenstadt, die früher als verrufenes Seeräubernest galt, liegt in einer imposanten Bucht und wird geprägt durch ihre herrschaftlichen Bauten aus dem 17. Jahrhundert. Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí mit französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums. Sie besichtigen das bekannte Theater Terry (inkl. Eintritt), das Caruso und Sara Bernhardt als Bühne diente. Bei einem Besuch des Palacio de Valle auf der Halbinsel Punta Gorda erfahren Sie viel über die 1913 im maurischen Stil errichtete, wunderschöne alte Villa des ehemaligen Großgrundbesitzers Acisclo del Valle. Übernachtung in Casas particulares. F/A
(Fahrstrecke 200 km, ca. 3,5 Std.)

10. Tag: Unterwegs in die Tabakregion

Auf Ihrem Weg gen Westen entlang der sogenannten Tabakroute legen Sie Ihren ersten Zwischenstopp in der Provinzhauptstadt Pinar del Río ein. Hier besuchten Sie das Sozialprojekt „Con Amor y Esperanza“, wo Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom werktags betreut werden und in verschiedenen Projekten gemeinsam arbeiten. Unsere Empfehlung für Mitbringsel: Wer möchte darf den Jugendliche mit mitgebrachten Acrylfarben, Stiften, Scheren oder anderen Bastelutensilien eine Freude bereiten.
Im Laufe des späten Nachmittags erreichen Sie eine der landschaftlich schönsten Regionen Kubas: Viñales. Am Aussichtspunkt „Los Jazmines“ bietet sich Ihnen ein herrlicher Panoramablick auf das Tal von Viñales. Im Anschluss spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch den Ort und beziehen Ihre Privatunterkünfte. F
(Fahrstrecke ca. 410 km / Fahrzeit ca. 7 Stunden)

11. Tag: Tabakfelder soweit das Auge reicht

Während einer leichten Wanderung durch das idyllische Viñales-Tal besuchen wir heute Tabakbauern und genießen die landschaftlichen Schönheiten dieser Region. (kein Schwierigkeitsgrad, Dauer ca. 2 bis 2,5 Stunden; festes Schuhwerk erforderlich; keine Bergstiefel).
Spätestens nach einem Gespräch mit einem lokalen Tabakbauern wissen Sie wie viel Detailarbeit und Liebe im Tabakanbau steckt und warum die kubanischen Zigarren für Kuba in der ganzen Welt für Ruhm und Anerkennung gesorgt haben. Nach einem rustikalen kubanischen Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Gerne ist Ihnen Ihre Reiseleitung mit weiteren Informationen für Exkursionen behilflich.
Am Abend empfehlen wir fakultativ den Besuch der Plaza Viñales, wo Sie im Kulturzentrum „Polo Montañez“ den Klängen von jungen kubanischen Talenten lauschen können. Übernachtung in Casas particulares. F/M
(Gehzeit ca. 2-3 Std.)

Der Nationalpark „Valle de Viñales“ wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Besonders berühmt ist er für seine fruchbaren Böden und die charakteristischen Karstfelsen „Mogotes“.

12. Tag: Spannende Karibikmetropole Havanna

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns aus der wichtigsten Tabakregion Kubas und fahren zum Abschluss unserer geführten Rundreise in die pulsierende Hauptstadt Havanna. Auf dem Weg besuchen Sie noch eine Tabakfabrik, in der Sie tieferen Einblick in die Verarbeitung von einem der wichtigsten Exportgüter Kubas erhalten. In Havanna angekommen erwartet Sie ein Mittagessen zur Stärkung bevor Sie eine Besichtigungsfahrt durch die neueren Stadtteile Havannas starten.
Sie besuchen u.a. den berühmten Friedhof Colón, den Revolutionsplatz Plaza de la Revolución, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar und den prachtvollen Stadtteil Vedado. Anschließend geht es vorbei an der berühmten Universität von Havanna, entlang der bekanntesten Uferpromenade Kubas, dem Malecón, bis hin zum einst legendären „Hotel Nacional“, wo Sie von Ihrer Reiseleitung Anekdoten über die alte Mafia und andere Berühmtheiten dieser Zeit erfahren. Genießen Sie einen tollen Ausblick über den Malecón von Havanna zum Abschluss dieser tollen Tages!
Das Hotel „Comendador“**** (3 Nächte) liegt in zentraler Lage in Havanna, das Museo del Automovil befindet sich ca. 100 m, die Plaza de las Armas, Plaza de San Francisco und das Museo de Historia Natural etwa 200 m und das Museo de la Ciudad ca. 300 m entfernt. Zum Bahnhof sind es rund 2 km, zum Busbahnhof (VIAZUL) etwa 8 km und zum Strand Playa del Este ca. 15 km. Das schöne Gebäude aus dem 18. Jahrhundert gehörte im 19. Jahrhundert der Familie von Don Pedro Regalado Pedroso y Layas, der den Titel „Comendador de la orden de Isabel la Catolica“ trug. An diesen Titel ist der heutige Name des Hotels angelehnt. Die Innenräume bieten einzigartige Intimität und Ruhe, die zur Entspannung und Meditation beitragen. Die Architektur erinnert an die ältesten Häuser Havannas im Baustil der Mauren in Spanien im 18. und 19. Jahrhundert.
Das Hotel verfügt über 14 Zimmer, davon 10 Standardzimmer, 4 mit Ehebett und 6 mit Doppelbett und 4 Zweibettzimmer mit optionaler Aufbettung auf 3 Betten. Es gibt eine Empfangshalle mit 24 h Rezeption, Hotelsafe, Wechselstube, Garderobe und Aufzug. Außerdem stehen den Gästen eine Bar, ein klimatisiertes Restaurant, Internetzugang (Gebühr) und ein Miniclub zur Verfügung. Im Haus gibt es zusätzlich eine Weinschänke mit dem Namen Onda, die nach der gleichnamigen katalonischen Stadt benannt wurde und an eine rustikale Taverne erinnert. Hier gibt es viele verschiedene typisch spanische Tapas und erlesene Weine. Die gemütlichen Standardzimmer verfügen über Bad, Haartrockner, Direktwahltelefon, Sat.-/Kabel-TV, Minibar, Kingsize- oder Doppelbett und Balkon. Die Klimaanlage wird zentral geregelt. F/M

Havanna ist die Hauptstadt von Kuba und mit mehr als zwei Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropole in der Karibik. Die Altstadt, La Habana Vieja, zählt seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich zahlreiche historische Paläste, Museen und kolonialen Bauten, die in den letzten Jahren restauriert wurden.

13. Tag: Hauptstadt im Wandel

Ihre Entdeckungstour beginnt heute durch die faszinierende Karibikmetropole mit einem Bummel durch die von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklarierte Altstadt Havannas. Sie schlendern entlang des Prado und erreichen später das Castillo de la Real Fuerza. Von hier aus geht es über die Plaza de la Catedral zum Ort der Stadtgründung an der Plaza de Armas.
Während dieses Stadtbummels besuchen Sie das nichtstaatliche Projekt „Alegría“ der Bernhard-Adolph-Stiftung in der Altstadt von Habana Vieja.
Nach dem Mittagessen steht Ihnen der restliche Tag für eigene Erkundungen oder einen Besuchs eines der unzähligen interessanten Museen der Stadt zur freien Verfügung. Oder wie wäre es mit einem leckeren „Café cubano“ in einem der zahlreichen Lokale und Cafés der Innenstadt? Lassen Sie diese Stadt auf sich wirken – es lohnt sich! F/M

14. Tag: Afrokubanische Santería

Heute steigen wir in das kleine Boot „Lancha de Regla“ und überqueren die Bucht von Havanna. Regla und das angrenzende Guanabacoa gelten als Zentrum der afrokubanischen Religionen, von denen wir im „Santería Museum“ einige skurrile Geschichten erfahren dürfen. Ausgestattet mit dem nötigen Hintergrundwissen treffen Sie mit ein bisschen Glück eine echte „Santera“. (Dieser Besuch kann nicht immer garantiert werden!)
Das letzte große Highlight Ihres Hauptstadtprogramms ist der heutige Besuch der berühmten Kanonenschusszeremonie auf der Festung Fortaleza de San Carlos de la Cabaña von Havanna. Exakt um 21:00 Uhr ertönt hier jeden Abend „El cañonazo de las nueve“. Dabei feuern Soldaten der Revolutionären Streitkräfte Kubas einen Kanonenschuss ab. Die Soldaten tragen dabei Uniformen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seit der Kolonialzeit wird diese Tradition gepflegt und wurde nur im Zweiten Weltkrieg für einige Zeit unterbrochen. Rückkehr ins Hotel gegen ca. 22:30 Uhr. F/M

15. Tag: Vamos a la Playa!

Der restliche Vormittag steht Ihnen für Souvenirkäufe zur freien Verfügung bevor es am Nachmittag zu Ihrem letzten Etappenziel geht. Gegen Mittag fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung in das kleine Örtchen Jibacoa, wo Sie sich von Ihrer Reiseleitung und Ihrem Fahrer verabschieden. Nach dem Check-In in Ihrem 4-Sterne-Badehotel beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen den schönen Strand und das türkisfarbene Meer. (Badeschuhe empfehlenswert, teils etwas steiniger Einstieg ins Meer)
„Memories Jibacoa“**** (2 Nächte): Das Hotel für Erwachsene (ab 16 Jahren) befindet sich am Strand Arroyo Bermejo bei Jibacoa und wird umgeben vom Meer und einer tropischen Hügellandschaft. An der Küste befinden sich wunderschöne und farbenfrohe Korallenriffe, die eine der Hauptattraktionen für die Besucher sind. Den Aussichtspunkt Mirador de Bacunayagua und das Ausflugsziel Jardines de Hershey erreichen Sie nach 10-15 min mit dem Auto. Der internationale Flughafen Jose Marti in Havanna ist ca. 70 km und der internationale Flughafen Juan Gualberto Gomez in Varadero ist etwa 60 km entfernt.
Das Strandhotel ist ein perfekter Platz für Personen ab 16 Jahre. Es verfügt über eine 24-h-Rezeption mit Hotelsafe und der Möglichkeit Geld zu wechseln. Zudem besitzt es Diskothek, Spielzimmer, Restaurant, Konferenzmöglichkeiten, öffentlichen Internetzugang (Gebühr), Zimmerservice, Wäscheservice (Gebühr), Spielplatz, Fahrradverleih und Parkplatz. In der Außenanlage befinden sich Pool, Pool-/Snackbar sowie Liegestühle und Sonnenschirme.
Sport / Aktivitäten: Sie können im Fitnessstudio trainieren und bei einer Massage (gegen Gebühr) oder im Whirlpool entspannen. Weitere Freizeitangebote sind Wasseraerobic, Tauchen, Windsurfen, Katamaran, Kanu, Tretboote, Segeln, Billard, Boccia und Golf (gegen Gebühr). Das Hotel verfügt über ein Animationsteam, das Ihnen Tages- und Nachtaktivitäten 7 Tage die Woche bietet, wie Tennis, Beach-Volleyball, Wanderungen in das Aledanas-Gebiet, Bergbesteigungen, Fahrradtouren, Tanz- und Spanischunterricht, Aerobic und mehr.
Verpflegung All Inclusive: Alle Mahlzeiten in Buffetform, 24 Stunden „Light Snacks“, Abendessen in den A-la-carte-Restaurants (einmal je Woche gegen Reservierung); lokale, teilweise internationale alkoholische und alkoholfreie Getränke.
Das Hotel akzeptiert keine Gäste unter 16 Jahren.
Die Standardzimmer (ca. 29 m²) verfügen über Bad/Dusche, Haartrockner, 1 Kingsize- oder 2 Standardbetten, zentral geregelte Klimaanlage, Sat.-TV, Radio, CD-Anlage, Direktwahltelefon, Safe, Tee-/Kaffeezubereiter, Bügeleisen und -brett sowie Balkon oder Terrasse. Wahlweise können Garten-, Pool- oder Meerblick gebucht werden.
Die geräumigeren Suiten (ca. 58 m²), ausnahmslos mit Meerblick, verfügen über die gleiche Ausstattung und einen zusätzlichen Aufenthaltsraum. F/M/A
(Fahrstrecke 75 km / ca. 1,5 Std.)

16. Tag: An der Playa Jibacoa

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung am schönen Sandstrand der Playa Jibacoa. F/M/A

17. Tag: Rückflug oder Verlängerungsprogramm

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Nachmittag (je nach Abflugzeit) Transfer zum Flughafen (ca. 1,5 Std.) und Rückflug nach Europa. F/M
(Fahrstrecke 90 km, ca. 1,5 Std.)

Alternativ: Beginn Ihres optionalen – individuell erstellten – Verlängerungsprogramms.

18. Tag: Wieder daheim

Ankunft in Deutschland.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Gabelflug mit Condor ab/bis Frankfurt
  • 15 Übernachtungen: in Mittelklassehotels (12x), in Privatpensionen (3x) teils mit kolonialem Flair, inkl. Frühstück, sowie an 6 Tagen Halbpension und 1 Tag Vollpension
  • Alle Transfers im klimatisierten Kleinbus
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Eintrittsgelder des Besuchs- und Besichtigungsprogramms
  • Einreisekarte für Kuba (ersetzt das Visum)
  • Kuba-Reiseführer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mittag- und Abendessen, Getränke
  • Tägliche Ausgaben von ca. 25-30 EUR
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23
  • Andere deutsche Abflughäfen auf Anfrage möglich; Aufpreis ab 140 EUR pro Person/ pro Strecke ab deutschen Flughäfen sowie ab der Schweiz und Österreich

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 405 EUR
  • Rail & Fly (innerdeutsche Bahnanreise 2. Klasse, hin + zurück) p.P.: 75 EUR
  • Rail & Fly (1. Klasse) p.P.: 150 EUR
  • Zubringerflüge nach Verfügbarkeit, p.P. pro Strecke ab: 140 EUR
  • Aufpreise für ein Upgrade in die Premium Class teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit!
  • Verlängerung: Zwei Badetage auf der Robinson-Insel Cayo Levisa zum Aufpreis von 150 EUR (Einzelzimmerzuschlag 40 EUR) einschließlich Vollpension und Flughafentransfer (nur bei 2 Tagen)
  • Eine Verlängerung um weitere Tage oder an anderen Orten ist ebenfalls möglich.

Hinweise

  • Termine Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Frühbucherrabatt für bestimmte Termine: 3 % auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
  • Wir sind dazu verpflichtet, den Fluggesellschaften Kontaktdaten der Kunden (E-Mail Adresse oder Mobiltelefonnummer) zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Flugunregelmäßigkeiten kann die Airline die Kunden direkt kontaktieren. Die Kontaktdaten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt. Sollten Sie keine Weitergabe der Kontaktdaten an die Airline wünschen, lassen Sie es uns bitte bei der Buchung wissen. Bitte beachteten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht zuverlässig und zeitnah über Flugstreichungen oder Flugplanänderungen informiert werden können.
  • Die „casas particulares“ kombinieren komfortable Zimmer mit der zuvorkommenden Gastfreundschaft der Kubaner und ermöglichen eine noch authentischere Form des Reisens. Sie sind eine persönliche Alternative zu Hotels – Familienanschluss inklusive. Das eigene Badezimmer ist bei allen „casas“ selbstverständlich und die meisten Zimmer verfügen über Klimaanlagen. Trotzdem bitten wir zu berücksichtigen, dass eine „casa particular“ kein Hotel internationalen Standards ist. Das bedeutet, dass es trotz des häufig besseren und familiären Services zu Einschränkungen z.B. bei der Strom- oder Wasserversorgung kommen kann.
  • Bei Reisen über Weihnachten und Ostern kann es vermehrt zu Programmänderungen kommen. Während der Feiertage können Museen oder andere programmgemäß zu besuchende Einrichtungen geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sein. Sofern eine Programmumstellung aus logistischen Gründen nicht möglich ist, können einzelne Besuche auch ganz entfallen.
  • In den Oster- sowie Sommer- und Weihnachtsferien schließt die internationale Kinderhilfsorganisation Camaquito in Camagüey – ein Besuch ist in dieser Zeit leider nicht möglich.
  • Sofern zum Zeitpunkt der Buchung noch kein gleichgeschlechtlicher Partner für das gewünschte Doppelzimmer vorhanden ist, berechnen wir Ihnen den halben Einzelzimmerzuschlag. Diesen erstatten wir Ihnen sobald sich jemand für das Doppelzimmer angemeldet hat. Sollte sich bis zur Abreise kein Zimmerpartner/in finden, so erhalten Sie vor Ort ein Einzelzimmer. Bei kurzfristiger Buchung (i.d.R. weniger als 1 Monat im Voraus) kann bei Nichtverfügbarkeit eines Zimmerpartners nur ein EZ gebucht werden.
  • Bei kurzfristigen Buchungen von weniger als 6 Wochen vor Abreise sind die Fluggesellschaften nicht mehr an den uns garantieren Tarif gebunden.Es kann zu höheren Flugtarifen kommen, wodurch wir ggfs. einen Aufpreis erheben müssen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Seit dem 01.05.10 müssen nach Kuba einreisende Ausländer und ständig im Ausland lebende Kubaner bei der Einreise nach Kuba eine Krankenversicherungspolice bei sich haben.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Kuba ca. 135 EUR und nach Santiago de Chile ca. 196 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Personen über 12 Jahre müssen neben der grundsätzlichen Vorlage eines Impfausweises oder eines internationalen Zertifikats über eine vollständige COVID-19-Impfung zusätzlich auch einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden bei Reisebeginn sein darf. Die Nachweise sind in schriftlicher Form vorzulegen.
    Stichprobenartig, im Verdachtsfall oder bei Reisenden aus Ländern mit erhöhtem Infektionsrisiko können zusätzlich PCR-Tests bei Einreise vorgenommen werden.
    Passagiere von Kreuzfahrtschiffen müssen eine vollständige Impfung nachweisen. Einreisende aus Südafrika, Lesotho, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Namibia, Malawi und Eswatini müssen neben den o.g. Nachweisen zusätzlich bei Einreise einen verpflichtenden PCR-Test sowie eine achttägige Quarantäne in einem zugewiesenen Hotel auf eigene Kosten machen. Nähere Informationen stellen die kubanischen Behörden zur Verfügung.
    Alle Einreisenden müssen darüber hinaus eine Erklärung zum Gesundheitszustand (Declaración Jurada de Salud) abgeben. Diese ist, zusammen mit weiteren Informationen zu Einreise und Zollangaben, verpflichtend online über das System „D’Viajeros“ abzugeben.
    Einreisende, die Symptome zeigen, werden in eine Gesundheitseinrichtung gebracht. Dort wird ein PCR-Test durchgeführt. In den Hotels werden sanitäre Kontrollen durchgeführt. Die Inhaber von Privatunterkünften sind verpflichtet, Gäste mit Symptomen an die Gesundheitsbehörden zu melden.
    Positiv auf eine COVID-19-Infektion getestete Reisende werden in dafür vorgesehenen Einrichtungen isoliert. Auch alle Kontaktpersonen müssen damit rechnen, zur Isolation und weiteren Untersuchung in dafür vorgesehene Einrichtungen gebracht zu werden.
    Die kubanischen Behörden passen die Einreisebestimmungen regelmäßig den aktuellen epidemiologischen Bedingungen an. Diese können daher kurzfristigen Änderungen unterworfen sein.
  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für eine Reise für Menschen mit Behinderung interessieren.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)