Spanien Aktivreisen, Radreisen
Die Insel Menorca ist bis heute ein Geheimtipp. Die zweitgrößte Insel der Balearen konnte sich ihre Ursprünglichkeit und ihre jetzt unter Schutz gestellten Naturschönheiten bewahren. Im Gegensatz zu Mallorca bietet das Landschaftsprofil keine extremen Erhebungen, sondern viele kleine Hügel, welche der Insel ihre besondere Note verleihen. Weite Wald- und Weideflächen, Pinienhaine, Olivenbäume, Schafe, Steinmauern und hübsche Städtchen säumen unseren Weg. Abwechslungsreich stellt sich die 117 km lange Küste dar: Steilküsten, unberührte Buchten, türkisblaues Wasser und lange Sandstrände.
So wohnen wir:
Unser kleines familiäres Zwei-Sterne-Hotel „Bahia“ verfügt über 13 Zimmer, eine große Restaurantterrasse mit Panoramablick über die Bucht und ein Restaurant. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Heizung/Klimaanlage, TV, WLAN und Telefon. Verpflegung: Frühstücksbuffet und Abendessen mit zwei Menüs zur Auswahl im Hotelrestaurant. Das Hotel liegt oberhalb der Badebucht Cala Santandria mit kleinem, weißen Sandstrand. In die nahe gelegene ehemalige Inselhauptstadt Ciutadella (= „Städtchen“) fahren regelmäßig Linienbusse. In der Altstadt erwartet Sie eine typisch spanische Atmosphäre: mittelalterliche Bauten, verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster, Paläste und die Kathedrale.
Die Höhepunkte unserer Fahrradreise Menorca:
Unser Hotel: „Hotel Bahia“**, Cala Santandria
Unser kleines familiäres „Hotel Bahia“ verfügt über 13 Zimmer und ein Restaurant mit großer Terrasse mit Panoramablick über die Bucht.
Zimmer: Heizung/Klimaanlage, TV, WLAN und Telefon.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen mit Vorspeisen und zwei Hauptgängen zur Auswahl im Hotelrestaurant.
Das Hotel liegt oberhalb der Badebucht Cala Santandria mit kleinem, weißen Sandstrand. In die nahe gelegene ehemalige Inselhauptstadt Ciutadella fahren regelmäßig Linienbusse. In der Altstadt erwartet dich eine typisch spanische Atmosphäre: historische Bauten, verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster, Paläste und die Kathedrale.
Flug nach Mahón und Transfer zum Hotel.
Zunächst besuchen wir das charmante Ciutadella. Wir radeln anschließend durch den Nordwesten der Insel zur Cala Morell mit ihrer vorgeschichtlichen Höhlenanlage sowie zum Naturschutzgebiet von La Vall mit unberührten Sandstränden.
(Radstrecke: ca. 40 km)
Von Alaior radeln wir auf dem Camí d’en Kane, der ehemaligen Hauptstraße Menorcas, nach Mahón und nehmen uns Zeit für die quirlige Hauptstadt. Anschließend radeln wir zu der vorgeschichtlichen Tempelanlage von Trepucó. Weiter geht es geruhsam zwischen Trockenmauern auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen zur Südküste bis Binibequer Vell, einer kleinen Feriensiedlung mit einer schönen Badebucht. Rücktransfer zum Hotel.
(Radstrecke: ca. 30 km)
Transfer nach Es Mercadal. Von dort aus erkunden wir die hügelige Landschaft und die schönen Badebuchten rund um das Cap de Cavallería und genießen das abwechslungsreiche, schöne Panorama. Das Fischerdorf Fornells an der Nordküste bildet den erholsamen Zielpunkt dieser Tour.
(Radstrecke: ca. 40 km)
Von Es Mercadal folgen wir noch einmal dem Camí d’en Kane über die Hügel Menorcas, dann ab Alaior kleinen Nebenstraßen bis zum Nordostkap von Favàritx. Unsere Radtour endet am Hafen von Mahón. Transfer zurück zum Hotel.
(Radstrecke: ca. 45 km)
Erkunden Sie noch einmal das nahe gelegene Ciutadella oder relaxen Sie am Strand.
Heute entdecken wir einen Teil des großen Naturschutzgebietes im Südwesten mit seinen größtenteils unbebauten Buchten und Stränden. Auf Nebenstraßen erreichen wir unter anderem die Cala Macarella.
(Radstrecke: ca. 45 km)
Transfer zum Flughafen und Rückflug bzw. individuelle Verlängerung.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.