Schweden: Aktivcamp Idre in Dalarna

Aktivurlaub im Ferienhaus kombiniert mit einwöchigen Kanu-, Wander- oder Wildnistouren

Schweden   Aktivreisen, Kanu- & Kajak-Reisen, Wanderreisen

Hoch im Norden, in der schwedischen Provinz Dalarna, folgen wir dem Lockruf der Wildnis! Auf Tagesexkursionen und einwöchigen Touren erkunden wir die phantastische Fjällwelt Skandinaviens. Auf leisen Sohlen, per Kanu und mit dem Rad!

Elche

Elche

Während der Hüttenwoche stehen Tagesausflüge in die spektakuläre Umgebung auf dem Programm. Jeder Tag wird auf Berg- und Urwaldwanderungen, Kanu- und Fahrradtouren zu einem besonderen Erlebnis.Bei der Wochentour kann man zwischen der Kanu-, der Wander- und der Wildnistour wählen. Bitte gleich bei der Anmeldung bekannt geben, an welcher Tour Ihr teilnehmen möchtet.
Hüttenwoche: mit Eigenanreise: Samstag bis Samstag; inkl. Busanreise: Freitag bis Sonntag.

Die zweiwöchigen Reisen bestehen aus zwei Teilen: Wochentour und Hüttenwoche. Alle Kurse, Hütten- und Outdoorwochen können miteinander kombiniert oder einzeln gebucht werden, soweit terminlich möglich.

Kanu-Woche bei Idre in Dalarna

Wildnis-Woche bei Idre in Dalarna

Wander-Woche bei Idre in Dalarna

Reiseverlauf Schweden (10 Tage)

Idre:

Idre ist ein kleines Dorf mit großem Namen in Skandinavien. Der Ort ist umgeben von Naturreservaten und Nationalparks. Idre gilt als das Tor zur schwedischen Bergregion. Hier, an der Grenze zu Norwegen, trifft man auf die südlichste Sami-Gemeinde Schwedens und somit auf die südlichste Region, in der man Rentieren begegnen kann. Die Fjälls, die skandinavischen Berge und Hochebenen mit ihrer einzigartigen Bergtundra, bieten den Tieren Nahrung und unseren Gästen phantastische Möglichkeiten zum Wandern und Paddeln.
Es gibt kaum einen anderen Ort, wo man so viel erleben, unternehmen und sich aktiv erholen kann.

Das Camp:

Hier starten und enden die Outdoorwochen und hier sind die Gäste der Hüttenwoche gut untergebracht. Zur Anlage am See von Idre gehören 10 Ferienhäuser, eine Lodge (2 DZ), eine Fjällhütte, eine große Sauna und ein Haupthaus mit Küche, Rezeption sowie Aufenthaltsraum inklusive Anbau. Von der Terrasse blickt man auf den Idresjön. Der See liegt direkt auf der anderen Straßenseite.
Ein typisch schwedischer Shelter (Schutzhütte) mit Lagerfeuerstelle, der Badezuber und die Saunahütte mit dem traditionellen Holzofen tragen zur entspannten Nordland-Atmosphäre bei. Teilnehmer, die auf dem Gelände zelten oder in der Fjällhütte schlafen, nutzen die Duschen und Toiletten des Servicegebäudes neben der Sauna.

Die Ferienhäuser:

Die gemütlichen Schwedenhütten sind mit kleiner Einbauküche (Herd, Kühlschrank, Geschirr, Besteck, Wasserkocher, Kaffeemaschine), DU/WC und Sitzecke eingerichtet. Vor den Häusern kann man es sich auf der Veranda gemütlich machen. In zwei kleinen Schlafkammern steht jeweils ein Etagenbett. Wer möchte, kann auch im Alkoven über den Schlafräumen, wo 2 weitere Matratzen nebeneinander liegen, übernachten. Wir belegen die Häuser mit maximal 4 Personen, obwohl sie für 6 Personen eingerichtet sind. Um die Reinigung bemüht sich jede Hausgemeinschaft am Ende der Campwoche selbst. Die Bettwäsche ist im Reisepreis enthalten.
Paare buchen die Doppelzimmer in der Lodge oder eine Hütte mit 2er-Belegung (Aufpreis). Eine 4er-Belegung ist nur vorbehaltlich einer Gegenbuchung durch ein weiteres Paar möglich.

Die Verpflegung:

Hüttenwoche: Vom Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend bereitet der Koch Vor-, Haupt- und Nachspeise zu.
Outdoorwochen: Wenn wir draußen unterwegs sind, kochen alle gemeinsam. Die Verpflegungstonnen sind üppig mit haltbaren Lebensmitteln bestückt und haben auch einige süße Überraschungen parat.

 

Abendstimmung am Ufer

Abendstimmung am Ufer

Das Programm:

Unsere Wochentouren sind auch für geschlossene Gruppen und Freundeskreise buchbar. Ihr wollt mit Freundinnen und Freunden einfach eine tolle Zeit gemeinsam in der Natur verbringen? Gemeinsam kochen, klönen, baden, faulenzen, Spaß haben, aktiv sein und Abenteuer erleben? Unsere TourenbegleiterInnen bieten Euch ein maßgeschneidertes Programm.

Aktivitäten in der Hüttenwoche:

Während der Hüttenwoche stehen Tagesausflüge in die spektakuläre Umgebung auf dem Programm. Jeder Tag wird auf Berg- und Urwaldwanderungen, Kanu- und Fahrradtouren zu einem besonderen Erlebnis. Unsere Canadier und Kajaks liegen nur wenige Meter von den Häusern entfernt am Ufer des Idre-Sees. Im Kanu kann man die Seele baumeln lassen, Biberburgen vorsichtig beobachten, zum Angeln ausfahren, einsame Sandstrände und Inseln ansteuern oder das spritzige Abenteuer in Stromschnellen suchen.

Wandern

Die Naturreservate und Nationalparks der Region bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Von den Höhen oberhalb der Baumgrenze werden wir Wälder sehen, die bis zum Ende des Horizonts reichen. Wir rasten an einsamen Seen und urigen Schutzhütten, wo wir die unglaubliche Ruhe und Stille des Nordens spüren.

Radtouren

Für Radtouren stehen All-Terrain-Bikes zur Verfügung. Die Radtour zum höchsten Wasserfall Schwedens sollte man nicht versäumen. Bei einer Fjäll-Wanderung sehen wir dabei vielleicht den ältesten Baum der Welt. Old Tjikko, eine auf den ersten Blick unscheinbare Fichte, wächst seit 9.500 Jahren auf dem Fulufjäll. Von der Hochebene hat man phantastische Ausblicke über Täler und Wälder der Provinz Dalarna. Wer es sportlich mag, umrundet den See Burusjön auf spektakulären Single-Trails.

Unser umfangreiches Aktivprogramm mit geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren ist im Preis der Hüttenwoche enthalten. Vor Ort bieten lokale Anbieter weitere Aktivitäten an, die man zusätzlich buchen kann. Auf der Huskyfarm in Drevdagen erfährt man Interessantes über das Nordleben im Winter und darf man mit den verschmusten Hunden spielen. Am Reitstall auf dem Idre-Fjäll kann man Ausritte ins Gelände buchen. Schwindelfreie Teilnehmer beweisen ihr Geschick im Hochseilgarten.
Man kann es natürlich auch mal ruhig angehen lassen und den Tag am Strand verbringen. Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung.

 

Übernachten im Tipi

Übernachten im Tipi

Abendaktivitäten: Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, entspannt in der Sauna oder genießt den Seeblick auf der Terrasse.

Vor Ort werden weitere Aktivitäten wie Reitausflüge und Angeltouren angeboten. Rafting- und Canyoningtouren führen über die Grenze nach Norwegen. Im Skogsmuseum zeigt man in lebendiger Form die traditionelle Lebensweise der Holzfäller.
Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte sowie Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, entspannt in der Sauna oder genießt den Seeblick auf der Terrasse.

Last but not least haben wir direkt vor der Tür unseren Hausstrand. Ohne Kurtaxe kann man hier in skandinavischer Ruhe ein Sonnenbad nehmen.

Ausrüstung:

Sämtliche Ausrüstung, vom Kanu bis zum Klappspaten, vom Häring bis zum Hordentopf, ist im Reisepreis enthalten. Die Teilnehmer der Wildnis- und der Trekkingwochen bringen eigene Rucksäcke und feste Wanderstiefel mit. Ansonsten benötigt man für die Outdoorwochen nur die persönlichen Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack und Isomatte.

Anreise:
Unsere Reisebusse bringen die Gäste umweltfreundlich, sicher und preiswert direkt zum Ziel. Abfahrt jeden Freitag ab Münster (15:00 Uhr) und Hamburg (19:00 Uhr). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft in Idre im Basiscamp am Samstag Nachmittag. Rückfahrt am Samstag mit Ankunft in Deutschland am Sonntag. Packt Euch bitte etwas Proviant für die Busfahrt ein, denn die Verpflegung gilt nicht für die An- und Abreise, sondern beginnt erst in Schweden.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterlassen einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck, da wir meistens zu Fuß, per Kanu und mit dem Fahrrad unterwegs sind. Hinzu kommt die umweltfreundliche Busanreise mit einem sehr geringen CO²-Verbrauch. Bei einem längeren Aufenthalt, was sowieso zu empfehlen ist, wird die Bilanz noch besser. Das möchten wir belohnen und berechnen deshalb bei der Buchung von zwei Wochen lediglich 241 EUR (statt 300 EUR) für die Busanreise. Bei der Buchung von drei Wochen sogar nur 211 EUR.

PKW-Eigenanreise: Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcenters zur Verfügung.
Fluganreise: Ab Stockholm ist das Aktivcenter mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden erreichbar. Je nach Wochentour ist in der Regel eine Anreise am Vortag erforderlich. Zusatzübernachtungen im Mietzelt oder in der Blockhütte (errichtet 2018) sind möglich.

Zusatz-Übernachtung (Fr.-Sa.) bei Eigenanreise am Freitag inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 39 Euro. Mit Übernachtung in der Fjällhütte 55 EUR (inkl.Bettwäsche)

Eigenanreisende können mehrere Verlängerungstage im Aktivcamp Idre buchen. Ab 99 EUR pro Person pro Nacht inkl. Unterkunft im Ferienhaus, Bettwäsche, Handtuchmiete, Frühstück, Lunchpaketmöglichkeit, Abendessen, Aktivprogramm mit Wanderungen, Kanu- und Fahrradnutzung, Saunamöglichkeit und Reiseleitung.

Alleinreisende: Rund 61 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren 2019 Alleinreisende. Paare waren mit 19 % vertreten. Gemeinsam reisende Freundinnen und Freunde stellten 20 % der Gäste. Alleinreisende müssen also keine Angst haben, das fünfte Rad am Wagen zu sein. Alle Gäste sind in Idre herzlich willkommen. Wir belegen die Häuser gleichgeschlechtlich und buchen weitere Gäste hinzu. Selbst wenn es uns nicht gelingt, die Hütte voll zu belegen, erheben wir keine Aufpreise.

Kombiniere: Idre

Die Hüttenwoche kann mit den anderen Reisen und Kursen in Dalarna kombiniert werden: Trekking-, Wildniswoche, Langfjällwanderung, Outdoor-Kurs, Wildwasser Kajak-Kurs, Wellenritt, etc. Hier eine Preisübersicht in EUR p.P.:

Aktivcamp Idre Kombinationen

Leistungen

  • Busanreise (ab Münster, Hamburg) & Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg)
  • 1 Woche Unterkunft im Schweden-Ferienhaus (Du/WC) mit max. 4 Personen
  • Erweiterte Halbpension
  • Aktivprogramm mit Kanu-, Rad- und Wandertouren
  • Saunamöglichkeit
  • Rahmenprogramm
  • Deutschsprachige Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Fluganreise, falls gewünscht
  • Persönliches

Zusatzleistungen

  • Miete Trekkingrucksack pro Woche: 20 EUR
  • Aufpreis für DZ (Lodge, nur mit zwei Personen buchbar): 105 EUR
  • Ermäßigung bei Eigenanreise pro Person: -320 EUR
  • Aufpreis p.P. bei Hüttenbelegung mit nur 2 Pers. p.P./ Woche: 146 EUR
  • Aufpreis p.P. bei Hüttenbelegung mit nur 3 Pers. p.P./ Woche: 49 EUR
  • Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt inkl. Frühstück und Abendessen: 44 EUR
  • Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) in der Fjällhütte inkl. Bettwäsche: 72 EUR
  • Verlängerungen auf Anfrage. Kanu-, Wildnis-, Trekking-, Wander- und Schlauchcanadier-Wochen gegen Aufpreis buchbar. Zu bestimmten Terminen werden auch Outdoor- und Wildwasserkajak-Kurse angeboten. Bei zweiwöchigem Aufenthalt berechnen wir einen geringeren Busanreisepreis. Beispiel: Kanuwoche plus Hüttenwoche inkl. Busanreise p.P.: 1.419 EUR.

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.25 unter Vorbehalt.
  • Ankunft in Idre am Samstag; Rückkehr nach Deutschland am Sonntagmorgen.
  • Bei Eigenanreise dauert die Reise von Samstag bis Samstag.
  • Paare buchen die Doppelzimmer in der Lodge oder eine Hütte mit 2er-Belegung (Aufpreis). Eine 4er-Belegung ist nur vorbehaltlich einer Gegenbuchung durch ein weiteres Paar möglich.
  • Bitte bei der Buchung den gewünschten Einstiegsort (Münster oder Hamburg) angeben.
  • Zu bestimmten Terminen finden außerdem Wildwassser- Kajak-Kurse, Schlauchcanadier-Touren und Outdoorkurse statt.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).

Anforderungen

  • Mindestalter 18 Jahre.
  • Alle Touren sind für Anfänger geeignet. Eine durchschnittliche Kondition genügt, falls man nicht gleich aufgibt, wenn es mal anstrengend wird. Die Wanderungen, Rad- und Kanutouren sind keine Sonntags-Spaziergänge, aber auch keine Extremtouren und somit gut zu schaffen. In den Fjälls geht es moderat bergauf und bergab, aber man muss auch mit Gegenwind und unbeständigem Wetter rechnen.
    Wir beschränken die Gruppengröße bei den Wildnis-, Kanu- und Trekkingwochen auf maximal 11 Teilnehmer. In kleinen Gruppen bestehen wir jedes Abenteuer.
  • Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)