Italien: Rundreise Liparische Inseln

Wandern und Erholen in Süditalien

Italien   Aktivreisen, Wanderreisen

Die 7 Liparischen (oder Äolischen) Inseln zwischen Sizilien und der Küste Kalabriens sind mit ihrer wild-romantischen, vulkanisch geprägten Landschaft, den herrlichen Küsten und dem klaren Meer ein überaus reizvolles Reiseziel. Üppige Vegetation findet sich vor allem auf Lipari und Salina, skurrile geologische Strukturen zeichnen hingegen die anderen Inseln aus. Besonders Vulcano mit seinen Schlammbädern bietet dem Reisenden ganz besondere Erlebnisse wie natürlich auch der Stromboli (924 m) mit seinen Eruptionen, die rot glühende Schlacken in die nächtliche Dunkelheit schleudern.

Die Liparischen Inseln sind allesamt mehr oder weniger klein. Die Eindrücke, welche sie dem Reisenden bieten, sind jedoch großartig: Seien es der alte Hafen und die Flaniergassen im Städtchen Lipari, versteckte Badebuchten oder die rauen, durchaus pulstreibenden Gebirgslandschaften, die auf den zünftigen Touren erwandert werden. Sehr beruhigend ist hierbei die Gewissheit, die verbrauchten Kalorien abends mittels italienischer Küche in fröhlicher Runde wieder ersetzen zu können.

In mehrfacher Hinsicht den Höhepunkt bildet die Stromboli-Tour auf der gleichnamigen Insel: Anstrengend und aussichtsreich wird der Anstieg vom niedlichen, filmkulissenwürdigen Städtchen. Noch spektakulärer ist bei gutgelauntem Vulkan der Kraterblick vom Gipfel, originell in jedem Fall der Nachtabstieg durch die Aschenhalde: Auf dem Kopf hat man die Stirnlampe, im Kopf unvergessliche Eindrücke – und die Vorfreude auf eine kühle Erfrischung im schönen Hotel.

Blick auf Lipari und Salina

Blick auf Lipari und Salina

Die Höhepunkte dieser Wanderreise:

  • Wandern auf Lipari, Salina, Vulcano, Panarea und Stromboli
  • Fünf Inseln von nur zwei Standorten aus
  • Abendessen meist in Trattorien
  • Wer fit ist: Nächtlicher Aufstieg auf den Stromboli
  • Fakultativer Ausflug mit Wanderung auf Filicudi

 

Reiseverlauf Italien (15 Tage)

Unterkünfte:
9-11 Übernachtungen (je nach Notwendigkeit der Zwischenübernachtungen) finden auf Lipari und 3 auf Stromboli in familiären Drei-Sterne-Hotels statt. Wegen der Flugverbindungen ist je eine Zwischenübernachtung auf Sizilien für die gesamte Gruppe am Anfang und Ende der Reise nicht auszuschließen. Die Anreise vom Raum Catania nach Lipari dauert über 3 Stunden, was allerdings dazu führt, dass die Liparen bisher vom Massentourismus verschont geblieben sind.

Insgesamt haben wir auf Lipari drei 3-Sterne-Hotels („Villa Augustus“, „Oriente“, „Poseidon“) unter Vertrag, jeweils mit ca. 30 Zimmern mit TV, Safe, Klimaanlage, Minibar und Föhn, teils mit Balkon oder Terrasse, einem Innenhof, zentral im Hauptort gelegen und nur wenige Minuten vom Hafen mit vielen Cafés und Bars entfernt.

Auf der autofreien Insel Stromboli wohnen wir im familiären ***Hotel „Villaggio Stromboli“ mit 37 Zimmern gleicher Ausstattung wie bei den Lipari-Hotels, ruhig direkt oberhalb eines kleinen schwarzen Lavastrandes. Zum Abendessen suchen wir auf Lipari verschiedene landestypische Restaurants auf. Die Abendessen auf Sizilien und Stromboli werden im Hotel eingenommen (auf Stromboli gelegentlich auch mittags statt abends möglich).

Zum Abendessen suchen wir auf Lipari verschiedene landestypische Restaurants auf. Die Abendessen auf Sizilien und Stromboli werden im Hotel eingenommen (auf Stromboli gelegentlich auch mittags statt abends möglich).

 

Lipari Hafen

Der Hafen von Lipari

1. Tag: Anreise

Ankunft in Catania, Überfahrt von Milazzo nach Lipari.

2. Tag: Liparis Süden als Einstieg

Vom Hafen „Marina Corta“ wandern wir auf einfachen, teils asphaltierten Pfaden in den Süden Liparis, wo zwei Felsnadeln (Faraglionen) im Meer auftauchen, und steigen um den Monte Guardia herum. Wir genießen einen tollen Blick auf Vulcano und andere Inseln des Archipels, bevor wir auf einem anderen Weg mit Blick auf die Stadt Lipari mit ihrem Burgberg wieder zurück gelangen.
(Gehzeit: 3,5 Std., +/- 280 m)

3. Tag: Panoramaweg im Westen Liparis

Wir steigen gemächlich auf alten Eselspfaden von der Kirche bei Quattropani ab und an der Küste entlang mit malerischen Ausblicken auf den Inselarchipel.
(Gehzeit: 4 Std., + 230 m, – 340 m)

4. Tag: Canneto

Von der Haltestelle in Acquacalda aus geht es landeinwärts durch Macchia zu den Bimssteinbrüchen, wo wir einiges über Obsidiane und Bimsstein erfahren. Links erhebt sich der Monte Chirica, der höchste Berg Liparis. Unser Weg führt uns jedoch zum Monte Pilato, wo wir herrliche Ausblicke zu den Nachbarinseln Stromboli, Salina und Panarea haben. Der Abstieg führt uns zum Canneto-Strand auf der Ostseite, für den wir bei gutem Wetter die Badesachen nicht vergessen sollten.
(Gehzeit: 2,5 Std., + 400 m, – 440 m)

5. Tag: Zur freien Verfügung

Wer möchte, kann z. B. eine weitere Wanderung im Norden Liparis unternehmen.

6. Tag: Vulkanismus pur auf Vulcano

Kurze Fährfahrt zur Insel Vulcano. Dort wandern wir landeinwärts und steigen in Serpentinen zum Krater, der einen herrlichen Ausblick auf die Nachbarinseln bietet. Nach dem Abstieg wandern wir weiter nach Porto di Levante und zum Schwefelbad (Gehzeit: 3,5 Std., +/- 400 m). Wer möchte, kann anschließend am Strand vor Punta del Cavallo baden oder zum jüngsten Kraterspross der Liparen, dem Vulcanello, spazieren, der auf einer Halbinsel liegt.

7. Tag: Monte Porri auf Salina

Nach der einstündigen Bootsfahrt nach Rinella auf Salina, der grünsten Insel der Äolen, steigen wir entlang der Südwestküste auf teils steilen Serpentinen inmitten einer vielfältigen Vegetation zum Pizzo di Corvo (590 m) auf, dem höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung. Wir genießen den tollen Panoramablick, bevor wir um den Monte dei Porri bis zur Haltestelle des Linienbusses absteigen, der uns zum zweiten Fährhafen bringt, von wo wir wieder nach Lipari übersetzen (Gehzeit: 3 Std., + 600 m, – 350 m). Nach Belieben ist auch die umgekehrte Reihenfolge möglich.

8. Tag: Noch ein freier Tag

Wie wäre es mit einer Panoramawanderung über den Monte Saraceno auf Vulcano?

9. Tag: Standortwechsel

Auf nach Stromboli (3 Übernachtungen)! Nach dem Hotelbezug und gemeinsamen Mittagessen brechen wir am späten Nachmittag vom Ortsteil San Vincenzo am alten Friedhof auf und wandern auf einem einfachen Panoramaweg in ca. 290 m Höhe bis zur Lavarinne Sciara del Fuoco. In der Dämmerung erleben wir die feurigen Ausbrüche von unten und beobachten, wie die Lavabrocken ins Meer purzeln. Von dort steigen wir zum ehemaligen Observatorium ab und wandern zurück zum Hotel.
(Gehzeit: 3 Std., +/- 300 m)

10. Tag: Terra del Fuoco

Wir können das Dorf erkunden oder vom Ortsteil Piscità zum ehemaligen Observatorium (110 m Höhe) wandern. Am Abend gönnen wir uns eine Bootsfahrt zur Feuerrutsche Sciara del Fuoco und beobachten das natürliche Feuerwerk der Eruptionen vom Meer aus. Ein atemberaubendes Erlebnis!

11. Tag: Wieder ein freier Tag

Eine Bootsfahrt um die Insel oder zum Einsiedlerdorf Ginostra bietet sich an.

12 Tag: Wanderung auf Panarea

Die Insel Panarea besuchen wir manchmal als Zwischenstation auf der Rückreise von Stromboli nach Lipari. Hier residieren im Sommer die Wohlhabenden aus Norditalien. Der Rundwanderweg von der Hafenmole besticht bei guter Sicht ebenfalls durch tolle Ausblicke auf alle Inseln der Äolen, auch die unbewohnten. Wir wandern auf den Punta del Corvo auf kleinen, teils felsigen Pfaden und über den Capo Milazzese wieder zurück zum Hauptort (Gehzeit: 3 Std., +/- 420 m). Ein Ausweichen auf einen anderen Tag vom Standort Lipari aus ist möglich.

 

Filicudi Grotte

Grotte von Filicudi

13. Tag: Fakultativwanderung

Filicudi, eine der westlichen Inseln, bietet sich für einen fakultativen Wanderausflug an.
(Gehzeit: 3 Std., +/- 560 m)

14. Tag: Freier Tag oder Zwischenübernachtung

Am heutigen oder an einem anderen Tag können wir Lipari-Stadt mit Burg und Museum erkunden. Oder wir lernen auf einer fakultativen Bootsfahrt die bizarren Küstenformationen kennen. Bei frühen Rückflugzeiten setzen wir zur Zwischenübernachtung nach Sizilien über.

15. Tag: Rückreise

Fahrt zum Flughafen Catania und Rückflug.

Leistungen

  • Linienflug mit Condor, Ita Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Catania und zurück
  • CO²-Kompensation Ihrer Flüge
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Italien
  • Fährüberfahrten von Sizilien und zwischen den Liparischen Inseln
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Örtliche Gebühren und Steuern
  • Halbpension. Die Abendmenüs auf Lipari werden in auswärtigen Trattorien eingenommen.
  • Gepäcktransport auf Stromboli zwischen Hafen und Hotel
  • Programm wie beschrieben
  • Abendliche Bootsfahrt auf Stromboli
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mahlzeiten, Getränke
  • Fakultative Ausflüge / Besichtigungen
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 280 EUR
  • Rail & Fly (Bahnfahrt innerdeutsch 2. Klasse): 65 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 130 EUR
  • Flug ab München ohne Preisaufschlag
  • Aufschlag für weitere deutsche Abflughäfen: 200 EUR
  • Aufschlag für Flug ab/bis Österreich oder Schweiz: 250 EUR
  • Hin- und Rückflug mit Umstieg in München.

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.25 unter Vorbehalt.
  • Wegen der Flugverbindungen – besonders bei Terminen mit Charterflügen – ist je eine Zwischenübernachtung auf Sizilien für die gesamte Gruppe am Anfang und am Ende der Reise nicht auszuschließen.
  • Es kann aus organisatorischen und wetterbedingten Gründen zum Tausch im Reiseverlauf kommen. Ebenfalls finden die drei Zwischenübernachtungen auf Stromboli während der Saison zu unterschiedlichen Reisetagen statt. Je nach Flugzeit ist eine Zwischenübernachtung auf Sizilien zu Beginn und am Ende der Reise möglich.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Das Rail & Fly Ticket berechtigt zur Fahrt ab/bis Flughafen innerhalb von 24 h vor Abflug / nach Ankunft in allen Zügen der Deutschen Bahn (2. Klasse) ohne Aufschlag.
  • Für eine nachträgliche Buchung einer Bahnfahrkarte innerhalb von 30 Tagen vor Reiseantritt berechnen wir ein Serviceentgelt in Höhe von 25 EUR (Buchungen sind nur bis drei Werktage vor Reisebeginn möglich). Postzustellungen ins Ausland sind nur gegen einen weiteren Aufpreis möglich. Änderungen und Stornierungen ab 30 Tage vor Reiseantritt sowie Rückerstattungen nicht benötigter, nicht genutzter oder verlorener Bahnfahrtkarten sind nicht möglich.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die durch veränderte Einreisebestimmungen entstehen.
  • Wir bieten insgesamt 7 Wanderungen an, davon 3 auf Lipari und je eine auf Vulcano, Salina, Stromboli und Panarea, jeweils mit Gehzeiten von 3 bis 6 Stunden und Höhenunterschieden bis 600 m. Je nach Lust und Laune wird auch eine schwierigere Wanderung auf den höchsten Berg von Salina angeboten. Falls die Gegebenheiten es zulassen, kann an dem freien Tag ein Aufstieg auf den Gipfel des Strombolis dazugebucht werden (fakultativ).
  • Unsere speziell vulkanologisch ausgebildeten lokalen Bergführer für den Stromboli haben für diese Wanderungen die volle Verantwortung für die Gruppe und werden auf mögliche Unbilden des Wetters oder des Vulkans flexibel und verantwortungsvoll reagieren, so dass Route, Länge und Anspruch der Tour ggf. geändert bzw. reduziert werden können.
  • Aufgrund der vulkanischen Schwefeldämpfe kann es in Ausnahmefällen in kurzen Passagen zu Reizungen der Atemwege und Sichtbeeinträchtigungen kommen. Diese sind aber nicht dauerhaft gesundheitsschädlich. Die schwefelhaltigen Vulkangase, die wir unter ungünstigen Bedingungen kurzfristig passieren müssen, können evtl. schädigend auf Schmuck, technische Geräte wie Kameras und anderen Metallteile wirken. Gleiches gilt für feine Flugaschen, die technische und fotooptische Geräte beeinflussen können. Bitte schützen Sie ihre Ausrüstung z.B. durch eine dichte Tasche und/oder Plastiktüte.
  • Kontaktlinsenträger sollten wegen Aschen und Vulkandämpfen möglichst eine Brille bereithalten oder an diesem Tag gänzlich darauf umsteigen.
  • Am Stromboli und am Ätna kann es alle paar Jahre vorkommen, dass vereinzelte glühende Gesteinsbrocken auf den Kraterrand herab fallen. Bitte beachten Sie, dass dieses minimale Restrisiko bei der Besteigung jedes aktiven Vulkans auch am Stromboli bestehen bleibt und nicht unter die Veranstalterhaftung fällt. Bleiben Sie im Fall der Fälle bei der Gruppe, und folgen Sie den Anweisungen des lokalen Bergführers. Dieser steht in ständigem Funkkontakt zu den Wissenschaftlern im Observatorium und kann so mit seiner langjährigen Erfahrung das Gefährdungspotential auf ein Minimum reduzieren.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)