Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Nationalpark Hohe Tauern Panorama
Nationalpark Hohe Tauern Panorama

Der Nationalpark Hohe Tauern verzaubert uns vor allem mit seinen unberührten Landschaften, intakten Gletschern mit seinen glasklaren Seen und Flüssen, aber auch mit seiner einzigartigen Fauna und Flora – einfach ein Meisterwerk der Natur. Im Herzen des größten österreichischen Nationalparks könnte die Artenvielfalt nicht umfangreicher sein. Unzählige Tiere, angefangen bei Murmeltier, Gams, Steinbock, Bussard und Steinadler und zahlreiche Blumen, wie Enzian, Edelweiß und Türkenbund können entdeckt werden. Hier liegt ein faszinierender Zauber, der uns im Osttiroler Virgental hinter jeder weiteren Kurve aufs Neue in seinen Bann zieht. Prägraten am Großvenediger ist unser Tor zu einer hochalpinen Traumwelt. Das Bergsteigerdorf bettet sich wie gemalt zwischen die vergletscherte Venediger- und Lasörlinggruppe.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Wanderung zu den Umbalfällen
  • Einzigartige Flora und Fauna
  • Erlebe Murmeltier, Gams und Steinbock in freier Wildbahn
  • Vom 3-Sterne-Standort-Gasthaus
  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich

Reiseverlauf Österreich (7 Tage)

1. Tag: Willkommen in Osttirol

Abendessen

Individuelle Anreise nach Prägraten. Am Abend treffen wir unseren Bergwanderführer und erhalten erste Informationen zu den kommenden Tagen. Unterkunft: Gasthof „Islitzer“*** in Prägraten.

2. Tag: Am Wasserschaupfad zu den Umbalfällen

FrühstückAbendessen

Wasser hat eine unglaubliche Kraft. Am besten sieht man das an Glescherflüssen, die sich noch frei und wild ihren Weg durch Felsmassive bahnen dürfen. Einer der letzten dieser Art in den Alpen ist die Isel mit ihren spektakulären Umbalfällen. Direkt vom Hotel wandern wir entlang der Isel auf dem Natur-Kraft-Weg zu den Umbalfällen, wo der älteste europäische Wasserschaupfad auf uns wartet. Durch die Renovierung im Jahr 2012 kommen wir den kraftvollen Wassermengen noch näher. Wir sind mittendrin in diesem grollenden, rauschenden Naturschauspiel und werden Zeugen, wie sich das Wasser über viele Stufen, Wirbel und Ströme ins Tal stürzt.
(Wanderung ca. 10 km, ca. 5 h; Aufstieg ca. 550 hm, Abstieg ca. 550 hm)

Umbalfälle
Umbalfälle

3. Tag: Am Fuße der Simonyspitzen

FrühstückAbendessen

Durch das vom Gletscher geformte Tal geht es in Richtung Essener-Rostocker-Hütte. Idyllische Lärchenwälder und das Rauschen des Gebirgsbaches begleiten uns auf unserem Weg. Umringt von 3.000er Gipfeln steht die Hütte am Fuße der Simonyspitzen. Bei schönem Wetter und wenn die Kondition es erlaubt wandern wir von der Hütte weiter hinein ins Maurertal zum herrlich gelegenen Simonysee, der je nach Sonneneinstrahlung seine Farben von smaragdgrün bis kristallblau ändert.
(Wanderung ca. 11 km, ca. 6 h; Aufstieg ca. 800 hm, Abstieg ca. 800 hm; Fahrstrecke ca. 12 km, ca. 0,5 h)

4. Tag: Von der Bodenalm zur Eisseehütte

FrühstückAbendessen

Vom Parkplatz der Bodenalm wandern wir durch das idyllische und für seine unzähligen Schmetterlingsarten bekannte Timmeltal zur Eisseehütte. Inmitten von kühlen Gebirgsbächen und zahlreichen Murmeltieren genießen wir auf der Eisseehütte die herzliche Gastfreundschaft und die herzhafte Hausmannskost der Wirtsleute. Ein Abstecher zum 45 Minuten entfernt entfernt gelegenen Eissee lohnt sich.
(Wanderung ca. 12 km, ca. 6,5 h; Aufstieg ca. 950 hm, Abstieg ca. 950 hm; Fahrstrecke ca. 13 km, ca. 0,5 h)

Bergsee in den Hohen Tauern
Bergsee in den Hohen Tauern

5. Tag: Panoramaweg zu den Preiselbeerkrapfen

FrühstückAbendessen

Vom Marcher Eck wandern wir zur Berger Alm und weiter über den herrlichen Panoramaweg zum Berger See und seiner am Ufer gelegenen Hütte. Im Lauf der Wanderung geniessen wir die Blicke auf die Touren der vergangenen Tage, die sich uns alle auf der anderen Talseite präsentieren. Eine herrliche Tour, die vom berühmten Preiselbeerkrapfen auf der Lasnitzenalm gekrönt wird.
(Wanderung ca. 16 km, ca. 7,5 h; Aufstieg ca. 880 hm, Abstieg ca. 1.100 hm; Fahrstrecke ca. 23 km, ca. 45 min.)

6. Tag: Auf der Prägratner Sonnenseite

FrühstückAbendessen

Heute führt uns unser Weg über Stabanthütte, Bodenalm, Nilljochhütte und die urige Gottschaunalm, immer entlang auf der Sonnenseite des hinteren Virgentales. Wir erfreuen uns auf unserem Weg an wunderbaren Ausblicken auf den Talboden und den kraftvollen Gletscherfluß Isel. Wir genießen die herzliche Gastlichkeit auf den verschiedenen Almen, die mit typischen Spezialitäten zur Einkehr laden. Bei den leckeren Speisen aus der Osttiroler Küche lassen wir unsere Woche Revue passieren.
(Wanderung ca. 15 km, ca. 7 h; Aufstieg ca. 880 hm, Abstieg ca. 950 hm)

Blick in das Virgental
Blick in das Virgental

7. Tag: Abschied nehmen vom Virgental

Frühstück

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Virgental und treten unsere individuelle Rückreise an.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Ab/bis Hinterbichl, Osttirol
  • 6 Nächte im Gasthof „Islitzer“***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
  • Tourenbuch
  • CO²-Kompensation aller Reise-Emissionen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Trinkgelder; Persönliches
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 EUR)
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 100 EUR
  • Aufschlag Doppelzimmer zur Alleinverfügung: 150 EUR

Hinweise

  • Preisbeispiele gültig für Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – tagesaktuelle Flugschläge aufgrund tagesaktueller Konditionen durch die Airline sind möglich.
  • Alle flugrelevanten Details (Flugnummer und Flugzeiten) finden Sie in den Reiseunterlagen, die wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Reiseantritt zusenden.
  • Anreise PKW (Vignette/Maut): Autobahn München – Innsbruck – Ausfahrt Kufstein/Süd – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Felbertauern-Tunnel – Matrei in Osttirol – Virgental – Prägraten – Hinterbichl; kostenlose Parkmöglichkeit beim Gasthof.
  • Anreise BAHN: Bis Bhf. Kitzbühel, weiter mit Linienbus 950 bis Matrei/Korberplatz. Von hier mit dem Linienbus 951 bis Prägraten/Hinterbichl, Haltestelle Gasthaus Islitzer/Kraftwerk.
  • Treffpunkt: Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Gasthof „Islitzer“, Hinterbichl 15, A-9974 Prägraten am Großvenediger, +43 4877 5206. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir Sie, über diese Telefonnummer mit dem Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Für diese Reise ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
  • Gehzeiten: bis 6 Stunden; Auf- u. Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
  • Erforderliche Ausrüstung: Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen; knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle usw.