Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Turm an der Costa Verde
Turm an der Costa Verde

Wenn Sie das erste Mal die Sulcis-Iglesiente genannte Region Sardiniens besuchen, verstehen Sie sofort, warum sie auch als Costa Verde – „Die grüne Küste“ bekannt ist: dieser Ort ist abgelegen, wild und hat eine Vergangenheit in der Bergbauindustrie, die die Landschaft und die Menschen geformt hat. Diese Vergangenheit der Erzgewinnung (welche vor 8.000 Jahren begann) bildet eine einzigartige Kombination von verlassenen Minen und der natürlichen Schönheit der Gegend und weckt die Neugier derjenigen, die diese Gegend das erste Mal besuchen; dieses Gefühl, dass es hier etwas zu erzählen gibt.
Im Jahr 2007 wurde dieses circa 3.800 km² große Erzabbaugebiet in die Geoparkliste der UNESCO aufgenommen. Je weiter Sie in Richtung Süden wandern, umso mehr lernen Sie die Sardinier kennen, ein sehr hilfsbereites, gastfreundliches und fröhliches Volk (manchmal mit einem zynischen Lachen! Man sagt, sie lachen über die verschiedenen Invasoren, die diese Gegend über die Jahrhunderte gesehen hat).
In der Weinwelt ist die Sulcisregion berühmt für den Carignano, eine rote Traube, die fast ganz ohne Wasser auskommt und eine Höhe von nicht mehr als einem Fuß erreicht, da die starken Winde es ihr nicht erlauben, höher zu wachsen; fast jede Familie besitzt auch heute noch einen kleinen Weinberg, um den Carignano del Sulcis selbst zu produzieren und nach einem Schluck werden Sie verstehen warum!
Die Insel Sant’Antioco ist der perfekte Ort für den letzten Stopp dieser Reise: neben der Wanderung durch eine Landschaft mit beeindruckender Aussicht und antiken Wachttürmen haben Sie hier die Möglichkeit, die vielen Gesichter der Insel mit einer Auswahl an fakultativen Aktivitäten wie einem Angelausflug mit dem Boot oder einem Ausritt kennen zu lernen.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Wilde Natur mit einer magischen Atmosphäre
  • Granitlandzungen mit unglaublichem Blick auf die Klippen
  • Antike Wachttürme und halbverlassene Dörfer
  • Schöne Strände wie z.B. Piscinas
  • Kleine, familiengeführte Unterkünfte
  • Der bei Surfern bekannte Strand von Portixeddu

Reiseverlauf Italien (8 Tage)

1. Tag: Ankunft in Buggerru

Frühstück

Ihre Reise beginnt in dem kleinen Dorf Buggerru, das 1864 als Bergbausiedlung gegründet wurde. Nehmen Sie sich nach dem Einchecken im Hotel die Zeit, den kleinen Ort zu besichtigen. Sie können am Strand entspannen oder das alte Bergwerk Henry Tunnel besuchen, ein in den Stein gehauenes Labyrinth, das einen herrlichen Blick aufs Meer und die Felsküste bietet. 2 Übernachtungen im Hotel „La Rosa dei Venti“ in Buggerru.

An der Küste Sardiniens
An der Küste Sardiniens

2. Tag: Von Buggerru nach Portixeddu

Frühstück

Heute erwartet Sie eine sehr schöne Küstenwanderung. Von Buggerru geht es bergauf auf einer asphaltierten Nebenstraße oberhalb der herrlichen Küste und des langen Strandes von Portixeddu. Wenn Sie diesen Anstieg vermeiden möchten, können Sie einen privaten Transfer buchen.
Nach 5 km allmählichem Anstieg verläuft die Route dann bergab in die Schlucht auf die Dünen und den von Menschenhand angelegten Pinienwald zu, der verhindern soll, dass der Sand die Hauptstraße, die die einzige Zufahrtsmöglichkeit zur Stadt darstellt, bedeckt. Im letzten Abschnitt wandern Sie durch ein paar militärische Festungen aus dem zweiten Weltkrieg. Nach dem Mittagessen in Portixeddu können Sie mit dem Bus nach Buggerru zurückfahren.
(Distanz ca. 13 km; Aufstieg ca. 607 hm, Abstieg ca. 617 hm)

3. Tag: Von Ingurtosu nach Scivu

Frühstück

Nach dem Frühstück bringt Sie ein etwa 30-minütiger Transfer ins halbverlassene Dorf Ingurtosu, wo Ihre Wanderung zu den Ruinen des alten Minenstandorts Laveria Brassey beginnt. Heute werden Sie sich ein bisschen wie Charles Darwin fühlen, als er um 1830 die Galapagosinseln erreichte. Die Dünen von Piscinas sind das größte Wüstengebiet Europas. Für 6 km gibt es nur Sie, das Meer, den Sand und den Wind! Am Ende des Tages bringt Sie ein kurzer Transfer zu dem Bauernhof in Majori, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
(Distanz ca. 14,5 km; Aufstieg ca. 50 hm, Abstieg ca. 280 hm)

4. Tag: Rundwanderung Capo Pecora

Frühstück

Heute geht es zurück zum Meer (Scivu Beach), und dann nehmen Sie einen Weg in die Mittelmeermacchia hinein, welcher Sie zu einem Aussichtspunkt auf der Capo Pecora-Granitlandzunge führt. Lassen Sie es sich nicht entgehen, ein paar Fotos von einem der nicht zu versäumenden Highlights Ihrer Reise zu machen!
Anschließend geht es weiter ins winzige Dorf Portixeddu, das bei Surfern für den Strand von Portixeddu bekannt ist. Ein kurzer Transfer bringt Sie dann zurück zum Bauernhof.
(Distanz ca. 15 km; Aufstieg ca. 431 hm, Abstieg ca. 559 hm)

Felsenbucht auf Sardinien
Felsenbucht auf Sardinien

5. Tag: Von Acqua Da Canna nach Portoscuso

Frühstück

Transfer am Morgen (1 Stunde) zur Tonnara von Acqua Da Canna, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Trotz des markierten Wegs (rot/weiße Markierungen) ist dieser Teil der Küste sehr wild und abgelegen. Sie folgen einem sandigen Weg mit beeindruckender Sicht auf die Klippen. Übernachtung in einem Gasthaus oder B&B in Portosusco.
Die heutige Wanderung ist nicht geeignet für Leute, die unter Höhenangst leiden, da an einigen Stellen nah am Abhang kein Handlauf vorhanden ist.
(Distanz ca. 8 km; Aufstieg ca. 270 hm, Abstieg ca. 414 hm)

6. Tag: Carloforte Rundwanderung

Frühstück

Rundwanderung beginnt, die Sie auf einer asphaltierten Nebenstraße die Nordseite der Insel hinauf führt. Hier findet Ende Mai die sogenannte Mattanza statt, ein Netzsystem, das für ca. 45 Tage den Thunfisch fängt. Nehmen Sie nach Ihrer Rückkehr nach Carloforte die Fähre nach Calasetta und dann einen privaten Transfer nach Sant’Antioco. Übernachtung in einem Gasthaus oder B&B in Sant’Antioco.
(Distanz ca. 16,5 km; Aufstieg ca. 439 hm, Abstieg ca. 381 hm)

7. Tag: Wanderung Sant’Antioco über den Torre Cannai

Frühstück

Heute bringt Sie ein privater Transfer nach Capo Sperone. Sie wandern dann zurück nach Sant’Antioco und kommen dabei am Wachtturm Torre Cannai und dem Strand von Maladroxia (einem beliebtem Punkt bei Maestralewind) vorbei. Der letzte Teil zur Stadt verläuft auf einer asphaltierten Straße. Fakultative Aktivität (nicht inbegriffen): Ein Ausflug mit dem Fischerboot, ein Ausritt und/oder ein archäologischer Spaziergang in Sant’Antioco.
(Distanz ca. 12 km; Aufstieg ca. 379 hm, Abstieg ca. 379 hm)

Hoftor auf Sardinien
Hoftor auf Sardinien

8. Tag: Arrivederci Sardegna!

Frühstück

Die Reise und unsere Leistungen enden nach dem Frühstück. Abreise zum Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

In Buggerru sind Sie in einem erst kürzlich renovierten 3-Sterne-Hotel untergebracht. In Majori wohnen Sie einem bezaubernden Bauernhof mitten in der Natur, wo Sie ein hervorragendes Abendessen genießen können. Ihre Unterkunft in Portoscuso ist ein 3-Sterne-Hotel mit Zimmern teils mit Meerblick. In Buggerru & Sant’Antioco sind Sie in einer kleinen, charmanten Pension untergebracht,die sich in einer sehr ruhigen Gegend befindet. In allen Unterkünften verfügen die Zimmer über Bad. Jeden Morgen wird Ihnen ein gutes italienisches Frühstück serviert.
Alternative Unterkünfte:
In der Hochsaison ist es möglich, dass Sie in einer anderen Unterkunft als den in der Beschreibung angegebenen untergebracht sind. Das bedeutet, dass der Ausgangspunkt und das Ziel einiger Touren leicht abweichen können. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Unterkunft die gleiche wie die in diesem Programm angegebene ist. Wenn dies nicht der Fall ist, seien Sie am Start und Ziel der Route besonders aufmerksam. Bei der Wahl der alternativen Unterkünfte sind wir bestrebt, den gleichen Standard und die gleiche Qualität zu gewährleisten. Es ist außerdem unser Ziel, eine Unterbringung in den gleichen Städten und Dörfern zu garantieren, um die Routenänderungen so gering wie möglich zu halten.

Termine & Preise

Wunschtermin zwischen

Enthaltene Leistungen

  • 7 Nächte in ausgewählten Hotels, Agriturismi oder B&B, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (max. 20 kg)
  • Transfer lt. Reiseverlauf
  • Detaillierte Routenbeschreibung (ausschließlich digital)
  • GPS-Daten verfügbar
  • 24-Stunden Service-Telefon

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise
  • Nicht aufgeführte Speisen & Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Ortstaxe (zwischen 0,50 und 4 EUR pro Person und Nacht), soweit fällig und zahlbar vor Ort

Hinweise

  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.