Russland (Asien): Kreuzfahrt-Expedition zur Wrangel-Insel

Mit der MS "Heritage Adventurer" ans Ende der Welt

Russland (Asien)   Kreuzfahrten, Naturreisen

Unendlich weit weg scheint der äußerste nordöstliche Zipfel Russlands an der Grenze zum ewigen Eis zu liegen. Von Moskau immer noch 9.000 Kilometer weit entfernt. Dieser Abgeschiedenheit und Isolation verdanken wir ein ganz besonderes Expeditions-Erlebnis. In der sibirischen Hohen Arktis, auf der Tschukotka-Halbinsel und der Wrangel-Insel, hat eine einzigartige Flora und Fauna die Zeit überdauert, die wir mit unserem kleinen Expeditionsschiff entdecken. Dabei werden wir auch herzlichen indigenen Naturvölkern begegnen, blühende „Indian Summer“-Flora bewundern und eine arktische Tierwelt mit Walrossen, Rentieren, Eisbären und unzähligen Zugvögeln antreffen.

Schiffsbild

MS "Heritage Adventuer"

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Ein selten besuchtes Reiseziel, der spärlich besiedelte Russische Ferne Osten
  • Einzigartig: Die Tschukotka-Halbinsel
  • Arktis: eine besonders artenreiche Tier- und Pflanzenwelt
  • Bordsprache Englisch
  • Eine wahre Pionierreise

 

  • Schiffskategorien:
  • Kat. A = Dreibettkabine | Deck 3 // 2 Bullaugen, 22 m², drei Einzelbetten (ein Bett zur Couch umbaubar), Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. B = Singlekabine | Deck 3 // 2 Bullaugen, 22 m², ein Kingsizebett, Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. C = Superiorkabine | Deck 4 // Fenster, 22 m², Doppel- oder zwei Einzelbetten, Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. D = Superiorkabine | Deck 5 // Fenster, 22 m², Doppel- oder zwei Einzelbetten, Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. E = Superior-Dreibettkabine | Deck 5 // Fenster, 22 m², drei Einzelbetten (ein Bett zur Couch umbaubar), Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. F = Superior-Singlekabine | Deck 5 // Fenster, 22 m², ein Kingsizebett, Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. G = Worsley-Suite, Zweibett | Deck 6 // Fenster, 22 m² Doppel- oder zwei Einzelbetten, kleiner Wohnbereich, Dusche/WC, Flachbildschirm
  • Kat. H = Heritage Suite, Zweibett | Deck 6 // Fenster, 44 m² Doppelbett, Wohnbereich, großes Bad/WC, Flachbildschirm

Reiseverlauf Russland (Asien) (19 Tage)

Eisbären

Eisbären

Die „Heritage Adventurer“ war von 1993 bis 2018 als MS „Hanseatic“ im Einsatz. Komfortable Kabinen laden zum Entspannen ein, eine Lounge und eine Observation-Lounge bieten eine 180°-Aussicht und sind an Seetagen beliebte Plätze, um sich auszutauschen und zu verweilen. Des Weiteren verfügt die „Heritage Adventurer“ über ein Hauptrestaurant und ein Bistro, eine Bibliothek, einen kleinen Fitnessraum sowie eine Sauna, einen Salzwasser-Pool und einen Jacuzzi. Für Anlandungen und Ausflüge in seichten Gewässern stehen insgesamt 14 motorisierte Schlauchboote des Typs Zodiac zur Verfügung.

Bordsprache: Englisch
Zahlungsmittel an Bord: US Dollar und Kreditkarten (Visa, Mastercard)
„Offene“ Brücke
Erfahrenes Expeditionsteam

Ausstattung:
– Bibliothek
– Geräumige, komfortable Kabinen und Suiten
– Einmalige Aussicht aus der Observation Lounge
– 14 Zodiacs
– Begleitet vom Expeditionsteam
– Alle Kabinen mit Meerblick
– Sauna, Fitnessraum und Jacuzzi sowie Außenpool
– 2 Fahrstühle
– Restaurant, Bar und Bistro

Reederei: Heritage Expeditions
Baujahr: 1991
Länge: 124 m, Breite: 18 m
Passagiere: 140
Max. Geschwindigkeit: 15 Knoten
Eisklasse: Lloyds1AS, GL E4
Stabilisatoren: ja
Stromspannung: 220 Volt

1. Tag: Hinflug

Flug von Frankfurt nach Anchorage (Alaska, USA) und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Einschiffung

Weiterflug nach Nome. Mittagessen und Transfer zum Pier. Einschiffung auf der MS „Heritage Adventurer“. Am frühen Abend laufen wir aus, und unsere Expeditions-Kreuzfahrt in eine der am spärlichsten besuchten Regionen der Arktis beginnt. In der Nacht überqueren wir die internationale Datumsgrenze. A

3. Tag: Provideniya

Nach dem das Schiff von den russischen Behörden freigegeben wurde, haben wir die Gelegenheit den ehemaligen sowjetischen Militärhafen zu erkunden sowie das Zentrum. Am Nachmittag unternehmen wir bei guten Bedingungen einen weiteren Landgang. F/M/A

4. Tag: Yttigran Island und Gilmimyl

Die „Whale Bone Alley“ auf Yttigran Island ist eine bedeutende archäologische Stätte. Zahlreiche Walknochen stehen und liegen in der Nähe des Strandes. In den Gewässern rund um die Insel sind häufig Grauwale zu sehen. Wir werden ebenfalls Gilmimyl besuchen, wo es heiße Quellen gibt und wir gute Bedingungen zur Vogelbeobachtung haben. F/M/A

5. Tag: Bukhta Pultin und Kap Dezhnev

Am Morgen haben wir die Gelegenheit eine Zodiactour in der Bukhta Pultin zu unternehmen. Wir genießen die herrliche Landschaft mit wilden Blumenwiesen und ihrer verborgenen Tierwelt und wir haben die Möglichkeit bei einer Wanderung einen überwältigenden Ausblick zu genießen.
Wenn die Wetterbedingungen es erlauben landen wir am Nachmittag bei Kap Dezhnev an und machen einen Spaziergang. Bei guter Sicht kann man die amerikanische Küste sehen. Die nördlichste Ecke Tschukotkas ist auch gleichzeitig der östlichste Punkt Russlands. Ca. 89 Seemeilen weiter liegt die nordöstlichste Stadt Russlands. F/M/A

6. Tag: Kolyuchin Island und Koliuchin Inlet

Wir ankern vor Kolyuchin Island. Die Insel ist zwar klein, aber in den Felsen nisten Dickschnabel- und Trottellummen in großer Zahl. Außerdem befindet sich auf der Insel eine der größten Walrosskolonien, wo sich hunderte Walrosse am Strand tummeln. Außerdem planen wir Belaka Spit zu besuchen. Wenn wir Glück haben, sichten wir Grauwale bei unseren Unternehmungen, die sich oft in diesen Gewässern aufhalten.

7.-11. Tag: Wrangel- und Herald-Inseln

Auf der Suche nach dem König der Arktis – dem Eisbären – fahren wir an der Eiskante entlang. Ebenfalls sind hier häufig Wale, Walrosse und Robben zu sehen. Wir versuchen einige Anlandungen auf der Wrangel-Insel zu unternehmen, welche viele Monate im Jahr vom Eis eingeschlossen ist. Die Insel ist ein Natur-Reservat und beherbergt eine relativ große Population von Eisbären. Außerdem leben hier Moschusochsen, Rentiere, Schneegänse, Schneeeulen und viele andere Vogelarten. Wenn die örtliche Wettersituation es erlaubt, besuchen wir auch die nahe gelegene Herald-Insel. 5x F/M/A

 

Sibirischer Adler

Sibirischer Adler

12. Tag: Nordsibirische Küste

Wir fahren durch die Nordsibirische See und werden je nach Wetterbedingungen und das Ziel unserer Anlandungen aussuchen. Die Küste bietet viele Möglichkeiten aufgrund der zahlreichen Lagunen und Inlets. Hier gibt es viele Möglichkeit an Land zu gehen, z.B. Cape Vankarem mit seiner riesigen Walrosskolonie. Außerdem gibt es in der Nähe ein kleines tschuktschenisches Dorf, dessen Bewohner vom Walross- und Walfang leben. Eine weitere Option ist das Örtchen Nutepelmen westlich vom Cape Vankarem. F/M/A

13. Tag: Unnamed Bay und Lavrentiya

Die malerische „Unnamed“-Bucht ist die nächste geplante Station, die wir besuchen wollen. Hier gibt es viel zu entdecken bei einem Strandspaziergang oder einer Wanderung durch die Tundra. Den Nachmittag möchten wir mit einer Anlandung in Lavrentiya verbringen. Wir werden das kleine Städtchen erkunden und das Museum besuchen. 2x F/M/A

14. Tag: Penkingey Bay und Arakamchechen Islands

Beim Landgang in der Pengingay Bay haben haben wir wieder die Möglichkeit die außergewöhnliche Natur zu genießen und im Rahmen einer Wanderung die Gegend zu erkunden. Außerdem versuchen wir auf den nahe gelegenen Arakamchechen-Inseln anzulanden, wo wir hoffen auf eine Walrosskolonie zu treffen. F/M/A

15. Tag: Provideniya und auf See

Wir erreichen noch einmal Provideniya bevor wir Russland verlassen und uns auf die Reise durch die Beringstraße Richtung Alaska begeben. Auf unserem Seeweg beobachten wir Seevögel, Grauwale und mit viel Glück auch Beluga-Wale. Wir überqueren wieder die internationale Datumsgrenze und verbringen den letzten Tag auf See. F/M/A

16.Tag: Ausschiffung und Rückflug

Unsere Expeditions-Kreuzfahrt ist zu Ende. Nach der Ausschiffung werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen nach Anchorage und später weiter nach Frankfurt. F

17. Tag: Wieder daheim

Ankunft in Frankfurt.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Innerdeutsche Bahnanreise – Rail & Fly (2. Kl.)
  • Linienflüge ab/bis Frankfurt mit Lufthansa oder Condor inkl. Steuern und Gebühren
  • Flüge mit Air Alaska nach/von Nome
  • 1 Übernachtung im Hotel im DZ in Nome vor der Seereise, flugplanbedingt beim Zwischenstopp in Alaska nach der Seereise
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • Alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
  • Erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • Informative Lektorenvorträge zu Flora, Fauna und Gebiet
  • Reisehandbuch

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Visum Russland ca.: 145 EUR
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.21

Zusatzleistungen

  • Einzelkabinenzuschlag für die Schiffsexpedition auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag Landprogramm: 250 EUR
  • Anschlussflug mit Lufthansa ab anderen deutschen Flughäfen: 90 EUR
  • Anschlussflug ab/bis Wien: 290 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.23 unter Vorbehalt.
  • Für diese Kreuzfahrt gelten geänderte Stornobedingungen: bis 180 Tage vor Reisebeginn: 10 % des Reisepreises; 179-91 Tage: 25%; ab 90 Tage: 95% des Reisepreises zzgl. Kosten für ausgestellte Visa.
  • Bordsprache: Englisch.
  • Zahlungsmittel: USD und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Bei Nichterreichen der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGB), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.
  • Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6 bis 12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.
  • Bei Buchung einer Einzelkabine, einer „halben“ Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
  • Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises (max. 250 EUR je Person), bei Kreuzfahrten 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird ca. 3 - 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Spitzbergen ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen. Es bestehen derzeit Flugmöglichkeiten über internationale Drehkreuze nach Deutschland/Europa. Die russische Fluglinie Aeroflot hat alle Flüge ins Ausland (mit Ausnahme von Belarus) seit dem 8. März 2022 eingestellt. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
    Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen PCR-Test erbringen. Dies gilt auch für Genesene und Geimpfte. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in Russland abgenommen worden sein. Das Testergebnis muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen und bei der Grenzkontrolle vorgezeigt werden. Ausländer können bei der Einreise am russischen Flughafen stichprobenartig zu COVID-19-Tests verpflichtet werden. Bei anderen Arten der Einreise ist das Testergebnis bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
  • Eine vollständige Impfung gegen Covid-19 ist von unserem Reederei-Partner vorgeschrieben. Der Impfnachweis ist mitzuführen.
  • Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird zur Zeit leider nicht angeboten!