Oman Aktivreisen, Wanderreisen, Wüstenreisen
Um uns herum thronen steile Felswände. Unsere Paddel tauchen rhythmisch ins türkisblaue Meerwasser ein, während wir über bunte Korallengärten gleiten. Delfine tauchen in der Ferne auf und springen spielerisch auf und ab. An einer kleinen Insel mit Fischerdörfern legen wir an und wandern hinauf zum Aussichtspunkt. Von dort bestaunen wir den Ausblick über die Halbinsel von Musandam. An einer ihrer Buchten mit hellem Kiesstrand ziehen wir unsere Kajaks an Land – hier bleiben wir. Zeit für ein erfrischendes Bad, fürs Schnorcheln im türkis schillernden Indischen Ozean oder einfach Zeit um die Seele baumeln zu lassen inmitten der fjordähnlichen Welt aus Klippen und Buchten.
Auf dem quirlig-bunten Markt in Nizwa lassen wir uns in die Geheimnisse berühmter arabischer Gewürzhändler einweihen. Wir erkunden uralte Lehmbau-Burgen und wandern zu Oasen entlang traditioneller omanischer Bewässerungskanäle.
Wir durchschwimmen und erkunden das Wadi Shab mit seinen smaragdfarbenen Felsenpools und erholen uns in der wohltuend schattigen Oase Misfat al-Abriyeen. Ganz traditionell wohnen wir dort in einem authentischen Dorfhaus. In der Wahiba-Wüste wandern wir zum Sonnenaufgang durch das Dünenmeer.
Ob Wüste oder Wasser: Der Oman steckt voller Magie! Unser frisch geangelter Fisch wird am knisternden Lagerfeuer zubereitet. Unvergessliche Nächte verbringen wir in unseren Zelten direkt am Strand: hier lauschen wir dem gleichmäßigen Rauschen der Wellen und blicken hinauf zum unendlichen Sternenzelt aus 1.001er Nacht.
Dann geht es nach Dubai. Geld, Gold, Glitzer und mittendrin der Turm der Superlative, der Burj Khalifa. Morgenland war gestern. Willkommen im Übermorgenland! Pracht und Prunk: Erfüllen Sie sich Ihre Kindheitsträume.
Das Sultanat Oman gilt als eines der geheimnisvollsten Länder unserer Erde. Es wurde lange vom Tourismus weitestgehend abgeschottet. Erst in den letzten 25 Jahren hat sich dies allmählich geändert. Das Anliegen der Regierung ist es, die eigene Kultur zu bewahren und zu schützen und die noch sehr traditionell lebende Bevölkerung keinem Kulturschock auszusetzen. Oman-Reisende sollten immer mit Überraschungen rechnen, gerade das macht den besonderen Reiz dieser Reise aus. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, dem sind unvergessliche Momente gewiss.
Die Höhepunkte unserer Oman-Reise „Wadi-Wanderungen und Schwimmtrekking“
Linienflug mit Emirates Airways über Dubai nach Maskat.
Am Morgen landen wir in Maskat und werden am Flughafen in Empfang genommen. Anschließend Fahrt in unser komfortables Hotel. Dort haben wir die Möglichkeit, uns ein wenig vom Nachtflug zu erholen, bevor es zur Altstadt geht. Maskat gilt als die zweitsauberste Stadt weltweit. Während eines kurzen Spaziergangs schlendern wir an einem der Sultans Paläste entlang, dem Al-Alam-Palast sowie an der Marani-Festung. Diese wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut und dient heute als Dienstsitz der königlichen Garde. Am frühen Abend schlendern wir durch die engen Gassen des abendlich belebten und wohlduftenden arabischen Markts, dem Souk. Hier werden Gewürze, Parfüms, Weihrauch, Goldschmuck und Kunsthandwerke aus Silber feilgeboten. Übernachtung im Hotel „Al-Falaj“ in Maskat. M/A
(Gehzeit: ca. 1-2 Std.; Fahrzeit: 75 Minuten, Fahrstrecke: ca. 30 km)
Unsere Reise führt uns entlang der Küste nach Südosten in das beeindruckende Hajar-Gebirge. Nach einem kurzen Stop an der Bimmah-Sinkhöhle fahren wir weiter und erreichen den White Beach wo wir zu Mittag essen. Danach fahren wir mit unserem Minibus nach Sur. Bis heute werden hier tradtionelle Boote, die Dhaus, gefertigt und gewartet. Wir besuchen solch eine Dhau-Werft und steigen auf einen alten Wachturm, von dem wir den Ausblick über die Stadt genießen können. Unterkunft: „Sur Plaza Hotel“ in Sur. F/M/A
(Gehzeit: ca. 1,5-2 Std., Gehstrecke: ca. 6,5 km; Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Fahrstrecke: ca. 240 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m)
Nach dem Frühstück fahren wir ins Wadi Shab. Hier unternehmen wir eine Wanderung in einer Schlucht wie aus dem Bilderbuch. Die Pools am Ende des Weges laden zum Baden ein und wer möchte, kann schwimmend eine spannende Entdeckung machen. Durch einen engen Spalt in den Felsen, müssen wir einmal kurz abtauchen und erreichen schwimmend einen Wasserfall in einer wunderschönen Höhle. Im Inneren verwandelt die Sonneneinstrahlung durch einen Spalt das Wasser in ein angenehmes Türkisblau. Wir legen unser Mittagspicknick an einem natürlichen Pool ein und wandern dann den gleichen Weg zurück, um anschließend mit dem Bus in die Wüste zu fahren.
Auf einer Sandpiste geht es dann hinein in die Weite der rot-orangenen Sandwüste, Heimat der Beduinen – die Wahiba Sands. Zum Sonnenuntergang wandern wir in den Dünen. Nach einem köstlichen Abendessen werden unter dem glitzernden Sternenhimmel die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht wieder lebendig. Unterkunft: „Desert Retreat Camp“. F/M/A
(Gehzeit: ca. 4-5 Std., ca. 7 km, Auf- und Abstieg: ca. 100 m; Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 230 km)
Am Morgen, wenn das Licht sanft wird, erklimmen wir eine der zahlreichen Dünen und beobachten bei anmutender Stille, wie die Sonne langsam aufgeht über diesem Meer aus Sand. Diese Dünenwelt mit einer Nord-Südausdehnung von circa 200 km und einer Ost-Westausdehnung von circa 80 km stellt im Vergleich zu anderen Wüstengebieten der Welt eine Art Sandkasten dar, beherbergt dafür aber eine erstaunliche Artenvielfalt an Flora und Fauna.
Danach geht es wieder in unseren Minibus, und am Nachmittag erreichen wir unser Ziel, die Bergoase Misfat al-Abriyeen – ein „Garten Eden“. Durch die Gärten erreichen wir auch den letzten Winkel der Oase und entdecken dabei Zitronen-, Granatäpfel-, Papaya- und Mangobäume. Diese Gärten werden mit Hilfe der Falaj-Syteme seit Jahrhunderten kultiviert, über dessen Geschichte wir hier im Detail erfahren. Wir übernachten in einem dieser alten Häuser des Dorfes (Einzelzimmer nicht garantiert). Übernachtung im „Misfat Old House“ in Misfat. F/M/A
(Gehzeit: ca. 3-4 Std., ca. 6 km; Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Fahrstrecke: ca. 280 km; Abstieg: 170 m)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Nizwa und besichtigen die Oasenstadt am Südrand des Dschebel al Akhdar-Massives. Nizwa war immer ein politisches und religiöses Zentrum Omans. Bis ins 12. Jahrhundert war Nizwa Landeshauptstadt, dann übernahm Bahla diese Rolle. Wir streifen durch den Souk, der für seine schönen Silberarbeiten bekannt ist. Besonders filigran verarbeitet sind die omanischen Krummdolche. Unweit entfernt, trotzt die Festung, die im Jahre 1650 fertig gestellt, und im Auftrag von Imam Sultan Bin Saif al-Ya’rubi erbaut wurde. Der 30 Meter hohe Turm erlaubt einen umfassenden Weitblick über die ausgedehnten Palmenhaine der Oasenstadt. Im Anschluss fahren ins nahe gelegene Birkat al Maws, wo wir die alten Ruinen besuchen, und erreichen am späten Nachmittag wieder Maskat. Übernachtung im Hotel „Al-Falaj“ in Ruwi. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Fahrstrecke: ca. 240 km)
Am Morgen steht ein weiteres Highlight auf unserem Programm: wir besuchen die Sultan-Qabus-Moschee, die größte Moschee des Landes. Prunkstücke sind ein imposanter, acht Tonnen schwerer Kristallleuchter und ein riesiger Perserteppich, der als Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst gilt. (Für die Damen: Unbedingt lange Ärmel, lange Hosen bis über die Knöchel sowie ein die Haare bedeckendes Kopftuch tragen). Anschließend fahren wir zum Shati Al Qurum-Strand an dem wir ein Mittagessen genießen. Danach bringt uns unser Transfer zum Flughafen und wir fliegen nach Khasab. Hier checken wir in unser Hotel, dem „Esra“, ein. Vor dem Abendessen bleibt uns Zeit, für die Vorbereitungen für unsere Kajaktour, während welcher wir uns selbst versorgen. F/M/A
(Fahrzeit Kajak: ca. 1 Std.; Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 30 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir das Festland und paddeln entlang der steinigen Felsküste. In unseren Kajaks fahren wir vorbei an Humsi, einer Felseninsel in markanter Form, die über die Sham Bucht zu wachen scheint. In dieser Gegend sind am Morgen oft Delfine anzutreffen. Sie warten auf die traditionellen omanischen Dhaus um in den Wellen zu spielen, die sich hinter den Booten bilden. Zur Mittagszeit suchen wir uns einen schönen Rastplatz und genießen dort ein frisches Salatbuffet. Dann bleibt Zeit zum Schnorcheln, die Korallengärten sind durch das glasklare Wasser schon von der Wasseroberfläche aus deutlich sichtbar. Am Nachmittag umfahren wir dann weiter Sibi Island. Mit unseren Kajaks fahren wir entlang der Küste bis zum Ende des Fjords und lernen eine einfache Methode des Fischens. Vielleicht gibt es nun frischen Fisch zum Abendessen. Auf Sibi Island bauen wir unser Nachtlager auf. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Fahrzeit Kajak: ca. 5-6 Std.)
Am Morgen besteht die Möglichkeit eine kleine Wanderung auf einen Aussichtspunkt zu unternehmen und von dort den Sonnenaufgang zu sehen. Nach dem Frühstück fahren wir mit unseren Kajaks in Richtung des Dorfes von Sibi. Auf dem Weg können wir durch das glasklare Wasser bis auf den Meeresboden sehen. Mit etwas Glück erspähen wir sogar Rochen, die hier behutsam über den seichten Meeresboden gleiten, fast zu fliegen scheinen. Wir legen am kleinen Dorf Sibi an, dessen Häuser allesamt unterhalb des beeindruckenden, 800 Meter hohen Kliffs gebaut sind. Hier füllen wir unsere Vorräte auf bevor wir weiter nach Dashun paddeln. Diese Bucht ist von beeindruckenden, steilen Felswänden umgeben.
Wir verlassen unsere Boote und steigen auf einen erhöhten Felsen, von dem aus wir einen fantastischen Blick auf Habalayn-Bucht genießen. Hier sind die Wasserwege mit dem Indischen Ozean verbunden. Manchmal kann man kleine Riff-Haie in den seichten Gewässern unter der grünlich schimmernden Wasseroberfläche entdecken. Wir nehmen unser Mittagessen direkt am Wasser zu uns und schnorcheln durch die Korallengärten. Dann paddeln wir nach Sham Island und bauen unser Camp für die Nacht auf. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit: ca. 1-2 Stunden; Aufstieg: 80 m, Abstieg: 80 m)
Bei Sonnenaufgang, wenn das Meer in der Bucht noch ruhig ist und die Sonne langsam die riesigen Felswände in rote Farben taucht, steigen wir auf eine Anhöhe um den Sonnenaufgang zu erleben. Wir überqueren den Fjord und halten wieder nach Delfinen Ausschau. Wir paddeln für 2-3 Stunden entlang der Küste, bevor wir am späten Morgen unser Camp erreichen, am Fuße des beeindruckenden Sham-Bergs, der die gesamte Halbinsel überblickt. Es bleibt noch etwas Zeit zum Schwimmen und Auskundschaften der ausgiebigen Korallengärten: hier lassen sich tropische Papageifische, Halbmond-Kaiserfische oder Clownfische entdecken. Wer möchte bricht nach dem Mittagessen zu einer ausgiebigen Wanderung auf den 890 m hohen Gipfel auf. Etwa zwei Drittel des Weges wandern wir auf einem steilen Pfad, danach wird das Terrain weniger steil und wir kommen durch felsiges Gelände bevor wir die Spitze und damit unseren Aussichtspunkt erreichen. Bei gutem Wetter kann man von hier die ganze Halbinsel sehen. Nach einer Pause steigen wir wieder ab und verbringen die Nacht am Strand. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Fahrzeit Kajal: ca. 2-3 Std.; Gehzeit: ca. 4-5 Std.; Aufstieg: 800 m, Abstieg: 800 m)
Am Morgen haben wir noch einmal Zeit uns im Wasser zu erfrischen. Danach beladen wir unsere Kajaks und erreichen nach einer 1,5-stündigen Kajakfahrt einen Strand, wo wir unser Mittagspicknick einnehmen. Danach paddeln wir noch einmal eine halbe Stunde, bevor wir an das Ufer in der Nähe von Khasab gelangen. Dort helfen wir bei der Organisation der Ausrüstung und fahren dann zu unserer Unterkunft. Das Abendessen findet in einem lokalen Restaurant statt. Übernachtung im Hotel „Esra Apartments“. F/M/A
Nach unseren eindrucksvollen Tagen auf dem Wasser haben wir heute die Möglichkeit das Festland von Musandam zu erkunden oder uns am Pool unseres Hotels auszuruhen. Da es sich um eine anspruchsvolle Wanderung handelt, für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind, ist die Teilnahme optional. Wir wandern hinunter in das Wadi Quadah, ein ausgetrocknetes Flussbett. Von dort wandern wir weiter entlang eines Canyons. Wir springen von Stein zu Stein und nach einer steileren Passage, erhebt sich vor uns ein Wüstenplateau, von dem aus wir die Straße von Ormuz überblicken können.
Wir entdecken ein verlassenes traditionelles Bergdorf, welches von niedrigen Steinmauern umgeben ist. Die Mauern wurden gebaut um das wenige Regenwasser, welches in dieser Gegend fällt, aufzufangen und zur Bewässerung der Felder nutzbar zu machen.
Unser Rückweg führt uns über einen 2 Meter breiten Weg entlang eines steilen Abgrunds; für diesen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Der Weg ist jedoch sehr sicher zu begehen und bietet den großen Vorteil einer atemberaubenden Aussicht über die Felslandschaft.
Unsere Wanderung endet im Quadah-Tal. Das Grün der hiesigen Palmenhaine hat gleich eine beruhigende Wirkung auf uns, welch ein Kontrast zur sonst so trockenen und kargen Landschaft von Musandam. Übernachtung im Hotel „Esra Apartments“ in Khasab. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 0,5 Std., ca. 25 km; Gehzeit: ca. 5-6 Std., ca. 9 km; Aufstieg: 450 m, Abstieg: 450 m)
Am Morgen fahren wir mit unserem Minibus in die glitzernde Metropole Dubai, die Stadt so beeindruckender Extreme. Wir beginnen unsere Tour in den Souks der Altstadt und überqueren den Dubai Creek mit dem Wassertaxi, die Möwen immer im Schlepptau der Boote. Nach dem alten Dubai widmen wir uns dem glamourösen neuen Dubai mit seinen unzähligen futuristischen Wolkenkratzern, die vor allem nach dem Jahr 2000 errichtet wurden. Wir halten am „Burj Al Arab“-Hotel, einem der Wahrzeichen der Stadt und besuchen die faszinierende künstliche Insel Palm Jumeirah mit ihrem berühmten „Atlantis Hotel“. Am Abend besuchen wir die Dubai Mall mit ihrem riesigen Aquarium und treffen uns zum Abschiedsessen in einem Restaurant am Fuße des „Burj Khalifa“, dem höchsten Gebäude der Welt. Übernachtung im „Premier Inn Dubai Airport“. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 3 Std., ca. 200 km)
Je nach Abflugzeit Fahrt mit dem hoteleigenen Shuttlebus zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland; Ankunft am selben Tag. F
(Fahrzeit: ca. 15 Min., ca. 4 km)
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Verlängerungsmöglichkeiten auf Anfrage.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR und nach Äthiopien ca. 85 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.